mmmpffff (lächelnd, ganz leise)...ja, beim Klavierspieler denk ich an Filme, DAchböden, mit Staub in der Luft, einer Kiste mit Fotos, ein Mann auf der Suche nach seinem Vater...und der war Klavierspieler...hmmhmm, jaja....
Wie ich es gemacht habe, kann ich beantworten...auch haarklein, aber wird es helfen? Ich kann ja beginnen, und irgendwas an der Machart wird hängen bleiben, wenn irgendwer auch ne Freude an Nachbearbeitung entwickelt..
Original....
Anhang anzeigen 438615
1. Aufnahme 1. Sec. Belichtungszeit, Blende 2.8 (wegen der großen Blende ne extreme Überbelichtung)
2. Bearbeitung in Photoshop: so einige Ebenen in den verschiedensten Mischmodis übereinander gelegt (das ist in GIMP nicht anders, oder in anderen Bearbeitungsprogrammen): meist zuerst
Farbig nachbelichten, dann wird das meist sehr dunkel, Deckkraft ein wenig runter, zum aufhellen
Farbig abwedeln oder gleich an den Kurven arbeiten. Dadurch ergeben sich große Kontraste, überhöhte Stellen, die vorher zu hell waren....
3. Mit der Deckkraft der Ebenen spielen, und auf den Masken hier und da mit dem Radiergummi (der verschiedene Pinselarten aufweisen kann) drüber gehen...
4. Kontraste rauf, runter, mit dem Histogramm fummeln, die Kurven beackern, keiner der Figuren ist hier dazugesetzt....(die Passage ist ja in dem Original kaum zu sehen, das ergibt sich aber noch im Laufe der Bearbeitung). Und eigentlich wollte ich wegen des pinken verschwommenen Mäntelchens die Farbe belassen, aber det war wegen der anderen Farben irgendwie doof...
5. Nicht zuletzt eine frische Ebene gesetzt, mit einer Textur versehen, Papier, Beton, alles was ne zerschepperte Oberfläche aufweist, es kann auch die alte funzelige Haut sein, in Grau umgewandelt, hier und da wieder mit einem Radiergummi-Pinsel (auch hier die Deckkraft an einigen Stellen wegnehmen) rumratzeln....schon hat man ein altes Foto...
Alles klar soweit, oder nicht oder zu früh gefreut? Tja, ich hab's geahnt....:grins:
Aber irgendwann kommt man auf den Trichter, der eine macht mehr, der andere strickt lieber Socken. Wärmt beides.
![Cool :cool: :cool:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)