Oh mann, ja, der alte Thread, wie lustig, nochmal drin rumblättern (und die alten Knollnasen sehen, die man verbrochen hat....gnnnn!)
Aber eines ist nach wie vor superschön, ich mag die Dame sehr. Warum machst Du in diesem Stil nicht weiter, Orangina?
... jedwede andere künstlerische Betätigung neben dem Gartenhobby. Wir haben hier im Forum viele Threads zum Thema Kunst : Foto-Kunst, Handarbeits-Kunst, Anderswelten-Kunst. Es fehlt einer zur Hobby-Kunst. Deswegen dacht ich, wir könnten ja mal eine hg.net Galerie eröffnen, in der viele...
www.hausgarten.net
Die Frage nach der speziellen Motivauswahl der Lady Agnew (Gertrude heißt se, das find ich auch so ungewöhnlich für eine schottische Dame) kann ich Dir ganz gut erklären. Ich liebe dieses Bild schon so lange, seit ich sie das erste Mal gesehen hab. Sie ist nicht wie viele andere Portraits aus dieser Epoche völlig kitschig überladen, sondern hat eine ganz reine, bloße Eleganz. Und schwebt in ihren Blautönen durch so viele Zeiten. Man verbindet mit Schottland oft ganz grobe, erdige Dinge, und doch gibt es ja die feinen, jungen Dinger, die oft nichts anderes durften als Röte auf den Wangen zeigen und vielleicht mal ne Zeile schreiben. Die blassen Herren waren da eigentlich nicht besser dran.
Und bei all dem Kitsch und Tand in der Portraitwelt bleiben manche in Erinnerung, weil sie so durchscheinend sind, Träume auf Leinwand, mit dicken Pinseln eine solche Zartheit gezaubert, daß man sich ihnen nicht entziehen kann.
Rußland ist da übrigens ganz genauso, in der Dichtung wie in der Malerei, die größten Künstler kamen und kommen immer noch auch aus Rußland.