Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

hmmm, haste viel gearbeitet heut? Lehn Dich zurück und stöber, dann funkelt das Auge bestimmt von ganz allein.
Manchmal ist Flickriver ein wenig tricky, nicht alle Bilder sind dann auch wirklich von dem Objektiv....dann gilt es auf das Foto klicken, und dann siehste ja ob es stimmt oder nicht.

Jut, ich war also heute auf dem Friedhof und hab sooo tolle Fotos gemacht, ich fang mal an....Herbstfotos...
 
  • _MG_9088.jpg _MG_9092.jpg

    Die ersten Herbstbilder, ich hab soo viele gemacht....es wird Tage brauchen.
     
    Zum Vario Pancolar .... Es sind nur 4000 Stück davon gebaut worden,
    Ich habe gerade auch gesehen, dass das Fotofachgeschäft in Halle, in dem ich früher desöfteren gekauft habe, u.a. das gebrauchte Vario Pancolar, noch existiert und auch den Body hat. Dann gehe ich doch lieber dorthin zur Beratung und zum Kauf.

    Wow, ist das dann nich immens teuer?
    Ich hab mir heute noch das Bipolar angeschaut, bah, sooo teuer...:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hmmm, haste viel gearbeitet heut?

    Nee, es fröstelt mich eher und mir war schlecht. Ist jetzt aber schon wieder besser. Ich wollte morgen eigentlich in den Fotoladen, aber im Moment ist mir noch nicht danach. Dann eben ein bisschen später.

    Schöööööne Fotos! Die Blätter wirken auf mich irgendwie schwerelos, und dann dieses Lichtspiel mit der Sonne... Ganz bezaubernd.

    Zum Vario Pancolar: Ich habe es in den 90ern gebraucht gekauft und zwar zu einer Zeit, als die meisten der analogen Fotografie den Rücken zugewandt haben und sich auf die kleinen digitalen vollautomatischen Knipsen stürzten. DSLR war damals preislich jenseits von Gut und Böse, und die M42-Objektive passten auch an nichts Digitales. Insofern war der Preis war aus heutiger Sicht ein echtes Schnäppchen, obwohl ich ihn damals als ziemlich heftig empfand. Ich war ein paar Mal im Laden und bin um das Regal geschlichen, bevor ich gekauft habe.

    Ich erinnere mich noch, dass mir der Verkäufer damals sagte, dass ich einen sehr guten Kauf gemacht und nun ein ganz besonderes Objektiv hätte. Das fand ich damals eine nette Geste und habe es auch als solche verstanden und dem ganzen nicht viel Bedeutung beigemessen. Dass ich da aber eine solche Rarität im Schrank habe:grins:, weiß ich erst seit gestern.

    Damals war ich noch parallel analog und digital unterwegs, bis die Bequemlichkeit siegte. Ich habe in den letzten Tagen da ziemlich drüber nachgegrübelt, warum Spiegelreflex fast 15 Jahre so völlig aus meinem Sichtfeld verschwunden war. Ich vermute fast, dass damit, dass die Kamera alles für mich erledigt (oder fast alles), auch die Leidenschaft für's Fotografieren flöten gegangen ist. Ich habe immer noch gern fotografiert, aber rückblickend war es nicht mehr dasselbe.

    Du glaubst gar nicht, wie froh ich bin, dass Du erwähnt hast, dass es Adapter gibt und ich mein "Altglas" wieder benutzen kann. Ich habe überhaupt nicht gewusst, dass das so gut funktioniert (wie diverse Foreneinträge hier und woanders und Flickr zeigen). Mich juckt es schon in den Fingern, bald wieder loszulegen.:grins:
     
  • Noch ein paar Herbstbilder.

    _MG_9122.jpg _MG_9113.jpg

    _MG_9101.jpg

    @ Ute, ja jetzt hab ich es verstanden, zuerst nicht kapiert, daß Du das Vario Pancolar ja längst hast. Die Entwicklung konnten guten Händler bestimmt auch absehen, was wird nicht alles umgebaut, und kompatibel gemacht.

    Bist Du auf Facebook? Da gibt es eine Gruppe "Liebhaber alter Linsen". Phantastische Bilder, und die Leute lassen sich alle möglichen Dinger umbauen.
    Hier mal der Link dazu.
    https://www.facebook.com/groups/125253260992306/

    Vielelicht kannst Du die Fotos auch so sehen.

    Und ich glaub, es ist immer so, die Interessen verschieben sich, mal mag ich doll wieder fotografieren, mal eher nicht. WEnn ich dann wieder Fotos von anderen Leuten sehe, juckt es natürlich auch.

    Zu Flickr, yöööh, grad wieder mit dem Herbstblatt in einige Gruppen reingeflutscht, in die man nur per Einladung kommt. Boh, was sind da für Schätze bei, HEILIGER...
    Diese Dame hier ist mir aufgefallen...

    https://www.flickr.com/photos/dinkelpizzaessenbeipizzamum/
     
    Das 'like' bezieht sich auf deine 3 Herbstbilderchen, Dorolieb! Ich kann bekanntlich Herbst nicht leiden, aber deine Bilder machen ihn wenigstens erträglich. :rolleyes:Danke! :grins:
     
  • Schau mal, ich hab auch ein Bild mit weißer Feder. Vor ein paar Tagen im japanischen Knöterich aufgenommen. Warum ist meines bloß 'da', aber deines hat Zauber?

    2017hrbst09.JPG

    Bestimmt hätte ich das auch besser hinkriegen können, wenn ich gewusst hätte, wie. Zudem hab ich mich für das unhandliche Quadratformat entschieden, mit dem ich eh immer kämpfe.

    Richtig übel find ich mein Foto zwar nicht, aber es hat nicht viel Flair. Wirkt irgendwie arrangiert, obwohl es das nicht ist.
     
    Rosabel, der große Zauber in Doros Herbstbildern entsteht wahrscheinlich durch die Unschärfe. Bei deinem Bild ist alles scharf, was ja auch seinen Reiz hat. Bei Doros Bildern ist nur ein Objekt scharf und der Rest verschwimmt im Ungefähren, Traumhaften. Das passt wunderbar für den Herbst.

    Jedenfalls empfinde ich das so - dass ich keine Fotoexpertin bin, wisst ihr ja.
     
    Warum ist meines bloß 'da', aber deines hat Zauber?
    (...)
    Bestimmt hätte ich das auch besser hinkriegen können, wenn ich gewusst hätte, wie. Zudem hab ich mich für das unhandliche Quadratformat entschieden, mit dem ich eh immer kämpfe.
    Darf ich auch etwas dazu sagen?
    Das Quadratformat spielt hier, neben der Fokussierung eine Rolle.
    Doro hat die Feder im "Goldenen Schnitt" fotografiert.
    Deine Feder Rosabelverde ist nahezu in der Mitte positioniert-das macht dieses "ist einfach nur da"-Aussehen und der Unscharfe Hintergrund bei Doros Feder nimmt den Blick des Betrachters ungewollt mit. Wärend bei dir, kein Hintergrund da ist.
    *mytwocents*
     
    Ui, Rosa, auch ein FederFoto, was'n Zufall. :pa:
    Sie fällt ganz apart, jedes einzelne Federchen zu sehen.
    Aber um die Frage zu beantworten: Du hast die arme Feder geblitzdingst, und der Hintergrund wird schwarz. Blitzen ist für ne gute Schärfe von Nöten, man sollte aber darauf achten, daß keine Tiefe verloren geht. Wenn man bedenkt, daß auch jedes Stillleben, jede Foodfotografie nicht ohne ein gewisses Licht auskommt, dann ist hier aber zu hart geblitzt worden, zu frontal, ohne ein Gegenlicht zu haben, der den harten Kontrast auffängt.

    Was den Schnitt anbelangt, der geht dadurch fast verloren, aber schaut man genauer, so sieht man ganz wunderbar, daß auch die Feder in einem gewissen Schnitt steht, die einzelnen Zweige auch dazu beitragen.
    Die Feder lugt von links unten in die Mitte hinein, das ist schön. Hättest Du jetzt auch einen verschwommen Hintergrund (und nein, kein besonderes Objektiv), dann hätte es gleich eine andere Wirkung.

    Goldener Schnitt im Quadrat
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, nä? :grins:
    Das Tessar ist tatsächlich schon auf dem Weg und wird wohl am Mittwoch /Donnerstag huer sein.
    Es wird sofort getestet. :grins:
    Aber das wird ähnlich begeistern, da bin ich mir sicher. Das Augenmerk liegt nun mal im Ausdruck.....

    Ich scharre mit den Hufen, aber sowas von..:grins:
     
    Das kann ich gut nachvollziehen. :grins:
    Ich bin sicher, wird Dir genau so gut gefallen wie mir.

    Habe mir inzwischen einen Adapterring bestellt. Dann kann ich eines meiner Objektive zum Kamerakauf mitnehmen.
     
    Bei Doros Bildern ist nur ein Objekt scharf und der Rest verschwimmt im Ungefähren, Traumhaften. Das passt wunderbar für den Herbst.

    Jedenfalls empfinde ich das so - dass ich keine Fotoexpertin bin, wisst ihr ja.


    Musst du auch gar nicht sein, du hast ein gutes und geschultes Empfinden für Bilder, das ist daher genau richtig, was du sagst.

    Darf ich auch etwas dazu sagen?


    Aber herzlich gern doch! ;)
    und der Unscharfe Hintergrund bei Doros Feder nimmt den Blick des Betrachters ungewollt mit. Wärend bei dir, kein Hintergrund da ist.
    *mytwocents*
    Stimmt. "... nimmt den Blick des Betrachters ungewollt mit" hast du treffend gesagt, Super, versteh ich auf Anhieb!
     
    Du hast die arme Feder geblitzdingst, und der Hintergrund wird schwarz. Blitzen ist für ne gute Schärfe von Nöten, man sollte aber darauf achten, daß keine Tiefe verloren geht.

    Ist ja wahr, ich hab geblitzdingst, denn der japanische Knöterich wächst in einer reichlich finsteren Ecke des Gartens. Mir fällt erst jetzt auf, dass ich gar nicht weiß, ob es mir auf den Knöterich oder die Feder ankam!

    Aber was, Doroherz, hätte ich machen müssen, um meiner Kamera ein so suggestives Foto zu entlocken wie du? Was wie einstellen?
     
    Also, ich blitze schon mal nicht. Nicht eines meiner Makros ist geblitzt, dafür braucht es das available light, mit dem vorhandenen Licht auskommen und damit arbeiten.
    Klar wird in der Makrofotografie auch geblitzt, aber eben anders, nicht platt von vorn, Du kennst wahrscheinlich die seitlich orientierten Makroblitze, oder die Ringblitze. damit hebt sich der Schlagschatten von einer Seite auf.

    Wenn man einen Aufsteckblitz benutzt, richtet man ihn nicht auf das Motiv, sondern an die Decke, an die Wand (falls vorhanden), damit es reflektiert wird. Auch Blätter können reflektieren, zumindest ein wenig.
    Natürlich haben geblitzte Makrofotos auch ein gewisses Bokeh, diesen verschwommenen, gemalten Hintergrund, aber eben anders.

    Und: Du mußt bedenken, ich habs mit dem Pentacon gemacht, the Bokeh-Monsta...:grins:
    Ich denke nicht, daß die Liebhaber historischer Linsen auf die Idee käme zu blitzen, der ganze gewollte Effekt wäre ja....wie sag ichs ohne ein Körperteil zu erwähnen....


    Makro richtig blitzen

    Es gibt aber genügend Lesestoff.....hier ein genereller Tipp, da steht auch einiges drin...

    Blitz-Fotografie


    Der Bursche hier benutzt für seinen simplen Kamerablitz ein Blatt Papier als Bouncer....

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boah, schön:)
    Deine Pöller finde ich auch super.
    Hast du dich ausgerichtet um die in Reihe zu haben, oder hast du dein Motiv schemenhaft in die Öse des ersten Pollers kopiert?
    Schönes Motiv
     
  • Similar threads

    Oben Unten