Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

  • Ein bißchen weiter am KohlenMann gearbeitet....

    _MG_9045.JPG
     
  • Bist ja schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Ich hätt ja längst aufgegeben.:rolleyes:
    Die Vorlage sieht so aus als macht man das nicht mal so mit links, für mich wenigstens. Wieder so ein Charakterkopf, wenn auch ein grimmiger... Bin ja mal gespannt, wenn alles fertig ist.:eek:
    Ich muss Dich noch mal was wegen der Iso-Einstellung an der Kamera fragen. Iso 100 ist doch das geringste, oder? Wegen der Wassertropfenfotos. Es war an dem Tag ziemlich trüb, sowieso schattig und zusätzlich noch spät am Nachmittag. Sollte ich dann einen höheren Wert nehmen? Wenn ich doch nur langsam mal durchsteigen würde.
    Hab vorhin bissel im Netz gestöbert und mal geschaut, was es für die Lumix für Zusatzzeug gibt. Mich beeindrucken die Makrofotos, die Du und andere zeigen, total.
    Ich will das auch machen können... Möönsch.:confused:Wenigstens so halbwegs, wie es eben mit Bridge-Kamera geht. Wobei die Betonung hier wahrscheinlich eher auf 'können' liegt...
    Hättest Du eventuell 'ne Empfehlung? Hab was gelesen von Raynox 150, Panasonic DMW-LC55 und Adapter DMW-LA5. Kennst Du Dich damit aus?

    Jetzt muss ich erst mal raus, ist noch einiges zu tun.
     
  • Iiiih, nich Putin, der Verbrecher...:d
    Ich hab irgendwie ne Mischung aus Maffay und Heiner Geißler im InnenAug.:d

    Danke Dir!
     
  • Orangina, Deine Kamera hat dem Anschein nach automatisch nen höheren Wert genommen und den Lichtverhältnissen angepaßt. Schau mal, ob's auf auto steht.

    Und die Zwischenringe, ja, damit gehen gute Nahaufnahmen. Die Ingistern hatte wohl welche, die Gotis von Nachtfaltern ware gut, ganz klar näher ran, wenn auch nicht 1:1 Abbildung, aber 1:2 ist ja auch schon Makro.
    Und damit gehts ja, wenn nan schon kein anderes Objekziv auf ne Bridge draufschnallen kann.

    Ich selber kann Dir keine Empfehlung geben, ich habe keine und kenn mich zuwenig damit aus.
     
    Orangina, Deine Kamera hat dem Anschein nach automatisch nen höheren Wert genommen und den Lichtverhältnissen angepaßt. Schau mal, ob's auf auto steht.

    Nee, stand auf Iso 100. Naja, im Prinzip bin ich eigentlich nur der Draufhalter und Knipser. Was meinst Du, wieviele von den gemachten Aufnahmen nach einem "Shooting" (;):grins::rolleyes:) ich wieder löschen muss? Mindestens 95%. GG fragt dann auch immer ganz neugierig, ob ich schon 'nen neuen Film gekauft hätte und dass das auf die Dauer doch teuer würde.:grins:
    Ich werde ihn aber mal auf die Zusatzlinsen ansetzen. Wenn er sich damit beschäftigt, versteht er sowieso immer besser, ob's für mich geeignet wäre oder nicht. Ich hätt schon Lust, will aber auch nicht Geld für was ausgeben, das ich dann doch nicht benutze...


    Ich hoffe, daß ich hier oder im anderen Fred von Orangina, im Winter, auch was beisteuern kann. Momentan is der Saft echt raus...

    Hey, da freu ich mich schon, wenn Du wieder genug Saft getankt hast und was guggen lässt, ob hier oder da.:cool:
     
  • Nee, stand auf Iso 100.

    Das kann irgendwie nicht sein.
    Das ist völig verrpixelt und das kommt von der hohen Iso.
    Geh mal bitte auf die Eigenschaften, und sag mir die Blende, Verschlußzeit und die Iso. (brauchst auch keinnen Screenshot machen, kannste ja auch so hier eintippen.)

    Du gehst wie immer über Dein Programm Nahaufnahme? Stell mal überall sicher, daß die Iso NICHT auf auto steht.
     
  • Und ich gebe Dir noch einen Rat: wenn Du nochmal Nahaufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen machst, nimm es Dir zu Herzen und schaue im Moment des Knipsens nach, was Du da machst.
    Geh auf Info, und wenn Du feststellst, daß Dein gerade fabriziertes Foto ne zu hohe Iso hat, stellst Du die runter. Blende ganz weit auf, Zeiteinstellung so lange wie möglich. (hab ich schon mal gesagt, so ne Zeit von 1/40s schafft die freie Hand, drunter wirds wackelig.)

    Nur so lernst Du, nicht einfach kipsen und hinterher wundern, daß die Einsstellungen nicht klappen, Du selber mußt verstellen können, bis es hinhaut.
    Übe in dunklen Ecken, im Haus, braucht ja keine Blüte sein, geht auch nen Brotbrocken....
     
    Ich fange mal mit dem Fazit an: Ich muss wohl noch ganz viel üben...:rolleyes::grins:
    Also: Iso stand bei allen drei Fotos auf 100 (keine Automatik), Blende bei den ersten beiden F/4, Verschlusszeit 1/320. Foto 3 F/4,5und Belichtungszeitszeit 1/100 s.
    Das könnte zu wenig gewesen sein.
    GG meinte auch, dass ich die Helligkeit an der an der Cam einstellen soll und nicht mit dem Windows Photo Editor, wie ich das bisher immer gemacht habe.
    Ich werd mal Krümel fotografieren und sehen was passiert...:grins:
    Noch ein Fazit: Ich muss wohl noch ganz viel mehr üben...
     
    Die Belichtungszeit ist natürlich zu kurz, das Foto wird zu dunkel und Du mußt per Nachbearbeitung die Tiefen aufhellen.
    Das geht zu Lasten der Qualität.

    Wenn ich aus nem sehr verramschten Foto die Tiefen extrem aufhelle, dann sind nicht so viele grobe Pixel zu sehen, wohl aber Streifen, die Ränder gehen eigentlich.

    Bei Dämmerung gehste halt eher her und arbeitest mit Blitz. Bei trübem Tag und eingestellter 100 Iso und Belichtungszeit 1/300 hab ich nen richtig dunkles Bild.....
    Und Dein Männe hat Recht, Kamera anpassen, so weit möglich.....und hinterher die Bildbearbeitung.
     
    Noch was: die beste Fotobearbeitung wird nix, wenn das Foto unter schlechter Einstellung geschossen wird (es sei denn wir reden von Experimentellem, da geht ganz klar alles, aber da simmer ja eben nicht).

    Bei Dämmerung, trübem Tag hatt man bei Iso 100 grad mal ne Zeit von 1/5, um ein annähernd helles Bild zu bekommen. Die Zeit von auch 1/100 wird zu einem dunklen Bild führen, und der Klick beim Windows Photo Editor auf automatischer Helligkeitsangleichung ergibt eben dieses Ergebnis.

    Gut wäre es natürlich, Rosabel, wenn Du ein entsprechendes Foto der Schwester Kamera hättest, und mir die Einstellungen verrätst, die Exifs...
     
    Ich schau mal. Hatte hier schon mal ein Inkarnatklee-Makro, das in der Vergrößerung doof aussah.

    Oder ich geh rauf und schmeiß meine Schwester aus dem Bett ... wo sie ihre Kamera hat und wie die genau heißt - ? :p:(
     
    530664d1469836179t-sicher-ein-klee-aber-wie-heisst-er-nbknnt16-3-.jpg


    Da isses, das Foto. Kannst du die EXIF-Daten auslesen? Ich war auf diese Kamera nicht eingeschossen, hatte nur auf Makro gestellt und kriegte was ganz anderes, als ich von meiner eigenen Kamera gewöhnt war.
     
    ein, ich kann sie nicht auslesen, Du hast sie vor dem Hochladen nicht verkleinert, der SErver macht das, übernimmt aber die Exifs nicht.

    Warum kannst Du sie nicht lesen?
    Auf die FotoDatei gehen, rechte Maustaste, Eigenschaften, Details.

    DA steht Blende, Verschlußzeit, welches Programm benutzt wurde.

    Ich kann das Foto gar nicht vergrößern, bitte lade es doch in einer größeren Version hoch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten