Liebe Doro - darf ich Doro sagen - weißt Du, ich gehör hier im Grunde gar nicht hin in diesen Fred der Fotokünstler, alldieweil ich keine Ahnung habe. Weder von alter noch von neuer Fotografiertechnik und auch nicht von Fotografen. Aber man kann ja immer was lernen.

Ich liebe einfach schöne Bilder. Mir stehen hier oft genug Mund und Augen ganz weit offen. (An dieser Stelle fehlt ein Smiley, was O sagt.)
Na klar, sag Doro, so heiß ich ja nun mal.
Und nee, ich habe eben nicht den Anspruch, nen Niveau künstlich hochzuschrauben, so daß sich keiner mehr getraut zu posten.
Was ich nebenbei über die Fotografie schreibe, mir selber antue, mich bis in die Puppenstunden in die Thematik hineinlese, soll nicht abschrecken und verhindern, daß sich Interessierte nicht auch mit Blumen, Schnappschüssen, Selbsthilfe-Konzepten, oder schön durchdachten Stillleben melden dürften, oder besser gesagt, sogar sollten.
Aber das hab ich schon so oft gesagt, es bleibt jedem selber überlassen, wie er sich zu Worte meldet.
Zum Thema Familienchronik festhalten, wo immer es geht, die Schwierigkeit liegt in der Überzeugung, nicht in der Aufnahmetechnik. Stimmt nämlich, Pyro, der Fotograf wird immer ausgeschimpft, man solle aufhören, und hinterher schrein se nach den Fotos von Häääbääts Geburtstag. Ach! :grins:
Ich habe just in der alten Fotokiste gekramt, die Trachtenfotos hat meine Mutter. Ich habe kaum alte Fotos, aber doch zwei, die mir am Herzen liegen.
Das eine ist mein Großvater im Hintergund, meine Oma ganz jung am Spinnrad und die Blagen meine Mutter und Tante und mein Onkel. Und die Hühnchen und die Kuh! :grins:
Und leider hat meine Urgroßmutter (die Roate-Griusss, weil sie "Roth" hieß) "nur" ihre gute AlltagsSchürze um. :grins:
Und zum Foto von Lavendula...lustige Perspektive, gar nicht mal schlecht. In schwarz weiß bestimmt auch gut.