Scarlet
0
Der Hund Deiner Freundin ist aber nen echt schöner. Schön haste das Fell fotografiert, ganz feine Arbeit.
Ja, die Bewegungen sind herrlich erwischt, so glasklar.
Und, verräts Du den Tipp auch, welche Einstellung Du nutzt?
SEhr schön, wenn die Hunde mitmachen, jaja....
Dankesehr und wie ich das mache, schreibe ich dann bei Fini, die hat auch danach gefragt

Deine bewegten Motive sind auch gut, ich schaue mir das gerne an, selbst machen reizt mich aber nicht ganz so sehr, aber so sind wir halt verschieden und das ist auch gut so. Wäre ja langweilig, wenn wir alle die gleichen Vorlieben beim Fotografieren hätten.
Danke, freut mich dass euch die Fotos gefallen!
Bin begeistert von diesem Thread und auch, wie viele von euch die Tiere beim Namen nennen könne!
Das Wespenfoto hat übrigens meine Enkelin gemacht, 11 Jahre alt, die eifert der Oma nach, ich liebe ja das Fotografieren, ist eines meiner Hobbys.![]()
Sehr schön, na vielleicht schaffen wir mal einen Fotospaziergang zusammen, da wir ja doch in der gleichen Ecke wohnen. Vielleicht ne kleine Wanderung im Leithagebirge, da ist es im Sommer sehr angenehm, weil der Wald recht kühl ist.
pooooooooooooooaaaaaaa voll cool!!!
Scarlet, willst mir mal die Einstellungen verraten?
Doro suuuper!!! deine Bilders sind einfach weltklasse!!!!
Moni -- wundervoll!!!
ich warte ... warte .... warte .. bis der Postmann dreimal klingelt
Bei Bewegungsfotos ehe ich meist so ran:
AF auf "nachführenden AF" und Bildmodus auf "Serienbild langsam"
Dann stelle ich auf AV - Blendenautomatik, halte mal auf eine grüne Wiese und schaue, welche Verschlusszeit ich bekomme, dabei ISO auf 200 mal und Blende meist auf 4.0. Ist dann die Verschlusszeit 1/1000 oder kürzer, dann passt es. Wenn sie länger ist, also unter 1/1000, dann stelle ich die ISO etwas hoch, aber nie mehr als 640, das ist für mich schon grenzwertig, um richtig scharfe Bilder zu bekommen. Daher gelingen Bewegungsbilder auch am Besten bei gutem Licht und im Sommer gehe ich da nie in der Mittagszeit, weils einfach zu hart ist vom Licht her und grade bei Schwarz/Weiß-Motiven dann entweder schwarz absäuft oder weiß überstrahlt und keine Zeichnung mehr da ist. Am Liebsten mache ich sowas morgens oder in den Abendstunden, bevorzugt abends, da ich finde, dass da das Licht am Weichsten ist. Aja....und AF-Punkt habe ich da nur den mittleren aktiviert, weil sonst bremst man sich selbst den AF aus bzw. hat die Schärfe dann nicht dort, wo man sie haben möchte und man muss halt immer auch am Motiv dran bleiben mit dem AF-Punkt.
Ansonsten divergieren meine Einstellungen schon sehr, die Grundeinstellungen, die ich in der Kamera vorgenommen habe, weiß ich nicht auswendig, die müsste ich mal abschreiben.