Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

691389



Ich freu mich so...
Ich hab eine Zeichnung von Jeff Haines abgepuzzelt zwecks Übung halt, hab ihn verlinkt und er findet es gut. Ich fall gleich um... Nice work, da schwillt die Brust..... :love: :love:
 
  • Obwohl es mich heute was dahinrafft, muß ich auch irgendwas machen, sonst wird die Birne ramdösig.
    Gestern nachmittag noch im Park, nach der Impfung und voller Elan gedoodelt.

    692056


    Doodle07.JPG


    Die dicken Carbonstifte muß ich mit nem Teppichmesser zurechtscnitzen. Jeder guckt doof, was ich da an den Stiften rumhantiere, aber nur so kriegt man sie spitz.
     
  • Das freut mich, Jenny. Es gelingt nicht alles, aber wenn Teile einer Zeichnung gut sind, kann man ruhig auch Close ups machen.
     
  • Ja, schön erdig, Joes, ich mag diese weichen Farben.
    Ich hab übrigens auch mit den Polychromos wieder angefangen, meine Güte, da muß ich erst wieder reinfinden.

    Spinnen funktionieren aber gut in Schwarzweiß, dann wird es schön spooky.
    Freihand und manuell, mit Makroschnecke und altem Objektiv. Im Hintergrund die schnaufende und hustende Omma, das hilft ungemein beim Stillhalten der Kamera. :rolleyes:

    692463
     
    Das mit den Polychromos hört sich gut an. Habe ich gerade gegoogelt. (y)

    Die Spinne hätte ja nicht sein müssen. :verrueckt:
     
    Ich wollte sie auch hängen lassen, aber das Netz war ein bißchen ungünstig platziert bei den Nelken. Sie ist jetzt im Zierapfelbaum.

    So, da isse, die feine Dame. Ich würde fast vorschlagen, erratet doch, wer sie ist, aber bis zur Lösung wären vermutlich alle Eisberge geschmolzen und die Eisbären ausgerottet.
    Ich sag's mal so, Sargent hat die edle Dame der Highlands in einem so berauschenden Pastell gemalt, sie ist toll als Übungsmaterial. Keinerlei Anspruch auf Ähnlichkeit, aber Hauttöne mit kalten und warmen Farben darstellen, ohne groß auf bräunliche Töne einzugehen, das ist schon ne Herausforderung.


    692466
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich schlage Lady Agnew of Lochnaw vor. :geek:

    Die Augen hast du toll getroffen.


    Sicher, daß Du keine Farbschwäche hast?
    Leichte rot/grün Schwäche :)
    Augen und Mund sind schön getroffen. Haarfarbe fehlt und
    das Braun dürfte pastelliger sein.
    Aber nimm meine Meinung nicht so genau, bin eher der Typ, der
    etwas schön oder weniger schön findet, aber nicht sagen kann
    warum.
     
    Doro, eine sehr gelungene Portrait-Studie hast Du da hingezaubert. Pastellstifte? Buntstifte?
    Ich finde, Deine Lady hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Beatrice Arthur, der Dorothy von den Golden Girls - nur in jünger. Vielleicht aber auch durch die erst nur angedeuteten (hell wirkenden) Haare. :unsure:
     
    Pastellstifte? Buntstifte?

    Ich finde, Deine Lady hat eine gewisse Ähnlichkeit mit Beatrice Arthur, der Dorothy von den Golden Girls - nur in jünger. Vielleicht aber auch durch die erst nur angedeuteten (hell wirkenden) Haare. :unsure:

    Polychromos und Prismacolor. Nur die guten Dinge kommen ins Haus. :ROFLMAO:

    Oha. Die Dorothy war die beste der vieren. Obwohl, ihre Mutter war noch herber.
     
    Anhang anzeigen 692507

    Anhang anzeigen 692508

    Mann, die sind alle noch so gut wie neu. Ich hab so wenig gezeichnet die letzten zwei Jahre. Das muß anders werden.
    Hauttöne sind schon schön.
    Legst Du die nach Gebrauch auch wieder schön ordentlich in die richtige Reihenfolge. :)
    Da brauchst ja einen elektrischen Spitzer dafür. Bin dann auf das Ergebnis gespannt.
    Bei Gefallen gibt es einen Tee DEINER Wahl im Biergarten.
     
    Nö, ich hab kleine, metallene, die reichen. Außerdem immer ein schmales Teppichmesser und Schmirgelpapier beim Ed the cat (das ist nen Federmäppchen). Brauch ich eh für die Kohlestifte, die sind mir ja eigentlich auch lieber.

    Quark, die werden nicht sortiert, das war jetzt nur just for fun. Die kommen einfach so in eine Metalldose auf den Schreibtisch.
     
    Polychromos und Prismacolor. Nur die guten Dinge kommen ins Haus. :ROFLMAO:
    Ja Doro, hochwertiges "Handwerkszeug" ist wichtig. Wie heißt das in der Werbung, allerdings für eine etwas andere Branche so schön - "...wenn's gut werden soll."
    Wenn ich mal in einen Laden für Hobby und Künstlerbedarf gehe, bin ich total verloren ob der tollen Dinge, die's da gibt. Ich könnte schon Stunden dort verbringen...
    Die Zeichnung ist wirklich supi (y) geworden und - ganz ehrlich - ich wüsste jetzt auch nicht, ob man noch weiter an der Fertigstellung arbeiten oder sie so lassen sollte. Am Ende kann man ja nur die unterschiedlichen Stadien vergleichsweise in einer Fotoreihe sehen. Bin sehr gespannt, wie Du es handhabst.
    Ach, eine Frage noch: Arbeitest Du lieber mit verwischbarem Material (wegen Kohlestiften)?
     
    Ich finde ja, da ist keinerlei Ähnlichkeit und so sehr ich mich bemühe, es will recht hinhauen. Ich sehe da eine schöne Frau, aber die Gertrude ist es nicht. Eigentlich habe ich nie Probleme mit Mündern, hier zögert sie sehr verhalten im Mundwinkel. Na gut, aber egal, die Faren gelingen gut und das ist mir wichtig. Nix ist schlimmer als Frust beim Zeichnen.
    Oh, doch, bei den Schattierungen geht noch ne ganze Menge.

    Und ja, Künstlerbedarf ist wahnsinnig toll. Ich war gestern wieder bei idee, dem Eldorado der Begehrrlichkeiten. Und man könnte den letzten Groschen hergeben, es ist auch irrsinnig teuer. Ein dünnes Stäbchen natürlicher, nicht gepreßter Zeichenkohle, im Englischen willow charoal, bezahlt man 89 Cent. Das hört sich wenig an, und man weiß aber, daß dieses Stäbchen nach drei Zeichnungen verpufft ist. Eben weil es so zart daherkommt.
    Da überlegt man sich dreimal, was man macht.
     
    Kein Grund für Frust beim Zeichnen!!! Sagtest Du nicht...
    ... sie ist toll als Übungsmaterial. Keinerlei Anspruch auf Ähnlichkeit, aber Hauttöne mit kalten und warmen Farben darstellen, ohne groß auf bräunliche Töne einzugehen, das ist schon ne Herausforderung.
    ... die Herausforderung gelingt Dir doch großartig. Ja, ich weiß, manchmal hat man ewig was am eigenen Bild auszustzen. Aber ich sag's mal so: Solange man keine direkte Vergleichsmöglichkeit mit dem Original (Pyros Link)
    hat, spielt die absolute Ähnlichkeit doch nur eine untergeordnete Rolle. Außerdem - Hauttöne in all ihren Schattierungen realistisch mit Pinsel und Farbe darzustellen, oder mit Stiften - ist nicht nur ein rein optischer Unterschied.
    Wie bist Du denn überhaupt drauf gekommen, dieses Bild als "Übungsmaterial" auszusuchen?
    Ich bin eher nicht so der Kohle Fan. Ich mag lieber Pastellkreide. Auch als Stifte gefasst... Mich faszinieren auch die Malutensilien bei idee ... oder die zum Basteln ... oder die Wolle ... oder, oder... *seufz...
     
    Ooops, schon bissel angestaubt, der Fred...:sleep:
     
    Oh mann, ja, der alte Thread, wie lustig, nochmal drin rumblättern (und die alten Knollnasen sehen, die man verbrochen hat....gnnnn!)
    Aber eines ist nach wie vor superschön, ich mag die Dame sehr. Warum machst Du in diesem Stil nicht weiter, Orangina?


    Die Frage nach der speziellen Motivauswahl der Lady Agnew (Gertrude heißt se, das find ich auch so ungewöhnlich für eine schottische Dame) kann ich Dir ganz gut erklären. Ich liebe dieses Bild schon so lange, seit ich sie das erste Mal gesehen hab. Sie ist nicht wie viele andere Portraits aus dieser Epoche völlig kitschig überladen, sondern hat eine ganz reine, bloße Eleganz. Und schwebt in ihren Blautönen durch so viele Zeiten. Man verbindet mit Schottland oft ganz grobe, erdige Dinge, und doch gibt es ja die feinen, jungen Dinger, die oft nichts anderes durften als Röte auf den Wangen zeigen und vielleicht mal ne Zeile schreiben. Die blassen Herren waren da eigentlich nicht besser dran.
    Und bei all dem Kitsch und Tand in der Portraitwelt bleiben manche in Erinnerung, weil sie so durchscheinend sind, Träume auf Leinwand, mit dicken Pinseln eine solche Zartheit gezaubert, daß man sich ihnen nicht entziehen kann.
    Rußland ist da übrigens ganz genauso, in der Dichtung wie in der Malerei, die größten Künstler kamen und kommen immer noch auch aus Rußland.
     
    Warum machst Du in diesem Stil nicht weiter,
    Nun ja, klappt grad nicht so - lust- und zeitmäßig. Aber ich werd mal wieder was im anderen Thread hochladen.
    ... in der Portraitwelt bleiben manche in Erinnerung, weil sie so durchscheinend sind, Träume auf Leinwand, mit dicken Pinseln eine solche Zartheit gezaubert, daß man sich ihnen nicht entziehen kann.
    Ja, Doro, Du hast ganz recht - man verliebt sich halt. Meine liebsten Frauenportraits finde ich bei Amedeo Bocchi. Viele davon erscheinen mir so melancholisch und beeindruckend. Der Maler war ja von vielen Schicksalsschlägen heimgesucht; seine einzige Tocher und häufiges Modell starb bereits mit Mitte dreißig.

     
    Oh ja, der ist mal kräftig im Nachdruck, der wird mir auch in Erinnerung bleiben. Die Dame mit dem spitzen Hut ist dann wohl die früh verblichene Tochter. Ich mag ihre Haltung, und weh, dieser Ausdruck vor der karrierten Tapete. Das mag ich, das Bild.

    Um mal auf andere Eindrücke zu kommen, und Proportionen lernen, wenn etwas mehr auf den Knochen liegt, nämlich Jahre und viele Schinken und Fettstullen, alte, friedlich schauende Großmütter, die sind mir auch ans Herz gewachsen. Natürlich. Nicht immer nur die Schönheit, es ist der Frieden mit dem Leben, den ich mir gern anschaue.
    Und manchmal, beim Zeichnen, da überleg ich mir wohl, wo bin ich denn grad, ach ja, hier, beim zweiten und dritten Kinn. Ich ertrappe mich dann öfter beim Kichern.

    692551
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zitrönsche, so schlimm ist es auch wieder nicht. Kann ja notfalls wegschauen :)
     
    Nun ja, klappt grad nicht so - lust- und zeitmäßig. Aber ich werd mal wieder was im anderen Thread hochladen.

    Ja, Doro, Du hast ganz recht - man verliebt sich halt. Meine liebsten Frauenportraits finde ich bei Amedeo Bocchi. Viele davon erscheinen mir so melancholisch und beeindruckend. Der Maler war ja von vielen Schicksalsschlägen heimgesucht; seine einzige Tocher und häufiges Modell starb bereits mit Mitte dreißig.

    Diese Bilder haben mich jetzt wirklich schwer beeindruckt. Kann ich leider nur mit "wunderschön" bezeichnen.
    Weiter geht hier meine künstlerisch gebotene Ausdrucksweise leider nicht.
     
    Und weil die Kamera grad so schepp auf die beiden Salatschüsselchen (voll mit Kram und Reißkohle) guckte, und ich das irgendwie cool finde, noch ein Schnappschuß hinterher.

    Mit Helicoid und Pentacon.
    Schwarzweiß geht auch.

    692641


    Schreibtisch02.JPG
     
    Der Herbst. Gnädig mit schönen Temperaturen, Stille in der Luft. Außer die Gänse, die fortgehen.
    Draußen im Sonnenlicht waren die Blätter auch schön, aber auf meinem Schreibtisch, da sind sie noch viel schöner.
    Kerzenlicht an Salzstreuer, das gibt auch nen schönen Effekt. :D


    692839


    692837


    Herbst60.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Scarlet Makro-Spaziergang am 6.7.2018 Foto-Treff 13
    W Sichtschutzideen zwischen WP und Nachbar Gartengestaltung 12
    Wachtlerhof 26. und 27. April 2025: Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt Im Grugapark, Essen Wettbewerbe & Termine 2
    F Rasen neu einebnen und gestalten Rasen 8
    B Rosen und Begleitpflanzen pflanzen und vor Unkraut schützen Rosen 6
    J Hilfe! Und bitte nicht schimpfen Zitruspflanzen 53
    E Rotbuche Hecke: aufgeplatzte Stämme und kupferfarbige Äste Gartenpflanzen 0
    Chili-76 Blätter schlapp, eingerollt und helle Punkte! Tomaten 20
    H Schafe und Teich, kann das gutgehen? Teich & Wasser 17
    S Hochbeet mit Gardena Microdrip / Platzierung Basisgerät und Steuerung Bewässerung 0
    M Welches Gemüse und Kräuter eignen sich für Balkonkästen? Obst und Gemüsegarten 7
    J Hilfe mein Glücksbambus bekommt gelbe und Braune Blätter! Zimmerpflanzen 3
    G Gardena Smart, Wassertank und Hausanschluss Bewässerung 6
    T Hilfe! Nordmanntanne wird gelb und dann braun Nadelgehölze 16
    L Welche Pflanzen sind das? - Sumpf-Hartheu, Pfingstrosen und … Wie heißt diese Pflanze? 27
    TonyPolar Aprikosen- und Pfirsichbaum Schnitt Obstgehölze 0
    H Rhododendron und Kirschlorbeer, Blätter fast gelblich Gartenpflanzen 7
    S Überlasteter und viel zu großer Apfelbaum Obstgehölze 1
    S Rostpilz auf Monstera und anderen Pflanzen? Zimmerpflanzen 2
    bolban2 Rumänien - Transfagarasan und Transalpina Foto-Treff 19
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 34
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22

    Similar threads

    Oben Unten