Makro und Fotoleidenschaften (ein Kreativ-Blog)

Das sehe ich eigentlich genau so, ich sehe ja selbst dass die Farben nicht stimmen, von den Motiven her gefallen sie mir, für ein Fotobuch reichen sie aber bei weitem nicht.
Habe mir die Bilder vorhin mit meiner Tochter im TV angesehen, sie sind wirklich nicht gut, 2 drittel hab ich ja mit der kl. Kamera gemacht, diese Bilder sind einigermaßen gelungen.

Hermann
 
  • Wunderbar, dann bin ich beruhigt.
    Was Du ja noch angemerkt hast, ist dieser extreme Blaustich. Ich finde, der ist immer noch etwas vorhanden. Ich zeig es Dir gleich mal an einem Beispiel.
    Wie hast Du versucht, ihn zu bereinigen?

    Ich habe meinen IMMER auf Automatisch stehen (es wäre jedesmal ne elende Plakerei, umzustellen, so viel wie ich fotografiere), und das ist natürlich immer noch ein bißchen zu arg blau. Das merk ich an der Bearbeitung in Photoshop, da ist eine nochmalige automatische Einstellung der Farbeigenschaften derart fein, daß man durchaus Unterschiede erkennt.

    Gut, ich saug mir jetzt zwei von Deinen Bildern und jag sie mal durch Photoshop, Du wirst sehen, selbst die hellen Gebäude werden angenehmer. Das mußt Du an der Farbtemperratur ändern.
     
    Ich lerne das nie, ich glaube ich bleibe bei meiner kleinen Kamera, da sind die folgenden Bilder wenigstens etwas gelungen.

    Hermann

    Ich weis jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber die meisten haben doch Auto-Farbtemperatur. Die habe ich fast immer eingestellt. Wenn du in RAW statt JPG aufnehmen kannst, kannst du die Farbtemperatur im Nachhinein am PC ohne Quali-Verlust beliebig ändern.
     
  • joah, ich hätt Dir also gerne mal noch dieses helle Gebäude mit dem Meer geändert, aber das ist jetzt aufwenig, weil da der Himmel noch verändert werden müßte und das ist ne aufwendigere Sache.

    Aber Du siehst jetzt an den Steinen: Du hast deutlich zu kalte Farbtemperatur mit zuviel Rotanteil.
    Hebst Du die Farbtemperatur, und ziehst auch den Rotanteil runter, hast Du definitiv nen schöneres Ergebnis.
    Du kannst auch mit der selektiven Farbkorrektur einiges ändern....

    _MG_1712.jpg _MG_1736.jpg

    Hab nen schönen Abend, ich kleb jetzt an der Glotze.
     
  • Wunderbar, dann bin ich beruhigt.
    Was Du ja noch angemerkt hast, ist dieser extreme Blaustich. Ich finde, der ist immer noch etwas vorhanden. Ich zeig es Dir gleich mal an einem Beispiel.
    Wie hast Du versucht, ihn zu bereinigen?

    Ich habe meinen IMMER auf Automatisch stehen (es wäre jedesmal ne elende Plakerei, umzustellen, so viel wie ich fotografiere), und das ist natürlich immer noch ein bißchen zu arg blau. Das merk ich an der Bearbeitung in Photoshop, da ist eine nochmalige automatische Einstellung der Farbeigenschaften derart fein, daß man durchaus Unterschiede erkennt.

    Gut, ich saug mir jetzt zwei von Deinen Bildern und jag sie mal durch Photoshop, Du wirst sehen, selbst die hellen Gebäude werden angenehmer. Das mußt Du an der Farbtemperratur ändern.

    Ich hab die Bilder so gut es mit Picasa ging bearbeitet, die Möglichkeiten sind dort aber begrenzt.
    Dass der Blaustich nicht ganz weg ist, hatte ich ja geschrieben, mir fiel aber jetzt ein, dass ich in meinem Ordner auf dem Explorer noch die Originale habe.
    Ich hab mich mit den Bildern jetzt abgefunden, so Gott will, werde ich diese Tour im nächsten Jahr wiederholen.

    Jetzt die beiden Bilder aus meiner " Blauen-Phase"

    Hermann
     
    Ich weis jetzt nicht, welche Kamera du hast, aber die meisten haben doch Auto-Farbtemperatur. Die habe ich fast immer eingestellt. Wenn du in RAW statt JPG aufnehmen kannst, kannst du die Farbtemperatur im Nachhinein am PC ohne Quali-Verlust beliebig ändern.

    Hallo karlh,

    Ich hab die Canon 400D, hatte durch Zufall gelesen, dass ich meine alten Objektive auch für eine Digitalkamera nutzen kann, hab mir dann zum ausprobieren diese Kamera für wenig Geld gekauft.
    Jetzt möchte ich zuerst mal vom knipsen zum Fotografieren kommen, RAW hab ich mir durchgelesen, soweit bin ich noch lange nicht.
    Auto-Farbtemperatur, ist das die normale Automatik?, oder muss ich da noch etwas besonderes einstellen?

    Hermann
     
  • Jetzt die beiden Bilder aus meiner " Blauen-Phase"

    Das ist ja Schmalzgebäck auf den Ohren der Kunstkenner. :grins:
    Jetzt weiß ich was Du meinst....fürchterlich....
    Aber wie gesagt, auch in Picasa hast Du Möglichkeiten der noch besseren Korrektur, die Farbtemperatur gibt Dir noch nen Stich Sonnenschein, wenn man es so will...sagt ja schon das Wort.

    Dein Autokorrektur an der Kamera ist merkwürdig eingestellt, bestimmt nicht auf Automatisch oder sonstwas, ich fürchte fast, sie steht auf Kunstlicht, Leuchtstoff oder eben sehr wenig Farbtemperatur.

    Ich zeig Dir mal folgende Bilder. Weißes Laken, buntes Buch.
    Jeweils anderer Weißabgleich.
    Der erste ist Automatisch, der zweite Tageslicht, der dritte Kunstlicht, der vierte Leuchtmittel, der fünfte steht auf Farbtemperatur mit einer 2500 K-Einstellung.

    _MG_5467.jpg _MG_5468.jpg

    _MG_5469.jpg _MG_5470.jpg

    _MG_5471.jpg

    Und jetzt mußt Du überlegen, daß ich die Fotos grad unter Kunstlicht geschossen habe. Will heißen: ohne Blitz kann auch eine Automatik-Einstellung (nicht oben am Rädchen, sondern unter dem Weißabgleich!) einen Rotstich hervorbringen. Das könnte man nur vernünftig ausbügeln, indem man die Farbtemperatur einstellt und solange rumsteuert, bis es einigermaßen gilt.
    Das erspare ICH mir meist, weil ich ja doch an Photoshop rumspiele.

    Aber Du mußt erkennen, daß es da wirklich gravierende Unterschiede gibt.

    http://www.traumflieger.de/reports/...leich-und-Farbwiedergabe-optimieren::666.html

    Scroll bis zur Mitte des ARtikels, da siehst Du, wo der Weißabgleich im Menü zu steuern ist (AWB).
     
    JazzBrazil, der Link ist gut, ich glaube das müsste auch ich kapieren, da werde ich mich mal reinknien, das geht aber nicht in 5 Minuten.

    Hermann
     
    Den ersten Teil bis ca. zur Mitte brauchste eher nicht, das ist die professionielle Kalibrierung des Monitors. Gut, es ist schon auch wichtig, daß Dein Monitor gut eingestellt ist, aber es geht doch eher erstmal um die Kamera selber.
    Das wird schon mit der Zeit.
     
    Heute war ich unabsichtlich mit dem Pentacon electric 1,8 50 mm unterwegs.

    Mit LR bearbeitet.
     

    Anhänge

    • IMG_7580.jpg
      IMG_7580.jpg
      337,1 KB · Aufrufe: 95
    • IMG_7584-2.jpg
      IMG_7584-2.jpg
      424,8 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_7589.jpg
      IMG_7589.jpg
      373,1 KB · Aufrufe: 88
    • IMG_7605.jpg
      IMG_7605.jpg
      239,7 KB · Aufrufe: 67
    • IMG_7608.jpg
      IMG_7608.jpg
      393,2 KB · Aufrufe: 87
    • IMG_7618-2.jpg
      IMG_7618-2.jpg
      293,2 KB · Aufrufe: 92
    • IMG_7621-2.jpg
      IMG_7621-2.jpg
      210,8 KB · Aufrufe: 95
  • Geblubber mit dem Trioplan 100 2,8!
     

    Anhänge

    • IMG_7645.jpg
      IMG_7645.jpg
      453,3 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_7688.jpg
      IMG_7688.jpg
      440,8 KB · Aufrufe: 121
  • Wirklich wunderschöne Fotos, liebe Melitta. Wollte schon zu den Landschaftsfotos mit dem Pentacon sagen: ja, auch das schafft der kleine Freund. Ich finde die Farben sind eh ein Traum, das erste Foto hat so ein bißchen was von 70er Jahre, aber echt schön....der Blaustich der Berge, das Magenta auf dem Wasser liegend...würde ein anderes Objektiv zwar auch aufweisen, aber warum, der Kleine macht das auch.
    Ich habe gestern nen tolles Portrait damit gemach.

    Und das Trioplan ist ja eh ein Traum, und dieses Rot ist einfach herrlich.
     
    Wirklich wunderschöne Fotos, liebe Melitta. Wollte schon zu den Landschaftsfotos mit dem Pentacon sagen: ja, auch das schafft der kleine Freund. Ich finde die Farben sind eh ein Traum, das erste Foto hat so ein bißchen was von 70er Jahre, aber echt schön....der Blaustich der Berge, das Magenta auf dem Wasser liegend...würde ein anderes Objektiv zwar auch aufweisen, aber warum, der Kleine macht das auch.
    Ich habe gestern nen tolles Portrait damit gemach.


    Danke Doro, war auch überrascht, dass es doch herzeigbare Fotos macht!;)

    Und das Trioplan ist ja eh ein Traum, und dieses Rot ist einfach herrlich.

    Bin schon gespannt, diese Woche geht es nicht mehr aus, am Montag müsste es eintrudeln, ein Projektionsobjektiv "Leitz Hektor" 85/2,8:D



    Heute der erst Raureif, wirkt wie Asphalt :d:rolleyes::schimpf:

    IMG_7971.jpg
     
    hmmm....ich finde keine Testfotos vom Leitz....was macht es, blubberts fein? :grins:

    Danke Doro, war auch überrascht, dass es doch herzeigbare Fotos macht

    hmmm? Oh nee, das hab ich schon ausgiebg getestet, ich geh nicht nur auf Blubbersuche. Portraits hab ich damit auch schon gemacht. Aber haste gesehen auf FB, das Portrait vom Hundi? Das ist sooo klasse.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hmmm....ich finde keine Testfotos vom Leitz....was macht es, blubberts fein? :grins:


    Nicht blubbern, sondern so einen weichen, verwischten Hintergrund!



    hmmm? Oh nee, das hab ich schon ausgiebg getestet, ich geh nicht nur auf Blubbersuche. Portraits hab ich damit auch schon gemacht. Aber haste gesehen auf FB, das Portrait vom Hundi? Das ist sooo klasse.



    Das s/w, ja toll!




    Hier ein Beisppielfoto: https://www.flickr.com/photos/unblind/29686655456/lightbox/
     
    ja, jetzt find ich auch Beispielfotos....sehr klasse....
    Ich wette, da geht noch mehr, je nachdem wie Du die Sonne fangen kannst. Gute Entscheidung. ;)
     
    Hab heute das Leitz Hektor f=8.5cm 1:2.5 Projektionsobjektiv bekommen.

    2 Testfotos, leider hat die Sonne gefehlt und es war sehr düster.:rolleyes:


    IMG_7981-3.jpg IMG_7985-2.jpg

    20161008_125753.jpg Resized_20161008_130530-2.jpg
     
    Ja eben, nix ist vorgefallen.
    Kein Werbelink, keine interessanten Fotos.

    Ich brauch für ne Zeitlang frische Luft, that's all. Ich meld mich net ab, ich brauch nur ne Pause.
     
    Liebe Doro, ich schaue hier nur selten rein, weil ich nicht zu euch guten und kreativen Fotografen im Forum gehöre und nur ein "Knipser" bin.
    Das würde deinen Trööt beleidigen.
    Aber es tut mir schon sehr, sehr leid, dass ausgerechnet du dich nun zurückziehst.
    Verständnis habe ich auf jeden Fall, egal warum.

    mutabilis hat irgendwo geschrieben, ich zitiere: "ich kann dich verstehen".
    Da hat mein Gehirn gerattert.
    Wir sind hier halt keine Künstler wie du, das ist dein Vorrecht und dein Anspruch.
    Auch fehlt es vielleicht auch von Einigen von uns normal "Sterblichen" das nötige Verständnis für deinen künstlerischen Anspruch und sie wird dadurch evtl. nicht richtig gewürdigt.
    Egal, was ich spekuliere und fabuliere (ist halt meine Art).
    Liebe Doro, komme bitte, bitte bald wieder. :pa::cool:
     
    mutabilis hat irgendwo geschrieben, ich zitiere: "ich kann dich verstehen".


    Dieses Zitat stimmt nicht! :schimpf:
    Ich habe geschrieben "Ei anderständ ju".
    Damit wollte ich sagen, dass auch ich Doro nicht das Wasser reichen kann
    weil ich kein Künstler bin und nix mit Kunst am Hut habe,
    aber trotzdem verstehe, dass Doro sich nicht nur auf künstlerischer Ebene gern mit Gleichgesinnten austauschen möchte.


    Liebe Grüße
    mutabilis (Kunstundsonstigerbanause) :d
     
    Ja dadd heißt Feive. :rolleyes:
    Aber Feive ist nicht sauer wenn ich Pfeife schreibe. :p

    Wieso schreibst du "Datt" groß und mit zwei Tees?
    Lässt ezz dein Abitur-Tieschört raushängen oder wie? :D
     
    Hallo,
    Ich hab eine Frage an die Fotoexperten, für Textildrucke brauche ich Bilder die wenigstens 300DPI haben, was immer das auch ist, wenn ich mit der Maus auf die Bilder gehe zeigen sie mir so etwas aber nicht an, wie kann ich das feststellen?,

    Hermann
     
    Hallo Hermann,

    wenn du mit der rechten Maustaste auf dein Bild klickst, kannst du die Eigenschaften ansehen. Geh dort auf Details. Dort findest die dpi-Angaben.
     
    Halo Tinchenfurz,

    Wenn ich mit der Maus anklicke bekomme ich bei Picasa und auch in meinen Dateien auf dem Explorer nur angaben wie verschieben, bearbeiten, drucken, von Details steht da nichts, hab höchstens die Pixel, die liegen je Bild bei etwa 800 x 530,hab da aber keine Angaben über die Bildgröße,

    Hermann
     
    Ich bin nicht sicher, da ich mich mit Picasa kaum auskenne (hab nur mal meiner Schwester über die Schulter geschaut), aber ich glaube, dass das dort über die Exportfunktion möglich ist.
     
    Ich hatte die " Eigenschaften " übersehen, da stehen an die 50 Angaben, von Y + X Auflösung aber leider nichts über DPI angaben.

    Hermann
     
    Danke Jazz Brazil,

    hab es gefunden, obwohl die Bilder scharf sind haben sie in der Horizontal und Vertikalen Auflösung nur 72 DPI, also kann ich es vergessen.
    Es sollten Küchenhandtücher mit einer 10cm breiten eingewebten Borte werden auf der dann Ortsmotive von hier abgebildet wären.

    Hermann
     
    Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man beim Exportieren die DPI verändern.
    Ist aber Halbwissen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gut ist es, daß Foto so groß wie möglich aufzunehmen, dann eine Erhöhung der DPI bedeutet eine kleinere Skalierung des Bildes, weil die Tinte ja auf einen kleineren Bereich gedruckt wird. Es kommen aber nicht mehr Pixel raus, als Pixel drin sind, weißt was ich mein?
    Die Qualität Deines jetzigen Bildes wird nicht besser, wenn es von vornherein recht klein war (wenig Pixel), dann wird es nicht wirklich besser, wenn Du es verkleinerst. Siehst dann ja nix mehr.

    Kannst Du das Bild nicht noch einmal aufnehmen?
    Zeig mal her das Ding....

    Lies Dir mal den Link durch...(das alles gilt nicht nur für Photoshop, auch für jedes andere Bildbearbeitungsprogramm)

    https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/image-size-resolution.html
     
    Ich hab noch nie eine Bildgröße eingestellt, wüsste garnicht wie das geht.
    Also, die Borte ist 10cm breit und 50cm lang, da werden dann 5 Bilder drauf gedruckt, sie haben dann ja nur eine kleine Größe, ich lade sie mal hoch,
    Ist jetzt ein Bild mehr, aber so will es der Grafiker,

    Boni
     

    Anhänge

    • IMG_9267-002.JPG
      IMG_9267-002.JPG
      976,2 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_9271-001.JPG
      IMG_9271-001.JPG
      133,9 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_9282.JPG
      IMG_9282.JPG
      175,5 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_9289-001.JPG
      IMG_9289-001.JPG
      365,4 KB · Aufrufe: 144
    • IMG_9305.JPG
      IMG_9305.JPG
      168,6 KB · Aufrufe: 82
    • IMG_9309-001.JPG
      IMG_9309-001.JPG
      703,6 KB · Aufrufe: 79
    DPI stellt man nicht an der Kamera ein. Man stellt die BILDGRÖSSE ein, und der Drucker wird auf Dpi eingestellt.

    Und Bildgröße an der Kamera stellst Du über das Menü ein. Und wie Du in Deinem Bildbearbeitungsprogramm die DPIs einstellst, hab ich Dir gerade im Link gezeigt.

    Machst Du jetzt ne Collage selber oder pinnt der Grafiker die Bilder etwas lieblos ohne weitere Überblendung/sanfte Übergänge auf das Küchentuch? Wäre aber schad...

    Mach das doch mal, geh in Dein Bildbearbetungsprogramm, stell auf 300 ein , dann wirst Du sehen, wie groß das Bild letztlich wird. WEnn Du dann ein neues Bild nimmst, in den Maßen Deines Küchenhandtuches, und die Bilder VERKLEINERT (aber eben mit DPI 300) draufpackst, dann mußt Du darauf achten, wie groß auf Deinem Bildschirm die darstellung ist. Man vertut sich oft, weil man glaubt, boah, das geht ja alles gar nicht drauf, dabei steht die ANSICHT nur auf 30 Prozent oder ähnlich.

    Guck Dir bitte nochmal Deine Kamera an, wo man Bildgröße und dergleichen eistellt, das sind ganz simple Dinge, die ein Fotograf braucht.
     
    Die Bilder werden schon vom Hersteller nach meiner Angabe der Reihenfolge gedruckt, es müssen aber einzelne Bilder sein.
    Die Borte ist nur 7cm breit, hab mal nachgemessen.
    Dann werde ich das mal versuchen was Du mir oben geschrieben hast.
    Ich zeige Dir mal so ein Handtuch damit Du weißt was ich meine,

    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_7194.JPG
      IMG_7194.JPG
      522,5 KB · Aufrufe: 65
    Hallo Hermann !

    obwohl die Bilder scharf sind haben sie in der Horizontal und Vertikalen Auflösung nur 72 DPI, also kann ich es vergessen

    Halt ! - Du stolperst da über einen uralten Stein. Früher gab es Röhrenmonitore. Deren Lochmasken waren bei allen Herstellern ungefähr gleich groß und konnten 72 Bildpunkte in einem Inch darstellen. Auf diesen "Quasistandard" von 72 DPI (korrekt müsste es sogar PPI heißen, weil sie keine Dots sondern Pixel darstellen ) skalieren viele Anzeigeprogramme, wennst dir das Bild am Monitor anschaust.

    Wenn der Druck 7 cm aufweisen soll ( ein Inch sind 2,54 cm) dann kannst dir vielleicht grob vorstellen, wieviel "mal" man darin 300 Bildpunkte auf je 2,54cm Verteilen kann, bis man z.B. 10 Millionen Bildpunkte ( 10 Megapixel ) verballert hat. Auf 7 cm wirst du z.B. mit 10 Megapixel den Wert von 300 PPI um ein vielfaches übersteigen.

    Viele Grüße, Markus
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Scarlet Makro-Spaziergang am 6.7.2018 Foto-Treff 13
    smilie321 Bonsai im Garten Sommer und Winter Bonsai 37
    L Erde im Beet hellgrau und sehr hart; Gemüse wächst nicht mehr trotz Düngung Obst und Gemüsegarten 8
    C Gurke und Schädling Schädlinge 5
    frank83 Kirschlorbeer radikal in Höhe und Breite schneiden? Hecken 28
    Jazz Brazil Thread "Essen und Trinken" taucht nicht auf. Support 22
    Elkevogel Neue Küchenspüle - hat jemand ein ähnliches Modell und Erfahrung damit? Sanierung & Renovierung 42
    JoergK SUCHE … an Scheinzypressen und Lebensbäumen Schädlinge 14
    G Warum hat meine Mango Pflanze schwarze Blattspitzen und was kann ich dagegen tun? Zimmerpflanzen 54
    00Moni00 Habt ihr eine Hunde-Krankenversicherung und welche Erfahrung habt ihr damit gemach? Haustiere Forum 19
    S Wo regionales/gesundes Brot und Gebäck kaufen – eure Erfahrungen? Essen Trinken 91
    W Neubau: Gartenplanung- und Gestaltung Gartengestaltung 14
    1Henriette Leberschädliche Pyrrolizidinalkaloide in Kräutern und Salaten Essen Trinken 4
    L Granatapfel Sämling lang und dünn Tropische Pflanzen 38
    Tubi Diskussionsthread zur pflanzlichen Hausapotheke: über Wirkungen und Nebenwirkungen Selbstversorger 1
    M Humusgehalt und Nährstoffe im Staudenbeet Naturnahes gärtnern 25
    S Hilfe bei Platzierung Brunnen und Bewässerungsverteiler Bewässerung 12
    G Staudenkisten und Sackleinen zu verschenken Grüne Kleinanzeigen 3
    M Smaragd Thujas werden als ganzes gleichmäßig gelb und sterben ab Hecken 11
    P Kostenlos Stauden und Sommerblüher abholen Stauden 1
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    D Vieles versucht und immer gescheitert Gartenpflege 6
    J Grünbelag und Schrotschuss Marille Obst und Gemüsegarten 0
    B Selbst gezogene Erdbeeren - und weiter? Obst und Gemüsegarten 8
    B Gemüsebeet und nichts wächst, was mache ich falsch? Obst und Gemüsegarten 45

    Similar threads

    Oben Unten