Lycell’s Balkonien

Lycell

Mitglied
Registriert
05. März 2016
Beiträge
830
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Sodele, war im Netto. Hihi, Blumensamen hab ich dort keine gefunden. Aber Zauberglöckchen waren da. Und sogar die kleinen Polster-Glockenblumen. Pflanzen kann ich die ja noch nicht, da sie Nachts draußen wohl bei 5° leiden würden. Aber Farbe hab ich jetzt trotzdem auf dem Balkon.

c055.jpg


Meine überwinterte Geranie darf tagsüber auch wieder raus. Hab schon die Hälfte abgeschnitten. Trotzdem ist es ein Monster. Weiß gar nicht., wo die am Ende stehen soll.

c054.jpg


Von den drei Stockrosen treibt nur die jüngste einen Blütenstängel. Ich hoffe, die beiden "Alten" ziehen noch nach.

c056.jpg


Schließlich kann nicht jede Pflanze zugleich blühen und fruchten. Tomate kann es. Es knubbelt! Okay, nur ein Knubbel. Trotzdem ein Versprechen auf Sommer und Fruchtbarkeit.

c057.jpg


Schade, dass die Nächte noch sehr kühl werden. Aber immerhin sind die Tage angenehm.
Kleines Erlebnis am Rande: Im Fahrstuhl schaut eine Mitbewohnerin auf meinen mit Blumen gefüllten Einkaufswagen und meint: "Ich sollte meinen Balkon vielleicht wieder bepflanzen. Macht aber so viel Dreck.!
Ich so: "Aber Farbe bringt Freude ins Leben und Blumen machen glücklich."
Da wollte sie wissen, wo ich gekauft habe und sagte zumindest, sie wolle auch Blumen holen.
 
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Es sieht so aus, als wenn sich die Frostriesen nun wirklich auf dem Rückzug befinden *freu*. Endlich können die Pflanzen raus, auch die Kleine mit dem Fell. Sie mag es, wenn selbiges so richtig heiß wird in der Sonne.

    c061.jpg



    Die noch kleinen Gurken tun sich mit Sonne noch etwas schwer. Bei denen muss ich auf die Nachttemperaturen aufpassen. Notfalls müssen sie drinnen schlafen.
    Der überwinterte große Bruder lacht über solche Gedanken. Immerhin hat er richtig kalte Nächte überstanden.

    c062.jpg.c063.jpg


    Auch die kleine *hüstl* überwinterte Geranie hat nun Ausgang. Ist ein richtiges Monsterchen, auch jetzt noch, nachdem ich ganzen langen Geiztriebe entfernt habe.
    Die Tomaten stehen aufgereiht an der Wand, die sie später besiedeln werden. Einpflanzen geht noch nicht. Aber für ein paar Tage und Nächte können sie draußen bleiben. Die schnur dient nur zur Sturmsicherung, damit nichts runterfallen kann.

    c064.jpg.c065.jpg


    Die längst gekauften Blümchen leiden drinnen, trotz Kunstlicht. Ich hoffe, sie genießen den Ausflug. Ein paar Zinnien sind gekeimt, aber es sind halt echte Winzlinge.

    c066.jpg.c067.jpg


    Es plätschert richtig fein.
    Wenn ich die Töpfe so durchzähle, dann wäre noch Platz für ein paar Kleinigkeit. Obwohl, Basilikum, Peterle und so was kommt ja auch noch dazu. Wahrscheinlich ist es richtig gut, dass ich kein GC erreichen mag.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.162
    Das sieht ja schon super aus bei dir :love: Am schönsten ist natürlich die Fellpflanze 🥰 - aber die anderen machen sich auch alle prima.
    Hege und pflege die Zinnien-Winzlinge gut, du wirst überrascht sein was für ein Farbwunder sie auf deinen Balkon zaubern werden :giggle:
    Das Schöne ist, dass sie unermüdlich blühen - alles was sie dafür brauchen ist ordentlich Futter und Sonne. Wenn sie das bekommen, gibt es kaum dankbareres.
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Irgendwie finde ich diesen Mai viel zu kalt und auch zu nass. Trotzdem habe ich am 01.Mai alle Tomaten ausgepflanzt. Frost erwarte ich keinen mehr und bei 10° (oder weniger) gibt es eben Vlies zum Schutz. Wird schon gut gehen.
    Erstaunlich, was die Himbeerrose in diesen sieben Tagen an Farbe gewann, so ganz ohne Sonne. Links vom 01.05, rechts von heute:

    c069.jpg.c070.jpg


    Mal eine kleine Parade meiner Riesen.
    Mangold hat die Decke erreicht und muss die Blüte nun krümmen, weil höher geht es nicht mehr.
    Die überwinterte Geranie ist ein Monster. Muss sie stäben, damit sie nicht buschig und zu ausladend wird -- ewigen Platzproblem halt. Bin gespannt, wie die sich entwickelt dieses Jahr.
    Und die größte der Stockrosen ist auch prächtig. Das ist die, die sich heimlich irgendwo ausgesät hat; die ich dann erst im Sommer identifizieren konnte und umtopfte.. Hab vorhin auch zwei Jungpflänzchen entdeckte, die heimlich zwischen den Narzissen keimten.

    c071.jpg.c072.jpg.c073.jpg


    Gurke ist noch nicht auspflanzt. Denke mal, bis zum Wochenende darf sie nachts noch drinnen schlafen. Aber ihr draußen überwinterter Bruder wird über den Winzling lachen, wenn er dann daneben steht.

    c074.jpg.c075.jpg


    Noch ein kleiner Riese: der ungerntete Salat sieht irgendwie toll aus. Eigentlich brauche ich aber bald den Topf. Er soll sich mit seiner Blüte beeilen.
    Fabre kommt derzeit nur von den netto-Zauberglöckchen in den Ampeln. Besser als nichts, finde ich.

    c076.jpg.c077.jpg


    Ein bisschen was habe ich noch Online bestellt, dass diese Woche kommen sollte. Zitronenverbene wollte ich mal wieder haben, die duftet so schön. und halt Oregano und - habs vergessen. Hach, ich würde so gern richtig Sonne tanken. Heute jedenfalls wird das nichts mehr.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.162
    Wow, deine Gigantenparade ist toll, Lycell :love: Die Stockrose wird sicher ein Prunkstück werden - und schon errötende Tomätchen! Toll!! Damit stellst du einen neuen Freilandrekord auf. :giggle:
    Wünsche dir sehr, dass es bald wieder sonnig wird, damit du in deiner grünen Oase auch wieder Sonne tanken kannst. :paar:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Sonne hätten wir alle doch gern mal wieder, oder?
    Andererseits scheinen die Pflanzen nicht beleidigt zu sein, weil sie auf dem Südbalkon noch nicht gebraten werden.
    Ja, meine Tomaten sind weit. Aber so richtig glücklich sehen sie nicht wirklich aus. Gerade die Himbeerrose, die zwar errötet, wirkt etwas traurig. Ich hoffe, sie berappelt sich noch.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.162
    Gerade die Himbeerrose, die zwar errötet, wirkt etwas traurig. Ich hoffe, sie berappelt sich noch.
    Oh, das lässt sich auf dem Foto nicht so erahnen... die Blätter sehen, soweit erkennbar, gesund aus..?

    Sonne hätten wir alle doch gern mal wieder, oder?
    Auf jeden Fall, aber wir kamen da in letzter Zeit gar nicht so kurz, deswegen mag ich noch nicht klagen, der Regen hat der Natur gerade ganz gut getan, war schon etwas trocken hier. :)
    Bei uns soll es jetzt dann auch wieder sonniger werden (die Sonne lugt schon hinter den Wolken hervor), bei euch hoffentlich auch? :paar:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Die Himbeerrose hat zu kleine Blätter und lässt sie auch hängen, aber sie sind schon noch grün. Hoffe, dass sie wie ich einfach nur endlich Sonne braucht.
    Angeblich ist ab Freitag dann alles besser, auf alle Fälle wärmer. Und viel weniger Wolken. Könnte sogar heute noch etwas heller werden.

    @Taxus Baccata Hab da noch ne Frage. Wie viele Zinnienbabies passen in einen 30cm-Topf? Hab mal in einen vier Setzlinge rein. Wirken da aber noch sehr verloren. Sind halt auch noch klein. Spätestens zum Wochenende sollen die anderen sechs dann aber auch in Erde.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.162
    Lycell, das kann man machen. In ausgewachsenem Zustand sind 30cm sogar für ein Zinnie klein, aber die passen sich dem Pflanzgefäß an - das wird ganz herrlich bunt aussehen. :love:
    Sie brauchen nur viel Futter (Dünger) und viel Wasser. Aber das lohnt sich, du wirst an jeder einzelnen Zinnie viel Freude haben. So herrliche bunte Dauerblüher sind unersetzlich. Man kann auch Köpfe abschneiden und in die Vase stellen, sie schieben bis zum Frost unermüdlich neue nach. Ich bin schon so gespannt was für Farben deine Zinnien haben werden. Damit holst du dir auf jeden Fall ein großes Stück Sommerfreude auf den Balkon. :giggle:
     
  • Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Juhu, die Sonne scheint. Und jetzt ist es mir egal, ob das so bleibt. Die Babygurke wird ausgepflanzt. Wie klein sie ist, sieht man gut im Vergleich zu Plüschi.
    Aber: das Baby hat die erste Blüte seiner Art geschoben. Ich freu.
    Neben dem Vorjahresmonster (rechts im Bild *kicher*) sieht der Nachwuchs wirklich winzig aus.

    c001.jpg.c002.jpg.c003.jpg


    Harzfeuer und Purple Dragon knubbeln, aber natürlich nur wenige Früchte jetzt. Die Blühphase kommt ja erst noch.
    Der Salatkasten ist erntereif. Nun grüble ich, ob ich blattweise zupfe oder den Platz doch lieber für Blümchen nutze, falls ich mal welche finde. Besser andersrum: wenn ich welche finde, wird alles aufgefuttert.

    c004.jpg.c005.jpg.c006.jpg


    Noch mal die Schönheit im Winzkasten. So ein Radieschen kann es an Schönheit fast mit einer Gaura aufnehmen, so filigran wirkt es, wenn es blüht. und hübsch ist die Blüte auch, finde ich.
    Die Katzenminze hat nun die dritte Pflanzschale erobert. Egal, ich lass sie. Pixie freut sich immer, wenn ihr einen Zweig bringe.

    c007.jpg.c008.jpg.c009.jpg


    Herrlich. Der Brunnen plätschert.
    Ich brauche keine Socken mehr und kann mir endlich einen Traum erfüllen: Draußen zu schreiben. Das ist echt toll. Natürlich ist kein Platz für Schreibtisch und so. Aber ich sitze eh zu viel. Da tut es gut, mal beim Schreiben zu stehen, die Sonne zu spüren und den Duft zu atmen (ja, es riecht nach Tomate).
    Pixie kann mich auch nicht ärgern. Da ist keine Maus, wo sie sich drauflegen kann. Sitzt sie halt neben mir und beschaut die Stadt. Ein paar Leckerlis gab es aber auch.

    c010.jpg.c011.jpg.c012.jpg


    Jetzt erst mal Kaffeepause. Dieser Tag gehört mir. Euch hoffentlich auch, wenn ihr ihn genießen könnt.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ohja, endlich wieder auf dem Balkon ohne Socken herumwuseln können ist herrlich.
    Ich brauche auch nur gerade eine Trinkpause, dann wusel ich weiter.
    (Und ja, ich gebe es zu, meine Füße müssen wieder auftauen, so ein bisschen frisch ist es noch.) :whistle:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Sieht so aus, als gäbe es heute eine Regenpause. Wäre wünschenswert. Zumindest kann ich die halbe Stunde Sonne nutzen, um mal ein paar Blümchen auf Balkonien zu zeigen.
    Gestern habe den Salat abgeerntet und danach (im Regen) die wartenden Blümchen gepflanzt. Nun sieht es eigentlich schön aus da draußen.

    Die beiden Blumenampeln sind ein Augenweide für mich:

    c017.jpg.c018.jpg


    Auch die Tomaten blühen so nach und nach. Gestern habe ich übrigens die ersten fünf Früchte geerntet und verspeist: 1xHarzfeuer, 4xHimbeerrose. Die Himbeerrose nahm das zum Anlass, nur eine Fülle an Blüten in ihrer Ampel zu produzieren *freu*

    c019.jpg.c020.jpg


    Neben einer winzigen Zitronen-Verbene habe ich im Web auch ein Strauchbasilikum bestellt, das ebenso winzig ist. Naja, man sieht halt nicht, was man das kauft. Dafür blüht die spargelige überwinterte Pflanze immer noch.
    Die Glockenblume setzt zur zweiten Blüte an; die ersten sind alle draufgegangen. Und die Dahlie versucht es bald auch mit blühen (hoff)

    c021.jpg.c022.jpg.c023.jpg


    Ansonsten blüht das Radieschen weiter. Es weiß genau, dass es nach der Blüte weg muss. Deshalb hört es einfach nicht auf, neue Blüten zu machen.
    Zweizahn und Margerite runden das Bild ab. Wäre schön, wenn nun auch mal ein Brummer käme.

    c026.jpg.c024.jpg.c025.jpg


    Und schon ziehen wieder dunkle Wolken auf ...
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    mea culpa., mea maxima culpa - Tag des Gestehens :eek:

    Die Freigabe von Cannabis schließt nicht automatisch alle anderen Drogenpflanzen mit ein. Trotzdem, ich gestehe es, bekommt meine Fellnase immer mal wieder einen Drogenschub durch Katzenminze verabreicht. Sie hat mir nie erzählt, welche Farben und Visionen sie dabei sieht, aber es scheint ihr zu gefallen.

    c027.jpg


    Die unzähligen Samen der beiden Stockrosen haben sich im letzten Jahr überall verteilt. Aber nur zwei sind wohl aufgegangen; zumindest habe ich nur zwei "wilde" Jungpflanzen bisher entdeckt.

    c028.jpg.c029.jpg


    Eine kleine runde Botanik-Grundwissen:
    Links ist das Blatt einer Gurke.
    Rechts das Blatt einer Stockrose.

    c030.jpg.c031.jpg


    Zur Verdeutlichung:
    Links steht eine Stockrose
    Rechts auch

    c032.jpg.c033.jpg


    Nun folgt das Geständnis: Rechts im Bild, das ist die überwinterte Gurke, die auf dem Balkon allen Minusgraden trotzte, schön grün blieb und mit den wärmeren Temperaturen auch wieder wuchs.
    Nur: Erkenntnis von heute beim Anblick des Blütenansatzes: Es ist eine Stockrose!

    Ich schwöre es: in diesem Topf wuchs bis zum Spätherbst eine Gurke, die reichlich Früchte trug. Also entweder bin ich so verpeilt, dass ich es nicht gemerkt habe, dass ein kleiner Stockrosensämling über Winter die Gurke vernichtet hat - oder: ich habe im letzten Jahr Gurken von einer Stockrose geerntet - oder: irgendein hundsgemeiner Forist ist heimlich auf meinen Balkon im 16ten Stock geklettert und hat Töpfe ausgetauscht. Mea culpa: was es auch ist, ich habe es nicht bemerkt :cry:
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.162
    Lycell, das ist ja köstlich!!! :LOL:
    Die Stockrosen-Gurke gefällt mir richtig gut, die hat sich ja prächtig entwickelt! :love:
    Hihi, eine Gurke bei Minusgraden hätte mich auch sehr gewundert....aber wusstest du, kleiner fun-fact am Rande, dass Stockrosenblätter auch essbar sind..?

    Wir etappten vor einigen Jahren mal eine irakische Familie dabei, die unsere Stockrose am Gartenzaun "plünderte" und einfach die Blätter abknipste. Zur Rede gestellt waren die Leute vollkommen entsetzt darüber, sich an unserer Pflanze vergangen zu haben (sie wuchs halb drinnen/halb draußen) - es entstand ein sehr sehr nettes, interessantes Gespräch, bei dem das Ehepaar uns erzählte, dass die Blätter in ihrer Küche traditionell zubereitet würden, esse man dort sehr oft - und sie hätten sich sehr darüber gewundert, dass es das hier nicht gäbe. Wir ließen ihnen am Ende die Blätter... es war eine sehr freundliche Begegnung.
    Leider haben wir bis heute nicht ausprobiert, auch mal ein Gericht aus den Blättern zu kochen, muss direkt mal schauen ob ich ein Rezept finde. 😉
    Für die Augen ist die Pflanze aber so oder so ein Schmaus...

    Wie süß Pixie sich mit ihrer Katzenminze amüsiert :paar: Das feine Balkontigerchen.

    Wie geht es eigentlich deinen Zinnien..? Hoffentlich sind welche durchgekommen..? Bin schon sehr gespannt auf die Farben. :giggle:
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    oder: irgendein hundsgemeiner Forist ist heimlich auf meinen Balkon im 16ten Stock geklettert und hat Töpfe ausgetauscht.

    Das ist immer noch die beste Lösung: Der fliegende User, der die Töpfe tauscht, nur um dich zu verwirren. :ROFLMAO:

    (Du solltest mal die Userliste durchgehen, ob wir keine angemeldeten Elstern, Eichhörnchen oder Nachtgespenster haben. :alien:)
    :giggle:
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Menno, angeblich ist das heißeste Mai seit 1987 :ROFLMAO: Ich sehe nur Regen, Wolken und eigentlich ist es mir auch echt zu kalt. In Regenpausen geht dann auch mal raus, wobei Pixie dann immer grummelt, wenn sie das Knipsdings sieht.

    c034.jpg



    Dabei gieße ich doch nur mache nebenbei ein paar Aufnahmen. Kann ja nichts dafür, dass auch sie eine wunderschöne Blüte ist.
    Das gilt aber auch für Tomaten und sogar das Radieschen, das echt ne Wucht ist.

    c035.jpg.c036.jpg


    Die erste Stockrosenblüte hat sich geöffnet. Natürlich weiß. Irgendwie sind alle weiß, egal, was ich säe. Ändert aber nichts an der Schönheit. Sogar die kleine Discounterdahlie zeigt, was sie kann.

    c037.jpg.c038.jpg


    Weil du gefragt hast, @Taxus Baccata:
    Die Zinnien leben, aber es gibt noch nicht einmal einen Blütenansatz. Auf dem linken Foto habe ich eben den Fraßgang der Minierfliege entdeckt. Das Blatt sollte ich dann wohl entfernen *snief*

    c039.jpg.c040.jpg


    Zwei weitere Tomaten sind reif geworden. Und die Gurkenproduktion hat begonnen. Sind noch winzig, aber immerhin zu erkennen.

    c041.jpg.c042.jpg


    Mein kleine Salatpflanze ist nun viel höher als die Stabtomaten geworden. Ihr Blütenaustrieb ist richtig breit und groß. Und die ersten hübschen Blüten öffnen sich auch, Zierlich sind sie, aber es ist Farbe da. Eine kleine Sonne als Ersatz für die Große, die sich dauernd versteckt.

    c043.jpg.c044.jpg.c045.jpg


    Was absolut nicht blühen will, ist meine überwinterte Monstergeranie. Ebenso die Stockrose, die jetzt in ihrem dritten Jahr ist und keine Absicht hat, zu blühen. Ein viertes Jahr kriegt sie jedenfalls nicht mehr spendiert.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.162
    Mensch, @Lycell, da tut sich aber schon einiges :love:
    Das ist ja toll!
    Und die Zinnien werden bald loslegen... und dich mit den Farbtupfern überraschen. :D

    Die Stockrose ist auch weiß wunderschön. Trotzdem unglaublich, dass du nur weiße erwischst..?! 😅 So häufig sind die eigentlich gar nicht...

    Dass Pixie nicht entzückt über das Wetter ist, kann ich sehr gut verstehen. Geht mir auch so. :grinsend:
    Mit einem extra Leckerli ist es bestimmt bisschen erträglicher. :paar:
     

    Lilli S.

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2024
    Beiträge
    54
    Ort
    Rheydt
    da bist du am Balkon im Vorteil
    Ähh... Auf meinem Balkon sammle ich jeden Tag ein paar Schnecken und zwar "frisch geschlüpfte". Sie kamen aus den Gärtnereien zusammen mit den Pflanzen, die ich dort gekauft habe. Eigentlich wollte ich mit Blumen auf den Balkon ausweichen, weil es im Garten keine Lösung gibt, aber auch auf dem Balkon (1. Etage) muss ich sie aufsammeln.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Ich hatte bisher vielleicht so drei oder vier Weinbergschnecken auf meinem Balkon gefunden, die ich dann brav ins Grünland getragen habe.
    Die Nackigen möchte ich echt nicht haben - die sind der einzige Grund, weshalb meine Sehnsucht nach einem garten sich doch recht in Grenzen hält. Ich meine, ein paar davon kann jeder Garten vertragen. Aber die kommen ja in widerlichen Massen. Da tun mir alle Gärtner echt leid.
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Ja, wirklich tolle Farben und die Blätter so gesund! Keinen Ärger mit dem Rost, weil sie bei dir überdacht stehen?
     

    gabi76

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Juni 2007
    Beiträge
    1.771
    Ort
    NRW
    Habe ich schon oft so gelesen, dass die Stockrosen gerne sonnig, luftig und idealerweise auch noch regengeschützt stehen. Ähnlich (wie ja auch bei Tomaten) die Blätter beim Gießen nicht befeuchten.
     

    Lycell

    Mitglied
    Registriert
    05. März 2016
    Beiträge
    830
    Ort
    Rhein-Pfalz-Kreis
    Mag sein, dass das Dach vor dem Rost schützt. Andererseits standen die großen im letzten Jahr (da haben sie ja noch nicht geblüht) vorne am Geländer und haben unbeschadet jeden Regen abgekriegt.
    Wenn es heftig regnet, werden übrigens auch meine Tomaten trotz Überdachung nass.
    Ich denke, es ist wichtig, dass es danach schnell trocknet. und hier oben geht ja immer etwas Wind.
     
  • Similar threads

    Oben Unten