Lycell’s Balkonien

Auf Balkonien blüht es nun. Ich genieße es.

c029.jpg

Hab natürlich mehr als nur ein Bild verunstalten. Die anderen sind da:
Spiegelwelten
 
  • Die beiden Stockrosen sind bereit, nun den Sommer zu begrüßen. Die ersten Blüten haben sich geöffnet.
    Eine meiner Geranien zeigt sich als Blühweltmeister. So eine schön buschige Pflanze der Gattung hatte ich bisher noch nie.

    c035.jpg.c036.jpg


    Star des Tages ist die Himbeerrose. Alle Tomaten blühen, aber diese Ampelpflanze toppt den Rest mühelos.

    c037.jpg.c038.jpg


    Das alles sind Blütenstände in dieser Ampel. Und da sind noch so viel mehr.

    c039.jpg.c040.jpg.c041.jpg


    Im Gefrierschrank ist noch eine Portion Tomatengemüse vom letzten Jahr. Das wird dieser Tage verspeist. So lange dauert es ja nicht mehr, bis Nachschub gekocht werden muss, weil die Menge unmöglich dann im Frischverzehr "vernichtet" werden kann.

    Gestern Abend kurz die Wettervorhersage der Tagesschau über mich ergehen lassen. Die tiefrote Wetterkarte ist so was von unverschämt. Als wäre das bisschen Sommer eine Katastrophe. Es ist eher ein Vergnügen!
     
    @Lycell , deine Tomaten sind ja wirklich eine Wucht - und schon deutlich weiter als meine.

    Ich weiß ja nicht, wieviel Sommer du hattest, bei uns in NRW würde ich es nicht als "ein bisschen" bezeichnen, besonders fehlt schon viel zu lang der Regen - und das ist bedenklich. Unsere Balkone können wir gießen, jedenfalls, so lange Talsperren und Co uns noch Wasser liefern. Aber was ist mit den Landwirten? Felder bewässern ist nicht so einfach.

    Die aus den letzten Jahren schon geschädigten Wälder trocknen weiter und sterben weiter. Auch das ist kein unbedenklicher Aspekt.

    Münster hat schon wieder die Aktion"Münster schenkt aus" gestartet, ein Aufruf der Stadt an die Bewohner, sich um die Straßenbäume zu kümmern und diese zu wässern. Mich erfüllen all diese einzelnen Aspekte durchaus mit Sorge.
     
  • Nun ja, zumindest war der April der nässeste seit 15 Jahren (steht irgendwo beim DWD). Gefühlt hat es bis in den Mai hinein doch nur geregnet - und war zu kalt. Straßenbäume zu gießen ist nichts Neues, das kenne ich seit Jahrzehnten. Ist auch wichtig, das zu machen, finde ich.
    Was mich halt ärgert, das ist die "psychologische Kriegsführung" des ÖRR. Eine tiefrote Wetterkarte signalisiert Gefahr. Wir werden alle sterben durch das Klima, wenn wir nicht ganz schnell Wärmepumpen einbauen (die derzeit garantiert nicht mit Ökostrom getrieben werden können.) Früher war die Karte bei 30° grün. 2018 und 2020 waren hier auch Dürrejahre - ganz ohne Klimahysterie. Aber das musste wohl nach Corona und Krieg kommen. Mal schauen, welche Panik im Herbst geschoben wird. Das alles habe ich so satt, dass ich kaum noch den TV einschalte.
     
  • Kleines Update von Balkonien. Nach einer Pause geht die Gurkenernte weiter. Es wird auch ein paar Zuckererbsen geben *freu* Und die Himbeerrose gibt jetzt auch Gas. Nicht mehr lange, die Tomaten werden den Hauptteil meiner Ernährung übernehmen.

    c042.jpg.c043.jpg.c044.jpg


    Die Katzenminze steht nun in voller Blüte. Leider auch bald der Mangold, den das zu kalte Frühjahr wohl vor der Zeit zur Blüte zwingt. Etwas schade zwar, doch ich finde die Pflanzen auch ernteunabhängig schön.

    c045.jpg.c046.jpg


    Werde jetzt gießen und gut durchlüften. Ist doch fein, dass draußen zehn Grad kühler sind als drinnen - da ist jeder Windhauch ein Genuss.
     
    Oh Lycell, das sieht aber gut aus! Eine feine Ernte hast du schon... und bald wird es noch mehr! Sehr schön. :giggle:
     
  • Nun ja, zumindest war der April der nässeste seit 15 Jahren (steht irgendwo beim DWD). Gefühlt hat es bis in den Mai hinein doch nur geregnet - und war zu kalt. Straßenbäume zu gießen ist nichts Neues, das kenne ich seit Jahrzehnten. Ist auch wichtig, das zu machen, finde ich.
    Was mich halt ärgert, das ist die "psychologische Kriegsführung" des ÖRR. Eine tiefrote Wetterkarte signalisiert Gefahr. Wir werden alle sterben durch das Klima, wenn wir nicht ganz schnell Wärmepumpen einbauen (die derzeit garantiert nicht mit Ökostrom getrieben werden können.) Früher war die Karte bei 30° grün. 2018 und 2020 waren hier auch Dürrejahre - ganz ohne Klimahysterie. Aber das musste wohl nach Corona und Krieg kommen. Mal schauen, welche Panik im Herbst geschoben wird. Das alles habe ich so satt, dass ich kaum noch den TV einschalte.

    Mir ist gerade zufällig dieser Artikel zur Farbgebung der Wetterkarten über den Weg gelaufen. Vielleicht interessiert es dich ja:

     
    Ich hätte meinen Ärger einfach nicht ausdrücken sollen. Wenn ich mal was sage, dann spottet man schnell über Quellen als unseriös. Ist okay. Bin ich eben still. Aber trotzdem: Correctiv ist für mich ebenso seriös wie der Faktenchecker. Immerhin: Ein Bildchen hab ich auf Platte.

    c047.jpg

    Gleicher Tag, nur anderes Jahr. Dass man Farbschemen anpasst, ist bekannt und in Ordnung. Aber dass man angesichts der derzeitigen Hysterie gleich jeden Sommertag ver"flucht", finde ich halt nicht so schön. Derweil bastelt Lauterbach an Hitzelockdowns. Demnächst also:

    c048.jpg

    Ich habe übrigens gerade 32° in der Wohnung. Sauna brauche ich nicht. Und ich finde es toll. Endlich Sommer!
     
    Um 16:57 Uhr vollzieht sich die Sommer-Sonnenwende *snief*. Die Tage werden dann wieder kürzer und die Nächte dunkler. Schon seltsam, dass der Höhepunkt des Lichtes zugleich auch der Anfang vom Ende ist.
    Gestern Abend bei Sonnenuntergang - fahles Licht und zugleich heftig Regen. 1,4 Liter auf Balkonien - naja, ganz vorne an der Brüstung.

    049.JPG



    Die heutige Hauptmahlzeit besteht mal wieder aus Gurke. ich finde, die sind spät dran dieses Jahr, was nicht schlimm ist. Die Pflanzen sehen noch super aus und da blüht und reift es noch reichlich.

    050.JPG.051.JPG


    Die beiden Katzenminzen, die ja pixiesicher auf einem Regal stehen, blühen wie verrückt. Sogar Hummelchen haben die entdeckt und besuchen sie regelmäßig.
    Hatte grad die Spiegelkamera zur Hand, also doppelte Minze auch noch.
    Und der Mangold wirkt wie ein Urwaldgewächs.

    052.JPG.053.JPG.054.JPG


    Die Himbeerose trumpft auf. Vier Früchtchen durfte ich schon vernaschen. Der Rest braucht noch etwas.
    Auch in der Wald Blüten über Blüten. Auch Knubbels. Aber alle noch grün.
    Gespiegelt grüßt auch heuer das Tomatenmonster.

    055.JPG.056.JPG.057.JPG


    Stockrosen blühen nun beide - und beide sind weiß. Wenn ich einen Garten hätte, würde diese Gattung eine große Fläche bekommen. Einfach schön.

    058.JPG.059.JPG


    Und weil der Spiegel grad eingeschaltet war, gibt es heute eine doppelte Pixie, die sich richtig lieb hat. ;)

    060.JPG




    Draußen hat es etwas abgekühlt. Sehr angenehm, wenn diese kühlere Luft jetzt versucht, ins Wohnzimmer zu klettern.
     
  • Mangold ist dieses Jahr irgendwie komisch. Normalerweise schießt er im zweiten Standjahr. 2023 blüt er sofort.
    Das ist ja verrückt. Meiner ist noch weit vom Blühen entfernt. Bin mal gespannt ob er hier auch noch solche Sperenzchen macht.


    Lycell deine weißen Stockrosen sind wunderschön, und der Ansatz der Himbeerrose ist ja unglaublich. :love:
    Mit der Sommersonnenwende gebe ich dir Recht... so schade, dass es schon wieder "abwärts" geht... Na ja, ein paar Monate bleiben uns hoffentlich noch... das wäre schon schön.
     
    Ich denke auch, dass dieses viel zu kalte Frühjahr dem Mangold einen Winter vortäuschte. Immerhin entschädigt mich mein Balkonien, denn dieser kalte Frühling hat die Gurken ermutigt, einfach erst mal nicht zu wachsen. In der Folge stehen sie jetzt Ende Juni schöner da denn je. Außerdem: irgendwas ist ja immer. :)
     
    Lycell das Foto vom Sonnenuntergang ist traumhaft 😍
    und wie ich sehe gedeiht dieses Jahr alles super bei dir 👍
    Ich drücke dir die Daumen das die Unaussprechlichen fern bleiben 🤣
     
    Wenn es so richtig reinknallt, habe ich alles zu und verhänge sogar die Fensterwand. Pixie will dann eh nicht raus. Aber wenn es am Abend kühler wird, liegt sie stundenlang auf den Fliesen, zumal die Luft dann erfrischend ist. Und davor lässt sie sich ausgiebig bürsten - echt irre, was so eine einzelne Katze an Fell verlieren kann.

    c062.jpg



    Blütenmeer habe ich nicht mehr. Aber eine Geranie und die beiden Zauberglöckchen-Ampeln strahlen. Auch die Katzenminze blüht übrigens noch.

    c063.jpg.c064.jpg.c065.jpg


    Gurken sind dieses Jahr echt klasse. Dooferweise werden die nicht nacheinander reif. Schätze, ich könnte ein Dutzend gerade ernten.

    c066.jpg.c067.jpg.c068.jpg


    Mit den Tomaten geht es nun los. Goldita hat schon ein paar Früchtchen geschenkt. Auch eine Harzfeuer war reif. Aber den Turbo legt die Himbeerrose in der Ampel hin. Okay, erst ein Dutzend reife Früchte, aber sie legt nach und will mich verwöhnen.

    c069.jpg.c070.jpg


    Es knubbelt kräftig. Heute gibt es eingefrorene Tomaten vom letzten Jahr. Die letzte Portion. Kann also dann bald Nachschub-Soße kochen. Da freue ich mich drauf.

    c071.jpg.c072.jpg


    Die Tomatenwand ist dicht wie immer. Eigentlich schade, dass die prachtvollen Pflanzen so eingezwängt, gefesselt und gedrängt wachsen müssen. Und andererseits ein Wunder, dass das immer so gut klappt.

    c073.jpg.c074.jpg


    Endlich Sommer! Ich genieße jeden Tag.
     
    Oh, Lycell, das sieht ja toll aus :love: Die Blüten sind wunderschön und deine Tomatenwand ist der Wahnsinn! Toll was du für einen Dschungel und Ertrag hast! :love:
    Deine Gurkenernte ist auch toll!
    Ja, die Sommertage kann man jetzt wirklich genießen, ich freue mich auch über jeden einzelnen :giggle: Der Sommer ist und bleibt die schönste Jahreszeit 🌻 (für mich zumindest...)
     
    Eben beim Aldi Frischkäse geholt. Damit werden dicke Gurkenscheiben bestrichen und verschnabuliert. Dabei lief mir diese kleine Schönheit für wenig Geld übern Weg. Mein Auge freut sich.

    c074a.jpg




    Witzig ist der Winzling, der es irgendwie geschafft hat, in der Ritze der Bodenplatten zu wurzeln. Groß wird er sicherlich nicht. Aber er ist tapfer.
    Weniger witzig sind die Sunberrys, die klammheimlich mal wieder diverse Schalen geentert haben. Einige werde ich wohl entfernen müssen. Aber nicht sofort.

    c075.jpg.c076.jpg.c077.jpg


    Und während ich noch mit der Gurkenschwemme kämpfe, bereiten sich die Tomaten nun wirklich auf die feindliche Übernahme meines Speiseplans vor. Es sieht ganz so aus, als wenn es heuer die größte bisherige Tomatenernte gäbe.

    c078.jpg.c079.jpg


    Was zum sofortigen wiederholten Entschluss führt, nächstes Jahr weniger zu pflanzen. Und was natürlich vermutlich wieder nicht funktionieren wird. :ROFLMAO:
     
  • Zurück
    Oben Unten