Lycell’s Balkonien

  • Hat schon mal wer Tomaten überwintert?
    Ich hab mal eine Minibell überwintert, bis Weihnachten hat sie mir noch Tomaten drinnen gespendet, Januar bis März schwächelte sie aber als sie im April wieder raus durfte sah sie wie neu aus und legte auch gleich los mit Blüten.
    Leider hatten sie dann die Läuse zum fressen gerne :(
     
  • Nun ist es Winter geworden. Es ist jedenfalls kalt und ich friere recht häufig. Zum Glück gibt es nicht nur trübe Tage - wobei ich den Nebel ja liebe. Aber Sonnenschein wie heute ist dann doch noch besser. Da wagt sich sogar die Kleine mal raus.

    c019.jpg



    Die allerersten Spitzen der gesteckten Frühblüher zeigen sich auch langsam. Haben ja noch viel Zeit und müssen sich nicht beeilen. Aber so ein bisschen Frühlingshoffen hat auch was für sich.

    c020.jpg


    Der Tomatenüberrest grünt immer noch. Gut, Frost gab es noch keinen. Aber auf 1° ging es schon runter.

    c021.jpg


    Die Million-Bells geben auch noch nicht ganz auf, wobei es nur noch wenige Blüten gibt. Eigentlich ist deren Zeit ja auch vorbei. Obwohl, die Geranien blühen ja auch noch.

    c022.jpg


    Und wie jedes Jahr erobert der Winterportulak nun die Töpfe. Ich mag dieses zarte Grün gern Anschauen. Gefutttert wird es erst ab Februar. Soll ruhig noch wachsen.

    c023.jpg


    Ansonsten gibt es natürlich nichts Neues von Balkonien. Irgendwann wird die Samenkiste durchforscht und das nächste Jahr geplant. Aber ins Detail geh ich noch nicht. Hat alles Zeit; alles hat seine Zeit. Jetzt ist die Zeit für Couching und hoffen, dass keine fiese Erkältung vorbeikommt.
     
  • Hi, Lycell, hab die Aussaat vom Portulak schon wieder verpasst. Mist, ich mag den sehr gerne im Salat. Vielleicht gibt es einen Topf auf dem Viktualienmarkt. Montag hab ich frei, da schau ich mal.
    Bei mir blühen die Geranien zusammen mit den Christrosen. Merkwürdig, aber dieses Jahr ist alles merkwürdig.
     
    Huhu @Maria: wieso verpasst? Für den Winterportulak ist doch jetzt Aussaatzeit. Den kannst du bis Ende Februar in den Boden bringen.
    Christrosen und Geranien - guter Plan. Aldi hat nächste Woche Christrosen; ich schau mal, ob ich da ein Töpfchen bekomme. Auf dem Markt gibt es hier seit dem Sommer keine Pflanzen mehr ...
     
  • Huhu @Maria: wieso verpasst? Für den Winterportulak ist doch jetzt Aussaatzeit. Den kannst du bis Ende Februar in den Boden bringen.
    Christrosen und Geranien - guter Plan. Aldi hat nächste Woche Christrosen; ich schau mal, ob ich da ein Töpfchen bekomme. Auf dem Markt gibt es hier seit dem Sommer keine Pflanzen mehr ...

    Aah, danke Lycell. Toll. Auf dem Tütchen steht bis Oktober. Dann werde ich heute noch eine Runde säen.
     
    Lycell, schön ein Update von deinem Balkon zu lesen, auch wenn der Blick deiner hübschen "Plüschpflanze" ausdrückt, was viele von uns denken... den Herbst und Winter hätte es in diesem schrägen Jahr nicht wirklich gebraucht.
    Schön, dass ihr zur Abwechslung ein wenig Sonne hattet, hier macht sie sich rar. Dabei würden ihre Strahlen noch so schön wärmen... aber: keine Audienz.
    Deine Pflanzen halten wacker durch, ich bin gespannt ob du zum Jahreswechsel noch Tomaten ernten kannst. ;-)
     
    Lycell schön mal wieder was von dir zu lesen und zu sehen, Pixie sieht so aus als wenn sie nun auch lieber drinnen liegt, ist auch echt kalt geworden.

    Hört sich an als wenn du für nächstes Jahr was neues planst, bin gespannt :)

    Ich habe mir mal wieder vorgenommen weniger zu machen aber gelingt mir meist ja nicht , lach, nur in dem Jahr wo mich meine Kranlheit komplett nieder gerungen hat aber das brauche ich auch nicht wieder so schnell, dann lieber etwas mehr :)

    Ich habe alles ins Winterquatier gebracht und überlasse nun der Vogelgeneration den Balkon für den Winter, sie picken nun auch fleißig schon rum an Erdnüssen und Mehlwürmern, leider sind sie auch so pfiffig und versuchen ans Insektenhotel ranzukommen, Frischfutter ist ebend leckerer als getrocknete Mehlwürmer , kann man ihnen auch nicht verübeln.
     
  • Huhu, wollte dir mal ebend was erzählen was ich gelesen habe weil ich weiß das du dich auch für Rauhnächte usw. interessierst :)

    Es gibt einen schönen alten Brauch den ich noch gar nicht kannte und den ich dir mal kurz erzählen wollte :)

    Die Rauhnächte die ja 13 Nächte dauern, entweder vom 21.12 an oder 24.12 je nach " Glauben" kann man durch ein kleines Ritual noch begehen was ich noch nicht kannte, neben Traumdeutung etc...

    Man schreibt dafür 13 Wünsche fürs nächste Jahr auf kleine Zettel, also was man so gerne hätte, umsetzten will, sich vornimmt etc. und dann steckt man sie in eine schöne Schale/Kiste. Nun nimmt man jeden Abend einen Zettel raus, liest ihn aber nicht und verbrennt ihn über einen Topf mit Erde (für die Balkoner)oder im Garten draußen.
    Man übergibt also diesen Wunsch den "höheren Mächten", schaut nur was man dabei so denkt und fühlt während man ihn verbrennt.
    Das macht man mit 12 Zetteln, den 13. Zettel am letzten Abend öffnet und liest man und was da drauf steht da muss man sich anstrengen und selber drum kümmern damit es in Erfüllung geht, quasi so als Aufgabe fürs neue Jahr :)

    Finde ich voll toll, werde ich mal machen :)
     
  • Klingt sehr interessant, Stupsi, und ist sicherlich auch eine Möglichkeit, die Magie dieser Zeit zu erleben. Nur, wo nehme ich jetzt dreizehn Wünsche her? Klar, weltweit finden sich viel mehr. Aber im ganz persönlichen Bereich geht es bei mir da eher ruhiger zu.
    Ich mag die Zeit jetzt nicht so arg. Die langen Nächte, die auch innere Dunkelheit, irgendwie ist Jahresende (was für mich bis zur Sonnenwende geht) immer sehr still im Innern. Aber auf die Lichtwende und die Zeit der Raunächte (Zeit ohne Zeit, zwischen den Jahren eben), da freue ich mich unbändig. Das ist dann wie ein Erwachen. Und ja, ich spüre da auch die Grundlage des kommenden Jahres entstehen.

    Pixie döst nun auch sehr viel.
    "Rausgehen, Dosi? Du spinnst wohl. Lass uns lieber kuscheln und einander wärmen. Winter ist doof."

    c024.jpg



    Es hat sogar Schnee gegeben. Der ist hier ja wirklich selten. Bleibt auch nicht. Er wird zu schnell matschig, so dass jeder Schritt unsicher wird. Richtige feste Schneedecken kenne ich nur aus längst vergangenen Zeiten. Aber schön sieht die weiße Pracht trotzdem immer aus.

    c025.jpg


    Die Nachbarin hat mir ein Bäumchen gebracht. Irgendwie ist der Blick auf das Weihnachtssymbol ja auch immer schön.

    c026.jpg


    Es blühen noch Minipetunien und Geranien, denen ich eine Christrose zugesellte. So ist Balkonien immer noch nicht ganz verödet.

    c027.jpg


    Wünsche euch allen schöne Adventstage und hoffentlich viel Ruhe und Frieden in euch.
     
    @Stupsi Ein schöner Brauch. Vielleicht setze ich ihn um und bin gespannt, was der letzte Zettel als Aufgabe für mich enthält, um die ich mich kümmern muss.

    @Lycell Süße Plüschpflanze, der Blick sagt alles.
    Blöd, dass es so früh dunkel wird, das gefällt mir auch nicht. Kann es kaum erwarten, wenn es länger hell bleibt.
    ist der Schnee noch da?
     
    Nur, wo nehme ich jetzt dreizehn Wünsche her?

    Also ich interpretier das so, das man nicht nur so richtog große Wünsche meint wie ich brauche eine neue Waschmaschine :ROFLMAO: sondern vielleicht eher die kleinen Dinge, wie -ich möchte den Streit mit XY beilegen, ich wünsche mir mehr Besuch von XY, ich will ordentlicher werden, das und das mal zu Ende bringen oder ein neues Hobby finden, Pixi öfters streicheln, lach - usw. ebend alles was einen so innerlich beschäftigt, man verändern möchte :)
     
    Ich weiß schon, dass ihr erst am Donnerstag feiert. Aber für mich ist heute der größte Festtag des Jahres. Um 11Uhr02 findet die Sonne endlich wieder ihren Wendepunkt. Die längste Nacht ist vorüber. Das Licht erstarkt aufs Neue. Ich wünschte, es wäre nicht so wolkenverhangen. Zu gerne würde ich am Abend die Konjunktion Jupiter/Saturn sehen können (Weihnachtsstern?). Das wird nichts bei dem trüben Wetter. Aber egal, ob sich die Sonne sehen lässt oder nicht - sie wird jetzt wieder immer länger bleiben, die Tage verlängern, die Dunkelheit nicht vertreiben, aber verkürzen. Und irgendwann ist es dann wieder warm.

    c029.jpg



    Um elf Uhr zünde ich eine Kerze an (eine richtige ausnahmsweise). Mit dem Julfest, also heute, beginne ich auch die Garten-, äh, Balkonplanung. Dann spiele ich Samen-Memory, durchforste den Vorrat, lasse Pixie alles durcheinander bringen und sortiere mögliche Tütchen für 2021 aus. Diese erste Planung schmeiße ich wahrscheinlich noch mehrmals um. Aber darauf kommt es nicht an. Ich beschäftige mich mit Wachstum und damit auch mit Leben und Lebensfreude.
    Letzteres wünsche ich euch allen :love:
     
    Ich freue mich auch schon auf die längeren Tage @Lycell

    Balkonplanung liest sich gut, damit bist Du eine Weile beschäftigt und die kleine Plüschpflanze auch. Sie muss garantiert jedes Tütchen kontrollieren, weil es so schön darin raschelt.

    Eine erste Planung ist gut, die weiteren Aktivitäten zeigen sich in den kommenden Monaten.
     
    Das mit der Kerze mache ich auch immer :)

    Hast du das mit den Wunsch Zetteln gemacht?
    Ich erzähle es hier und habs vergessen, dann habe ich am Dienstag Abend 2 abgebrannt nun bin ich wieder in der Spur , grins :LOL:

    Seit 3 Tagen habe ich einen Zettel neben dem Bett weil ich mal meine Träume aufschreiben wollte in den Rauhnächten aber irgendwie träume ich nix, bis auf letzte Nacht da war ich in einem Keller eingesperrt, mehr weiß ich nicht mehr.....blöder Traum, ich glaube ich lasse das.
     
    Hi, Stupsi, nein, Wunschzettel habe ich nicht gemacht.
    Dieses Jahr ziehe ich vor dem Einschlafen eine Rune quasi als Wegweiser. Da nehme ich jedes Jahr etwas anderes; z.B. gab es schon Tarotkarten, Fotografien, Edelsteine - muss nur klein genug sein.
    Und mit den Träumen klappt es dieses Jahr auch sehr gut. Habe mich echt darauf vorbereitet und eingestimmt. Hoffe, das bleibt die zwölf Nächte so.
    Ich liebe diese seltsame Zeit.
    Winter ist für mich erst hinterher. Den mag ich dann nicht mehr so; aber es dauert ja nicht so unendlich lange, bis die ersten Samen versenkt werden.
     
    Woran erkennt man denn das es ein "Zukunftstraum" ist oder vielleicht doch eher was aktuelles, was man im Traum versucht zu verarbeiten?
    Die letzte Nacht hab ich auch zum ersten mal eine Erinnerung dran.
     
  • Zurück
    Oben Unten