Lycell’s Balkonien

  • Dick eingepackt hätte es gestern vielleicht auch mit Kaffee/Tee auf der Terrasse geklappt. Richtig kalt ist es nicht, aber auch nicht so warm, dass es zum gemütlichen Rumsitzen auf der Terrasse reicht. Vielleicht klappt kommende Woche, da soll es hier noch mal schön werden.
     
  • Bei uns war´s heute auch ziemlich warm und ich kann mich immer noch nicht dazu aufraffen, den Balkon winterfest zu machen. Habe heute von den Petunien und den Pelargonien das Vertrocknete runtergeholt, die Pelargonien bekommen auch neue Blüten, der Lavendl blüht immer noch........
    Von den roten Petunien wollte ich mir die Samen holen, aber die sind noch nicht reif.
     
  • Ich will versuchen, morgen mal dran zu gehen, denn wenn das Wetter dann unschön wird, macht's definitiv keinen Spaß, schon alleine, weil viel zu kalt. Alles, was definitiv nichts mehr ist, kommt entsprechend weg.
     
    Herbst und diese Temperaturen, ist schon irgendwie verrückt.
    Meine Feige ist übervoll an Früchten und doch nun gleichzeitig blätterlos.
     
  • Bernd, wenn die Blätter weg sind, findest du die Früchte immerhin leichter. :)

    Immer noch warm. Sieht nicht wie November aus da draußen. Sogar Sonne zeigt sich.
    Der Tomatenstummel, den ich stehen ließ, weil er so schön blühte, hat dort nun grüne Knubbel. Und an anderer Stelle blüht er erneut!

    C018.JPG

    Hat schon mal wer Tomaten überwintert?
     
    Lycell, Tomaten nicht, aber Chilis. Die einzigen, die ihre Freude dabei hatten, waren Thripse...

    Wobei man von Tomaten eigentlich gut Stecklinge nehmen und überwintern könnte.
    Wobei ich dabei trotzdem noch Bedenken wegen Spinnmilben hätte.

    Deine Tomatenknospen sehen auf jeden Fall noch toll aus. Eine Pflanze, die dem nahenden Winter trotzt...
     
    Damals, als ich noch ein Fensterbrett in der Küche hatte, gab es auch Wintertomaten. Vilma und Yellow Canaray, wenn ich mich recht erinnere.
    Aber drinnen gezogen, Maria, oder?
    Wintertomaten drinnen ziehen und bis zum Frühling pflegen (und dann gegebenenfalls auspflanzen) klappt ohne Probleme. Und ohne Schädlinge.
     
  • Hallöchen.
    Hat schon mal wer Tomaten überwintert?
    Was möchtest du denn erreichen?

    Falls es dir um die Blüten/noch grünen Früchte geht, dann würde ich persönlich die Pflanze(n) nicht reinholen, sondern schützen.

    Falls du eine frühere ernte von genau diesen Tomaten haben magst, dann würde ich eher zu kleinen Stecklingen raten.
     
    Schönes Bild, Maria. Es stört überhaupt nicht. Im Gegenteil.
    Tomaten drinnen ziehen und übern Winter bringen, klar, das ist kein Problem. Von draußen reinholen käme nie in Frage, da kleine Ungeheuer immer mit dabei sind. Ich will auch dieses Kerlchen nicht retten. Es war ja eh ein Irrläufer und nicht das, was es sein sollte.

    Dachte nur, dass so mancher ja Tomaten auch im Gewächshaus hat. Und da wäre evtl. mehrjähriges Wachsen möglich. Aber der Lichtmangel würde die Pflanzen auch schwächen. In warmen Ländern wachsen die aber mehrjährig, hab ich gelesen.
     
    Im alten Spatzen-Garten hatte ich Tomaten im Kübel zur kalten Jahreszeit ins Haus geholt und am großen Wohnzimmerfenster platziert. Das Grün wurde recht dünn und lang, es gab immer wieder Blüten und kleine Tomaten. An die Tomatensorte erinnere ich mich nicht mehr. Vermutlich war es eine "Anneliese" = Tomatensamen von meiner Tante Anneliese. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten