Lycell’s Balkonien

  • Vom Strauch auf den Teller oder von der Hand in den Mund :)
    Ich finde es klasse das du so viel aus deinem Balkon rausholst, manche Gärten haben weniger Obst und Gemüse :grinsend:

    Ja ich frier auch schon wieder, hoffe noch so auf ein paar schöne Sommertage aber die Nächte lassen spüren das es Herbst wird.
     
  • Schönen Gruß von Pixie.
    Die Sonne scheint, aber es ist nicht schön draußen. Also macht sie nur immer wieder kurze Kontrollgänge und setzt sich danach demonstrativ vor den Monitor, damit ich nicht computern kann. Typisch Katze halt.

    c064.jpg



    Dass es nicht schön ist, liegt nicht am Wetter. Bis jetzt ist der September echt genial, warm, sonnig und sehr angenehm. Aber der Baulärm von unten stört doch massiv. Bei geschlossener Balkontür ist er kaum zu hören. Aber halt nur dann. Einzig die Wochenenden lassen sich derzeit genießen.

    c065.jpg


    Die Sonnentage bringen nun wirklich noch Tomaten zur Reife. Auch die Gurken wachsen noch schön. Also weiterhin täglich Tomate und Gurke zum Mittagessen. Solange es warm ist, passt das prima.

    c066.jpg


    Und das Auge wird durch eine verspätete Blüte der Fiederspiere verwöhnt, die eigentlich eher wie Frühling anmutet.

    c067.jpg


    Letzte Woche hatte ich Kontrolltermin beim Zahnarzt. Eine Stunde Fahrt mit der Straba. Ist kein Ding. Aber durch die Maskenpflicht (die ich voll anerkenne) eben nicht sehr angenehm. Hat mir mal wieder verdeutlicht, warum ich derzeit nicht nur zum Einsiedler, sondern auch zum Höhlenmenschen mutiere, der kaum noch raus geht.
    Derzeit grüble ich tatsächlich darüber nach, ob ich auf Balkonien nicht doch auch noch einen Liegestuhl oder so was ähnliches unterbringen möchte, um meine "Höhle" auf wohnliche Art zu erweitern. Mal sehen, was das nächste Jahr bringt.
     
  • Lycell mir macht die Maske auch zu schaffen und ich meide deshalb lange Aufenthalte in Bus und Läden, sehe hier immer mehr mit so einem durchsichtigen Platikschutz rumlaufen(da gibts jetzt welche die man auch an die Ohren macht und dann wie beim Mundschutz Nase und Mund geschützt hat) und bin am überlegen ob ich mir den auch zulege, der ist etwas vom Gesicht weg was das atmen ganz bestimmt erträglicher macht, nur frage ich ich ob der schützt weil der so weit absteht? Aber das sollen die normalen Masken ja eh nicht, also vor dem Virus brauchte man welche mit Filter, um andere nicht anzuhusten reichen die normalen.

    Schade das die immer noch die Baustelle deine Ruhe vermiest :(
    aber schön das du noch so viel ernten kannst.
    Welche Gurken hats du?
    Würde das nächstes Jahr auch gerne mal probieren mit Schlangengurke ob das klappt.
     
  • @Mariaschwarz: ja, ich beneide dich ja um deinen Liegestuhl. Aber mein Balkon ist nur 120cm tief - da wird eben alles eng. Ich grüble mal weiter.

    @Stupsi: ich habe ne namenlose Snackgurke und ne veredelte Printo. Weiß gar nicht, welche dieses Jahr so reichlich trägt. Schlangengurken sind nix für mich; ich hab es lieber, wenn die Gurken so klein sind, dass ich sie auf einmal essen kann.

    Der Plastikmundschutz sagt mir übrigens nicht zu. Außerdem traue ich dem auch nicht über den Weg. Ist viel zu offen, finde ich. Immerhin ist der fast verordnete Hausarrest richtig gut für den Geldbeutel. Wenn Einkaufen keinen Spaß mehr macht, lass ich es bleiben - und spare zwangsläufig ne Menge Kohle.
     
    Hab noch mal nachgeschaut. Mein Balkon ist 1,50 x 3,24 m. Der Liegestuhl mus deshalb auch diagonal stehen. Ich habe mir damals einen relativ zierlichen ausgesucht. Und wenn mein Balkon noch kleiner wäre, würde ich eine Stuhlvariante finden, die passen würde. Sommerabende lesend im Liegestuhl sind nicht mit Gold aufzuwiegen.
     
    Das Herzchen gibt es für die Plüschpflanze und die anderen Schönheiten @Lycell
    Ein Liegestuhl ist ein Muss! Eine Hängematte oder ein andere Schaukelmöglichkeit wäre auch nett und sehr entspannend.

    Doof, dass der Baumlärm immer noch zu hören ist. Gibt es einen Zeitplan, wann die Bauphase beendet sein soll?
     
    Na ja, als Muss mag ich den Liegestuhl nicht unbedingt bezeichnen. Aber er könnte fein sein. Derzeit durchforsche ich das Netz, was es da so gibt. Planen kann ich eh erst, wenn ich mich draußen bewegen kann, ohne von Tomatenmonstern umzingelt und festgehalten zu sein. Außerdem hab ich ja Sitzplatz. Kaffee draußen ist also ohnehin immer drin. Hab einen Strandkorb entdeckt, der nur 80cm breit ist. Das wäre auch eine Möglichkeit. Jedenfalls habe ich gerade Lust, den Balkon komplett umzugestalten. Aber womöglich ist der Anfall bis zum Frühjahr auch wieder vorbei :)

    Draußen geht halt nur, sofern der Baulärm irgendwann endet. Man redet davon, dass sie Mitte Oktober fertig seien. Vielleicht ist dann etwas Pause. Aber irgendwann spätestens nächstes Jahr kommt ja dann der Neubau der Straße, wie immer die aussehen wird. Es bleibt also laut.
     
  • Baulärm ist wirklich fies und ich kann verstehen, dass dich das zur Zeit einschränkt. Ich wünsche dir, dass wenigstens der Neubau nicht ganz so laut und staubig werden wird.

    Ich habe keinen Platz für eine richtige Liege auf meinem kleinen Balkon - aber ein gemütlicher Stuhl mit verstellbarer Rückenlehne und meine kleine Trittstufe, auf der ich die Füße hochlegen kann, erfüllen auch ihren Zweck.
     
  • Wochenende! Also lärmt es jetzt auch nicht. Dafür wird es kühler. Auch nicht so toll. Andererseits lässt es sich nicht leugnen, dass der Herbst naht. Da sind > 30° ja nicht normal.
    @Pyromella: Tischchen und Stuhl habe ich auch auf dem Balkon. Und ich fürchte, für eine Kuschelecke ist wirklich kein Platz, wobei ich auch oft in der geöffneten Balkontür mir eine Picknickecke schaffe. Dort ist ja am meisten Platz.

    Täglich schaue ich nach, ob ich abräumen will. Aber irgendwie reifen die Tomaten immer noch. Keine Mengen mehr, aber genug für mehrmals die Woche einen großen Teller. Heute habe ich wieder einmal eine völlig versteckte Snackgurke entdeckt, die den Namen "Snack" nicht mehr verdient. Viel zu groß ist sie geworden. Ich finde es witzig, wie sich auf der doch kleinen Fläche Früchte wirklich verstecken können, obwohl ich immer von vorn (von außen) und von hinten (durchs Fenster) kontrolliere.
     
    In der Tür sitzen ist bei mir auch häufig der freieste Platz. Es ist halt alles nicht groß.
    Ich glaube, ich muss auch mal wieder nach verstecktem Gemüse suchen, da könnten Bohnen soweit sein und ich meine, dass an der Snackpaprika mich auch noch etwas rötlich durchs Fenster angeblinkt hätte.
     
    Ich habe gestern eine Erdbeeren gefunden an den neuen Pflanzen :)
    Ja es wird nachts schon sehr kalt, tagsüber hier noch volle Sonne, bald its es vorbei aber ich räume erst ab wenn der erste Frost das meiste hinweggerafft hat, bisher reict noch hier und da gelbe Blätter entfernen.
    Ich glaube ich muss aber den Ingwer bald mal reinholen, der mag die kühlen Nächte gar nicht.
     
    Sodele, heute und morgen ist es noch mal warm. Ab Freitag herrscht dann eisige Kälte und die 20°-Marke liegt dann weit entfernt. *bibber*
    Um 15:31Uhr ist Lichtgleiche. Also werden nun auch die Nächte länger als die Tage sein.

    Zeit für mich, ans Abräumen zu denken. Aber natürlich nur langsam, Stück für Stück. Muss nicht alles sofort abgemacht werden. Wäre mir auch zu viel Arbeit. Die angebliche Himbeerrose fiel als erstes der Schere zum Opfer. Okay, einen Zweig ließ ich stehen, einfach, weil dessen Blüte so viel Freude bringt.

    c068.JPG



    Für die eigentliche Tomatenseite werde ich ziemlich lange brauchen. Der üble Wildwuchs dieses Jahr hat sich auch ins Netz geschlungen und teilweise dessen Befestigung herabgerissen. Da brauche ich erst mal Reparaturmaterial. Nicht, dass Pixie noch auf dumme Gedanken kommt, wenn sie die große Lücke entdeckt.

    Im Sommer liebe ich es, wenn die Fensterwand grün bewachsen ist, so dass man kaum rausschauen kann, aber die Hitze der Sonne nicht in voller Macht aufheizt. Jetzt, im Herbst (der ja heute beginnt), liebe ich es dann plötzlich, wenn die Fenster weitgehend frei sind und das immer spärlich werdende Licht ins Zimmer flutet.

    Ich habe immer noch keine Blumenzwiebeln und Hornveilchen besorgt. Nach Veilchen schaue ich dann mal am Freitag auf dem Markt. Und Zwiebelmix bietet Aldi am Montag, farbsortiert oder bunt. Da werde ich dann mal schauen. Bis Ende der Woche dürften die meisten Tomaten dann auch weg sein.
     
    Hallo Lycell, ich plane auch Aufräumungsarbeiten am Wochenende. Einiges muss in die Tonne.
    In der Mittagspause springe ich mal rüber zum OBI, schauen was dort geboten ist. Mit den Hornveilchen warte ich noch einen Moment, die Geranien sind noch so schön.
     
    Meine Geranien sind auch eine wahre Freude derzeit. Aber die werden bei mir ohnehin nicht durch Hornveilchen oder anderes ersetzt, sondern überwintern draußen. Ist ja nicht so arg kalt auf dem Balkon hier.
     
    Meine Petunien dürfen auch noch bleiben. Ich habe die Mühlenbeckia von vor 2 Jahren auch in diesem Sommer wieder weiterkultiviert. Dazu kommen dann Alpenveilchen und irgendwas Höherwachsendes . Gelbe Chrysanthem aber ganz sicher nicht. Die sind für mich genau so schlimm wie gesprühte Erika, Silberdraht oder blaue Orchideen.
     
    Also, das Wetter grad ist ja nicht so meins. Es regnet und es ist kalt. 13°.
    Hab trotzdem mal Hornweilchen geholt und gleich den ganzen Vorrat in bunt mitgenommen. Bunt sind sie mir halt am liebsten.

    c069.JPG

    Nun stehen die kleinen Töpfchen einfach so rum, weil ich mich nicht aufraffen kann, sie jetzt einzupflanzen. Ich denke mal, sie halten es ein paar Tage auch so aus.
     
  • Zurück
    Oben Unten