Lycell’s Balkonien

Die Sonne steht Anfang Februar bereits so hoch, dass sie auf meinen Stuhl scheint. Dann kann ich dort den ersten Kaffee trinken. Jedes Jahr (auch wenn's keiner glaubt).

Ich kann auch jedes Jahr schon im Februar auf meinem Balkon sitzen. Gut, man braucht einen dicken Pullover, aber häufig hab ich hellhäutiger Mensch dann so lang in meiner geschützten Sonnenecke gesessen, dass es den ersten leichten Sonnenbrand gab. Dann weiß ich - der Frühling kommt und ich kann wieder losziehen und suchen, wo Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen sprießen.
 
  • ... nun schwelgen wir schon wieder in 'Frühlingserwartung'.....
    okay, da mach' ich mit! Wir 'brunchen' auch häufig bereits im Februar auf der Terrasse,
    in dickes Fleece eingepackt... zu schön!
    Aber sehen wir erst mal zu, dass wir die düstere Jahreszeit jetzt gut weggesteckt kriegen.
     
    Das schaffen wir schon, diese düstere Zeit zu überstehen. Habe vorhin den Balkon mal mit Vlies versehen, weil der Wind gerade echt fies ist. Und in die nun leere Tomatenampel steckte ich Tannenzweige. Sieht auch hübsch aus. Ansonsten helfen flackernde LED-Teelichter über die Düsternis - dazu heißer Kakao und schnurrende Katze. Ist ja bald Sonnwende. Dann geht's wieder aufwärts mit dem Licht ;)

    Nächste Woche startet hier der Weihnachtsmarkt!
     
  • Genau lycell,
    Tannenzweige stecke ich auch ganz viele... und ein paar LED-Ketten ran.
    In alten Laternen habe ich schon seit einigen Jahren solche Lichterketten, die
    zeitgesteuert so gegen 18.00 Uhr angehen und dann 5 Std. leuchten.
    Schaut mega-schön aus, wenn man aus dem WoZi nach draußen schaut.
     
  • Eva, das liest sich sehr heimelig mit den Lichtern. Sowas fehlt mir auch noch im Spatzen-Garten.
    Brunch auf der Terrasse hört sich auch gut an. Dick eingemummelt macht es garantiert Spaß.

    Lycell, hier ist der Wind auch richtig fies, es stürmt extrem und die Bäume wiegen hin und her und das letzte Laub wird von den Bäumen gepustet.
    Geht die kleine Plüschpflanze noch gerne raus oder ist es ihr schon zu kalt?
     
    Es ist ja quasi über Nacht übel kalt geworden und der Wind tut sein übriges, dass man nicht mehr so gerne raus gehen mag. Vin drinnen nach draußen schauen, ist aber okay, und ich freue mich nun sehr über das Tannengrün.

    c054.jpg...c055.jpg

    Ab und an ist Pixie für einen kurzen Frischluftabstecher bereit. Aber Lange bleibt sie nicht. Ganz schnell geht der Blick zurück in die Wohnung. Ist halt kalt. Mein Igelchen hat jetzt auch noch eine Tannendecke bekommen, damit es nicht so friert.

    c056.jpg...c057.jpg

    Nach dem Spaziergang auf den Balkon gilt es dann, die Kälte aus dem Fell zu lecken. Im Sommer kuschelt Pixie kaum. Aber jetzt wird es sich immer schnell zwischen den Beinen der Dosi bequem gemacht. Und warm eingepackt genießt Katze dann die Ruhe und schaut fern.

    c058.jpg---c059.jpg

    Doof nur, dass Dosi nie lange rumcoucht, sondern bald wieder kruschteln muss.
     
  • Hallo Pixie, hier ist Krümel, ich kann Dich so verstehen, auch ich liege so gerne eingekuschelt auf Frauchens Schoß, nur ist die dann auch immer so unruhig und steht immer wieder auf, ich hoffe immer, dass der Fernseher an ist, dann schläft Frauchen meist im Sessel ein und ich kann den Platz auf ihrem Schoß länger genießen

    100_1345.JPG
     
    Moin zusammen,
    ich glaub ich muss Euch mal meine 'Raketen' vorbeischicken.....
    waren gerade 'ne Runde laufen. Warm eingepackt, strammen Schrittes,
    tut auch gut!
     
    Januar, Februar und März (in der Regel noch sehr kalt) sind es, die sich meist wie Kaugummi ziehen :wunderlich: - und wenn es noch bis zum Mai richtig kalt ist (was hier sehr häufig vorkommt)... puh... dann dauert es gefühlt eine ganze Ewigkeit bis zum Frühjahr.

    Sind wir also schon wieder in unserer HG-net Winterdepression? Aber wenn man rausschaut, reißt einen das Ganze ja wirklich nicht vom Hocker. Wird den ganzen Tag nicht richtig hell und dazu noch der wirklich blöde Wind. :traurig:Bis Weihnachten, Silvester halt ich das noch relativ gut aus - solange wir nicht unsere ellenlange Gartentreppe schippen müssen. Aber ab Januar hab ich die totale Frühlingssehnsucht. Und die drei Monate wollen einfach nicht vorbei gehen. Das einzig Gute ist, dass man dann das Mehr an Licht schon deutlich spürt.:lachend:
    Bin ja mal gespannt, wozu sich die EU durchringt: Wieder Uhren umstellen?

    Lycell und Beate, so ein hübsches schnurrendes, wärmegenießendes Kätzchen auf dem Schoß oder zwischen den Beinen auf der Couch ist doch der Inbegriff der Gemütlichkeit - bis einem selbige einschlafen...:zwinkern:Manchmal hab ich die unmöglichsten Stellagen erduldet - Hauptsache Katerli hatte es bequem. Naja, als Personal muss man sich halt unterordnen.:grinsend:
     
    Hallo Krümel,
    also wenn deine Dosi einpennt, muss es am Programm liegen. Welchen Sender stellst du denn auf der Fernbedienung so ein?
    Gruß von Pixie

    Eva, deine Raketen wären Pixie wohl nicht recht. Aber Laufen mit denen ist nicht nur nötig, sondern auch belebend, Kuscheln die danach etwa nicht auch mit dir?

    Leute, bitte noch nicht in Winterdepri verfallen. Das reicht im Januar auch noch! Wir müssen uns halt erst mal an die Kälte gewöhnen. Und die Dunkelheit. Aber ab der Sonnwende nimmt die ja wieder ab. Also immer Grund zur Hoffnung. Januar/Februar wird wieder mühsam, klar. Aber den Dezemberzauber wollen wir erst mal genießen.
     
  • Lycell,
    die Kuscheleinheiten gibt es auf dem 'Hundebett'.
    Sofa & Bett sind bei uns absolut tabu,
    auch am gedeckten Eßtisch haben sie nix verloren.
    Klare Regeln... und das klappt wunderbar :-)
     
  • Moin Lycell,

    ich sehe ein, dass es der Saison geschuldet ist, die nun an ihrem Ende angelangt ist... aber mir fehlen die Berichte von deinem Balkon. :paar:
    Wie sieht es denn bei dir mit der Indoor-Anzucht aus, wann wirst du an den Start gehen und hast du schon konkrete Pläne? :)
    Was macht Schmusetiger Pixie?
     
    Huhu Lauren, schön, dass du mich anstupst (Müsste vielleicht öfter mal passieren). Winterzeit ist halt man halt mehr drinnen. Ich genieße es sehr, dass Pixie derzeit sofort zu mir kommt, wenn ich couche.

    Draußen ist nichts mehr los. Das letzte Grün steht natürlich noch. Aber es ist halt trübe und dunkel. Einzig normale (Stuben)Fliegen kommen nun häufig angeflogen, besuchen die Pflanzen und suchen womöglich ein Winterquartier (?). Das sind dann die zehn Minuten mehrmals täglich, an denen Pixie den Balkon genießt, weil es etwas zu beobachten gibt.

    c064.JPG


    Zur Indoor-Anzucht fehlt mir derzeit der innere drang, ohne den das eh nichts wird. Bin eigentlich fest entschlossen, die Samenkiste nicht vor Dezember durchzuwühlen und erste Pflanzpläne zu erstellen. Und vor der Sonnwende will ich eigentlich nicht säen.

    Da ich derzeit viel mikroskopiere, beschäftige ich mich aber gerade sehr mit Pflanzen (Stängelquerschnitte, deren Aufbau, Unterschiede etc.) und lerne so ernsthaft, als müsse ich das tun. Nur mit Mikrofotografie klappt es noch nicht so ganz.

    Ach ja, Mikroskop schreit ja geradezu nach Wassertropfen und dem Leben darin. Kennt wer Seiten über balkontaugliche Mini-Minitümpel, die halbwegs als Mini-Minibiotop funktionieren könnten? Wenn ich da die richtige Idee zu finde, opfere ich womöglich einen Topf dafür. Der Plätscherbrunnen bietet sich da weniger an - komischerweise.
     
    Kennt wer Seiten über balkontaugliche Mini-Minitümpel, die halbwegs als Mini-Minibiotop funktionieren könnten? Wenn ich da die richtige Idee zu finde, opfere ich womöglich einen Topf dafür. Der Plätscherbrunnen bietet sich da weniger an - komischerweise.
    Huhu!
    Der Pläscherbrunnen bietet sich deshalb nicht an, weil das Wasser in Bewegung ist.
    Eine Seite für Mini-Biotope kann ich dir leider nicht nennen, aber ich kann dir sagen wie du Leben in ein Wasserglas bekommst:
    Heuaufguss | Bresser
     
    Schon klar, warum der Plätscherbrunnen "leblos" bleibt. Soll er ja auch.
    Heuaufguss und dergl. habe ich als Kind gemacht - aber die Brühe stinkt dann doch sehr bald. Möchtew ich nicht, schon gar nicht indoor. Lieber ab dem Frühjahr draußen was. Bis dahin beschäftige ich mich mit anderen Dingen.
    Vielleicht schneit es ja irgendwann und ich kann eine Schneeflocke fangen :D
     
    Lycell, das klingt spannend (y) - Fotos von deiner Mikroskopirerei würden mich sehr interessieren! :)
    Habe vor langer Zeit als (größeres) Kind von meinen Großeltern ein Mikroskop zu Weihnachten bekommen und hatte über lange Zeit große Freude daran. :) Fotos habe ich damals aber nicht gemacht (damals gab's ja noch keine digitale Fotografie, und vermutlich hätte ich nur einen Film nach dem anderen verschwendet. ;))

    Schmusetiger Pixie ist wie immer zum Knuddeln! :love:
    Schön dass sie dem Balkon trotz des kühleren Wetters noch etwas abgewinnen kann. :)
     
    Habe vor langer Zeit als (größeres) Kind von meinen Großeltern ein Mikroskop zu Weihnachten bekommen und hatte über lange Zeit große Freude daran. :) Fotos habe ich damals aber nicht gemacht (damals gab's ja noch keine digitale Fotografie, und vermutlich hätte ich nur einen Film nach dem anderen verschwendet. ;))
    Klar, damals gab es ja kein Digital und Rollfilm und so wäre zu teuer geworden. Aber als Kind war diese Naturforscherei trotzdem unglaublich spannend und aufregend. Es gab ja so viel zu entdecken und zu bestaunen. Ein bisschen von diesem Zauber hole ich mir gerade für eine Weile zurück.

    Fotos von deiner Mikroskopirerei würden mich sehr interessieren! :)
    Nun ja, ich bin weit weg von dem, was ich gerne hätte. Ich schaffe es irgendwie nicht, eine richtige Kamera zu scharfen Aufnahmen zu überreden. Da bastle ich noch dran rum. Also geht es mit Qualitätsabstrichen gerade halt nur mit eine Okularkamera. Besser als nichts ist es allemal. Ich zeig dir gerne etwas.

    Hier ein Stängelquerschnitt einer zweikeimblättrigen Pflanze und auch ein Blick auf den Randbereich in 40facher Vergrößerung. Ist ein gefärbtes Präparat - eigene herstellen will zwar auch noch, aber erst mal spiele ich mit dem, was ich habe.

    c065.jpg...c066.jpg

    Das hier ein Stückchen Lebermoos, auf dem wohl ein Glockenschimmel sitzt (die blauen "Eier") 40fach und 400fach auf dem zweiten Bild.

    c067.jpg...c068.jpg

    Als letztes noch Kiefernpollen, auch gefärbt. Sehen nach gar nichts aus, finde ich. Aber dann 400fach vergrößert erkennt man die Flügel der Pollen und versteht, weshalb die so riesige Strecken im Aufwind zurücklegen können.

    c069.jpg...c070.jpg

    Na ja, ist nur Spielen und Staunen. Die Präparatesammlung hat auch einige Insektenteile verewigt. Und eklige Sachen wie Querschnitte von Regenwurm oder Rattenschwanz. Sind zwar faszinierende Formen, aber irgendwie schaue ich doch lieber pflanzliche Dinge an.
     
    Ooooh Lycell, das gefällt mir, sieht toll aus!! (y)
    Es ist und bleibt spannend Dinge zu sehen, die man mit bloßem Auge nicht sehen kann - toll mit dem Glockenschimmel auf dem Lebermoos und den Flügelchen an den Kiefernpollen! (y)
    Bitte mehr davon!!
    Mir geht es wie dir -pflanzliche Detailbilder finde ich persönlich am spannendsten/ansprechendsten. :)
     
    Hallo Lycel hier ist Stupsi falls du noch weißt wer ich bin...? :)
    Dachte ich schau mal rein und lasse mal einen lieben Gruß hier :paar:

    Wie ich sehe liegt dein Balkon auch schon im Fastwinterschlaf und du beschäftigst dich mit anderem interessanten Dingen im warmen.
    Was soll man auch machen bei der Kälte, ich kann mich noch gar nicht dran gewöhnen nach dem ewig langen super heißen Sommer.

    Schon wieder alles anders hier ,muss erst mal auf die Suche gehen ........
     
  • Zurück
    Oben Unten