Huhu Lauren, schön, dass du mich anstupst (Müsste vielleicht öfter mal passieren). Winterzeit ist halt man halt mehr drinnen. Ich genieße es sehr, dass Pixie derzeit sofort zu mir kommt, wenn ich couche.
Draußen ist nichts mehr los. Das letzte Grün steht natürlich noch. Aber es ist halt trübe und dunkel. Einzig normale (Stuben)Fliegen kommen nun häufig angeflogen, besuchen die Pflanzen und suchen womöglich ein Winterquartier (?). Das sind dann die zehn Minuten mehrmals täglich, an denen Pixie den Balkon genießt, weil es etwas zu beobachten gibt.
Zur Indoor-Anzucht fehlt mir derzeit der innere drang, ohne den das eh nichts wird. Bin eigentlich fest entschlossen, die Samenkiste nicht vor Dezember durchzuwühlen und erste Pflanzpläne zu erstellen. Und vor der Sonnwende will ich eigentlich nicht säen.
Da ich derzeit viel mikroskopiere, beschäftige ich mich aber gerade sehr mit Pflanzen (Stängelquerschnitte, deren Aufbau, Unterschiede etc.) und lerne so ernsthaft, als müsse ich das tun. Nur mit Mikrofotografie klappt es noch nicht so ganz.
Ach ja, Mikroskop schreit ja geradezu nach Wassertropfen und dem Leben darin. Kennt wer Seiten über balkontaugliche Mini-Minitümpel, die halbwegs als Mini-Minibiotop funktionieren könnten? Wenn ich da die richtige Idee zu finde, opfere ich womöglich einen Topf dafür. Der Plätscherbrunnen bietet sich da weniger an - komischerweise.