Lycell’s Balkonien

Lycell, hast echt schöne Bilder gemacht. (y)
Das Problem haben wir im Garten und im Hof auch. Das Wasser verdunstet fast schneller als man es auffüllen kann.
Aber bin ganz überrascht, es hat in der Tat eben bei uns eine knappe Stunde geregnet. *froi*
Das beste war, es hat so richtig abgekühlt. DAs wurde auch Zeit, mir bekommt die Hitze dieses Jahr gar nicht.
Vielleicht liegt es an den Medis. Dann wäre es nächstes Jahr wieder besser.
Kann aber auch mein Fortgeschrittenes Alter sein.:-P
 
  • Ja, das ist eine Nilgans. Sehe selten nur ein einzelnes Tier. Aber die war ganz alleine. Sind recht häufig hier, wenn auch eher mehr in Aunähe und weniger, wie diese, direkt am Schifffahrtsweg.

    Der Regen, nun ja, war irgendwie keiner. Aber es kühlte jetzt auf 25° ab für heute. Das ist auch mal okay, soll aber bitte noch nicht normal werden.
     
  • Wow - es bleibt heiß. Katze und Mensch strecken zumeist alle Viere von sich und freuen sich unablässig darüber, dass es keine Pflichten gibt, die irgendeine Aktivität einfordern könnten. Das Leben ist schön!

    Balkonien bietet einen weitgehend traurigen Anblick. Aber im Detail sieht man das natürlich nicht. Es gibt noch Blümchen. Die Gelben habe ich heute erst raus - der Discounter hat sie für 49 Cent verscherbelt. Waren aber nur drei halbwegs lebende Pflänzchen dabei, die ich dann adoptiert habe. Auch die Tomaten blühen noch, wenngleich nicht so kräftig, wie es unter 30° wohl der Fall wäre.

    c049.jpg..c048.jpg
    .
    c050.jpg..c051.jpg

    Die gelbe Tomate Barrys Crazy Cherry ist ein Massenträger wie die Dattelwein, die ich letztes Jahr hatte. Aber im Gegensatz zu dieser ist sie nicht mehlig und schmeckt auch roh richtig lecker. Auch die mexikanische Honigtomate gefällt mir.

    c052.jpg..c053.jpg

    Ratet mal, was es auch heute wieder zum Mittagessen gibt. ;-)
     
  • Deine Detailfotos gefallen mir ausnehmend gut!
    Sieht alles sehr hübsch aus!

    Unsere Miezi streckt auch meist alle Viere von sich
    an einem schattigen Plätzchen.
    Letzte Nacht ging sie gar nicht auf Streife, sondern hat
    auf dem Balkon geschlafen.
    Tat ihr anscheinend gut ......


    LG Katzenfee
     
    Lycell, wie auch immer der Rest aussehen mag - sehr schöne Bilder! (y)
    Die zwei Tomatensorten muss ich unbedingt ausprobieren, klingt genau nach dem, was ich suche und wenn sie so lecker schmecken wie sie auf den Fotos aussehen und deiner Beschreibung nach klingen, wären das zwei gute Anwärter fürs nächste Jahr! :pa:

    Ja, bei der Hitze streckt am besten wirklich jeder, der irgendwie kann, alle Viere von sich - sowohl Mensch als auch Tier.
    Wahnsinn... ich hätte nach dem bisherigen Verlauf des Sommers nicht erwartet, dass wir hier unten auch noch in den Genuss dieser Bruthitze kommen... obwohl ich dieses Wetter an sich sehr liebe, ein zweifelhaftes Vergnügen, da man im Prinzip weniger rausgehen kann als zuvor - Temperaturen von über 40°C in der Sonne grillen mich!

    Ich hoffe, es grillt dich und Pixie heute nicht zu sehr, habe im Wetterbericht gesehen, dass es in eurer Region über 36°C haben soll...?
     
  • Haut hin - 36° haben den ganzen Tag begleitet. Nachts kühlt die Wohnung nicht mehr auf unter 30° ab. Der Wahnsinn! Städte heizen natürlich mehr auf - draußen geht es nachts auf 26° runter. Die 28°, die ich gerade auf dem Balkon habe, empfinde ich als angenehm kühl. Sind ja 4° weniger als drinnen.

    Ich bin froh darüber, dass mein Kreislauf keine Probleme damit hat. Was wohl mit daran liegt, dass ich alles anstrengende vermeide. Ich schlafe auf noch richtig gut, trotz der Wärme. Also beklage ich mich nicht. Der ewig lange, dustere Winter, der hinter uns liegt, hat mir mehr zu schaffen gemacht und ging mir auch gehörig aufs Gemüt. Nun ist es hell und warm, das mag ich einfach lieber.

    Aber es ist schlimm für die Natur. Die Flusspegel sinken immer mehr, die Bäume dürsten, Flachwurzler sind ganz chancenlos. Regen wäre wirklich dringend nötig. Ein richtig schöner Landregen, einen ganzen Tag lang. Und danach dann gerne wieder sonnig und warm. Das wäre einfach nur toll.
     
    Lycell, so in's schöne Detail gesetzt, sehen die Blüher und Fruchter ganz toll aus. Sehr schöne Bilder, die gefallen mir gut. Das Zauberglöckchen ganz besonders.:cool:
    Ich wollt Dir das gestern schon sagen, aber es war einfach zu warm, selbst wenn man nur sitzt und außer den Tippselfingern nix weiter bewegt, rinnt der Schweiß. Ich hatte nur bissel zurück gescrollt und weitere Bilder geguckt. Du hast ganz super Pixie-Portraits dabei. Das fällt richtig auf, wenn man einfach so durchguckt und bei den Fotos haltmacht.(y)

    War gestern Abend nach 8 zur Gießrunde angetreten und als ich dann wieder drin war, bin ich wirklich bald zerflossen. Ich verschieb auch andere eigentlich anstehende Arbeiten auf die Zeit nach der Hitze. Hoffentlich kommt die bald.:confused: Muss ja nicht gleich Winter werden...
    Aber nur ein Tag Dauerregen reicht glaube nicht aus, um wieder genug Feuchtigkeit in die Erde zu bringen. Mindestens 'ne Woche - und zwar ganz sanften. :cool:
     
    Jau, da hätte ich jetzt richtig Lust zu. Sanfter, wirklich sanfter Regen, gern auch Dauerregen - aber bei 28° oder so. Und dann raus, selbst auch nass werden, zuschauen, wie die Luft klarer wird, wie der Boden trinkt, wie die Tiere aufatmen, evtl. ein paar Regenfotos machen - ja, das wäre wirklich im Moment eine feine Sache.

    Aber es ist kein Wölkchen am Himmel. Es wird wieder ein sehr heißer Tag werden heute. Das Hitzeflimmern der Luft ist gespenstisch. Wenn ich bei kürzester Verschlusszeit vom Stativ aus mit dem Tele fotografiere, dann kann ich das so richtig auf dem Bild sehen. Da wird nichts scharf, weil die Luft so sehr flimmert, als sei unter ihr ein angeworfener Backofen.
     
    Gestern am späten Abend:

    Pixie: "Runter, ja, runter. Weiter. Nicht aufgeben. Los, jetzt versinke schon endlich, du heiße Sonne. Mach schon. Ich will eine Stunde lang nicht mehr schwitzen."

    c054.jpg

    "Dosi, ich hab die Sonne verjagt. Nun verzieht sie sich und wir können hier relaxen und den Nachtfaltern zuschauen. Komm, wir machen es uns gemütlich."

    c055.jpg

    Heute:

    "Geh weg, Dosi. Nein, ich will kein Leckerli. Ich will auch nicht spielen. Und ich habe keinen Hunger. Ich will einfach nur daliegen und mich niemals wieder bewegen."

    c056.jpg

    "Es ... ist ... so ... heiß ..."

    c057.jpg
     
  • Lycell, du hast das arme Balkontigerchen wunderbar in Szene gesetzt! (y)
    Man sieht richtig wie es der Armen zu heiß ist, aber sie ist trotzdem ein so schöner Anblick... ihr Gesicht erinnert mich immer so an meine beiden über alles geliebten Miezchen (und Miezengesichter sehen wahrlich nicht alle gleich aus...)

    Puh, stöhn, ich leide jedenfalls gerade mit Pixie ;) will ehrlich sein - ich liebe das Sommerwetter, aber stehende Luft bei 34°C... da wären mir fünf Grad weniger doch noch etwas lieber... :lol:
     
  • Tolle Pixiebilder, Lycell!
    Wie die Ärmste so über der Sessellehne hängt .....
    Unsere Miezi hängt auch nur den ganzen Tag rum.
    ...... meist unter den ETs; prima Sonnenschirm!


    LG Katzenfee
     
    Deine Pixie ist wirklich eine ausgesprochene Katzenschönheit, Lycell. Und Du verstehst es sehr gut, ganz super Fotos von ihr zu machen, egal ob mit wachem Blick oder einem der Hitze geschuldeten schläfrigen. Wer von uns könnte das Plüschpflänzchen bei den Temperaturen nicht verstehen? Ich jedenfalls hänge einen Großteil des Tages auch nur rum. Zwar nicht grad auf der Sessellehne, aber ...:grins:

    (und Miezengesichter sehen wahrlich nicht alle gleich aus...)

    Das stimmt absolut. Das sehe ich bei meinen Besucherkatzen Yin - der hat ganz wunderbare grüne Augen - und der sehr scheuen unbekannten, deren Augen bernsteinfarben sind. Vom Pelzmantel her sind sie sehr ähnlich (Grau getigert-Weiß), aber die Gesichtchen sind ganz unterschiedlich.
    Hast Du Pixie eigenlich schon seit Babykätzchen-Zeiten bei Dir wohnen?
     
    Ich finde auch, dass alle Katzen sehr individuelle Gesichter haben - zumindest unsere Hauskatzen. Bei der europäischen Wildkatze ist das nicht so ausgeprägt für mein Empfinden. Auch Löwen, Pumas, Tiger und so zeigen ihre individuellen Merkmale erst beim näheren Hinschauen.

    Pixie fand ich in der Kleinanzeige einer Familie, bei der die Frau eine Allergie entwickelte. Da war sie schon groß, höchstens ein Jahr alt und als reine Wohnungskatze gehalten. Sie hatte keine Probleme mit der Eingewöhnung und nun gehört ihr eh die Wohnung. Alte Leute wie ich bekommen ja nichts mehr aus dem Tierheim. Da bin ich froh, dass es auch private Wege gibt. Und ich wäre ganz schön einsam ohne den kleinen Kobold.

    Auf den Bildern wirkt sie wirklich total groggy. Aber Katzen schlafen ja eh viel. Ich schätze, sie steckt die Hitze schon ganz gut weg. Und das wird sie noch eine Weile aushalten müssen. Obwohl - nächste Woche soll es auf unter 30° abkühlen. Man darf gespannt sein.
     
    Lycell, ich weiß nicht ob ich mich täusche... bist du nicht noch unter 60? (Oder verwechsele ich dich? Sollte ich mich nicht täuschen, finde ich das noch nicht alt. :lol: )
    Gibt es wirklich ein Alter, ab dem man keine Tiere mehr aus dem Tierheim adoptieren darf?
    Oder ist das auch regional verschieden?
    Unsere direkten Nachbarn konnten mit Mitte 50 und damals noch minderjährigen Kindern vor ein paar Jahren einen Hund aus dem hiesigen Tierheim adoptieren.

    Stimmt, Miezen sind wirklich unheimlich zähe Tiere und stecken einiges weg, die Hitze wird Pixie sicherlich sehr viel weniger ausmachen als es vordergründig den Anschein erweckt... das packt sie locker. :pa:
    Sie ist einfach ein bildhübsches, liebes Miezchen und hat so ein Glück, dass sie bei dir gelandet ist! (y)
     
    Lauren, ich bin 66 - meine schlechten Erfahrungen mit diversen Tierheimen sind allerdings gute zehn Jahre alt. Da sagte man mir klipp und klar, dass ich keine Katze mehr bekommen werde, denn immerhin könnte diese mich überleben und da ich Single bin, würde sich dann ja keiner kümmern. Fand ich schon heftig! Vor allem in Hinblick auf viele alte Leute, die vermutlich ähnliches erleben mussten und denen ein tierischer Freund doch nur gut tun würde. War bei also nicht nur das Alter, sondern auch die fehlende Familie, weshalb man mich abwies.

    Ich denke, Katzen stecken die Hitze leichter weg als Hunde. Sie sind ja eigentlich Wüstentiere. Dass sie bei Hitze sinnvollerweise faul rumliegen, ist ja nur intelligent und sicher auch gesund. Dass Menschen bei 35° und mehr oft auch körperlich hart arbeiten müssen, finde ich nicht so weise. Übrigens trifft das auch auf Klimaanlagen zu, die auf 20° runterregeln. Was habe ich die Dinger im Büro immer gehasst.
     
    Lycell, das ist heftig. Umso mehr, wenn es 10 Jahre her ist. Garantien gibt es nie, so nicht oder so nicht, für keinen von uns!
    Hab vorhin interessehalber mal gegoogelt, eine allgemeine Altersgrenze gibt es anscheinend nicht, es handhabt wohl jedes Tierheim so, wie es es für richtig hält.
    Pixie hat auf jeden Fall ein Riesenglück, dass ihre Vorbesitzerin nicht so dachte wie das Tierheim vor 10 Jahren!

    Eben eben, Miezen sind ja eigentlich Wüstentiere - klar brennt bei diesen Temperaturen der Pelz, aber vertragen tun sie es mit Sicherheit besser als die meisten Menschen.

    Pixie ist auf jeden Fall immer eine Schau - egal in welcher Lebenslage! (y)
     
    - meine schlechten Erfahrungen mit diversen Tierheimen sind allerdings gute zehn Jahre alt. Da sagte man mir klipp und klar, dass ich keine Katze mehr bekommen werde, denn immerhin könnte diese mich überleben und da ich Single bin, würde sich dann ja keiner kümmern.


    War bei meiner Mama auch so als sie auf der Suche nach einem Hund war.
    Da muß ich allerdings sagen - berechtigterweise, denn meine Mama war damals gut
    20 Jahre älter.
    Bei dir wurde die Grenze meiner Meinung nach viel zu früh gesetzt!


    LG Katzenfee
     
    Bei 76 bis 80 Jahren kann ich es auch nachvollziehen... wobei es im Tierheim ja auch sehr alte Tiere gibt, bei denen es manchmal nur noch um ganz wenige Jahre geht, die sehr dankbar für einen "Gnadenplatz" wären.
    Die Grenze bei 56 anzusetzen finde ich in jedem Fall viel zu früh.
     
  • Zurück
    Oben Unten