Lycell’s Balkonien

Im Garten ist es bestimmt deprimierend. Du kannst ja nicht alles gießen. Auf Balkonien mache ich das, aber da ist die Wassermenge ja überschaubar. Nutzt aber nichts, wenn du den garten jetzt asphaltierst und alles rausrupfst. Irgendwann wird es wieder regnen *hoff*.

Ja, sehr schlimm deprimierend.:( Ich *hoff* mit - ganz dolle!
Mein Vater hatte mich immer sehr verärgert, wenn er mir vorwarf, ich wollte ja nur Beton. (Wenn ich für einen pflegeleichteren Garten plädierte und nicht der Sklave desselben sein wollte.) Vielleicht wäre der Anblick dann nicht ganz so traurig - hätte das Betonambiente ja bissel mit Straßenmalerei aufpeppen können... ;)
 
  • Sehr schöne Bilder, Lycell!

    Die Red Zebra schaut wirklich toll aus!
    Sehr dekorativ und fast zu schade, um sie einfach "nur" zu essen!

    Dein Falterchen kenne ich leider auch nicht.
    Helga wüßte es bestimmt.


    LG Katzenfee
     
    Lycell, tolle Fotos von den Wasservögeln, Pixie und deinen Tomaten!

    Irgendwann wird es wieder regnen *hoff*.
    Laut einem Video-Wetterbericht, den ich bei wetter com gesehen habe soll der Oktober sehr, sehr nass werden.
    Ich kann Oranginas Frustration aber verstehen: Ihre Stadt/Gegend ist wohl eine der Gegenden, die in diesem Sommer am allerwenigsten Niederschlag abbekommen hat - sogar im Vergleich zu den letzten beiden extrem trockenen Sommern 2003 und 2006.
    Das ist schon heftig. Aber es wird ganz sicher wieder "aufwärts" gehen, ich hoffe nur, dass im Oktober dann keine Fluten zu erwarten sind...
     
  • Orangina: ein asphaltlierter Garten sähe im Moment vielleicht aufgeräumt aus. Aber er würde niemals grünen blühen. Ich wünsche dir ganz viel Regen!

    Scarlet: danke für die Bestimmung. Das Falterchen ist oft da. Nun weiß ich also, dass es nicht seine Kinder sind, die meinen Mangold futtern. Das erledigt doch die Gemüseeule. Mal schauen, ob ich irgendwo Spannerräubchen finden kann. Einfach nur zum Schauen, nicht zum Absammeln.

    Puih, es wird, fürchte ich, Herbst oder Winter. 20°, da friere ich richtig. Muss man schon Pullover rauskramen? Ich will es nicht hoffen!
     
    Puih, es wird, fürchte ich, Herbst oder Winter. 20°, da friere ich richtig. Muss man schon Pullover rauskramen? Ich will es nicht hoffen!


    Sind die 20°C bei dir denn die Maximaltemperatur für den Tag? Bei uns sind morgen noch mal 30°C angesagt, darauf dümpelt es wohl immer so um die 25°C herum - ist mir deutlich lieber als die Brattemperaturen der vergangenen Wochen. Bei über 35°C bin ich zu gar nichts mehr in der Lage. Dann lieber morgens und abends einen Pullover anziehen!
     
  • Orangina: ein asphaltlierter Garten sähe im Moment vielleicht aufgeräumt aus. Aber er würde niemals grünen blühen. Ich wünsche dir ganz viel Regen!

    Dankeschön, Lycell. Ich hoffe, dass Lauren recht hat mit der Prognose von einem nassen Oktober, vielleicht wird sich dann doch bissel was im Garten erholen. Normalerweise würde ich mir ja eher einen goldenen wünschen, aber dieses Jahr ist alles anders. Mal sehen, wie viele Lücken ich nächstes Jahr in den Beeten habe und mich nach neuen Bewohnern umsehen muss. Aber eines hab ich mir schon fest vorgenommen: In den Wagen hüpfen lass ich keinen mehr. :rolleyes: Werde im Winter mal gezielt nach trockenheitsresistenteren Pflanzen googeln.
    Präriegärten sehen bestimmt auch ganz hübsch aus. :o

    Bei über 35°C bin ich zu gar nichts mehr in der Lage. Dann lieber morgens und abends einen Pullover anziehen!

    Geht mir genau so, Pyro. Wenn man das Gefühl hat, nicht mehr richtig atmen zu können und auch im Haus bei (eigentlich) Gegenzug sich absolut kein Lüftchen regt, macht mir das auch echt zu schaffen. Etwas mehr Klamotten anziehen ist jedenfalls leichter zu bewerkstelligen als wenn man nicht mehr weiss, was man noch alles ausziehen soll.:grins:
     
    Pyro: heute sollen es immerhin 25° werden. Auf alle Fälle sind die Tropennächte vorbei, bei denen es über 20° bleibt. Ja, okay, über 35° macht schon träge und man genießt das nicht so intensiv. Alles über 25° finde ich angenehm, alles darunter eben als kühl bis kalt. Aber der Sommer ist noch nicht vorbei *freu*

    Orangina: puh, trockenresistente Pflanzen - tja, und was machste, wenn der nächste Sommer verregnet ist? Wie man es macht, ist es falsch. Ich habe ja auch schon überlegt, wie Geranien zu setzen - weil die Trockenheit und Hitze einfach so locker wegstecken. Aber haben halt keine Pollen und deshalb verkneife ich mir die. Das ins Wagen hüpfen der Pflanzen kann man zu 100% nicht ausschließen. Ein paar schmuggeln sich doch immer wieder dazu.
     
    Ja, okay, über 35° macht schon träge und man genießt das nicht so intensiv. Alles über 25° finde ich angenehm, alles darunter eben als kühl bis kalt.


    So geht es mir auch Lycell.
    Wenn bei Hitze alles ein wenig langsamer geht,
    finde ich das nicht so schlimm.
    Bin ja nicht auf der Flucht! :grins:


    Orangina: puh, trockenresistente Pflanzen - tja, und was machste, wenn der nächste Sommer verregnet ist? Wie man es macht, ist es falsch.


    Ich hab schon ein wenig beobachtet, welche Pflanzen die
    letzten Wochen gut weggesteckt haben.

    Aber ich habe auch schon überlegt, was ist, wenn es viel regnet?
    Man bräuchte Pflanzen, die mit beidem - Trockenheit und Nässe - gut
    zurecht kommen.
    Gibt es sowas?


    Etwas mehr Klamotten anziehen ist jedenfalls leichter zu bewerkstelligen als wenn man nicht mehr weiss, was man noch alles ausziehen soll.:grins:


    Das Schlimme bei mir ist, ich kann gar nicht so viel anziehen wie mich friert!
    Da habe ich schon ein paar Lagen übereinander und ich klappere immer noch.
    Mit vielen Klamotten ist man aber auch nicht besonders beweglich.
    Ich komme mir dann vor wie das Michelin-Männchen! :grins:



    LG Katzenfee
     
    Ich hab schon ein wenig beobachtet, welche Pflanzen die
    letzten Wochen gut weggesteckt haben.

    Aber ich habe auch schon überlegt, was ist, wenn es viel regnet?
    Man bräuchte Pflanzen, die mit beidem - Trockenheit und Nässe - gut
    zurecht kommen.
    Gibt es sowas?


    Das würde mich auch interessieren, Katzenfee. Ich glaube, die Fetthenne, Bergenie und Wollziest haben's noch drauf. Auch das Weidenröschen hält sich wacker - wird hier nicht gegossen. Auch der Goldrute sieht man noch keine Hitzeschäden an. Wenn ich dagegen die Herbstanemonen anschaue... :(


    Mit vielen Klamotten ist man aber auch nicht besonders beweglich.
    Ich komme mir dann vor wie das Michelin-Männchen! :grins:



    :-P :grins: Hab grad Kopfkino...:grins: Da gibt's doch auch so Sumoringer-Anzüge. Die halten bestimmt auch schön warm. ;)
     
  • . Ich habe ja auch schon überlegt, wie Geranien zu setzen - weil die Trockenheit und Hitze einfach so locker wegstecken. Aber haben halt keine Pollen und deshalb verkneife ich mir die.

    Bei mir stehen eine Menge insektenfreundlicher Blumen umeinander, da kann ich mir auch meine zwei Geranien erlauben. Und das kannst Du auch.
    Es gibt ganz wunderbare Sorten und für meinen Südbalkon sind sie ideal. Das ewige Geranien-Bashing geht mir auf den Zeiger. Tolle Blume.
     
  • Ich freue mich auch darüber, dass der Sommer noch nicht vorbei ist. :)
    Wobei es bei uns gestern wärmer war als angekündigt (wir hatten 22°C mit einem Mix aus Sonne und Wolken und sehr warmem Wind), und heute dafür kühler als angekündigt - angekündigt sind 25°C, aber der Wind ist recht kühl...

    So, wie gestern war es mir lieber - sehr angenehm in Sommerklamotten, warm, aber man schwitzte nicht.
    Mit kühlem Wind dagegen hab ichs nicht so, mag die Sonne auch noch so brennen.
    Meine Idealtemperatur wären tatsächlich 23-25°C mit schön warmem Wind, da könnte ich mich "reinlegen", das ist einfach so angenehm auf der Haut.


    Orangina: puh, trockenresistente Pflanzen - tja, und was machste, wenn der nächste Sommer verregnet ist? Wie man es macht, ist es falsch.
    Da kann ich nur zustimmen, Lycell.

    Als wir 2003 diesen Wahnsinnssommer ohne Regen hatten schrie jeder "oh, ab jetzt werden wir nur noch Dürre-Sommer haben"... und was war...?
    Die nächsten 15 Sommer nur Regen, Regen, Regen, so dass selbst die Meteorologen von viel zu nassen und dunklen Sommern sprachen.

    Ich denke mit den einheimischen Pflanzen ist man eigentlich immer ganz gut bedient, die meisten können doch sowohl Sonne als auch Trockenheit - und die Exoten/Gewächshaus-gezogenen Schönheiten... denen muss man halt je nachdem entweder ein trockenes Plätzchen (bei viel Regen) oder Wasser aus der Kanne (bei wenig Regen) spendieren.

    Ich kann jedenfalls zur Trockenheits- und Nässeresistenz unserer einheimischen Blumen und Sträucher nichts negatives berichten.
    Oft kommt es ja auch auf den Standort an - wie tiefgründig der Boden ist, oder wie gut das Wasser abläuft.

    Lycell, ich wünsche dir und Pixie einen schönen Feiertag auf dem Balkondschungel - hoffentlich bei angenehmen Temperaturen. :pa:
     
    Das würde mich auch interessieren, Katzenfee. Ich glaube, die Fetthenne, Bergenie und Wollziest haben's noch drauf. Auch das Weidenröschen hält sich wacker - wird hier nicht gegossen. Auch der Goldrute sieht man noch keine Hitzeschäden an. Wenn ich dagegen die Herbstanemonen anschaue... :(


    Stimmt, die brauchen wenig Wasser.
    Mir fallen da noch die Grasnelken, Dost und Mutterkraut ein.
    Die kommen auch mit Trockenheit gut klar.

    Die Herbstanemonen dagegen sind "Säufer"!
    Wenn die nicht regelmäßig ihr Wasser bekommen,
    rollen sie sofort die Blätter ein und die werden ganz schnell braun.


    :-P :grins: Hab grad Kopfkino...:grins: Da gibt's doch auch so Sumoringer-Anzüge. Die halten bestimmt auch schön warm. ;)


    Na du machst mir Spaß!
    Da käme ich wohl mit kugeln schneller vom Fleck als mit gehen! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Nein, Maria, ich bashe Garanien nicht. Meine letzte ist im Frühjahr leider kaputt gegangen und ich habe mich drei Jahre lang an ihr erfreuen können. Aber so viele blühende Pflanzen habe ich derzeit auch nicht und noch weniger Brummers. Wenn aber mal ein Brummer kommt, dann hüpfe ich vor Freude und möchte auch Futter dafür haben. Mal schauen - im nächsten Jahr soll es wieder mehr Blumen geben und womöglich wird dann auch eine Geranie dabei sein.

    Katzenfee und das Michelin-Männchen - ja, so geht es mir auch. Viele Lagen Klamotten, immer noch kalt und Beweglichkeit ist da auch nicht. Wenn schon unbeweglich, dann doch bitte schweißnass und nackig *lach* Ich hab hier 22° draußen und ist einfach viel zu wenig!

    Laurens Hinweis auf einheimische Blumen stimmt natürlich. Die kennen unser Klima und vertragen es auch besser. Aber halt auch nicht alle an jedem Standort. Es werden sich in jedem Garten Lücken auftun nach diesem Sommer. Wenn man die nicht füllt, macht die Natur das von selbst. Ist dann eher nicht so schön, aber bestimmt blüht auch das Wildkraut.

    Auf Balkonien ist die Sunberry derzeit die schönste Pflanze. Anscheinend findet sie diesen Sommer besonders toll. Über 150cm hoch gewachsen, saftig grün, jede Menge Früchte. Selbst in Winztöpfchen von 14cm hat sie sich angesiedelt. Ist dort nicht so hoch, aber stabil und gesund. Und die Zitronenverbene ist ebenso prachtvoll, duftet herrlich und zeigt sich sehr gesund. Die Tomaten lassen deutlich nach. Viele braune Blätter. Aber noch Blüten und natürlich Früchte, nur halt nicht mehr richtig schön. Genau genommen ist manches noch richtig schön. Glockenblumen z.B. oder Portulakröschen. Wenn jetzt noch die Sonne schiene, sähe alles noch mal besser aus.

    Tut sie aber nicht. Also bleibe ich drin, hocke am Rechner und versuche mal, die Bilder vom letzten Jahr endlich mal zu bearbeiten. Da habe ich mal wieder geschlampert und vieles blieb liegen. Allerdings wurde zumindest hier die Rückkehr des Sommers versprochen und ich hoffe deshalb, keinen Sumoringeranzug brauchen in nächster Zeit.
     
    Ich denke auch die (gesunde) Mischung macht's, man muss ja nicht päpstlicher sein als der Papst. ;)
    Ich z.B. mag die gefüllten Päonien-Tulpen sehr gerne, weiß aber dass sie für die Insekten nicht nützlich sind.
    Deswegen fühle ich mich aber nicht schlecht, wenn ich auf 800 Zwiebeln ungefüllte Tulpen und Narzissen 25-40 Zwiebeln gefüllte Tulpen setze.

    Auch Geranien finden eigentlich jedes Jahr 1-2 im Minigarten Platz.

    Solange man massig anderes bereitstellt sollte man sich nicht schlecht fühlen müssen, wir leben ja zum Glück in einem freien Land, und wenn man sich schon Arbeit macht und den Insekten etwas Gutes tut, sollte man sich selbst auch ohne Reue etwas gönnen dürfen, wenn es das Auge erfreut.
    Da würde ich mir von Fanatikern auch kein schlechtes Gewissen einreden lassen, ein kahler Balkon oder ein mit tausend Insektiziden/Pestiziden gespritzter Garten ist tausendmal schlimmer als (neben genug Pollenspendern) eine Handvoll Pflänzchen, die nur wenig Pollen spendet.
    (Zu 100% pollenfrei sind die Pflanzen ja auch nicht, es gibt trotzdem ein paar Insekten, die an die wenigen Pollen rankommen.)
     
    Liebe Lycell, nein, ich habe nicht Dich gemeint mit dem Geranienniedermachen.
    Hier in meinem Umfeld wird immer auf den schönen Blumen rungehackt. Das nervt.
     
    Die Sonne scheint
    g052.gif

    Gleich schaut Balkonien wieder viel freundlicher aus. Okay, ich habe viel braunes Zeug entfernt, was optisch natürlich auch aufwertet. Trotzdem: im Sonnenschein ist die Welt einfach netter. Blümchen gibt es auch noch ein paar.

    c031.jpg..c032.jpg

    An drei Stellen kann ich noch Mangold ernten, wobei ich den ja so wenig wie die Sunberrys selbst säte. Ich mag Kerlchen, die von allein da bleiben. Bild zwei zeigt eine Lieblingsecke. Ganz vorne sieht man Mangold, dahinter irgendein Wildkraut, das da von selbst ankam und blühen will und dahinter die herrliche Zitronenverbene.

    c033.jpg..c034.jpg

    Paprika blüht wieder. Hat der die Kühle gebraucht? Erstaunlicherweise ist es wieder der Aldi-Snackpaprika, der am besten durchhält und auch schön fruchtet. Die teuren anderen Sorten kommen da einfach nicht ran. Bild 2 zeigt die Christmas Grape. Eine echte Enttäuschung, einfach, weil die hohe Pflanze nur sehr wenige, wenn auch schmackhafte Früchtchen bringt.

    c035.jpg..c036.jpg

    Dann hab ich da noch die Indigo Ruby, von der ich heute die erste Frucht ernten durfte. Sie reift später als alle anderen, was mir aber recht ist, denn alle Tomaten auf einmal kann ich ja doch nicht essen. Die Frucht ist fest und lecker tomatig. Ich glaube, die darf wieder kommen.

    c037.jpg..c038.jpg

    Auch wenn ihr über die Trockenheit stöhnt, genießt die Sonne! Wir werden sie bald wieder schmerzlich vermissen, fürchte ich.
     
    ..... dahinter irgendein Wildkraut, das da von selbst ankam und blühen will .....


    Das Zeugs kenne ich doch, weiß aber nicht, wie es heißt.
    Hier macht es sich überall dort im Garten breit, wo ich es absolut nicht brauchen kann. :grins:

    Paprika blüht wieder. Hat der die Kühle gebraucht? Erstaunlicherweise ist es wieder der Aldi-Snackpaprika, der am besten durchhält und auch schön fruchtet. Die teuren anderen Sorten kommen da einfach nicht ran.


    Ich weiß es zwar nicht sicher, aber vorstellen könnte ich es mir schon.
    Auch die Pflanzen müssen mal "durchschnaufen" und sich erholen können.
    Bei der großen Hitze haben auch die Tomaten keine neuen Blüten nachgeschoben.

    Paprikas habe ich hier Feher (Spitzpaprika) und Topgirl (Tomatenpaprika).
    Von den Tomatenpaprikas bin ich total begeistert!
    Die fruchten und blühen, egal ob heiß und pralle Sonne.
    ..... und ich habe mich früher immer mit verschiedenen Blockpaprikas rumgeärgert!
    Diese Zicken baue ich mittlerweile nicht mehr an.

    Dann hab ich da noch die Indigo Ruby, von der ich heute die erste Frucht ernten durfte.


    Die sieht aber hübsch aus!


    Auch wenn ihr über die Trockenheit stöhnt, genießt die Sonne! Wir werden sie bald wieder schmerzlich vermissen, fürchte ich.


    Die Sonne genieße ich immer, Lycell!
    ..... aber Wasser von oben bräuchte es trotzdem!

    Daß ich die Sonne vermisse, kommt bestimmt eher als mir lieb ist!



    LG Katzenfee
     
    Es ist zwar nicht so, dass mir die Tomaten schon knapp werden, aber anscheinend sind Harzfeuer und Honigtomate so weit fertig. Keine grünen Früchte mehr und kaum noch ein Blüte. Sehr schade. Immerhin ist ja erst Mitte August. Aber okay, Extremhitze lässt vielleicht auch Pflanzen schneller altern.

    Katzen jedenfalls nicht. Wenn heiß, dann drinnen. Wenn erträglich, dann draußen. Pixie weiß genau, was ihr gut tut.

    c040.jpg..c039.jpg

    Sunberrys reifen rasend schnell nun. Schade, dass ich sie nicht so arg mag. Ich vermisse meine von Spinnmilben ermordete Ananaskirsche *snief*. Immerhin gibt es weiterhin was Blühendes, wenngleich es wohl brummerfreie Zone bleibt.

    c041.jpg..c042.jpg

    Strauchbasilikum bildet Samen. Da hätte ich nach der Blüte schneiden sollen und habe es aus irgendeinem Grund nicht gemacht. Nun ja, denke, eine Nachblüte kommt jetzt eh nicht mehr, oder? Vielleicht gibt es dann nächstes Jahr in allen Töpfen wildes Basilikum.

    c043.jpg..c044.jpg

    Ein kleiner Besuch aus Anderswelt: der braune Geist schaut witzig aus, finde ich. Hoffe mal, dass aus den Samen viele kleine Malven werden. Der andere Besucher schaut ja auch bei euch rein. Ich sehe ihn immer wieder gern.

    c045.jpg..c046.jpg

    Sodele, und nun schwitze ich noch ein wenig vor mich bei über 30°. Ist es nicht toll!
     
    Schöne Pixie, schöne Pflanze, schöne Früchte, schöne Samenstände (die könntest Du auch im entsprechenden Fred zeigen) und alles beschienen von einem ganz tollen Mond. Fantastische Bilder, Lycell. (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten