Lycell’s Balkonien

Sehe ich auch so. Wenn was Grün dran ist - also Blättchen, nicht Algenbewuchs ;-) - dann lebt das Ding doch und da kannst doch nicht viel falsch machen mit. Nur Stöckchen, die bloß Knospen zeigen, die würde ich mir nicht kaufen.
 
  • Nur Stöckchen, die bloß Knospen zeigen, die würde ich mir nicht kaufen.
    Och, solange die lebendig aussehen (die Triebe ganz hellbeige und die Knospen nicht vertrocknet) ist doch auch das kein Problem. :)
    Ich habe so gut alle meine Johannisbeeren in diesem Stadium gekauft und bisher noch nie einen Fehlkauf dabei gehabt. :)
    Wobei man bei billig-Stecklingen natürlich bisschen gründlicher hinschauen sollte, aber da sind die Discounter-Pflanzen meist besser als ihr Ruf. Mein prächtigster, inzwischen 1,20m hoher Rhododendron war vor acht Jahren ein kaum sichtbarer, handgroßer Winzling für 60 Cent - ein Kauf, der wirklich gelohnt hat. :)
     
  • Lycell das Lilien-töpfchen sieht nicht schlecht aus. Bei mir sieht nach dem Schneetau alles so zerlatscht aus, aber glaub mir, da ist genug Leben drinnen!

    Dir- Euch auch ein schönes Osterfest!
     
  • Lauren, ich denke auch, dass Discounterpflanzen zu Unrecht einen schlechten Ruf haben. Kommen aus Großgärtnereien, die sicher nicht schlecht arbeiten. Und, wie woanders ja schon vermerkt, weiß man nicht mal bei Baumschulen, ob deren Pflanzen nicht auch aus denselben Gärtnereien kommen. Denke nur, man sollte genau hinschauen und möglichst schon am Angebotstag kaufen, weil die Lagerung im dunklen Laden die Pflanzen sicher stresst.

    Supernovae: das finde ich jetzt lieb, dass du extra danach geschaut hast. Ich wohne ja auch am Rhein. So groß dürften die Unterschiede nicht sein. Aber meine Knospen sehen alle tot, vertrocknet aus. Da rührt sich gar nichts. Da meine Sorte aber extrem lecker war, grüble ich über einen Austausch nach.

    Jardin: Leben ist drin in dem Topf. Nur ob die Lilien leben, das weiß ich noch nicht. Und bei der Malve - ich hoffe, sie ist es. Die Veilchen stehen direkt daneben und sehen von der Blattform her sehr ähnlich aus. Auf alle Fälle wächst etwas in dem Topf und das reicht mir.

    Was mich am meisten wundert, das ist, dass nicht eine Minze austreibt. Für die ist es doch nicht zu früh, oder? Melisse und Katzenminze (okay, ist auch ne Minze) zeigen sich, nur die Pfefferminzen halt nicht. Aber eigentlich liebe ich diese Zeit, wo ich täglich alles inspiziere, um nachzusehen, ob sich irgendwo was tut. Ich freu mich immer riesig, wenn ich irgendwo ein neues Blättchen oder so was entdecke.
     
  • Bei mir treibt die Minze noch sehr spärlich, allerdings stehen meine Minzsorten nicht an sehr sonnigen Standorten.
    Lycell, um Supernovaes Vorschlag aufzugreifen - du könntest die totgeglaubten Obststräucher ja wirklich einfach bisschen anschneiden (d.h. 1-2 Triebe)? :) Dann wäre sofort klar ob das Warten lohnt oder ob es lohnenswerter wäre sich nach einer Alternative umzusehen.
     
    Mensch, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen, da rumzuschnippeln. Das mache ich dann morgen und schau, ob die Zweige vertrocknet sind. Guter Plan. Danke für den Hinsweis. :pa:
    Bei Minzen nutzt das wendiger, die müssten ja von unten austreiben. Aber okay, Minze ist ja nun nicht so ein herber Rückschlag. Um die Beeren täte es mir leid. Aber immerhin treibt die Aronia und eine Himbeere und die Tayberry kräftig.
     
  • Bitte bitte ,morgen nix schneiden, es ist Vollmond, da können Pflanzen eingehen!!!

    Wenn du es gar nicht aushältst stell die Minze oder die Sträucher sonnig oder rein ins warme, dann sollte sich in 2-3 Tagen was tun.
    Meine Stachelbeeren sahen auch tot aus aber 2 Tage volle Sonne und nun seh ich grüne Spitzchen.

    Lilien kommen meiste erst April/Mai aus dem Boden, da musst du dich noch gedulden aber da sie winterhart sind lebt garantiert noch was :grins:

    Ich schleich auch nun täglich wieder suchend über Balkonien aber es zeigt sich immer mehr, war aber auch sehr mild die letzten Tage.
    Sogar meine neue Saat keimt schon.
     
  • Bitte bitte ,morgen nix schneiden, es ist Vollmond, da können Pflanzen eingehen!!!


    Das wäre dann optimal für mich, da werde ich dem Holunder weiter zu Leibe rücken und schneiden, was geht. Der muss an den Stellen eh nicht wieder kommen, denn da brauche ich den absolut nicht. Es gibt hier eh auch soviel Holunder in der Natur draußen, dass ich im Garten keinen mehr haben mag.
     
    Ach, dann warte ich eben bis nach Ostern. Hab ja keinen Zeitdruck. Aber ich drohe mal mit Gartenschere. Vielleicht reicht ja der Schreck :-)
    Wahrscheinlich suche ich nur einen Grund, um ins GC zu fahren.
     
    Meine Obststräucher sind auch vom Discounter und sie gedeihen prächtig.
    Wie und ob sie dieses Jahr reichlich tragen, wird sich allerdings noch herausstellen, denn sie mussten voriges Jahr einen stärkeren Rückschnitt und den Umzug vom alten in den neuen Spatzen-Garten verkraften. Allerdings zeigen sich quasi über Nacht die ersten Triebe, sind also alle schon mal gut angewachsen.

    Ich schaffe es auch ohne Grund ins GC, das wirst Du dann auch schaffen, Lycell.
    Einfach mal gucken gehen ist doch durchaus erlaubt und sinnvoll! ;)
     
    Erst mal gucken gehen?
    Wie soll das denn funktionieren? Tausende heimtückische Pflanzen lauern dort, entern den Einkaufswagen, klammern sich an die Hände, springen einen von hinten an. Ein solches Feindgebiet kann ein kleiner Balkonier nicht unbeschadet durchqueren. Und hinterher, o weh, wohin mit all den Eroberern, die ich doch gar nicht haben wollte?
    Discounter können schon fies sein. Aber GC sind bösartig ;-)
     
    Lycell, ich denke der Mondkalender meint vielleicht eher einen kräftigen, starken Rückschnitt - an einem oder zwei Trieben zu knibbeln und zu schauen ob sie noch leben ist doch etwas ganz anderes. ;)
    Du sollst den Trieb ja nicht komplett abschneiden sondern nur einen Zentimeter abzwicken - oder im ungünstigsten Fall Zentimeter für Zentimeter zurückgehen bis du Leben findest. Komplett totes Holz zu schneiden dürfte logisch betrachtet eigentlich auch nicht in die Kategorie "schneiden" fallen.
     
    Da hast du recht, Lauren. Totes Holz schneiden ist ja kein Rückschnitt. Bei der Himbeere gibt es eh nichts zu schneiden - da kann ich jeden Zweig leicht aus der Erde ziehen, weil er keine feste Verbindung zur Wurzel mehr hat. Aber natürlich könnte es aus der Wurzel austreiben. Befürchte nur, das ergäbe dann einen Mickerling, was auf Balkonien einfach nicht tragbar ist. Die Johanisbeere ist tot. Verbene lässt sich nicht sagen - die würde ja von unten austreiben, aber angeblich ist es dazu noch zu früh. Stachelbeere schaue ich mir dann die nächsten Tage an.

    Stupsi: ja, Lilien kommen oft später. Ich hab zwei Töpfe. In einem ist der Lilienaustrieb an die 30cm hoch. Im Malventopf tut sich halt gar nichts. Aber da habe ich keinen Handlungsbedarf. Wenn am Ende nur eine Malve blüht, bin ich auch zufrieden.

    Hier ist es noch bewölkt und kühl, aber heller als gestern. Es könnte also noch ein schöner Tag werden. Das wünsche ich euch allen auch!
     
    Lycell, Himbeeren, die aus der Wurzel austreiben bleiben nur für einen extrem kurzen Zeitraum mickrig ;)
    Vorausgesetzt die Wurzeln leben und treiben noch.
    - Hast du denn eine herbsttragende oder eine sommertragende Sorte? :confused:

    Dass die Johannisbeere nicht überlebt hat, ist seltsam, sie sind extrem winterhart und schwer zerstörbar, kann bei den Temperaturen in eurer Region eigentlich fast nur an einem zuviel oder zu wenig an Wasser gelegen haben.

    Wie sieht es denn mit der Stachelbeere aus...?
     
    Erst mal gucken gehen?
    Wie soll das denn funktionieren? Tausende heimtückische Pflanzen lauern dort, entern den Einkaufswagen, klammern sich an die Hände, springen einen von hinten an. Ein solches Feindgebiet kann ein kleiner Balkonier nicht unbeschadet durchqueren. Und hinterher, o weh, wohin mit all den Eroberern, die ich doch gar nicht haben wollte?
    Discounter können schon fies sein. Aber GC sind bösartig ;-)


    :D:-P:grins::rolleyes::pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten