Lycell’s Balkonien

  • Kräuter bieten die meisten erst ab April an weil ja auch viele nicht winterhart sind und da ja noch Schnee etc. kommen kann, jetzt hauen die erst mal die Frühjahrsblumen raus.

    Wenn ihr zum Aldi fahrt (war ich ja am Montag) schaut mal nach Knofi wenn ihr den mögt, die hatten da 3 Sorten am Montag, den normalen weißen den man ja überall bekommt, dann einen rose der soll extra scharf sein und einen lila der ist süßlich, den hatte ich mitgenommen , total lecker wirklich mild und süßlich, da werde ich mal ein paar Zehen von auspflanzen :)
    Das Lauch kann man ja auch essen von dem wie Schnittlauch und als Pflanzenschutz für andere auch super, vielleicht verscheucht der auch ein paar Milben bei dir.
     
    Mein Aldi hatte nur normalen weißen Knoblauch. Mal schauen, ob ich irgendwo den in lila finde.
    Aber die Pflänzchen im 10er-Tray waren wirklich hübsch und schienen kräftig. Gab aber nur Hornveilchen und Gänseblumen.
    Und ich habe nicht !!!!! zugegriffen :-)

    Dafür habe ich jetzt die Dahlien in Wasser geschmissen zum Einweichen. Die will ich ja vortreiben. Obwohl ich keine Ahnung habe, wo die später auf Balkonien wachsen dürfen. Erdmandeln sind auch in der Erde. das dauert eh lange, bis die keimen.
     
  • Lycell, bei dir ist der Frühling in vollem Gange, toll! :pa:
    Hier sieht es langsam auch ein wenig nach Frühling aus, obwohl der Wind noch kalt ist. Aber die Sonne hat wieder Kraft! :)


    Vielen Dank für den Tipp mit dem lila Knoblauch, Stupsi - so eine milde Sorte hätte ich auch gerne.
     
  • Ich kann euch 3-4 Zehen schicken, hab ja genug, nur wie verpack ich die?
    Wenn die durch die Frankiermaschine flítzen sind die bestimmt Matsche :d
     
  • Stupsi, das ist lieb, vielen Dank :pa:
    Aber bevor ich dir diesen Aufwand zumute gucke ich ersteinmal bei den Läden um die Ecke - hier gibt es Aldi und auch Edeka, vielen Dank für den Tipp, Frau Spatz! (y)

    Werde davor aber auch nochmal unsere Küchenvorräte inspizieren - nicht dass wir am Ende sogar zufällig welchen hier haben. Wir nehmen beim Einkaufen immer den Bio-Knoblauch mit, der gerade frisch aussieht, und wenn ich mich recht erinnere war da sogar schon 1-2 mal lilaner dabei.
     
    Ich denke auch, dass es den in irgendeinem Laden schon gibt. Müsste man Knobi jetzt stecken oder eilt das noch nicht?
    Könnte man auch vortrieben, oder? Muss da mal nachlesen.
     
    Knofi steckt man entweder von März - April dann kann man ihn im Herbst ernten (das Lauch kann man ja immer abschneiden) oder im Aug-Oktober dann bleibt er draußen und kommt im Frühjahr wieder.

    Ich steck ihn direkt raus wenns milder wird, geht auch noch im Mai.

    Wenn ihr nichts findet sagt bescheid, irgendwas fällt mir schon ein wie ich den sicher verpacken kann....
     
  • Ich habe gerade mal gegoogelt - kennt ihr Elefanten-Knoblauch? Soll eine sehr alte Sorte sein, ungewöhnlich mild und da sie Hitze, Kälte, Trockenheit und Nässe verträgt auch sehr anfängertauglich zu kultivieren.
    Ich überlege gerade ob ich den zusätzlich zum lilanen Knoblauch ausprobiere... klingt leider immer alles so verlockend-faszinierend-spannend... :D

    Edit - ok, Plan schon wieder gestrichen - ich habe gerade gesehen, dass er hierzulande nur sehr schwer erhältlich ist... schade.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Den kannte ich bisher nicht. Aber das ist ja mal eine faszinierende Pflanze.
    Leider zu groß für einen normalen Kasten oder Topf. Und so eine riesige Knolle wäre auch zu groß für mich als Single.
    Immer wieder faszinierend, was es so an tollen Pflanzen gibt.
     
    Knobi anzubauen habe ich mir auch schon Überlegt, aber heuer ist kein Platz mehr :rolleyes: Abgesehen davon habe ich das "Saatgut" gegessen...

    Lycell du hast im Zaubergarten geschrieben, dass deine Tzimbalos wohl auch zicken - was haben sie?
     
    Die Tzimbalos sind einfach unglücklich und genau so sehen sie auch aus.
    Im Post 2885 ist ein Bild; verändert haben sie sich seither nicht.
    Ob Trauermücken an den Wurzeln nagen? Entdeckt habe ich nichts und auch vorsorglich umgetopft.
    Naja, sie müssen halt durchhalten, bis sie raus können. Ich hoffe, dass sich dann alles verwächst.

    Für Knobi wäre aber doch überall Platz. Einfach ne Zehe irgendwo zwischenrein stecken. Muss doch kein ganzes Beet voll sein.
     
    Hm...klar ist eine Ferndiagnose immer schwierig, aber es erinnert mich ein wenig an meine Lage, wobei deine Zöglinge besser da stehen. Ich konnte es nicht genau erkennen, aber sind da nekrosenartige Pünktchen an den Blättern? Falls ja, dann sind es nicht Trauermücken.

    Bei mir sind die unteren Blattseiten auch lila (was nicht sein sollte, ich denke das Licht ist nicht optimal, eventuell zu viel), und an den Blättern Bilden sich Ödeme die sehr schnell ausbrechen und vertrocken. Blätter rollen sich zusammen, und der eine oder andere Zweig wird abgestossen. Bisher kommt da wieder recht flott was nach, also beobachte ich weiter. Und ich halte mich mit dem Dünger zurück...

    Theoretisch wird es sich draussen auswachsen. Nur dauert es bei mir etwas länger, bis sie ausziehen dürfen :(
     
    Du, die Blattunterseiten waren bei meinen Tzimbalos auch richtig lila, als sie kleiner waren. Das hat sich inzwischen gegeben, obwohl ich am Licht nichts verändert habe. Alles andere kann ich hier nachvollziehen. Bisschen seltsam, das Ganze. Bin gespannt, ob sie groß und stark werden.
    Bis die raus dürfen, das dauert ja wirklich noch eine ganze Weile *seufz*
     
    Stimmt. So etwas zickiges hatte ich bisher nie in der Anzucht. Man wird immer wieder neu überrascht.
    Übrigens bastelt die erste Solanum (gelbe halt statt dunkel wie deine Sunberry) gerade bei etwa 6cm Höhe an den ersten Blüten!
    Die Sunberry war im letzten Jahr auch so schnell. Da wird viele Beeren geben!
     
    Ich habe heuer wieder die schwarzen, bestelle mir aber für nächstes Jahr vielleicht die orange Variante ;)

    Du hast zwei Tzimbalos, oder? Ich habe fünf, da müsste doch je ein Pflänzchen für die Aussensaison überleben, oder??? Sind die Pepinos denn auch so empfindlich in der Aufzucht?
     
    Ich habe zwei Tzimbalos und aus den nachgelegten ist nach vier! Wochen jetzt noch eines geschlüpft, was aber gerade mal aus der Erde spickelt. Pepino ist kein vergleich. Das verhielt sich in allem genau wie Paprika, wuchs fröhlich vor sich hin und mickerte kein bisschen. Aber Tzimbalo sind schöner ;-)

    Ich hab den gelben Nachtschatten dieses Jahr. Ich hoffe, er wird groß und ich kann berichten, wie die Früchte schmecken. Aber auch das wird noch ein wenig dauern.
     
  • Zurück
    Oben Unten