Lycell’s Balkonien

  • Es ist kein Buch, das je gedruckt wird. 1985 begann ich, eine Geschichte zu schreiben und mich damit in eine fremde Welt zu verlieren. Und seither habe ich das große Glück, ab und zu in den alten Strudel der Ereignisse zu geraten und schreibend zu erleben, wie es weitergeht. Auf diesen Flash habe ich lange gewartet und schon nicht mehr auf ihn gehofft. Aber mit Gärten hat das alles nichts zu tun. Obwohl - dort gibt es ein ganzes Land, das wie ein großer Garten aussieht :)
     
  • Das klingt ein wenig danach, als würdest du einfach deine Gedanken treiben lassen. Das hat was. Na, dann will ich dich mal nicht vom Schreiben abhalten. Nutze die Kreativität - das Forum kommt auch eine Weile ohne Pixie-Bilder aus. ;-)
     
  • Lycell, ich verstehe dich gut, weil es mir genauso geht. Nutz diese Phase und genieße den Ausflug! :paar:
    Und lass was hören, wenn es dich wieder nach Balkonien verschlägt. ;)
     
    Danke für euer Verständnis. Ich bin bald wieder "zurück" von meiner Reise.
    Wettermäßig passt es eh. Seit Tagen trüb und regnerisch. Wenigstens hier keine Unwetter. nur halt auch keines, das einlädt, sehr viel draußen zu sein.
    Heute gibt es übrigens einige Tomaten und Paprika aus eigenem Anbau zu ernten *freu*.
     
  • Deine Wildpflanze sieht ein bisschen dem Kreuzkraut oder Lattich ähnlich.....

    Viel Spaß beim schreiben, danke das du dich kurz gemeldet hast man macht sich ja doch so seine Gedanken aber das deine Gedanken frei sind (Geschichte schreiben) das ist schön :)
     
    Knofilinchen: ich muss jetzt auch wieder warten,. bis was reif wird. Aber die paar Tomätchen, die es schon gab, haben mich trotzdem sehr gefreut - und lecker waren sie auch.

    Stupsi: danke für den Hinweis. Ja, Lattich wird mein Fremdling wohl sein. Er ist riesig geworden, fast zwei Meter hoch. War spannend, seine Entwicklung zu beobachten. Brauche ich aber nicht wieder; ist nicht schön genug für einen Balkon.
     
  • Humla, die beiden Malven, die ich habe, habe ich vorletztes Jahr ausgesät, blieben dann sehr mickrig und haben letztes Jahr dann geblüht. Und heute begeistern sie mich wirklich. Ich hatte solche Blütenpracht wirklich nicht einmal erhofft.

    Wetter weiterhin mäßig bis saumäßig; kaum mal etwas Sonne. Raus kann man trotzdem, aber der Aufenthalt ist halt nicht so schön und deshalb eher kurz.

    c077.jpg


    Mein Schreibflash endete heute morgen und ich hoffe, ich habe nun wieder Zeit und Gelegenheit, mal einzukaufen (die Vorräte schwinden) und im Balkongarten zu wuseln. Der erhielt nur Wasser. Aber es braucht auch die pflegende Hand, denke ich. Manches mag jetzt schon nicht mehr und tut so, als sei der Sommer vorbei. Mit ein bisschen schnippeln und womöglich was ersetzen wird das Bild aber sicher wieder ändern.
     
  • Lycell, auf deinem Balkon sieht es richtig toll sommerlich aus, saftig grün und bunt, herrlich! (y)
    Sehe ich da sogar rote Erdbeeren in der Ampel, die da oben hängt..?
    Lieblingsschmusetiger Pixie genießt ihr Reich sicher in vollen Zügen, oder? :giggle: - zumindest wenn das Wetter es zulässt.
     
    Lauren, ja, da hängen ein paar rote Erdbeeren rum; einige reifen noch und Blüten sind auch da. Habe ich zum ersten Mal in der Ampel. Sie schienen es zu mögen, obwohl es da zu feucht ist (Wasserreservoir).
    Ist eh komisch für mich: alles, was in Töpfen mit Wasserreservoir wächst, fühlt sich pudelwohl, obwohl die Erde da immer total durchfeuchtet ist. In den anderen Töpfen ist es mühsamer. Da habe ich Probleme, zu viel oder zu wenig zu gießen.

    Ansonsten immer her, wenn jemand ein paar Grad übrig haben sollte. Ich will mich nicht beschweren, aber Hitze geht anders. Okay, 26° in der Wohnung - nur, hallo, es ist Sommer. Da ist das gar nichts. Und Sonnenschein ist auch knapp. Jeden Tag bewölkt ist einfach doof.
     
    Huch ich dachte im ganzen östlichen Teil ist Hitze pur und ich lese jetzt ich schwitze ohne Ende :verrueckt: hier im Westen ist es durchwachsen aber nicht kalt, gerade richtig zum draußen sitzen tagsüber, gut auch mal Regen zwischendurch aber der Natur sei es gegönnt.
    Dein Balkon sieht doch richtig schön aus :freundlich:
    Was machen denn die Milben, halten die sich wenigstens in Grenzen bei dem nicht so heißen Wetter? Wäre ja schon mal ein Vorteil.

    Die Hitze kommt meist Ende Juni so richtig ....warte mal ab, du wirst noch stöhnen :)
     
    Wie schön Dein Balkon doch ist, vielfältig, bunt, alles saftig. Macht mir irgendwie Lust, einen leckeren Salat zuzubereiten :) Und das mit dem Buch klingt spannend. Ich hoffe, dass Du bald wieder in den "Flow" kommst.
     
    Ich habe lächerliche 20° draußen. Für mich ist das kalt! Basta! Irgendwie hatte ich den Juni wärmer in Erinnerung. Draußen sitzen geht da jedenfalls nicht. Abgesehen davon ist es bewölkt. Aber dem Grünzeug scheint es zu gefallen. Ich muss trotzdem ein paar wenige Pflänzchen austauschen. Pixie begutachtet die neuen Mitbewohner schon mal und ein bisschen abschlecken ist ja wohl erlaubt.

    c078.jpg



    Heute gibt es dann die ersten Erdbeeren. Ich mag diese Früchte sehr, aber ich hasse es, dass man sie nur 500-Gramm-weise kaufen kann. Das ist mir einfach zu viel. So einzeln geerntet kommt mir das mehr entgegen.

    c079.jpg



    Und auch die Sunberrys sind wieder da. Wenn ich daran denke, wie ich die vor drei Jahren mühsam aufgepeppelt habe! Danach wurden sie richtig groß und haben unzählige Beeren produziert; viel mehr, als ich essen wollte und konnte. Und seither wachsen sie einfach von allein an allen möglichen Stellen.

    c080.jpg



    In der Tomatenampel habe ich außer denen auch Mangold entdeckt. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Jahre nach der Blüte und Samenbildung so manche Pflanze heimisch wird.

    Danke, Verbus. Der Flash ist vorbei - ich kann endlich wieder auch was anderes machen. Aber der Flow ist seltsamerweise geblieben und so verweile ich eben noch in meiner Phantasie, solange es anhält. Es tut mir gut.

    Für nächste Woche sind ein paar Sonnentage versprochen. ich bin sehr gespannt, ob das zutrifft. Ich würde es genießen.
     
  • Zurück
    Oben Unten