Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Meine Omas wuselten gerne im Garten herum, aber sonst hatten sie nicht viel gemeinsam. Eine hat viel gestrickt, gehäkelt und genäht, war auch viel auf Reisen, die andere war mehr fürs Jagen zu haben, auch Tanzen und Fallschirmspringen.

Und morgen habe ich es mit einer Frau zu tun, nicht meine Oma, aber auch schon Oma geworden... mit ihr werde ich morgen durch die Büsche streunen, genauer gesagt reiten und da freu ich mich schon drauf. Sie ist vor ziemlich genau 2 Jahren das erste Mal aufs Pferd gekrabbelt und ist mittlerweile so mutig geworden dass sie morgen das erste Mal im Gelände springen will... ich bin gespannt ob sie es durchzieht oder im letzten Moment doch lieber nicht

LG Conya
@Conya
Das was deine Omas gemacht haben ist ja auch richtig klasse 👍
Und das was du morgenit der andern Frau machen willst ist auch toll .
Sehr mutig .
Viel Spaß 😉
 
  • Mmja, ich habe es mit mehreren Senioren zu tun die bei mir Reitunterricht haben, 2 sind Wiedereinsteiger, die sind also vor Jahrzehnten schon mal geritten, die anderen saßen vorher nie auf einem Pferd. Die Jüngste ist 65, der Älteste 82 und das macht richtig Spaß mit den Herrschaften... und die trauen sich was, die machen mitunter schneller Fortschritte als das Jungvolk und sind meist auch hartnäckig dran um Ziele zu erreichen, da kann man nur den Hut vor ziehen:cool:

    LG Conya
     
    Ich gehöre auch zu den strickenden Omas . jetzt nur noch Socken. Früher alles möglich, von Strickjacken über Pullis, Schals usw. Ich sitze ja oft am PC und schaue mir da etliches aus der Mediathek an. Das geht gar nicht ohne Strickzeug. Wenn ich so da sitze werde ich müde und schläfrig. Das war früher auch schon so, wenn wir Weiterbildungen hatten, die dauerten oftmals eine ganze Woche. Das ging gar nicht ohne Strickzeug. Da hatte ich anfangs oftmals Schwierigkeiten mit den Lehrern. Wenn sie dann sahen, das die anderen Teilnehmer müde und schläfrig wurden und ich nicht sagten sie nichts mehr. Ich sagte ja immer, "wenn ich da sitzen muß und meine Hände Arbeit haben, wird der Geist nicht schläfrig". Ich habe Socken in allen Größen vorrätig und habe so immer ein beliebtes Geschenk parat.
     
  • Meine letzte Arbeit war eine bunte Decke aus Resten.
    Vor Jahren Jahren habe ich auch geklöppelt, Hardanger und auch viel gestickt, genäht.
    Ich habe eigentlich fast alle Handarbeiten gemacht.
    Meine Hände müssen auch immer was zu tun haben.
     
  • Ja das ist schon gut wenn man was macht beim Fernsehen oder Faulenzen.
    Ich stricke im Moment einen Pullunder aus Schafwolle die mir jemand geschenkt hat, aber meine Sockenwolle spinne ich mir selbst, aber nur für dicke Haussocken.
    Am Spinnrad abends sitzen ist auch total schön.
    Ist ja schön das sich hier einige finden die auch Stricken 😉
    Müssen wir mal nach dem Handarbeits Thread schauen und beleben 😅
     
    Da ich so gut wie nie fernsehen schaue, mache ich eben Handarbeiten.
    Ein Spinnrad habe ich schon ewig, aber Wolle habe ich damit noch nicht gesponnen. Schafwolle habe ich aber auch noch zum Verstricken liegen. Ich liebe sie.
     
    Warum schaust Du Dir die Filme aus der Mediathek nicht am Fernseher an? Der Bildschirm ist größer und strengt die Augen nicht so an.
    Weil ich da oft nicht die Zeit dazu habe, wenn es im Fernseher kommt. Mein Fernseher hat keinen Internetanschluß, mit Absicht. Denn das ist Elektrosmog pur. Mein PC ist auch an einer Telefonleitung, also kein Wlan, wegen der negativen Auswirkungen vom Elektrosmog. Der Bildschirm am PC ist auch nicht so klein. Das geht gut.
     
  • Ihr habt ja fleißig gestrickt und gehäkelt, auch das Spinnrad wird bewegt, sehr schön.

    Was haltet ihr von den dicken warmen Wollhandschuhen, die nicht mal bis zur Fingerbeuge reichen?
    Ich sehe da keinen Sinn drin, die Finger frieren vor sich hin.
    Wenn es richtig dicke kommt, sind die warmen Vliesfäustel sehr entgegenkommend,
    oder schöne warme Vlieshandschuhe, das finde ich sinnvoll, oder die Dickgestrickten.

    Für das gemütliche Fernsehstünchen gibt es für euch schmackhaften Hagebuttentee,
    natürlich steht das Bierchrn und der Glühwein vom Winzer auch auf dem Programm am Kamin.
     
  • Meine letzte Arbeit war eine bunte Decke aus Resten.
    Vor Jahren Jahren habe ich auch geklöppelt, Hardanger und auch viel gestickt, genäht.
    Ich habe eigentlich fast alle Handarbeiten gemacht.
    Meine Hände müssen auch immer was zu tun haben.
    Aus Wollresten habe ich früher auch eine Decke und auchToilettenvorleger gehäkelt.
    Was ich nie gelernt habe sind knüpfen und netzen. Aus alten Kleidern wurden so Stoffstreifen rausgeschnitten und daraus dann Decken oder Teppiche geknüpft für die Küche. Die konnte man dann auch gut im Brunnen waschen, meistens in der Lauge von der normalen Wäsche.
    Genetzt hat meine Oma, aber wie das genau geht, weiss ich nicht. ich kann mich nur erinnern, dass sie dafür eine spezielle Nadel und eine Halterung für den Faden gebraucht hat.
     
    Da ich so gut wie nie fernsehen schaue, mache ich eben Handarbeiten.
    Ein Spinnrad habe ich schon ewig, aber Wolle habe ich damit noch nicht gesponnen. Schafwolle habe ich aber auch noch zum Verstricken liegen. Ich liebe sie.

    @mai12

    Dann spinne doch mal, kannst Rohwolle bestellen oder vielleicht bekommst du sie auch geschenkt.
    Schafwolle ist so toll.
    Zeig mal dein Spinnrad
     
    Hallo zusammen. Darf ich mich dazusetzen? Ich habe gehört, hier gehts lustig zu.


    Was haltet ihr von den dicken warmen Wollhandschuhen, die nicht mal bis zur Fingerbeuge reichen?

    Ich weiss nicht genau ob wir beide vom selben sprechen: ich kenne diese abgesägten Handschuhe unter dem Begriff Stulpen. Einfach im Gegensatz zu denen für die Beine noch mit Daumenloch versehen. Ich find die noch ganz gut für wenns anfängt kalt zu werden. Ich habe weniger schnell kalte Finger wenn die Handgelenke gut gewärmt sind, rsp. Es nicht reinzieht. Die habe ich aber dann schon eher in leicht als in dick. Ich mags wenn meine Finger möglichst lange in der Freiheit bleiben können😆. Aber irgendwann kommt man um richtige Handschuhe nicht mehr rum.

    Zu den strickenden Omas kann ich auch noch was beitragen: meine eine Oma hab ich nie stricken sehen, dafür waren die neusten Bücher immer Thema. Die andere strickt heute mit 95 immernoch. Ich glaube, die muss nicht mal wach sein zum Socken stricken🤣. Vor etwa 2 Jahren hatte sie einen 'Grossauftrag' erhalten: für die örtlichen Erstklässler Stirnbänder mit Leuchtdraht drin. Oma war hellauf begeistert von dem Zeug.😁
    Meine Mama hat auch gestrickt, aber vor allem genäht und feine Häkelarbeiten gemacht. Leider hatte sie schon früh mit Weichteilrheuma zu kämpfen und hat schliesslich komplett aufhören müssen. 😔

    Ich mache auch noch ganz gerne Handarbeiten, aber alles im einfachen Bereich: Socken, genau nach der Anleitung sie ich mittlerweile tatsächlich begriffen habe😉. Stulpen, simple Schals oder Putztücher. Nähen einfache Shirts, mal ne Krone aus Stoff für die Kleinen... das einzig Komplizierte was ich mich getraut hab war ein Kleid für meine Tochter zur Erstkommunion. Sie wollte unbedingt ein selbstgenähtes haben weil sie in alten Schnittmusterkatalogen sowas gesehen hatte. Gut hatte ich 3 Monate Zeit dafür🤣
     
    😁 das freut mich sehr! Für heute muss ich aber Schluss machen. War ein anstrengendes Wochenende und ab morgen gibts ne strenge Woche. Töchterchen hat Schnupperwoche und muss jeden Tag woanders hin verfrachtet werden. Also nix mit Routine🤣

    Schlaft gut!
     
  • Zurück
    Oben Unten