Winterfalke
Mitglied
Rosabel, da hat möglicherweise die geplante Obsoleszenz (eingebaute Kaputtgehautomatik) zugeschlagen. Echt fies. Such doch mal im Internet nach den Werkstätten, die sich der Sache angenommen haben. Oft ist nur ein kleines elektronisches Bauteil (die Sollbruchstelle) auszuwechseln und das Gerät funktioniert wieder tadellos.Hier herumliegen hab ich jetzt:
1 defekte Kompaktkamera (Sony)
1 defekte Bridge-Kamera (Olympus)
1 defekte Spiegelreflex-Kamera (Minolta)
1 dreivierteldefekte Video-Kamera (Canon)
1 halbdefekte Kompaktkamera (Canon).
Das ist echt beschämend, wie perfide das in der westlichen Welt gehandhabt wird. Es wird etwas so hergestellt, dass es gerade so die Garantiezeit überlebt. Dann wegwerfen und neu kaufen. Dem Verbraucher bleibt ja auch fast immer gar nichts anderes übrig.

Ich bin der Reparierer. So habe ich schon viel Geld gespart. Unser Wäschetrockner (AEG) z.B. kam eines Tages mit einer undefinierbaren Fehlermeldung. Im Klartext - "bin irreparabel kaputt". Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass man nur ein Relais austauschen muss. 2,50€ kostet das beim Conrad. Und - Trockner funzt wieder tadellos! Ein paar Hunnis gespart.
