Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Hier herumliegen hab ich jetzt:
1 defekte Kompaktkamera (Sony)
1 defekte Bridge-Kamera (Olympus)
1 defekte Spiegelreflex-Kamera (Minolta)
1 dreivierteldefekte Video-Kamera (Canon)
1 halbdefekte Kompaktkamera (Canon).
Rosabel, da hat möglicherweise die geplante Obsoleszenz (eingebaute Kaputtgehautomatik) zugeschlagen. Echt fies. Such doch mal im Internet nach den Werkstätten, die sich der Sache angenommen haben. Oft ist nur ein kleines elektronisches Bauteil (die Sollbruchstelle) auszuwechseln und das Gerät funktioniert wieder tadellos.
Das ist echt beschämend, wie perfide das in der westlichen Welt gehandhabt wird. Es wird etwas so hergestellt, dass es gerade so die Garantiezeit überlebt. Dann wegwerfen und neu kaufen. Dem Verbraucher bleibt ja auch fast immer gar nichts anderes übrig. :cautious:
Ich bin der Reparierer. So habe ich schon viel Geld gespart. Unser Wäschetrockner (AEG) z.B. kam eines Tages mit einer undefinierbaren Fehlermeldung. Im Klartext - "bin irreparabel kaputt". Ich habe recherchiert und herausgefunden, dass man nur ein Relais austauschen muss. 2,50€ kostet das beim Conrad. Und - Trockner funzt wieder tadellos! Ein paar Hunnis gespart. (y) Das geht mit sehr vielen Geräten.
 
  • Mario, ich gebe dir in allen Punkten Recht, es ist wirklich so,
    die Herstellung von einigen Gegenständen oder was auch immer, sind sowas von einfach hergestellt
    und schweineteuer noch dazu. Das finde ich klasse, das du in der Lage bist,
    eigenständig zu handeln und das Zeug in Ornung bringen kannst, es gibt viele Leute,
    die ratlos vor den defekten Teilen stehen und nicht weiter wissen, als sich etwas Neues anzuschaffen.
    Nicht immer ist das Teuerste das Beste, so sieht es aus. Viele Hunnis hast du tatsächlich gespart. (y)
     
    Moin, Mario, du hast sowas von recht, und wenn es jetzt Lauren's Thread noch gäbe, könnte ich dir einen Link zum letztjährigen Spülmaschienengeschehen posten.

    Zumindest glaube ich, dass es in Laurens Thread war, wo ich gejammert habe. Spüli lief nicht mehr und schuld war eine lachhafte Gummidichtung für paar Cent. Aber finde mal den Fachmann, der dir das ehrlich sagt und ehrlich repariert und keine 50 € Anfahrtskosten in Rechnung stellt! Von sowas kann der auch nicht leben.
     
  • Schade das Lauren nicht mehr hier ist, Rosa, das stimmt, Lauren hatte darüber ausführlich berichtet.
     
  • Ja.
    Das vernichtet Arbeitsplätze und bringt das Gefüge von Angebot und Nachfrage auseinander.

    Verlangen muss befriedigt sein, die Masse beschwichtigt.
    Kauft. Kauft und seid glücklich.
     
    Heute ein bisschen dünn angerührt?
    Warte, ich schreibe in grün, um Sarkasmus deutlich zu machen.
     
  • Danke für den Kaffee, Lavi und Rosabel. Stellt lieber Thermoskannen auf, da bleibt der Kaffee länger warm. :giggle:
    (eingebaute Kaputtgehautomatik)

    Ja, Mario, da ärgere ich mich auch drüber. Erst vor zwei/drei Wochen, als mein Staubsauger den Geist aufgab. Dabei war der noch gar nicht so alt, war einer der letzten, die noch mit 2000 Watt verkauft werden durften. Bissel laut war der bei voller Power schon immer, aber dann ließ er sich überhaupt nicht mehr runter regeln und klang eher, als stünde man neben einem startenden Düsenjet. Mein GG ist auch so ein Fan vom Reparieren wie Du, alles was nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, muss erst mal in seiner Werkstatt durchgecheckt werden. Sehr oft gelingt ihm eine Reparatur, manchmal sind die Dinge aber so verbaut, verklebt, ver... was weiß ich, dass man erst mal was zerstören muss, um überhaupt an das Übel heranzukommen.:mad:
    Ein Neuer war also fällig. Und da nach meiner Devise alles Schlechte zu was Gutem gut ist, ist der jetzt ein wahrer Flüsterer mit viel weniger Watt, aber sehr ordentlicher Power.
    Trotzdem - grad angesichts geforderter Nachhaltigkeit sollten die Gerätehersteller wieder auf Langlebigkeit setzen. Das konnten die früher schon mal besser...

    Und jetzt, wohin mit dem kostbaren Schrott? Von außen scheinen die alle noch bestens in Form zu sein.
    Rosabel, erst mal Glückwunsch zur neuen Cam. Wird sicher keine Enttäuschung werden.
    Hättest Du nicht ein Plätzchen - Regal, Vitrine - wo Du die alten Schätzchen dekorativ präsentieren könntest (falls Du nicht Marios Vorschlag folgen kannst)? Wär doch eine schöne Reminiszenz an vergangene Zeiten toller bildlicher Ergebnisse und Freundschaften mit den verschiedenen Möglichmachern.
    Ich freu mich jedenfalls schon, wenn Du das Kaminzimmer und den Rest des Forums mit neu entstandenen Bildern schmückst.:lachend:
     
  • Hallo !

    Guten Morgen allerseits :). Danke für den vielen Kaffee, aber ich vertrage ihn ja leider nicht, mache mir jetzt eine Kanne Tee. Bei mir läuft die Waschmaschine schon. Heute wird ein schöner Tag, den will ich nutzen um wieder Laub zu rechen, meine Kiwi von ihren Blättern zubefreien, damit vor dem Haus mal Ruhe wird mit Blättern kehren..... Das ist wie Meditation.
    Rosabelverde: Was hast Dir denn für eine Kamera gekauft ? Bin schon ganz gespannt. Wir haben ja ein ganz tolles Fotogeschäft in der Nähe, dort kann man auch gebrauchte Kameras verkaufen. Die verstehen wirklich was davon. Die sagen auch ehrlich ihre Meinungen. Dort habe ich schon meine ältere Spiegelreflexkamera verkauft und mir schon gebrauchte Objektive gekauft. Lasse dort auch immer Fotos machen, lieber lasse ich denen das Geld verdienen als den unbekannten Internetanbietern.
    Die Ahnen-Meditation war gut. Es waren 35 Personen da. Wir saßen alle im großen Kreis zusammen. In der Mitte standen die ganzen brennenden Kerzen. Wir haben an alle unsere Ahnen gedacht, auch an die ungeliebten, sie um Verzeihung gebeten, Ihnen auch verziehen, uns verziehen, alles ins Feuer gelegt. Es war eine schöne sehr stille Angelegenheit. Vorher hat uns die Kursleiterin alles schön erklärt, uns eine Geschichte erzählt und dann ging die Zeremonie los. Es hat glaube ich jedem gut getan. Anschließend gabs noch was zu trinken und Knapperzeugs. Wir standen noch lange zusammen und unterhielten uns. Es war ein harmonischer Abend.

    lg elis
     
    Moin an den Rest der Welt,

    Orangina, ich stimme dir zu, soviel Flüssigkeit in Pötten ist Welle Wahnsinn am Kamin
    und ausgemachter Irrsinn zugleich. :D

    elis, du schwelgst zwischen Turbulenz und Ruhe des Alltags,
    wie du siehst, jeder Tag wird voll ausgekostet, es ist immer etwas los im Garten,
    du packst das sehr gut. Den gestrigen Abend hast du hinter dir, es gab sogar
    Knabberzeug und Getränke, alles gut.
     
    Ob es eine "Kaputtgehautomatik " gibt , oder ob es ein gern erzähltes Märchen ist will ich gar nicht beurteilen.
    Das die Teile im Gegensatz zu früher eher kaputt gehen , liegt vielmehr an der schlampigen Herstellungs und montageart. Die wiederum erst einen solch günstigen Preis im Geiz ist geil Regal ermöglicht.
    Kleben ist billiger als schrauben ...da beißt die Maus keinen Faden ab .
    Wenn ich Qualität forder, dann muss ich auch bereit sein den Preis dafür zu zahlen.
    Und das war schon immer so .
    Man bedenke am Beispiel Staubsauger ....was hat früher so ein Vor...w, er...k Sauger gekostet und dann noch in Relation zu dem damaligen Einkommen...oder eine Mie.......le WaMa das war damals ein Vermögen , aber die Leute haben es gekauft , weil sie Qualität haben wollten.
    Heute erwartet man genau diese Qualität von Ramschware ... da stimmt doch was nicht in der Denke.

    Diese Teile sind dem Preis geschuldete B oder C Qualität , und mehr als die Gesetzliche Garantie ist dieser Schrott einfach nicht wert.
    Einen 65 Zoll Flatscreen für 399 € aus dem r..e....al schleppen und sich dann über das matschige Bild entrüsten ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    (y)Mikaa, Du hast so Recht .....

    Ja, das mit Vorwerk kann ich auch bestätigen. Habe seit 56 Jahren den 2.Vorwerkstaubsauger. Der läuft immer noch wie eine Eins....Habe eine Küchenquirl mit Knethaken und Schneebesen auch von Vorwerk schon seit fast 60 Jahren, der läuft auch immer noch. Nur zum Thema Qualität. Wir haben in der Stadt ein Elekrohaus, da gehe ich immer einkaufen, wenn ich was brauche. Ob Elektrowecker, oder Digitalradio usw. Die haben kein so billiges Zeugs. Wir haben ja auch Saturn und Mediamarkt usw. die meide ich.

    Beim Gartenwerkzeug ist es genau so, Qualität kostet halt einfach mehr, aber das hat man auch ewig.

    lg. elis
     
    Hier herumliegen hab ich jetzt:
    1 defekte Kompaktkamera (Sony)
    1 defekte Bridge-Kamera (Olympus)
    1 defekte Spiegelreflex-Kamera (Minolta)
    1 dreivierteldefekte Video-Kamera (Canon)
    1 halbdefekte Kompaktkamera (Canon).


    Mann Mann Mann, du kriegst aber auch wirklich alles kaputt!
    Wie lange gibst du der neuen Kamera? :LOL:
     
    Na wenn die doch so'n Scheiß bauen?!? :mad:

    Meine letzte hatte ich ziemlich genau 6 Jahre, bei der neuen weiß ich noch nicht, ob ich die umtausche, sie hat nur englisches Menü, was mich ärgert. (Sony alpha 6000, weil Elis gefragt hatte. (Sorry, bin in Eile, das bisschen Restlicht draußen zu erwischen!))
     
    Oh man Rosa, hast du dir nicht vorher genau überlegt, was du für eine Kamera haben möchtest
    und was sie für Funktionen haben soll?
    Haste noch ein bisschen Helligkeit erwischt, es geht langsam wieder aufwärts, aber nur langsam.

    Das ist doch eine gute Idee, die defekten Kameras in einer Vitrine unterzubringen,
    ein bisschen Fotodeko drumherum, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das toll aussieht.
    Es ist lange her, da hatte ich Pech mit meiner damaligen Kamera, ganz schnell hatte ich
    am nächsten Tag eine Neue, ohne kam ich mir vor, wie eine Kuh vorm Tor mit riesigen Glubschaugen.
    Das ist ein ziemlich komisches Gefühl, plötzlich unterwegs zu sein und keine Knipse zu haben.

    elis, du warst auch da, wir sind aneinander vorbeigeschrammt, das kommt in den besten Verhältinissen vor. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten