Lustige Plaudertaschen am Kamin!

Bitte keine Tanne in den Garten setzten. Es gibt in ein paar Jahren riesige Probleme.
Ach, Marmi
bei mir geht doch alles, bei 2000 m² hab ich genug Möglichkeiten. Ich würde sie an den Rand, in die Nähe
des Waldes setzen, da wäre sie ein schöner, immergrüner Tupfer, wenn das Laub runter ist.
Es ist ja überwiegend ein Laubwald, Eichen, Buchen, Birken, usw. Ein paar vereinzelte Kiefern stehen
da noch zwischen, die sind aber schon so hoch, das sie gar nicht mehr auffallen.
Die Grundstückslänge ist 50 m, und auf den letzten 10 m darf nichts gebaut werden. Die Breite des
Grundstücks beträgt 40 m , also hab ich 40 x 10 m zur freien Bepflanzung .
 
  • Hallo !

    Ich war heute auch noch fleißig draußen. Habe endlich meine Agapanthuse (8 Stück) ins Winterquartier gebracht mit der Sackkarre ebenerdig in meinen Abstellraum. Dann noch im Sommerhäusl (überdachte Terasse) die Lichterkette aufgehängt und noch meinen Tisch adventlich geschmückt. Dazu Eibenzweige und Ilexzweige abgeschnitten und rumdekoriert bis mir alles gefallen hat...... Dann noch meine gestern gekauften Vogelfutterzutaten in Kübel gefüllt und verstaut. Die Futterkästen aufgefüllt und Fettknödel aufgehängt, noch alles zusammengeräumt und sauber gekehrt. Wir haben ja schon Schnee, da brauchen meine Vogerl was zum fressen. Ich mache mir ja meine Futtermischung immer selber. Kaufe immer 1 Sack Sonnenblumenkerne, dann noch lose Erdnussbruch, Haferflocken, Hanfsamen und Futterrosinen. Habe auch noch eine Tüte getrocknete Mehlwürmer mitgenommen, die hatte ich noch nie. Die fertigen Mischungen kaufe ich schon lange nicht mehr. Da ist soviel Getreide drinnen, das bleibt immer liegen. Wir haben in der Nähe so ein Lagerhaus, da kann man das kaufen, das ist eine richtig gute Qualität. Die Fettknödel kaufe ich bei Dehner, gleich in Kübeln wo 100 Stück drinnen sind, die gibts auch mit verschiedenen Zutaten. Die sind vom Bund für Vogelschutz empfohlen. Die billigen bei den Baumärkten kaufe ich nicht mehr, das ist so ein schlechtes Fett, die Vögel schauen die gar nicht an. Die wissen auch was gut ist. Heute war ein schöner sonniger Tag, nachts - 5 Grad, tagsüber höchsten +2 Grad. Habe mich schön warm angezogen und bin raus, das hat richtig gut getan der Sauerstoff. Dann ist man abends zufrieden.....

    lg. elis

    Nov.1818.JPG
     
    Moin am Kamin, :giggle:

    elis, das riecht verdammt nach Arbeit, wenn nicht jetzt, wann denn, oder?
    Die Vögel halten sich an den Futterstellen noch zurück, es ist einfach nicht kalt genug.
    Morgens, wenn es richtig frostig ist, wird schon ein bisschen Futter angenommen,
    viel wird noch nicht gefuttert, die Piepmätze finden immernoch genug in der Natur,
    Beeren, Würmer und was alles auf und im Boden unterwegs ist.
    Futter in Kübeln habe ich auch, das Übliche aus den Baumärkten habe ich auch abgeschafft.

    TirolerMadl, immerhin ist das Packerl jetzt rausgegangen, das war aber auch echt höchste Zeit. :giggle:
    Auf zum fröhlichen Jagen, sonst schlummern Lichterketten & Co am 1. Advent immernoch
    irgendwo in der Schublade. :paar:

    So sieht mein Ritterstern jetzt aus, schaut mal, bis zu, 1.12. sind sicher die anderen Knospen
    auch aufgegangen.
    DSCI1073.JPG
     
  • Bitte keine Tanne in den Garten setzten. Es gibt in ein paar Jahren riesige Probleme.
    Tanne geht, weil das ein Tiefwurzler ist, Fichte geht nicht, das ist ein Flachwurzler, kippt bei Sturm schnell mal um und die Wurzeln sind enorm, wo man die finden kann.

    Ja, Tanne - ich bezeichne auch alle Fichten so. Und es ist richtig, dass die nicht in einen Hausgarten gehören. Die Probleme haben wir leider selber gehabt: Erstens wurde aus dem niedlichen "Tannenbäumchen" nach Jahren ein Riese, der die ganze Aussicht versperrte, zweitens mir bei jedem Sturm der letzten Jahre mit seinen Schwankungen großes Unbehagen bereitete und drittens schließlich wirklich von Friederike im Januar für mich kostenpflichtig umgehauen wurde. :verrueckt::sauer:
    Mit den Wurzeln hatten wir auch immer wieder Ärger - vom Einwachsen in's Abwasserrohr und entsprechender Verstopfung bis hin zum Hindernis-Mähen in der Wiese - Leute, pflanzt Euch bloß keine Fichte in den Garten! :eek:

    Die Vögel halten sich an den Futterstellen noch zurück, es ist einfach nicht kalt genug.
    Morgens, wenn es richtig frostig ist, wird schon ein bisschen Futter angenommen,
    viel wird noch nicht gefuttert, die Piepmätze finden immernoch genug in der Natur,
    Beeren, Würmer und was alles auf und im Boden unterwegs ist.
    Futter in Kübeln habe ich auch, das Übliche aus den Baumärkten habe ich auch abgeschafft.

    Lavi, bei mir fressen die Pieper schon wie die Weltmeister. Wird vielleicht etwas weniger, wenn's jetzt erst mal wieder bissel wärmer wird.
    @elis, was sind denn Futterrosinen? Ich kauf immer die normalen.
    Am wenigsten mögen die Vögel das "Streufutter", das lassen sie meist liegen bzw. sortieren es regelrecht aus. Der Kleiber z.B. wühlt den Spender mit dem Schnabel durch und schmeißt alles runter, bis er sich mit Erdnuss oder SoBlu-Kern in die Baumkrone verzieht.
    Muss auch mal zu Dehner und schauen, was die so haben...

    Auf zum fröhlichen Jagen, sonst schlummern Lichterketten & Co am 1. Advent immernoch irgendwo in der Schublade. :paar:

    Ich fang heute an, hab gestern erst mal paar Kisten hoch geholt, hatte aber nach dem Einkaufen und anderen häuslichen Aufgaben keinen Bock mehr auf Dekorieren.
    Lavi, hast einen hübschen Weihnachtsstern! Ich hab nur paar künstliche (wenn auch sehr dekorativ wirkende) Blütenstängel. Ich find die super pflegeleicht. Wenn Weihnachten vorbei, kommen die wieder in die Tüte und gut ist. Ich kann echte Pflanzen sowieso nicht gut wegschmeißen...

    Wie seht Ihr das eigentlich mit den Kunst-Zweigen oder -bäumen? Muss es immer was Echtes sein?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallihallo in die Runde, :giggle::coffee::coffee:

    Orangina, künstliche Blumen müssen nicht immer hässlich sein, es gibt wunderschöne Exemplare,
    wo du mehrmals hinschauen musst, um zu erkennen, dass das nichts Echtes ist.
    Die hübschen Sachen sind ziemlich teuer, was sich aber auch lohnt, mal hinzublättern,
    für eine nette Deko, etc. Auf dem Tisch habe ich gerne kleine frische oder getrocknete Sträußchen,
    Immergrünes aus dem Garten, was jetzt gut zum Einsatz kommt. :giggle:
    Ich finde die farbigen Manschetten, auch Übertöpfe genannt, super, die sind wasserdicht,
    farblich passend zur Pflanze, sehen die wirklich toll aus, allerdings nehme ich nicht nur
    solche Töpfe, das kann schnell zuviel sein, und schon ist die Wirkung im Eimer.:giggle:

    Es wird Frühling, d.h., es ist bereits Frühling, die Vögel sprengen die Futterplätze,
    wenn es kalt ist, das Nasskalte geht denen am A--sch vorbei.:D
    Die Tauben lassen sich auch nicht blicken, das ist gut so, den elenden Mist muss ich nicht haben.
    Der Holzboden ist für Taubendreck absolut nicht geeignet, das gibt unschöne Flecken,
    die trotz elender Schrubberei nur schlecht abgehen, das dauert ne Weile, bis der Mist verblasst ist.:mad:

    Leute, nun ist es soweit, der 1. Advent steht fast vor der Tür, ein nettes Wochenende
    wünsche ich der Kaminrunde, wir sprechen uns garantiert noch.:giggle::coffee::coffee:

    .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Geh'n bei dir die Uhren anders?

    Du solltest dir Gedanken machen, ob nicht linksdrehende Joghurtkulturen eine Linderung bringen.
     
  • Hallo Orangina !

    Die sogenannten Futterrosinen werden in größeren Portionen angeboten, sie kosten auch nicht so viel wie die normalen Ess-Rosinen. Bei meinem Händler gibts die immer für die selbst gemachten Vogelfuttermischungen. Ich kann Dir nicht mehr sagen. Ich bin froh drüber, das es das gibt. Auf alle Fälle fressen meine Vögel alles weg. Da bleiben nur die leeren Sonnenblumenschalen übrig am Boden und da schauen die Bodenfresser immer noch gründlich nach, ob nicht doch noch was drinnen ist.
    Bei uns ist es heute trüb und der Boden ist jetzt nass. Es scheint aber nicht glatt zu sein.

    lg. elis
     
  • Schönen guten Abend wünsche ich den Plaudertaschen am Kamin!

    Orangina - Kunstzweige mag ich nur auf den Girlanden - die, die man am Balkon entlang oder um den Türstock anbringen kann.
    Habe auch solche, die Nadeln nicht, sind öfters zu verwenden und ich wickle noch Lichterketten rundherum...
    Lavi - mit den Zitronen Zypressen das habe ich gelesen, meine stehen unter Dach weit herinnen beim Hauseingang, ich werd die Töpfe noch einpacken und um das Grün kommen Lichterketten, die geben auch ein bisschen wärme ab...
    Wünsche noch ein schönes Wochenende und einen schönen 1.Advent!
     
    Hallihallo am Kamin, :giggle:

    elis, hat geklappt, sehr schön. (y)

    Moni, prima, das du für die Zypressen einen schönen Platz hast,
    alles ist gut, freut mich. (y)

    Der Deibel ist aus der Hölle entflohen, oh man hey, die Läden sind total überfüllt,
    die Menschenmassen drängeln sich ohne Rücksicht auf Verluste durch die Eingangstüren,
    es ist unglaublich, :unsure: und das ist erst der Anfang.
    Es ist alles nass, Regen, Regen und nochmal Regen, ich sage lieber nichts mehr,
    wir brauchen noch viel mehr davon.

    Einen netten Abend wünsche ich der Kaminrunde. :paar:
     
    Wie kann man nur ständig irgedneinen nixsagengen Bla machen? Von vorne bis hinten zusammenhanglos, mein Hirn (und ich glaube, ich bin lange zur Schule gegangen), versteht diesen Schwirr nicht. Du liest nie nach, ok, das sagst du ja auch, aber warum dann antworten, wenn es dich nicht interessiert? Und hinterfragen darf man auch nicht, eine Antwort habe ich noch nie gelesen.
     
    Hier Boxt der Pabst im Kettenhemd, kein Auge bleibt trocken, manche werden blau.o_O:oops:
    Ob Fisch oder Fleisch, ein Spiel hat neunzig Minuten und zu Haus ist immer noch am schönsten.:coffee::giggle:

    Denn:
    Was der Bauer nicht kennt, dass frisst er nicht:cool:
     
    Ich nehm jezz mal mein Novalgin. Und danach ist Mailand oder Mödrig egalich, Hauptsache Gyros.
     
    Moin Moin,

    wie sieht es aus, ihr schlaft euch sicher erstmal richtig aus. :giggle::coffee::coffee:

    Getränke gibt es genug, nehmt euch, macht es euch gemütlich.

    Schönen Samstag euch. :paar:
     
  • Zurück
    Oben Unten