Luffa-Anzucht-Thread

Hallo,
heute war wieder Wässerung und Düngen angesagt. Und tatsächlich hat sich meine Befürchtung bestätigt:
seit dem letzten Foto vom 23.02. haben die Luffas sich quasi nicht weiter entwickelt.
2020-02-29 Luffa.JPG
Langsam wäre ja gut - aber gar kein Wachstum.... :rolleyes:
Heute sind sie nun tatsächlich wieder ins wärmere Büro umgezogen.

Ich werde die Becher vor dem nächsten Wässern (und Foto) mit Nummern versehen und versuchen, dass sie dann wieder genauso in der Schüssel stehen wie heute.
Dann wäre ein genauerer Entwicklungsvergleich möglich.

@asta
Ein Foto bitte:love:

LG
Elkevogel
 
  • Für mich sieht es aus, als hätte sie zu viel Wasser abbekommen. Ich würde sie ausbuddeln, die Erde entfernen und dann in neue Erde stellen, eventuell fängt sie sich. Wobei sie schon ziemlich kurz vor Ende aussieht, finde ich.
     
  • Hallo @asta
    wie doof ist das denn :rolleyes:
    Ich schließe mich Knofilinchen und ihrem Rettungsvorschlag an.
    Und zusätzlich noch eine Haube drüber, damit das erste Blattpaar in die Puschen kommt.
    Am besten wäre aber ein gleichzeitiger Neustart.
    Noch wird die Zeit reichen, wenn sie gut gefüttert werden und warm stehen.
    Ist das denn nur die eine, die so aussieht?

    LG
    Elkevogel
     
  • Die Haube würde ich erst mal weglassen. Feucht scheint mir aktuell gar nicht gut für die Pflanze zu sein. Wobei die Luffas auch nicht zu trocken stehen dürfen, oder? Das macht es dann knifflig.

    Viel Erfolg beim Retten jedenfalls, asta.
     
    Trockenere Erde für die Wurzeln und Feuchtigkeit haltende Haube für das Gedeihen des 2. Blattpaar. Denn das gilt es ja zu retten bzw. zu fördern. Ansprühen, abdecken, hoffen
    Das wäre meine Maßnahme.

    Und ja, zu trocken ist nicht gut.
    Aber sie überstehen auch mal 'nen Tag trockene Füße.
    Sie zeigen schnell, wenn es ihnen nicht gut geht.
    Regelmäßige Kontrolle ist wie bei allen Zöglingen wichtig. Aber es geht auch mal zu sagen "nee, heute keine Zeit, morgen reicht auch noch", solange die Erde nicht schon furztrocken ist.
     
    Was ich bei meiner torffreien Erde, die ich seit letztem Jahr benutze, seltsamer Weise nie erkenne. Sie sieht total trocken aus, ich fasse sie an: feucht. Ich denke, sie hat noch genug Wasser, weil erst gestern gegossen, ich fasse dran: völlig trocken. Echt nervig. Irgendwie werden wir nicht so recht Freunde. :- /
     
  • Danke, dass ihr so lieb mitdenkt.
    Sie hatte nicht zu nass auch nicht zu trocken steht vor Glastüre hat 23 Grad und viel Licht.
    Ich habe sie umgetopft, hat einen richtig schönen Wurzelballen.
    Die anderen machen gar nichts, habe nun noch 4 Samen, kann es vielleicht am "nur" schlechten Samen liegen?
     
  • Supernovae: Wenn es zu feucht an den Blättern wird, mögen sie es wohl auch nicht. Aber sehr wahrscheinlich ist es nicht, nee. Und wenn sie schon so rauskamen - seltsam.
     
    Also meinen schaden nasse Blätter vom gießen gar nicht.
    Sie fangen übrigens langsam wieder an zu wachsen nachdem sie es jetzt wieder etwas kuscheliger haben.

    @asta
    soll ich Dir Samen schicken? Ich hätte noch welche, die super gekeimt haben.

    LG
    Elkevogel
     
    @ Elkevogel, das ist aber lieb von dir.

    Scheinbar war das etwas nicht ok beim Samen. Habe nachgesät und jetzt kommen 5 Stück, hurra. Bilder folgen demnächst.
    Elkevogel also nein danke, es scheint jetzt zu gelingen.
    Liebe Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten