Luffa-Anzucht-Thread

Ich habe mich zur Teilnahme entschlossen
20200208_163150.jpg

@Elkevogel sieht ja schon gut bei dir aus.
 
  • Ich habe mich zur Teilnahme entschlossen
    Anhang anzeigen 637823

    @Elkevogel sieht ja schon gut bei dir aus.
    Ja danke, finde ich auch :love: .
    Heute wurde Erde aufgefüllt, geflutet und anschließend noch halbe Düngerlösung durchgegossen.
    Heizmatte ist aus, Heizung klein - so wird das bis zum 12.02. schon reichen ohne nochmal zu wässern. Hoffentlich:)
    Toll dass Du dabei bist:paar:
    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Keimung!
    Beim erden gleich gedüngte Erde nehmen oder Anzuchterde mit halber Dosierung füttern. Sobald das zweite Blattpaar da ist, kann bei Anzuchterde 1x wöchentlich normal dosiert werden.
    Nächste Woche kaufe ich endlich normale Erde zum auffüllen und dünge dann erstmal so 2 - 3 Wochen nicht.
    Die Luffas zeigen recht schnell ob sie gefüttert werden wollen.
    Und für die Planung: am besten jeder Luffa eine Gurke dazu pflanzen - das gefällt ihnen gut.
    LG
    Elkevogel
     
    Supernovae fein, dass du auch dabei bist.

    Zur Erklärung der Blüte.
    Ich habe im Januar gesät und nichts dazu getan. Wollte auch nicht, dass diese so groß werden. Standen am Fußboden(Fußbodenheizung) und am Vormittag kam Sonne dazu.
    Kein Düngen, gar nichts!
     
  • So meine Samen sind heute in Anzuchterde gelandet, mal sehen.................
     
  • Hallo,
    hier sieht es gut aus. 8 von 10 Luffa-Samen haben gekeimt UND überlebt. (1 Samen hat sich nicht gerührt und einem habe ich die Wurzel abgebrochen = natürliche Auslese/Reduzierung :LOL:)
    Stand 07.02.20:
    2020-02-07 Luffa.JPG

    Stand 14.02.20
    2020-02-14 Luffa.JPG
    Normale Erde habe ich immer noch nicht gekauft; ich dünge daher 1x wöchentlich mit "OBI-Hausmarke Gemüsedünger" in voller Dosierung.
    Die 4 Tage Abwesenheit haben die Babys problemlos überstanden - freu.

    @Supernovae
    was machen Deine Luffasamen?

    LG
    Elkevogel
     
  • Huhu zurück,
    Du kannst auch noch bis Montag oder Dienstag warten.
    Dann stehen die grünen Keime aufrecht und es geht einfacher mit der Erdung.
    Luffas sind da wie Kürbissämlinge sehr problemlos und pflegeleicht sofern sie in der Erde genug Futter bekommen.
    Der Gelbling bei mir oben hat sich nach 2 Tagen angepasst und nach einer Woche ist kein Unterschied mehr erkennbar.
    LG
    Elkevogel
     
  • Am 19.02. mussten die Luffas wegen Platzmagel ins kühle Balkonzimmerle umziehen. So richtig wohl war mir nicht: ist das zu kalt??
    Im Moment denke ich, dass das eine gute Idee war😁
    Sie gedeihen trotz der niedrigeren Temperaturen (12 - 17 Grad) — machen aber langsam und wirken kräftig dabei.

    4A6C7328-F4EB-4F54-B78E-7A73B5DC1C22.jpeg
    Es bleibt spannend😁
     
  • Ich bin tatsächlich im Moment am überlegen, sie doch für die nächsten Tage wieder ins wärmere zu holen.
    Ab morgen wird es hier wieder kälter (-1° - +3°) und damit gehen auch im Balkonzimmerle die Temp. in den Keller (max. 13°).
    Zumal dort auch noch oft ein Fenster offen ist, damit die Trocknerfeuchtigkeit abziehen kann.
    Off Topic an: soll mir nochmal einer so einen Mist erzählen, dass ein Wärmepumpentrockner keine Feuchtigkeit in den Raum abgibt :rolleyes: o_O. Ist nicht so viel wie bei Abluft ohne Schlauch (da war es mit Schlauch nach draußen immer trocken indoor), aber dennoch.
    Off Topic aus.

    Frieren sollen die Babys ja nun auch nicht. Zumal ich keine Ahnung habe, wie weit sie ihr Wachstum einstellen bzw, verzögern.
    Aber so um die 15° vertragen sie offensichtlich problemlos:D

    LG
    Elkevogel
     
    Nach 12 Tagen ist nun heute ein Spitzerl der 1. Luffa aus der Erde gekommen. Sie stehen bei 23 Grad und vorläufig lasse ich sie dort.
    Bild folgt in den nächsten Tagen, wenn man schon richtig etwas sehen kann.
    Mir soll es recht sein, wenn sie es langsam angehen, nicht dass sie wieder hier drinnen blühen. Zum kühler stellen habe ich leider nicht richtig die Möglichkeit, entweder warm oder kalt, beides nicht ideal.
     
    Meine Luffa gibt mir Rätsel auf.
    Die Farbe und jetzt bleibt sie auch noch "stecken" ????
    Fällt euch dazu was ein.
    Bin für jeden Hinweis dankbar habe es so noch nie gesehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten