@all: habt ihr sie schon mal im Freiland versucht?
Nein...
Ich mache es!
Doch

- anfangs konnte ich ja nur Freiland und zwei sind immer noch jedes Jahr draußen.
Aber schau mal ab Post#651 (2016)- da sind auch Bilder (scroll bis unten durch auf der Seite - da kommt dann noch eine Anwandlung von Christo

.
Die Nummer mit dem Rosenbogen als Rankgerüst klappt ziemlich gut. 2017 ist er nach 3 Jahren während eines Herbststurms zusammengebrochen, aber das war nur so ein 6,98€-Teil vom Restehöker.
Wer an sowas Rosen oder Clematis pflanzt...

Da waren/sind immer auf jeder Seite eine Gurke und eine Luffa dran - anscheinend unterstützt die Gurke die Luffa bei der Befruchtung

. Warum auch immer, seit ich diese Kombi pflanze (auch im GWH) klappt es besser mit der Luffaernte.
2018 gab es wieder so einen Billigbogen zwischen den Hochbeeten - die Luffas wurden aber außer lang und grün nichts; Fruchtansätze vergammelten sofort. Lag es am Saatgut, an der Trockenheit... keine Ahnung. Der begrünte Durchgang gefällt uns und wird auch 2019 wieder so bepflanzt (ich tausche im Gurkenpflanzbereich die Erde immer großzügig aus, dann klappt das gut, die Gurken immer wieder an der Stelle zu pflanzen.
Und ja, ich mach auch bei den Luffas wieder mit (Anzucht ab Mitte Februar)
Willkommen im Team und viel Erfolg
Elkevogel