Luffa-Anzucht-Thread

  • Ja heuer etwas früher, aber die Inka-Gurken sind leider schon richtig groß.
     
  • Ich weiß gar nicht mehr, wann ich 2018 angefangen habe:rolleyes:
    Aber gut, dass ich früh dran bin: aus der ersten Keimdose mit 15 Samen: 1 Keimling
    In der 2. ist bisher auch erst einer geschlüpft. Da warte ich nochmal ein paar Tage und kann dann noch in Ruhe nachlegen.
    Sind bisher alles eigene Samen aus der Ernte 2018.
    Heute waren wir in Freiburg auf der Messe "Gartenträume" und da gab es tatsächlich Luffasamen (cylindrica) zu kaufen - freu.
    Sicherheitshalber habe ich ein Tütchen mitgenommen damit spätestens 2020 frisches Saatgut vorhanden ist. Aber vielleicht nehme ich da jetzt auch schon 2 Samen raus um die Inzucht ein bisschen zu unterbrechen (oder wie auch immer man das nennt).

    Umgepflanzt habe ich tatsächlich nicht. Keine Zeit, keine Lust und außerdem ist der Zwerg doch noch ergrünt. Ich denke es reicht, wenn ich langsam mit normaler Erde auffülle und ggf. mit kleiner Dosierung dünge.

    @Supernovae
    Die Luffas keimen zügig und wachsen zu Beginn auch einigermaßen flott. Aber dann zieht es sich ewig bis Blüten beider Geschlechter erscheinen, so das es mit der Befruchtung klappt. Und die Reifezeit ist auch sehr lang.
    Wenn Du im Freiland Früchte ernten willst, empfiehlt es sich daher tatsächlich, bald zu beginnen und dann in Gemeinschaft mit Gurke zu pflanzen.
    Wie schon erwähnt: umpflanzen mögen die Luffas (wie Gurken) nicht so gerne. Aus Platzgründen habe ich diesmal nur einen 0,3L Becher genommen, den ich langsam auffüllen werde. Ist der Becher irgendwann zu klein nehme ich entweder einen Rosentopf oder 0,5L Kinobecher (die "edlen" Merchandise-Becher, die die Kurze früher angeschleppt hat: Eiskönigin, Ice Age.... und die dann nur rumstehen:rolleyes:)

    Wo ist Billa? Und CoMi?
    Macht ihr auch wieder mit?

    LG
    Elkevogel
     
  • Danke Elkevogel, also meine machen noch gar nichts. Habe heute nochmals Samen nachgesät, mal sehen.
     
    Hier geht bei den Luffas die Post ab:rolleyes::love:
    Kaum habe ich mit einem neuen Tütchen Samen gedroht geben die alten Gas:
    Mittlerweile sind es 6 Keimlinge.
    2 aus der ersten Dose, 4 aus der 2. (nach nur 4 Tagen!)
    2019-02-18 Luffa1.JPG
    Die anderen sind noch von der Samenhülle ummantelt und somit zu klein fürs Fotostudio.
    Aber jetzt reicht es dann auch mit Luffababys;)

    @asta
    Hast Du eigene Samen oder frisch gekaufte?
    Versuch es doch auch mal in Keimbeuteln auf Küchentuch. Und die Samen vorher 1 - 2 Tage in Wasser einweichen. Temperatur hier auf der Heizung in den Döschen war tagsüber bei 24 - 27° (ich habe so viele Bücher drunter gelegt bis die Temperatur passte und muss auch kaum nachregulieren.
    Das nimmt nicht so viel Platz weg, wie Töpfchen mit Erde, geht viel schneller und - eins meiner Probleme beim keimen in Erde - es gibt kein Problem mit zu nass, zu trocken.....

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     

    Anhänge

    • IMG_1889.JPG
      IMG_1889.JPG
      273,3 KB · Aufrufe: 122
  • Hallo, danke für deinen Rat, habe zweierlei Samen, eigene und gekaufte. Sie waren 2 Tage eingeweicht, hat die letzten Jahre immer gut funktioniert, nur heuer wollen sie noch nichts unternehmen.
    Wird schon noch werden.
    LG
     
    Hallo,
    freu freu die erste Luffa erblickt das Licht der Welt.
    Mal sehen , ob ven den Nachgesäten dann auch noch was kommt.

    Die Inka Gurke ist dagegen schon ein Riese.
     

    Anhänge

    • Luffa 21.2..jpg
      Luffa 21.2..jpg
      79 KB · Aufrufe: 122
    • Inkagurke 20.2..jpg
      Inkagurke 20.2..jpg
      75,9 KB · Aufrufe: 147
    Hallo,

    @asta
    schön, dass endlich was geht:D
    Den Zwerg müsstest Du bald vereinzeln, sonst wächst die Wurzel arg krumm. Aber bei Luffas ist das ja einfach.

    Ansonsten: warte geduldig ab:
    ich habe mittlerweile 9 getopfte - wohin damit????? Sie haben langsam gemacht dieses Jahr.
    Und erstmals in meiner Gartenlaufbahn habe ich tatsächlich gekeimte Samen entsorgt - schäm.
    Beim rausfischern zum einpflanzen der vermeintlich letzten 2 Keimlinge tauchten in der Keimdose nochmal 3 gekeimte Samen auf - N E I N - ich will nicht mehr und kann die auch nicht unterbringen.
    Im Garten würden sie es als Begrünung am Zaun oder so evt. schon gehen (Ertrag im Freiland hat bisher aber noch nicht wirklich geklappt). Aber der Anzuchtplatz ist begrenzt. Da wollen die Chilis ihren Platz haben und Tomaten kommen noch. Dazu ein paar Blümchen (Susanne, Wicke....)
    Und bis ich ins GWH ausweichen kann wird es wohl noch dauern.
    Dir, liebe asta, drücke ich beide Daumen, dass noch ein paar Luffas erscheinen:paar:

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo Ihr Lieben, nachdem ich es vor Jahren erfolglos probiert habe, will ich dieses Jahr noch einen Luffa-Versuch starten. Ich hatte die letzten zwei Jahre Gurken in einem großen Topf auf dem Balkon, da möchte ich Luffas dazu setzen. Habe mir Samen über Ebay bestellt, von privat, mal sehen ob das ein Fehler war .... Ich bin später dran als ihr, aber besser spät als nie! :) Schmeiße dann gleich mal ein paar Samen ins Wasser.
     
  • Huhu!
    Ich hatte ja von Quedlingburg und von Dürr bestellt...
    Je drei Samen wurden in ein verschließbares Plastikgefäß (upcycling von der Arbeit!) in Erde gesteckt.
    Dann hab ich ordendlich Wasser drauf gegeben, den Deckel von den Dosen geschlossen und gewartet.
    Ein Samen ist ganz schnell aufgelaufen, ich glaube drei oder vier Tage, der Rest kam etwas später.
    Wollt ihr sehen?
    20190308_210307.jpg
    Und schaut mal: Bei Luffas gibt es auch Drei-Keimblättrige
    20190308_210320.jpg
     
  • 2019-03-08 Luffa.JPG
    Luffas von gestern:love: - wohin damit?????
    Gestern habe ich flüssigen Tomatendünger gekauft - bei der nächsten Wässerung wird sanft gedüngt (1/3 Dosierung)

    @Stina73
    Schön, dass Du auch dabei bist.
    Viel Erfolg wünsche ich Dir. Falls wider erwarten aus den Samen nichts wird - ich gebe Dir gerne 3 - 4 Keimlinge ab. Gut verpackt klappt das mit DHL sicher.
    @Supernovae
    Sieht prima aus bei Dir(y)

    Toi toi toi und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Liebe Elke, leider ist bei mir bisher keiner der Luffa-Samen gekeimt. :( Also falls Du noch Luffa-Minis über hast, würde ich mich freuen!
     
    Wie sehen eure Keimlinge aus? Ich habe ein paar Pflanzen kühler gestellt, aber die in der Wohnung werden etwas zu groß. Und das sollte so auch nicht sein, oder?

    007.jpg
     
    Hallooooooooooo
    wo sind die Luffapflanzer geblieben?
    Hier ist es bisher eher grenzwertig:

    5 Babys haben es ins GWH geschafft (an den hinteren 2 Schnüren sind jeweils 2 zusammen gepflanzt -ich kann doch keine wegschmeißen:rolleyes:;)):
    2019-06-24 Luffa1.JPG

    Und an der ganz rechts im Bild hängen schon 3 Luffas - irre, oder? Die Pflanze ist noch so winzig.
    2019-06-24 Luffa2.JPG

    Wie sieht es bei euch aus?

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten