Luffa-Anzucht-Thread

  • Ich hab leider einen Keimling ertränkt..... :mad:
    Waren für mehr als eine Woche im Urlaub und ich wollte meiner Urlaubsvertretung das tägliche Gießen ersparen. Obwohl ich nicht tropfnaß gegossen habe, sondern nur alles feucht gemacht habe ware es wohl zu nass für den Guten.....

    Werde dann wohl mal nachlegen gehen.
     
  • Hallo
    danke für die neuen Luffa-Samen.
    Bitte jetzt nochmal um genaue Keimanleitung, damit es diesmal auch wirklich funktioniert.
    schönen Sonntag noch
     
  • Hallo ihr Lieben,

    boah, das sind ja mal tolle Pflanzen diese Luffas :d
    Ich habe mich gerade mal eben durch den ganzen Fred hier gelesen und ich bin wohl infiziert mit dem "Ich-will-haben" Virus. Ich sehe sie schon förmlich um unsere kleine Gartenhütte herumklettern :D

    Bevor ich mich jetzt aufmache irgendwo her die Samen zu besorgen... ist das jetzt schon zu spät welche zu säen oder kann Frau noch? Die Samen zum keimen zu bringen, scheint ja auch eine Kunst für sich zu sein.

    LG
    Seras
     
    Hallöle,

    @Martin
    Glückwunsch zum Keimerfolg.

    Es liegt ganz sicher nicht an unseren Anzucht-Methoden - bei meinen Rühlemanns haben 2 von 4 Samen nach 4 bzw. 5 Tagen eine Wurzel geschoben - HURRA

    @Heiter & Sarkuma
    Ich weiß auch keine ultimative Lösung.
    Da ich ja bekanntlich auf Keimbeutel/-box mit Küchenrolle schwöre, bleibe ich auch stur dabei.
    Und nachdem der eine Keimling (Samen aus 2013) nach einer heutigen "Probebohrung in Erde" sich nicht verlaufen sondern vollständig aufgelöst hat, bleiben die neuen jetzt einfach in der Keimbox (ich hab so kleine Döschen mit Klarsichtdeckel, da ist mehr Platz nach oben als im Beutel) bis sich was grünes zeigt (klappt bei Tomis super gut). Die Temperatur auf der Heizung liegt meist zwischen 20° und 25°C. Ich kontrolliere morgens bevor ich aus dem Haus gehe und drehe lieber etwas runter bevor die Zöglinge womöglich gekocht werden. Gegen 15:00h wird ggf. etwas nach oben reguliert.
    Wer hat noch Tipps für uns, die leider so spät dran sind????

    @Seras
    Keine Ahnung, ob das jetzt noch was wird. Bin doch selber ganz gespannt. Aber wie sagt man doch so schön: no risk, no fun :grins:
    Ich schick' dir gleich eine PN.

    @Gininger
    Oh je, schon eine gute Woche Urlaub ist zu lange:schimpf:
    Du hast mein vollstes Mitgefühl :pa: - da müssen GöGa und ich den Osterurlaub noch mal überdenken.
    Viel Erfolg beim Nachlegen.

    @Kapha
    Boah - sind die schön :D (und mittlerweile sicher noch viel schöner)

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Ja sie haben nun Halteärmchen ( wie ich es nenne ) entwickelt und wollen klettern , also gab es heute längere Stäbchen in den Topf .

    @Seras
    Wenn es guter Samen ist , dann kannst gut noch ansäen , denn sobald sie mal gekeimt sind , hauen die ab wie Schmitts :D
     
    Eine Luffa hat gekeimt! Ich hab ihr vor lauter Vorsicht die Wurzel fast komplett gekappt *heul* Hoffentlich wird es dennoch was. Da waren die Fingers zu nervös :rolleyes:
     
    Guckt mal wie sie sich festhalten.......ich bin ganz verliebt in die kleinen :D

    Luffa1.webp Luffa2.webp
     
  • Ich bin raus. Die ich in Erde gesät hatte, haben gar nix getan, vom kompletten Rest in der Anzuchdose ist einer erst gekeimt und ist dann verschimmelt.

    Werde aber trotzdem interessiert hier weiterlesen, ob Ihr wirklich Luffas ernten werdet (was ich Euch natürlich sehr wünsche)!! :pa:
     
    Ich habe Zucchinis noch nicht gesäht. Was ist das?.... Wo kommt das her? Ist doch nie und nimmer der Basilikum oder ne Tomate? .... WTF........... hät ich mal ein Schild dran gemacht! *PING*

    DIE LUFFA HATS GESCHAFFT, TROTZ ABGETRENNTER WURZEL!!!!!!! Zumindest schauen die Keimblätter raus! :cool::cool::cool:
     
    Hallo ihr Lieben,

    so, ich habe gestern auch die Luffa-Samen versenkt die ich von einer lieben Tauschpartnerin bekommen habe (Wir wollen ja keinen angucken und keine Namen nennen, nicht wahr Elkevogel...) :D

    Die 4 Samen habe ich in eine Plastikeierschachtel, deren Kammern ich mit Anzuchterde gefüllt habe, getan. In den anderen Kammern schlummern noch Mexikanische Minigurkensamen und Samen von einer unbekannten Gurke vom letzten Jahr aus Schwiegermuttis Garten.
    Die Schachtel steht jetzt auf der Heizung. Denn auf dem Balkon, wo normalerweise die Sonne reinknallt und ich dort meine ganzen Töpfchen und Schalen stehen habe, ist es jetzt zu kalt und es regnet Bindfäden.

    Bin schon sehr gespannt ob was schlüpft. Die Luffapflänzchen die hier zu sehen sind, sind ja echt kleine Schönheiten. Und ich hoffe das sich meine und die von euch anderen, wo sich noch nichts tut, sich noch entscheiden sich in die Riege einzureihen und zu keimen und zu wachsen. :)

    Liebe Grüße
    Seras
     

    Anhänge

    • CAM01136.webp
      CAM01136.webp
      345,3 KB · Aufrufe: 100
    Ich hab heute die nächste Runde und an Samen in die Keimbox gepackt. Die letzte runde durfte ich entsorgen da die Samen matschig wurden.
    Jetzt hoffe ich das in Runde 3 was Keimt und ich nicht doch noch Küche, garten oder Keller auseinander zu legen um die "alten" Samen wieder zufinden.
     
    Nun zickt doch tatsächlich eine der 3 Luffas rum :rolleyes:
    Sie war so schon eigensinnig und wollte sich andauernd an den Paprikapflanzen festhalten , also gab ich ihr ein längeres Stöckchen .......und was macht die ?.....zickt rum , lässt plötzlich die Blätter hängen :d
    Gut ich lasse sie mal , mal sehen wie sie sich morgen verhält.....die dumme Gurke die :-P
     
    Toi toi toi, Peti!

    Meine Luffas wachsen noch nicht so richtig los. Sie müssen auch die Nächte im offenen GWH überstehen:

    P1030124.webp

    Unter der einen Luffa ist noch was gekeimt. Ich hoffe, das ist eine weitere Luffa und kein vergessener Kürbissamen aus der Komposterde:

    P1030125.webp

    Ein bisschen gedüngt hab ich sie gestern mal.

    Grüßle
    Billa
     
    Danke Billa :pa:

    Sie hat dich wieder aufgerappelt .
    Frag mich nur was das ab und an dein soll bei den Pflanzen .
     
  • Zurück
    Oben Unten