Luffa-Anzucht-Thread

Hallo an alle Luffa-Süchtlinge :)

Ich melde mich dann auch mal wieder zu Wort.
Grad heute hab ich mal ein bisschen gebuddelt... Keimquote der Luffa beträgt 100% *freu* :) 4 von 4 keimen, auch wenn es erst 2 an die Erdobefläche geschafft haben!

Nun hoffe ich, dass ich es auch schaffe, die Kleinen so lange vernünftig zu betüddeln, bis sie raus dürfen! :rolleyes:

Liebe Grüße
 

Anhänge

  • luffa.webp
    luffa.webp
    108,3 KB · Aufrufe: 253
  • Hi Ringelchen,

    nix da, die Luffas gedeihen auch im Freiland, wirst sehen! Ich finde auch, wir sollten den Beweis antreten. :grins:


    Das weiß ich nimmer genau, ich weiß nur noch: recht spät... Zu spät, wohl? Ohne diesen Thread hätte ich sie auch erst so Mitte/Ende April gesetzt - halt wie normale Gurken auch.


    Das hoffe ich - und mit einer Grußße Gleichgesinnter macht das richtig Spaß!
    :pa:
    Genau. ;) :)
    Grüßle
    Billa

    Nun hoffe ich, dass ich es auch schaffe, die Kleinen so lange vernünftig zu betüddeln, bis sie raus dürfen! :rolleyes:

    Sicher schaffst du das. Super das es auch bei dir gekeimt hat. Ich bin gespannt ob und wie wir ernten werden.

    Bei mir sind heute nach 10 Tagen in der Keimbox auch meine beiden Nachzügler gekeimt - somit habe ich auch 100 % geschafft. 5 Pflanzen sind es jetzt, bin gespannt wie sie sich machen werden.
     
    Hi,

    endlich ist heute das erste Blattpaar richtig da:

    CIMG0255.webp

    Die eigenen Luffasamen haben in der Plastiktüte angefangen zu schimmeln, daher hab ich mal spaßeshalber 2-3 Stück aufgebohrt: Drinnen sah es für mich irgendwie doch keimfähig aus, weiße Scheiben mit einer kleinen Spitze dran.
    Ich schlussfolgere also: Schimmel wegen zu wenig Lüftung und/oder einigen tauben Samen. Werde jetzt einfach einige in Erde packen und gucken, ob nicht doch noch was kommt. Und der Küchenschrank hat erst mal pause.

    Grüßle
    Billa
     
  • So, sind in Erde und im Keller im warmen Heizraum. Dass da was kommt, glaube ich ehrlich gesagt nicht - dazu war vermutlich zuviel Schimmel drauf. Aber wer weiß, wer weiß.

    Grüßle
    Billa
     
  • 2 Luffa pflänzchen sind eingegangen .
    Fragt mich nicht warum .
    Vorgestern war alles noch ok und gestern sahen sie plötzlich gar nicht gut aus .
    Heute morgen total platt .
     
    DAS ist ja mal cool!

    Wenn ich DAS machen würde, würden mich wohl alle gänzlich für bescheuert erklären (Mein Freund allen vorran) (wenn die mich nicht schon für 100%ig für durchgedreht halten und eine Steigerung überhaupt noch möglich ist :d).
     
    Es gibt nichts besseres als Handmade aus dem eigenen Garten :)
    Vor allem gibt Luffa wieder hübsche Geschenke .

    Luffa und eine handgemachte Seife , was will man mehr ;)
     
    Die Banausen wissen sowas gar nicht zu würdigen! Mitte 20 ist wahrscheinlich nicht das Alter, um bei sowas zu jubilieren.... aber ich tu es! Nächstes Jahr bin ich dabei!! :d
     
  • Nee 2 .............es waren zum Schluss 4 (kam noch einer vor ):)
    Nun hoffe ich das die sich halten.
     
    Hi Ihr Luffis,

    von 3 Samen sind 2 gekeimt. Das eine Pflänzchen sind schon richtig gut aus, saftig grün und zeigt einen ganz kleinen Ansatz von Blattpaar. Das andere schiebt sich noch hoch und sieht irgendwie gelblich aus. Bin sehr gespannt, wie das weiter geht.

    Liebste Schwämme
    Tinchen
     
    Hallo,

    bei mir sind es ja mittlerweile 5 Pflänzchen.
    Die größeren hatten sich schon ein- und wieder ausgerollt. Dann rollten sie sich wieder ein - komisch.
    Nun stehen sie etwas wärmer, wachsen langsam und auch an den ersten richtigen Blättchen tut sich seitdem wieder was.

    Wisst ihr welche Sorte ihr habt?
    Sollen wir evt. eine Liste erstellen, wer welche hat, damit wir im Herbst auch die Sorte in die Erfahrungswerte einbeziehen können?

    Ich fang einfach mal an:

    Sortenliste Luffa:
    Elkevogel: Luffa Sponge

    Am besten ins Zitat einfügen - dann haben wir alle beieinander. Oder ich füge sie irgendwann zusammen.

    Viele liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hi nochmal,

    @Tinchen
    das wird! Hast du gedüngte oder Anzuchterde?
    Wenn Anzuchterde "gibt dem Affen Zucker"- die Luffas sind total gefräßig.

    @HundundKatze,
    wie geht es denn deinen Babies???

    @Kapha
    toi, toi, toi für deine Zöglinge

    @Sarkuma
    man/Freund/Mann gewöhnt sich an ein gewisses Maß von "durchgeknallt" - danach ist dann wieder eine Steigerung möglich:grins:
    Sonst wär's doch langweilig!
    Als ich erstmals Margerithen (Staude) aus Samen ziehen meinte mein damaliger noch Freund (mittlerweile 10 Jahre GöGa) - "geh doch zu .... und kauf dir welche!"
    Ableger aus dieser Anzucht existieren immer noch!
    In den vergangenen ca. 17 Jahren gab es immer wieder solche "Bemerkungen" ("das wird nichts", "du bist doch bescheu...", "soll ich dir das kaufen, damit du kein Ablegerchen züchten muss (als wäre ich zu geizig!)" usw.) zu meinen Terrassen-/Gartenversuchen.
    Einige sind gescheitert, viele sind wunderbar geworden:D
    2012 die erste Tomatensaat (hier infiziert): "das wird doch nichts! Na, ist ja noch früh, kaufen kannste immer noch".
    Im Herbst dann erstmals: "Die waren aber lecker! Machst du das wieder??"
    Antwort: "Selbstverständlich" (ca. 35 Tomätchen stehen hier rum)
    Und nun schimpft er nicht mal mehr über die Aussaat von Luffa, Okra oder Artischocken. Oder Süßkartoffel und Ingwer im Glas...
    Dafür hat er 2 Bambuspflanzen (die ich nicht will, aber trotzdem pflege!) im Garten.
    Auch meine Freundinnen haben mich anfangs für verrückt erklärt; seitdem sie Ableger und Gartentipps bekommen hat sich auch das erledigt. Im Gegenteil: der Virus greift um sich:D
    Also ignorier' die alle und mach weiter wie du magst:d

    Viele Grüße von
    Elkevogel
     
    @Sarkuma
    man/Freund/Mann gewöhnt sich an ein gewisses Maß von "durchgeknallt" - danach ist dann wieder eine Steigerung möglich:grins:
    Sonst wär's doch langweilig!
    Als ich erstmals Margerithen (Staude) aus Samen ziehen meinte mein damaliger noch Freund (mittlerweile 10 Jahre GöGa) - "geh doch zu .... und kauf dir welche!"
    Ableger aus dieser Anzucht existieren immer noch!
    In den vergangenen ca. 17 Jahren gab es immer wieder solche "Bemerkungen" ("das wird nichts", "du bist doch bescheu...", "soll ich dir das kaufen, damit du kein Ablegerchen züchten muss (als wäre ich zu geizig!)" usw.) zu meinen Terrassen-/Gartenversuchen.
    Einige sind gescheitert, viele sind wunderbar geworden:D
    2012 die erste Tomatensaat (hier infiziert): "das wird doch nichts! Na, ist ja noch früh, kaufen kannste immer noch".
    Im Herbst dann erstmals: "Die waren aber lecker! Machst du das wieder??"
    Antwort: "Selbstverständlich" (ca. 35 Tomätchen stehen hier rum)
    Und nun schimpft er nicht mal mehr über die Aussaat von Luffa, Okra oder Artischocken. Oder Süßkartoffel und Ingwer im Glas...
    Dafür hat er 2 Bambuspflanzen (die ich nicht will, aber trotzdem pflege!) im Garten.
    Auch meine Freundinnen haben mich anfangs für verrückt erklärt; seitdem sie Ableger und Gartentipps bekommen hat sich auch das erledigt. Im Gegenteil: der Virus greift um sich:D
    Also ignorier' die alle und mach weiter wie du magst:d

    Viele Grüße von
    Elkevogel


    Ich sag nur: 60qm Wohnung :D
    Aber nein, davon würde ich mich nicht abhalten lassen... wenn ich nächstes Jahr dran denke, versuche ich es auf jeden Fall. Da ich die einzige im Freundes- und Familienkreis bin, die am säen und ernten ist, mit den Blumen spricht und jeden Abend den Zucchinis erzählt, was mal leckeres aus ihnen wird, muss ich mich doppelt so sehr anstrengen und durchgeknallt sein.. irgendeiner muss es ja! ^^

    *wooohoooo, Fahne schwenk, solang kein Maiglöckchen drauf ist ;D* :pa:
     
    Hi nochmal,

    @Tinchen
    das wird! Hast du gedüngte oder Anzuchterde?

    Viele Grüße von
    Elkevogel

    Ich hab sie beide aus der Keimbox direkt in Pflanzerde versenkt mit viel Platz nach oben. Komisch ist, dass sie sich bisher so völlig unterschiedlich entwickeln.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
    Moin,

    Elke, ich fürchte, "Luffa sponge" bedeutet einfach nur Luffaschwamm. Eine Sortenbezeichnung ist das mE kaum...


    Ich habe mal gegoogelt und finde diese Sorten:

    Luffa acutangula (Flügelgurke)
    L. aegyptiaca (Schwammkürbis)
    L. astorii
    L. echinata
    L. graveolens
    L. operculata
    L. quinquefida (evtl. keine eigene Sorte)
    L. sepium

    (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Luffa)

    Ich vermute also, deine Sorte ist L. aegyptiaca, die Schwammgurke. ;)

    Meine auch, steht bei Rühlemann auf dem Tütchen.


    Grüßle
    Billa
     
  • Zurück
    Oben Unten