Luffa-Anzucht-Thread

Mach ich :grins:

Nicht alle Früchte bleiben grün, manche vergilben. Sind die dann unbefruchtet? *verwirrt guck*

Hier eine schöne:

CIMG0269.webp

Grüßle
Billa
 
  • Genau Billa.Alle "Scheinschwangerschaften" sterben ohne Befruchtung ab.
    Iss leider so.;)
    Kann aber auch andere Ursachen haben....Stress! Du erinnerst dich?
    Enorme Hitze,Schwankungen bei den Wassergaben.....und und und.....
     
    Stimmt, danke, Giant. (Langsam müsst ich es aber mal können :rolleyes:)

    Meine Fruchtkörperzählung war also für die Katz :grins:

    Na gut, ich zähl nochmal, wenn sie größer sind. Oder reif.
     
  • Billabong
    Das sind doch mal echte Luffas.Finde dich damit ab,das sie nicht abreifen.
    Leider zu spät.Aber,in diesem Stadium schmecken sie wenigstens noch.
    LG AG
     
  • Von mir auch (verspätete) Glückwünsche zur Schwangerschaft.

    Um mal wieder auf den badeschwamm zu kommen :) ich hab schon samen für die kommende Saison bereit liegen. Finde die idee so toll und muss es natürlich auch selbst ausprobieren!
     
  • Hier die eine, die groß genug für einen frühen Ernteversuch aussieht:

    CIMG2751.webp

    Die bleibt natürlich hängen bis zum ersten Frost.

    Die zweite sieht viel mickriger aus, mein Freund kriegt also vermutlich keinen neuen Badeschwamm *lach*:

    CIMG2752.webp

    Weitere Früchte sind nicht gewachsen, schade.

    Grüßle
    Billa
     
  • Moin,
    meine beiden Luffas sind so komisch braun geworden, da dachte ich, ich ernte und schäle mal, bevor sie noch kaputt gehen: Zu spät! Verfault waren sie!

    :mad:

    Auf ein Neues im Jahr 2014...

    Grüßle
    Billa
     
    Ohje, wie schade Billa...:(


    Meine Luffa hat nicht mal geblüht :rolleyes: ...
    Aber ich habe mir für 2014 schon ein XXL Samenpack besorgt... 50 Stück... Davon werde ich ja wohl eine zur Blüte bringen, oder?

    Auf jeden Fall mach ich nächstes Jahr einiges anders und hoffentlich besser.
    Ich werde noch ein bisschen früher mit der Anzucht beginnen und die Luffa diesmal in diese "Kokosfaser"-Töpfchen setzen, damit ich sie, ohne Auszubuddeln, zügig in einen größeren Topf setzen kann... Dann wandert sie früh raus ins geheizte Gewächshaus um möglichst viel Licht zu bekommen...

    Soweit zumindest mein bisheriger Gedankengang...
    ;)

    Liebe Grüße

    Edit:
    Ich meine gelesen zu haben, dass man den Trieb, nach dem 3. "echten" Blattpaar kürzen soll, dass soll wohl zur Folge haben, dass 14 Tage früher weibliche Blüten gebildet werden...
    Muss aber noch mal nachsehen, wo genau ich das aufgeschnappt habe...
     
    Huhu...

    Aber sorgst du nicht durch mehr düngen, für mehr Blattmasse, aber weniger Blüten?

    Irgendwann und Irgendwie schaffen wir es, dass das halbe Forum an einer Badeschwamm-flut leidet :)
     
    Hehe...ja, dann wird endlich mal wieder ordentlich geduscht :rolleyes:

    Es kommt auf den Dünger an, ob mehr Blattmasse oder mehr Blüten entstehen. Man steuert die Pflanze damit ein wenig.

    Grüßle
    Billa
     
    Hallihallo an die Luffa-Anbauer,

    ich bin dabei verschiedene Samen im WWW zu bestellen und hätte da mal eine Frage:

    Bei einem Anbieter in Spanien habe ich Luffa-Samen entdeckt:
    100 St. für 5,60 € (0,06/St.)

    10 St. für 1,-- € (0,10/St.)

    Die Versandkosten betragen unabhängig von der Bestellmenge immer 1,50€.
    Da ich dort noch andere Samen (auch OKRA) bestellen will frage ich mich - und euch - soll ich nun 100 St. bestellen und ihr nehmt mir ein paar Samen gegen Portoerstattung ab?
    Wenn nicht, nehme ich nur 10 St.

    Oder möchte noch jemand dort was bestellen und wir machen eine Sammelbestellung:
    http://www.ebay.de/itm/281070556885?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

    Auf kurzfristige Nachrichten freut sich

    Elkevogel
     
    Ich bin dieses Jahr auch wieder dabei .
    Dieses Jahr mit 2 richtigen Luffasorten :D
    Bekam sie von einem lieben User geschenkt .

    Aussaat ca. Ende Februar , Pflanzung im Mai .
     
  • Zurück
    Oben Unten