Luffa-Anzucht-Thread ab 2021

  • Ich habe eben eine Reklamation an Rühlemanns geschrieben.
    Von 6 Samen hat nach 14 Tagen in Perlite auf der Heizung genau 1 Samen gekeimt :unsure:
    Zwischenzeitlich hatte ich weitere 6 Samen aus dem Tütchen dazu gelegt - da tut sich ebenfalls gar nichts:mad:
    Ich weiß aber tatsächlich nicht, ob der eine Keimling aus der ersten oder der zweiten Lage kommt - egal:
    1 von 12 ist wirklich grottenschlecht.
    Mal abwarten, ob bzw. welche Antwort dazu kommt.
    Gestern habe ich aus Altbeständen noch mal nachgelegt und hoffe, dass da noch was keimt (2021/2022)
     
    Ich habe eben eine Reklamation an Rühlemanns geschrieben.
    Von 6 Samen hat nach 14 Tagen in Perlite auf der Heizung genau 1 Samen gekeimt :unsure:
    Zwischenzeitlich hatte ich weitere 6 Samen aus dem Tütchen dazu gelegt - da tut sich ebenfalls gar nichts:mad:
    Ich weiß aber tatsächlich nicht, ob der eine Keimling aus der ersten oder der zweiten Lage kommt - egal:
    1 von 12 ist wirklich grottenschlecht.
    Mal abwarten, ob bzw. welche Antwort dazu kommt.
    Gestern habe ich aus Altbeständen noch mal nachgelegt und hoffe, dass da noch was keimt (2021/2022)
    @Elkevogel
    Das ist nicht schön, aber bei Rühlemann bestell ich nicht mehr, hab schlechte Erfahrungen gemacht.
    Wenn du willst schicke ich dir gerne Samen.
    Schreib mir deine Adresse per PN.
     
  • Hallo. :freundlich:

    Ich hatte sechs Luffa -Samen zum vorkeimen auserwählt. Nach gut 14 Tagen ist dann endlich einer gekeimt und entwickelt sich gut (langsam, da er sehr kühl steht, da es vorerst kein Kunstlicht gibt). Die anderen Samen habe ich noch einige Tage beobachtet, doch da tat sich nichts mehr. Dann wurden wir alle krank, langen ein paar Tage flach und heute wollte ich dann nachlegen und dachte mich trifft der Schlag. Zwei weitere Kerne sind gekeimt und völlig- also ich meine wirklich total- vergeilt.

    Kann jemand aus Erfahrung sprechen, ob Luffa es vertragen ordentlich tiefer gelegt zu werden? :fragend:

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
     

    Anhänge

    • 20230226_120025.jpg
      20230226_120025.jpg
      381,1 KB · Aufrufe: 74
  • Das ist echt ein bisschen wenig. Zu heiß kann's nicht gewesen sein?
    Hallo @Knofilinchen,
    nein!
    Nach meinen auf der Heizung gekochten Tomatensamen achte ich da wie ein Schießhund drauf.
    Und an genau der Heizung komme ich am Tag gefühlte 50x vorbei: im Flur gegenüber der Küche auf dem Weg zum WC (rechts rum), dem Esszimmer (links rum), zum Balkonzimmerle mit WaMa (gegenüber)
    Und fast jedes Mal schaue ich nach dem Thermometer das neben der Keimschale liegt. - eben weil ich Schiss vor dem Kochvorgang habe:eek:

    Erfolgsmeldung:
    bei den nachgelegten keimen (also zeigen erste Wurzelspitzchen) in Perlite nach nur 3 Tagen
    La Verde (L. cylin.): 3
    Deaflora (L. aegypt.): 1
    Geht doch :love:

    Kann jemand aus Erfahrung sprechen, ob Luffa es vertragen ordentlich tiefer gelegt zu werden?
    @DieLara
    Ich schließe mich @Golden Lotus an - das sollte kein Problem sein.
    Bei den nächsten würde ich aber versuchen etwas eher zu erden:D
    Bei mir (die das alles in der Küche macht) funktioniert es gut, wenn ich ein paar Töpfchen mit Erde vorbereite, wässer und dann kühl und abgedeckt wegstelle.
    Dann ist der nächste Keimling, der seine Blätter zeigt fix und ohne Sauerei geerdet.
    Willkommen im Luffa-Team :paar:
     
    Heute habe ich 13 luffas pikiert 😅und noch 5 die keimen wollten in das Torf Töpfchen gesetzt .
    Mal sehen ob alle durch kommen.
    Ich habe sie in Pflanz säckchen gepflanzt, da können sie direkt durch Wurzeln.
    Wenn sie wirklich alle durch kommen, dann habe ich genug😅
    Sie stehen jetzt kühl, aber sonnig ohne Heizung, dann können sie schön langsam wachsen.
    IMG_20230227_124345.jpg
     
    Mal abwarten, ob bzw. welche Antwort dazu kommt.
    Gestern habe ich aus Altbeständen noch mal nachgelegt und hoffe, dass da noch was keimt (2021/2022)
    Rühlemann's hat gestern schon geantwortet und eine Gutschrift für die Luffasamen geschickt.
    Ich lasse mir den Betrag überweisen - bestellen will ich derzeit weder dort noch sonstwo irgendwas.
    Nun hoffe ich, dass wenigstens die Wicken aus der Bestellung keimen.

    Aus den "Altbeständen" habe ich heute - nach nur 4 Tagen! - 1* Cylindrica von La Verde und 2* aegypt. von Deaflora geerdet.
    2 weitere Keimlinge werden morgen geerdet.
     
  • Meine luffas, außer 5 Stück sind ins Walipini gezogen, natürlich gut geschützt, aber das Licht und die Tages Wärme ist dort besser.
     

    Anhänge

    • IMG_20230318_120703.jpg
      IMG_20230318_120703.jpg
      496,5 KB · Aufrufe: 92
    So jetzt sind meine Luffas zum abhärten draussen in dem Palettengestell, schön mit Noppenfolie abgedeckt, im Notfall kann ich sie rein tragen.
    An diesem Gestell sollen sie dann auch gepflanzt werden , das dürfen sie dann erklimmen 😉
    IMG_20230418_134019.jpgIMG_20230418_134037.jpg
     
    Hier sieht es bei den Luffas irgendwas zwischen mies und bescheiden aus.
    Alle Zöglinge haben es bis ins GWH geschafft = 6 Luffas!
    Sie wachsen super in die Höhe und krabbeln sich schon unter dem GWH-Dach an Schnüren entlang.
    Soweit alles gut.
    ABER: es gibt bisher keine Blüten :cry:
    Da nützen mir die dazu gepflanzten Gurken zur Bestäubungsunterstützung leider grade gar nichts:D
    Die blühen nämlich mittlerweile wie verrückt.

    IMG_2479.jpeg
    Das Bild ist schon ein paar Tage alt.
    Was könnte ich tun, um die Luffas zum blühen zu animieren?
    Aber wahrscheinlich ist es eh zu spät, dass da noch was ausreifen könnte:(
     
    • Wow
    Reaktionen: Ise
    Hier sieht es bei den Luffas irgendwas zwischen mies und bescheiden aus.
    Alle Zöglinge haben es bis ins GWH geschafft = 6 Luffas!
    Sie wachsen super in die Höhe und krabbeln sich schon unter dem GWH-Dach an Schnüren entlang.
    Soweit alles gut.
    ABER: es gibt bisher keine Blüten :cry:
    Da nützen mir die dazu gepflanzten Gurken zur Bestäubungsunterstützung leider grade gar nichts:D
    Die blühen nämlich mittlerweile wie verrückt.

    Anhang anzeigen 747326
    Das Bild ist schon ein paar Tage alt.
    Was könnte ich tun, um die Luffas zum blühen zu animieren?
    Aber wahrscheinlich ist es eh zu spät, dass da noch was ausreifen könnte:(
    @Elkevogel
    Genauso geht es bei mir, meine Luffas stehen draussen und wachsen sehr gut, aber keine Blüte 🤔
    Ich habe auch schon überlegt was ich machen kann, bin aber zu keiner Lösung gekommen.
    Das ist ja komisch, vielleicht ist es dieses Jahr kein Luffa Jahr .Ja und zum ausreifen würde es nicht mehr reichen denke ich auch, leider 😟
     
    • Sad
    Reaktionen: Ise
    Das wird wohl an den heißen Temperaturen und Temperaturschwankungen liegen. Gurken mögen das ja nicht so unbedingt. Und die Luffa sollen da ja noch sensibler sein. Deshalb wird da im gewerbsmäßigen Anbau ja auch sehr viel mit Schattierungen bis hin zu Klimatisierung gearbeitet.

    Soweit ich weiter von meinen Lieblings(berufs)gärtnern weiß, legen die Luffa auch großen Wert auf gleichmäßiges Gießen und wollen viel Futter.
     
    Bis jetzt ist immer noch keine Frucht zu sehen, ich werde sie raus machen, denn für dieses Jahr lohnt es sich nicht mehr zu warten, da kann dann auch was anderes hin
     
    Hier entwickelt sich die erste Frucht - ich halte noch durch :)
    Das wird wohl an den heißen Temperaturen und Temperaturschwankungen liegen. Gurken mögen das ja nicht so unbedingt.
    Danke @Wachtlerhof , dass erklärt auch, warum die Gurken nur zögerlich wachsen. Was aber nicht so schlimm ist, da ich die alleine essen muss und so ganz gut mit der Vernichtung hinterherkomme.
     
  • Zurück
    Oben Unten