Luffa-Anzucht-Thread ab 2021

Hallo @Golden Lotus
hier krabbeln die Ameisen auch gerne einfach mal so in die Höhe. Lach- vielleicht wollen sie einfach mal nachsehen, ob oben was leckeres rumkreucht.

Bei Dir wachsen die Luffas wenigstens. Meine rühren sich nicht, sind winzig: ein Trauerspiel :cry:
Wenn ich die Gurke nebendran nicht gießen müsste wären die Luffas schon längst rausgeflogen.
Hab Geduld, da kommen noch ein paar Mädchen.
Daumendrückende Grüße
Elkevogel
@Elkevogel
Das ist ja schade, das deine Luffas nicht wachsen, so war es letztes Jahr mit meiner einen die ich hatte, komisch manchmal.
Ja die wachsen dieses Jahr im Walipini so extrem , ich mache jetzt schon spitzen ab, weil ich sonst nicht weiß wo sie hin wachsen sollen und die draussen, werden ständig von Schnecken geköpft.
Aber gut wenn du meinst ich soll noch warten, dann warte ich, eine Mini luffafrucht hab ich ja, die ist ganz am Anfang gewachsen, die Pflanze wächst aber nicht mehr, mal sehen, wann die Frucht fertig ist 😉
 
  • @Elkevogel
    Jetzt schau mal da, heute ist ein weiblein aufgegangen, habe gleich Männer zum bestäuben geholt und bestäubt, jetzt einfach Glück und Wachstum wünschen
    IMG_20220705_104044.jpgIMG_20220705_115417.jpg
     
  • Hier geht noch immer nichts.
    Neuer Anlauf im nächsten Jahr - irgendwann muss es auch hier wieder Schwämme geben!
    Viel Glück weiterhin :paar:
    @Elkevogel
    Danke
    Manchmal ist es wie verhext , da weiß man nicht mehr was man noch denken und machen soll, ja vielleicht klappt es nächstes Jahr wieder besser bei dir , nicht aufgeben😉Ich bleibe auch immer hartnäckig 👍
     
  • Hallo zu einem neuen Anlauf in 2023 :paar:
    Gestern Abend sind 6 Luffasamen ins Keimdöschen gewandert.
    Ich gebe nicht auf!!!
    Macht noch jemand mit?

    @Elkevogel
    Ja supi, ich bin auch wieder dabei.
    Ich werde die Tage auch anfangen, dieses Jahr habe ich genug Samen 😅
    Ich bin gespannt wie es wird.
    Letztes Jahr war ja für mich das erste schöne Luffajahr, ich hoffe das es wieder so schön wird 😉
    Aber auch dir wünsche ich viel Erfolg für dieses Jahr
     
    hoch erfreut habe ich euren Luffa-Aufzucht-Fred gelesen. Toll mit soviel Hingabe ihr da gepflegt habt. . Aber was mir zum Schluss fehlte war ein Foto vom fertigen Schwamm. Gibt es welche von euch? Habt Ihr die Schwämme gegessen oder zum Baden benutzt? Bin noch am überlegen mit meinem Halbwissen hier..
     
    hoch erfreut habe ich euren Luffa-Aufzucht-Fred gelesen. Toll mit soviel Hingabe ihr da gepflegt habt. . Aber was mir zum Schluss fehlte war ein Foto vom fertigen Schwamm. Gibt es welche von euch? Habt Ihr die Schwämme gegessen oder zum Baden benutzt? Bin noch am überlegen mit meinem Halbwissen hier..
    Ich reiche noch Bilder nach😉
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • @Ise
    Bei mir hat es schon seit mehreren Jahren nicht zu reifen Schwämmen gereicht :mad:
    Aber immerhin einmal habe ich es auch schon zu einer ordentlichen Ernte geschafft und will das wieder!!!
    Von den alten gibt es noch ein paar ganz kleine. Da nähe ich dann auf Wunsch mal einen Dusch- oder Putzschwamm von (auf einem Mikrofasertuch) - nicht schön, aber funktional :ROFLMAO:

    Lach, vor Monaten war die Kurze zum Waxing und die Dame hat ihr Luffaschwämme zur Hautpflege/zum Duschen empfohlen und ihr welche verkaufen wollte..
    Die Dame ist wohl fast vom Stuhl gefallen, als die Kurze nur ganz trocken meinte "meine Mama baut die im Garten an":ROFLMAO:

    Ise, wenn Du einen sehr sonnigen, warmen Standort (gerne GWH) hast: probiere es doch einfach mal.
    Kurzanleitung:
    Anzucht so bald wie möglich noch im Februar (geht wie bei Kürbissen oder Gurken meist recht schnell)
     
  • hoch erfreut habe ich euren Luffa-Aufzucht-Fred gelesen. Toll mit soviel Hingabe ihr da gepflegt habt. . Aber was mir zum Schluss fehlte war ein Foto vom fertigen Schwamm. Gibt es welche von euch? Habt Ihr die Schwämme gegessen oder zum Baden benutzt? Bin noch am überlegen mit meinem Halbwissen hier..
    @Ise
    Hier kommt jetzt mal ein Bild von meinen 3 Luffa Schwämmen, ich will sie einmal durch waschen , trocknen, je nach Bedarf in Stücke schneiden. Und dann für Seife, als Küchenschwamm und ein grosses Stück als Rückenschwamm nehmen
    IMG_20230213_164718.jpg
     
    Ja sehr gute Ausbeute . Ist die ganz rechts schmuddelig geworden? Oder gibt's da auch verschiedene Sorten? Ich habe schnell nochmal geguckt die günstigsten Samen kosten 1.99 € die Keimung ist wohl das aufwendigste wennixh die Bewertungen lese und eure Erfahrungen daneben stelle. ?
     
    Ja sehr gute Ausbeute . Ist die ganz rechts schmuddelig geworden? Oder gibt's da auch verschiedene Sorten? Ich habe schnell nochmal geguckt die günstigsten Samen kosten 1.99 € die Keimung ist wohl das aufwendigste wennixh die Bewertungen lese und eure Erfahrungen daneben stelle. ?
    @Ise
    Die ist irgendwie beim schälen schmutzig geworden, ich hatte versucht sie zu schälen bevor sie ganz getrocknet war und dann gab es diese Spuren von der Schale, also nichts schlimmes.
    Ja die Samen sind nicht so billig, ich kann dir aber gerne welche schicken, hab echt viele 😉
    Die Keimung ist vollkommen ok, erst vorkeimen , dann ein pflanzen
     
    • Love
    Reaktionen: Ise
    Ja das wäre super. Danke dir für das Angebot ich würde gerne für das Porto aufkommen. Ach Gott ist ja kompliziert. Man muss die trocknen? Und dann erst schälen? Es soll doch so eine Art Kürbisgurke sein oder? Ist die Schale dann sehr hart? Sonst kann ich das schälen vergessen mit meiner Arthrose. 😒 . Hat jemand von euch schonmal die jungen Luffa' s gegessen? Nach meinen Recherchen geht das wohl, nur wie schmeckts ? Zucchini? Gurke? Doch ganz anders?
     
    @Ise
    eigentlich sind die Schwämme innen reif (trocken) wenn es die Samenkörner rascheln und sich die Pelle trocken/fest anfühlt.
    Und ja, das schälen ist etwas mühsam und macht auch Sauerei.
    Am einfachsten geht es, wenn die trockenen Früchte erst gequetscht werden (ich bin auch schon drauf rumgetrampelt).
    Danach kann die Haut mehr oder weniger leicht abgezogen werden.
    Die meisten Samen sollten dabei bereits rausfallen.
    Anschließend müssen die Schwämme vom restlichen Fruchtfleisch befreit werden.
    Das gröbste mit scharfem Wasserstrahl, dann in einer Schüssel und am Ende bei 60°C in der Waschmaschine (im Wäschenetz - sonst fliegen die restlichen Samen in der WaMa rum) :rolleyes:
     
    @Ise
    Ich fand das schälen , wenn die trocken sind nicht so schlimm, hab die Frucht zwischen den Händen bischen hin und her gedreht und dann ging's ganz gut, allerdings halt erst wirklich ganz trocken, sonst bleibt was vom Schwamm hängen.
    Gegessen habe ich noch keine jungen luffas , ich war immer froh , wenn dann endlich mal eine bestäubt war und gewachsen ist, das ist immer bischen komisch, oft sind nur weibliche oder oft auch nur männliche Blüten offen, wenn man viele pflanzen hat dann ist es einfacher.
    Ich bin dann immer mit einer männlichen Blüte von einer anderen Pflanze zu einer weiblichen gerannt und habe sie bestäubt😅
    Wenn du wirklich Samen willst, schreib mir bitte deine Adresse per PN
     
    • Like
    Reaktionen: Ise
  • Zurück
    Oben Unten