Londoncybercat7's Garten

  • Und, wie siehts aus Martina, hast du wieder die Eintrittskarten samt allem Drum und Dran für die diesjährige Chelsea flower show geschenkt bekommen ?

    In einer MDR-Gartensendung vor ein paar Wochen, haben sie auch vom Besuch einer Gartenshow in England berichtet. Es war zwar eine andere, aber auch unheimlich schön.
    So, jetzt werde ich mir nach dem ärgerlichen Tag heute deine Alben zu Gemüte führen.

    LG von Christina
     
  • @ londoncybercat7

    Hallo martina!
    Anbei noch zwei Bilder zu den Zinnien.
    LG iris
     
  • @christina
    ja, habe von gg wieder karten bekommen, aber noch sind sie nicht angekommen, daher bin ich noch etwas nervös, ob auch alles geklappt hat, also der mega-jubel kommt erst, wenn die tickets vor mir auf dem tisch liegen...
    @iris09
    die sind aber schön, hoffentlich werden die bei mir auch so, ich habe bisher immer nur einzelne kleinere zinnien zwischen meine stauden gepflanzt, aber so ein ganzes "nest" sieht auch sehr gut aus, danke für die fotos.
    lg
    martina
     
    heute zeige ich euch mal die einzigen farbtupfer, die es zur zeit im garten bzw. auf dem balkon gibt: die schwärme von erlenzeisigen:
    018.webp 019.webp 022.webp 024.webp 025.webp 027.webp 036.webp 046.webp

    der garten selbst ist tief verschneit:
    030.webp 031.webp 032.webp 034.webp

    der beweis, dass die katze doch mal (für wenige minuten) nach draussen geht:
    045.webp

    winterliche grüsse an alle schneegeschädigten
    martina
     
  • @christina
    ja, habe von gg wieder karten bekommen, aber noch sind sie nicht angekommen, daher bin ich noch etwas nervös, ob auch alles geklappt hat, also der mega-jubel kommt erst, wenn die tickets vor mir auf dem tisch liegen...
    @iris09
    die sind aber schön, hoffentlich werden die bei mir auch so, ich habe bisher immer nur einzelne kleinere zinnien zwischen meine stauden gepflanzt, aber so ein ganzes "nest" sieht auch sehr gut aus, danke für die fotos.
    lg
    martina

    Oh toll, da beneide ich dich jetzt schon.

    LG Christina
     
    der beweis, dass die katze doch mal (für wenige minuten) nach draussen geht:
    Anhang anzeigen 77913

    winterliche grüsse an alle schneegeschädigten
    martina

    Diese Beweise liefert mir mein Kater mit ebensolchen Trampeln auf der Küchenkombination, wo er jede Nacht vergeblich sucht ob wir noch etwas feines hätten liegen lassen vom Nachtessen ... und überall im untern Stock wenn er kontrolliert ob sonst wo was essbares zu holen ist.
    Gestern morgen hab ich aber auch noch ein anderes handfestes Zeugnis gefunden seiner ausserhäuslichen Aktivitäten: eine halb gefressene tiefgekühlte Maus lag unter dem Couch-Tisch. Was soll ich sagen: En Guete?!

    Liebe Grüsse von einer anderen Katzenliebhaberin:rolleyes:
     
    hallo susu,
    die mehr oder weniger angefressenen mäuseleichen kenne ich auch zur genüge, nicht sehr appetitlich. noch schlimmer finde ich es aber, wenn die katze die mäuse noch lebend anschleppt und sie dann in der wohnung "freilässt"... dadurch, dass wir eine katzenklappe haben, passiert das häufiger, der rekord waren einmal 3 mäuse in eineinhalb stunden, danach haben wir die katzenklappe verriegelt. neben der katzenklappe im flur liegt bei uns ein altes küchensieb, das inzwischen zum mäusefang-kescher umfunktioniert wurde. dankenswerterweise kündigt sie ihre mäusebeute immer mit einem besonderen maunzen an, wenn sie zur klappe reinkommt, daraufhin sind wir immer gleich mit sieb in der hand in bereitschaft.
    ja, wir katzenhalter haben schon unseren spass...
    lg
    martina
     
    Bah! Einer meiner Kater hat auch immer lebende Beute mitgebracht, aber die hatte keine Chance. Sobald sie auf den Boden gesetzt wurde, kamen die Dackel und haben kurzen Prozess gemacht.
    Mein Kater war übrigens auch ein Ferkel. Er hat bei den Mäusen lediglich den Kopf zerbissen, um ans Hirn zu gelangen, den Rest hat er liegen lassen. :rolleyes:
     
  • @schrankdackel
    ja,in diesem fall sind gg und ich die dackel, die lossprinten um die maus zu fangen, ich würde diesen job aber gerne echten dackeln überlassen, zum mäusefangen muss man nämlich ganz schön fix sein, bevor die sich wieder berappeln und loslaufen. dein kater war ja anscheinend ein kenner der maus-materie, nur das hirn tstst...
    ich wollte letzte woche ein vermeintliches haarbüschel meiner katze aufheben (ist 'ne langhaarige), habe mich dann instinktiv in letzter sekunde eines besseren besonnen und mir das büschel vorher noch mal angesehen. es war dann ein mäusehinterteil mit noch etwas schwanz dran (sah aus wie ein cocktailhäppchen mit cocktail-spiesschen drin!!). habe das teil dann mit besen und schaufel beseitigt und doch lieber nicht angefasst. :rolleyes:
     
  • ich wollte letzte woche ein vermeintliches haarbüschel meiner katze aufheben (ist 'ne langhaarige), habe mich dann instinktiv in letzter sekunde eines besseren besonnen und mir das büschel vorher noch mal angesehen. es war dann ein mäusehinterteil mit noch etwas schwanz dran (sah aus wie ein cocktailhäppchen mit cocktail-spiesschen drin!!). habe das teil dann mit besen und schaufel beseitigt und doch lieber nicht angefasst. :rolleyes:


    ääähhhh das kenn ich auch. Mein Mann ist bei uns der Mäusefänger wenn sie lebend reingebracht werden. Unser Sofa hat nur 2 cm Bodenabstand, da verstecken sie sich am liebsten drunter. Einmal wars sogar ne ausgewachsene Ratte. Hat den Luzi (Kater) in die Nase gebissen und dann ist der abgehauen und GG hat die Ratte dann mit einem nassen Lumpen gefangen. Mann hat die gezappelt in seiner Hand, nicht so wie die Mäuschen die vor Schreck grad sich tot stellen.

    liebe Grüsse Susu
     
    bin heute mal wieder in meinem eigenen garten-thread: gestern habe ich in gummistiefeln bei schlamm und schneematsch eine kurze inspektion gemacht:
    wo kein schnee mehr liegt, schauen schon die ersten spitzen der zwiebelpflanzen aus der erde. die ersten taglilien treiben auch schon aus. meine eine clematis hat kleine erste grüne triebe (ist die denn verrückt, so früh schon und das bei der kälte). miniteiche sind noch mit eis bedeckt, aus den trockenmauern sind einige steine rausgeschwemmt worden (das wird eine plackerei...). ansonsten sehen die beete sehr gammelig aus, da ich im herbst alles stehen lasse und erst im frühjahr schneide und aufräume. das mache ich aber eigentlich ganz gerne, oben abschneiden, wenn man sieht, dass unten was frisches nachkommt. sobald der boden aufgetaut ist, muss ich noch meine restlichen blumenzwiebeln verbuddeln. jedes jahr vergesse ich irgendwelche. vielleicht pflanze ich sie aber auch in töpfe und stelle sie vor die haustür, mal sehen.
    auf jeden fall gibt es bald wieder reichlich zu tun, aber ich freue mich schon darauf und stehe sozusagen in den startlöchern.
    vorgestern habe ich noch einige töpfe mit vogelfutter gebastelt (fett geschmolzen und mit körnern und haferflocken gemischt und dann in alte töpfe gefüllt), die sind inzwischen aufgehängt und schon schwer von den meisen belagert.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina,

    du hast recht, ich freu mich auch so, dass es endlich wieder Frühling zu werden scheint :D.
    Hoffen wir, dass es nun schnell voran geht. Kann es kaum erwarten.

    Was für Blumenzwiebeln pflanzt du denn noch ein? Ich war den ganzen Herbst/Winter so mit meinen Planungen beschäftigt, dass ich gar nichts eingepflanzt habe. Aber die Idee einen Topf vor die Türe zu stellen finde ich ganz gut. Vielleicht hast du einen Tip, was ich jetzt noch einbuddeln könnte?!

    LG und einen schönen Tag,
    Cathrin
     
    Hallo Martina, Du bist ja schon richtig drin im Gartengetriebe. Ich bin immer noch stark gebremst durch den Schnee. Kann nicht mal Schneeglöckchenspitzen oder Winterlinge entdecken...

    LG, Silvia
     
    @cathrin
    ich würde an deiner stelle alles vergraben, was du noch hast, mache ich auch immer so. da ich oft nicht mehr weiß, was welche pflanze ergibt, sind das manchmal überraschende pflanzkombinationen. die blüte ist dann u.u. später als bei den herbstpflanzungen, aber geblüht hat bei mir noch alles. ausserdem können die zwiebeln jetzt auch noch etwas von der z.t. benötigten kälte abbekommen.
    @silvia
    an manchen stellen liegen bei mir auch noch richtig dicke, vereiste schneeplatten, bin schon schwer versucht, da mal reinzuhacken, aber ich beherrsche mich und versuche, geduldig zu sein. wenn es dann losgeht im garten kommen wir wahrscheinlich alle gar nicht mehr hinterher vor lauter arbeit, deswegen bin ich jetzt auch noch brav am abwarten.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina!
    Ist es denn bei Euch noch so kalt,dass Du Töpfe mit Fett noch aufhängen kannst?Meine sind geschmolzen und da die Katzen zu Hause nichts zu essen bekommen,dachten sie,sie müßten das Fett mit Haferflocken aufschlecken.
    Was zur Folge hatte,dass sie heute mehrmals kotzen mußten ,aber nicht im Garten sondern dazu kamen sie in die Küche....Was macht man nicht alles aus Liebe zu den Tierchen.Putzen,putzen.....
    Habe auch schon vereinzelt grüne Spitzen entdeckt.Die Chrysanthemen haben ganz kleine Blättchen unterhalb.
    Aber wie jedes Jahr wächst das Unkraut am frühesten und am besten.
    Auf den eisfreien Wegen gibt es jede Menge Grashälmchen.
    Bin auch schon in den Startlöchern,zuerst sollte meine Jacke noch fertig gestrickt werden.
    Wie ist eigentlich Deine gefilzte Tasche geworden?
    Wünsche Dir schönes Wochenende!
    LG iris09
     
    hallo iris09,
    bei uns hat es ein paar grad über null, aber noch recht viel schnee im garten und auf der wiese, nur nicht mehr auf den strassen und wegen.
    die töpfe mit dem fettfutter schmelzen da noch noch nicht. als ich die futtermasse vor dem einfüllen zum auskühlen auf den balkon gestellt habe, war meine katze auch gleich sehr interessiert an einem happen, ich habe sie aber nicht rangelassen. unser alter kater hatte früher auch immer mal gerne daran genascht, allerdings ohne probleme (war wohl sein robuster ehemaliger-streuner-magen:))
    unkraut habe ich leider auch schon reichlich entdeckt, es aber momentan noch geistig ausgeblendet, da mich das den ganzen frühling und sommer noch beschäftigen wird. wobei unkraut bei mir eher locker gefasst ist: in der wiese gibt es kein unkraut, da es eine wiese und kein rasen ist, im garten gibt es nur 3 wahre zu bekämpfende unkräuter und zwar löwenzahn, hahnenfuß und giersch, die wildblumen sind geduldet.
    zu meiner tasche: sie ist fertig gestrickt und liegt nun da und wartet, dass sie jemand zusammennäht bzw. -häkelt und dann filzt... dieser jemand werde wohl ich sein, aber ich habe momentan keine lust dazu, stricke lieber an einen schönen schal weiter. aber sobald ich mich aufgerafft habe und die tasche fertig ist, stelle ich ein foto bei dem filz-thread ein, versprochen.
    lg
    martina
     
    die sonne hat gerade mal für ein paar minuten rausgeschaut, da bin ich mal schnell mit der kamera durch den garten gesaust:
    es gibt z.zt. 2 (!!!!!!!!) blühende pflanzen draussen: eine christrose (allerdings vor einigen wochen erst gekauft und noch im topf vor der haustür) 002.webp und eine erste tapfere primel (foto ist etwas unscharf, die aufregung hat wohl meine hand erbeben lassen ;)) 003.webp
    die ersten austriebe der taglilien
    004.webp
    heucheras und ziergras lugen durch schnee und eis (und drunter schon das erste unkraut, bähhh)
    006.webp 007.webp 008.webp
    verrückte clematis die schon blattknospen treibt
    009.webp
    imbissbude der gartenvögel
    010.webp
    kümmelthymian im schnee
    011.webp
    jetzt schneit es schon wieder leicht, bin also wieder nach innen geflüchtet um euch die ersten zaghaften frühlingsboten hier zu zeigen. der frühling kommt, die natur ahnt es schon!!
    lg
    martina
     
  • Zurück
    Oben Unten