Londoncybercat7's Garten

hallo,
morgen gehe ich zur buchmesse nach frankfurt. mal sehen, was unter anderem an neuen gartenbüchern erschienen ist. wenn ich etwas besonderes entdecke, werde ich berichten.
lg
martina
 
  • hallo silvia,
    bowden hostas hatte bei der chelsea flower show ausgestellt, ein riesiger stand, und man durfte nichts kaufen, kannst du dir vorstellen, wie ich gelitten habe;)
    lg
    martina
     
  • Hahahaha, kann ich mir vorstellen! Ich kann jetzt wirklich keine mehr gebrauchen. Habe nicht so viele Schattenpartien im Garten. Die sind jetzt alle belegt ... manchmal überbelegt fürchte ich ...

    LG, Silvia

    LG, Silvia
     
  • Oh, du gehst zur Buchmesse...Da bin ich ganz neidisch... Naja, vielleicht nächstes Mal...Dann ist der Weg nicht mehr sooo weit ;-)


    Ich LIEBE Bücher!
     
    hallo sarina,
    ich gehe beruflich zur buchmesse, da ich in einer bibliothek arbeite. (werde aber ganz gezielt die gartenverlage unter die lupe nehmen, wie jedes jahr!).
    wohin wird es dich denn verschlagen, wenn du nächstes jahr näher an frankfurt bist?
    lg
    martina
     
  • Mich verschlägt es nach Franken (von Berlin aus). Das ist doch ein Stückchen näher drann
    ;)

    Dort wollen wir nun auch unser Traumhaus kaufen. Gefunden ist es schon, muss nur noch alles glatt gehen...*bibber*

    Buchmesse würde ich gerne hin, weil ich selbst gerne schreibe...nicht das ich denke, dass es jemals veröffentlicht wird...so gut bin ich (noch?) nicht. Aber es macht spass. Daher mein Interesse an der Messe...
     
    hallo sigi,
    hab's leider grade erst gelesen. ich hätte sogar noch eine karte übrig gehabt...
    schade, aber vielleicht nächstes jahr, fahre eigentlich jedes jahr hin.
    lg
    martina
     
    ich habe heute etwas zeit, um aktuelle fotos einzustellen:
    tau und leichter nachtfrost haben diese hübschen impressionen hervorgebracht:
    t001.webp t002.webp
    t003.webp t004.webp
    t006.webp t007.webp
    t008.webp
    die agaven sind schon aufgereiht, um die nächsten tage in ihr winterquartier umzuziehen:
    s020.webp
    meine samenkiste ist befüllt, beschriftet und wird auch über winter weggeräumt:
    s013.webp
    ich habe am wochenende meine verblühte riesenlilie "gefällt", samen abgenommen und den stumpf ausgegraben. sie hat 3 tochterzwiebeln gebildet, die mir hoffentlich in den nächsten jahren wieder so eine tolle, beindruckende pflanze bescheren werden. ich werde mich aber zusätzlich auch mal an den samen versuchen. der stiel (besser stamm) war armdick und hohl, mal könnte direkt ein didgeridoo daraus machen...
    s.webp s048.webp
    s049.webp

    lg
    martina
     
  • es blüht auch noch einiges, z.b. die blauen storchschnäbel, cleome, löwenmäulchen, einige rosen, nerine, ein lavendel hat eine späte nachblüte, herbst-drehorchis und einige mehr
    b009.webp b016.webp
    b019.webp b023.webp
    b027.webp b029.webp
    b043.webp

    die verblühten und welkenden pflanzen haben durchaus noch ihren charme, ausserdem sorgen jetzt vor allem die gräser und blattschmuckpflanzen für farbe und effekte im garten:
    d021.webp d028.webp
    l018.webp l030.webp
    l038.webp l047.webp
    v024.webp v033.webp
    v034.webp v039.webp
    v040.webp v046.webp

    das grosse staudenbeet zeigt sich jetzt in gedeckten farben:
    d042.webp

    und mit etwas halloween-deko kann man auch noch den garten beleben:
    d014.webp
     
  • Sehr schöne Bilder aus Deinem tollen Garten, da bin ich aber froh, dass Du heute Zeit hast. ;)
    Es blüht noch einiges bei Dir und so "gepuderte" Pflanzen sehen sehr schön aus.
     
    Hallo Martina,
    schöne Fotos!

    Ich hab gesehen,dass Du auch eine schöne Hortensie hast.

    Bastelst Du auch mit den Blüenblättern?
    Ich such noch Anregungen.
     
    @christiane
    zeit habe ich deswegen, weil mich eine erkältung erwischt hat (aber keine schweinegrippe!!), daher sitze ich schniefnasig vor dem pc und bin endlich mal wieder dazu gekommen, meine fotos zu organisieren.
    um diese jahreszeit wird jede einzelne blüte von mir viel mehr gewürdigt als im frühjahr/sommer, wo überfluss herrscht.
    wahrscheinlich ist es bei euch anderen gartenmenschen auch nicht anders.
    @silvia
    ja, inzwischen lasse ich alles stehen und schneide erst im februar/märz. dadurch ist der garten im winter nicht so eindimensional, vögel und insekten finden nahrung/überwinterungsschutz und die meinungen gehen inzwischen wohl überwiegend dahin, dass man erst im frühjahr schneidet, ist angeblich auch ein besserer winterschutz für die pflanzen.
    da ich auch kein problem damit habe, wenn sich etwas aussamt, ist es für mich so angenehmer. außerdem mag ich gartenarbeit im herbst nicht sonderlich (ist irgendwie deprimierend, weil alles verschwindet), im frühjahr bin ich dann immer hochmotiviert, weil sich wieder was tut, da schufte ich dann auch mal gerne ein paar stunden am stück.
    das einzige was ich im herbst gerne mache, ist zwiebeln stecken. aber einräumen, abschneiden, wegpacken, ausreissen... gefällt mir gar nicht.
    willst du mal dein glück mit den samen von der riesenlilie versuchen, wenn sie getrocknet sind? ich habe die kapseln noch nicht geöffnet, wenn es gut aussieht, kann ich dir gerne welche abgeben.
    lg
    martina
     
    Hallo Martina, mir geht es genauso. Herbstarbeiten sind deprimierend. Da ich aber meine Beete mulche über den Winter, muss ich abschneiden.
    Hast Du das mit der Riesenlilie schon mal ausprobiert? Ich glaube das ist mit Samen kompliziert. Würde es aber schon mal versuchen, wenn Du was übrig hast. Sage mir Bescheid, schicke Dir dann einen frankierten Umschlag.

    LG, Silvia
     
    @silvia,
    ich will die samenkapseln noch ein bißchen trocknen lassen, bevor ich sie "knacke", je nach inhalt schicke ich dir gerne was. ich habe die riesenlilie vor 2 jahren als knolle bei ebay ersteigert und gepflanzt und dieses jahr hat sie geblüht. aber wie bei manchen anderen pflanzen stirbt die "mutterpflanze" nach der blüte ab. ich habe also noch keine erfahrung mit der aussaat, aber probieren kann man ja mal, es dauert dann eben nur etwas länger als mit zwiebeln.
    nachdem ich dieses jahr aus 2 geschenkten tagliliensamen auch 2 taglilien anziehen konnte, also eine 100%-erfolgsquote hatte, bin ich zuversichtlich!!
    womit mulchst du denn deine beete, mit dem schnittgut? wenn nicht, warum kannst du nicht mulchen und das verblühte trotzdem stehen lassen? war das jetzt eine dumme frage? aber das sollte doch gehen, oder?
    @rosi
    schön, dass du mal wieder in meinem garten vorbeischaust! ich habe 3 uralte hortensien, noch von meiner oma, eine blaue, eine pinkfarbene und eine weiße, aussserdem 2 kleinere, die sind erst ein paar jahre alt. basteln tue ich eigentlich gar nicht damit, ich lasse die blütenstände einfach an den pflanzen und schneide erst im frühjahr kurz vor dem neuaustrieb, damit noch ein hauch von farbe im garten bleibt. die faule alternative zum basteln! ich habe den eindruck, seit ich das so handhabe, blühen sie besser, kann aber auch einbildung sein. ich zeige dir mal bilder von diesem juni, als sie geblüht haben. die weiße ist mindestens 2 meter breit und mehr als mannshoch.


    lg
    martina
     

    Anhänge

    • hortensie (2).webp
      hortensie (2).webp
      713,3 KB · Aufrufe: 92
    • hortensie (4).webp
      hortensie (4).webp
      523,7 KB · Aufrufe: 96
    Hallo Martina

    ich bin dermaßen erstaunt, was bei dir alles um diese Zeit
    noch alles in Blüte steht!
    Die Riesenlilie scheint mir ganz schön heikel zu sein. Ich habe es mal mit Samen probiert...nichts.
    Dann hatte ich bei ebay eine Zwiebel erstanden...nichts.
    Nun habe ichs aber endgültig aufgegeben, obs am schweren Boden liegt?

    LG Roxi
     
    hallo roxi,
    bei der zwiebelpflanzung hatte ich mir ausnahmsweise echt mühe gegeben: loch ausheben, kleingeschnittene ästchen unten rein, dann frischer staudenschnitt, dann kompost, dann die zwiebel, dann wieder kompost, dann das ganze mit tannenreisig abgedeckt (hatte im februar/märz gepflanzt), das ganze nicht zu tief, aber auch nicht zu weit oben... im ersten jahr war sie mickrig, ich zweiten jahr ging sie dann richtig los, aber auch die lilienhähnchen! ich habe ständig käferchen abgesucht und gemeuchelt (die fauchen, bzw. krähen übrigens wirklich, wenn man sie ärgert, bzw. umbringt), bis sie mal über 1,5 meter hoch war, sozusagen aus dem gröbsten raus ;)
    magst du auch noch mal einen samenversuch starten? bin jetzt mal großzügig, obwohl ich noch nicht weiß, ob die samen was taugen.
    lg
    martina
     
    Siehst du Martina und genau so habe ich es ebenfalls gemacht,
    aufgebaut in etwa wie ein Hochbeet. :)
    Hat alles nix genutzt, sie hat es nicht getan und nach
    2Jahren war sie dann ganz verschwunden. :(
    Vielleicht ein Festmahl der Wühlmäuse, wer weiß.
    Den Samen habe ich sogar stratifiziert...und es hat hat nicht sein sollen.
    Recht vielen Dank für dein nettes Samenangebot.
    Leider habe ich so gar keinen Platz mehr im Garten und keine Geduld,
    denn bis zur Blüte kann es gut und gerne 7Jahre dauern.....
    Alles kann man eben nicht haben! :D

    LG Roxi
     
  • Zurück
    Oben Unten