Lohnt sich der Holz Verkauf

Hallo Eberhart!

Ich habe auch einen Freund der Schlosser gelernt hat und inzwischen seit 3 Jahren als Hausmeister tätig ist. Er ist für zwei Hochhäuser hier in Erlangen zuständig. Er sagt, das ist der beste Job den er je hatte. Er mag den Kontakt zu Menschen, auch wenn mir die Anliegen mancher Mieter mit der Zeit auf den Senkel gehen würden. Ich glaube für den Beruf Hausmeister musst Du unbedingt ein Menschenfreund sein. Manche ignorieren Dich, andere stehen dauernd auf der Matte.

Allerdings kommt es auch sehr auf das Projekt an. Du kannst ja auch Hausmeister für mehrere Gebäude sein. Dort muss morgens dann der Schnee geräumt & gestreut werden. Thomas muss dann schon früh um drei aus den Federn! Außerdem biste halt 'Mädchen für alles': Müll wegschaffen, Kehren, notfalls auch mal pikante sanitäre Probleme lösen...naja.

Ich glaube, das der größte Unterschied darin liegt, ob Du selbst für ein Gebäude zuständig bist (auf Dauer) oder ein 'Springer' bist, der überall n bißchen was macht.

Damit ich noch was zum Thema Holz sage:
Ich glaube auch, das damit nicht sehr viel Geld (=Gewinn) zu machen ist. Wenn Du es als Hobby siehst dann wär's ok, aber zum Geld verdienen würde ich es ausschließen.

Liebe Grüße von der Blumenelfe
petals.gif
 
  • Hallo, ich glaube jede zusätzliche Arbeit bringt auch ihren Gewinn. Kleinvieh bringt auch Mist. Ich darf natürlich nicht meine Freizeit und meine Arbeitskraft berechnen. Wenn ich das alles rechne, dann lohnt sich das ganze Holzheizen nicht. Bei uns sagt man immer, man wird zweimal warm von dem Holz, einmal wenn man es schlägt und dann wenn man es verheizt. Wir heizen schon seit etlichen Jahren mit Holz, egal welche Baumart, immer hinein in die Heizung. Bis vor einigen Jahren haben die Leute darüber gelacht, anstatt in den Wald zu fahren sass man lieber in der Stube. Heute haben das alle vergessen, und es ist chic einen Kaminofen zu haben. Zumindest hier oben ist es so. Weiß zwar die Preise für Holz nicht, kümmert mein Mann sich drum, aber für uns lohnt es sich noch immer mit Holz zu heizen, obwohl wir ja eine waldarme Gegend sind. Da fällt mir ein, bei uns verkaufen die Jugendlichen vom Knick sägen auch das Holz um ihr Taschengeld aufzubessern. Grüße von M
     
    Hallo Mutt!

    Ich glaube bei Eberhart geht es mehr um eine ernsthafte Einnahmequelle durch Holzverkauf, nicht um günstiges Heizen mit Holz. Als Einkommen taugt das doch nie, wenn man das Holz auch noch einkaufen muss?! Da bleibt dann echt nicht viel übrig.

    Gruß von der Blumenelfe
    petals.gif
     
  • Naja,mein Nachbar machts genau so.
    Langholz einkaufen,kleinmachen und verkaufen.

    Und er beschwert sich nicht daß zu wenig übrigbleibt.
    Millionär wird man davon sicherlich nicht und gegen Arbeit sollte man auch nicht allergisch sein.
    Aber ein gutes Zubrot ist`s in jedem Fall.

    gruß manne
     
  • Hallo Eberhart

    Wie wärs denn, wenn Du statt Brennholz Anmachholz verkaufst?
    Ich hab hier in der Zeitung eine Anzeige gesehen, wo das Zeug für 3 €uro für 8kg angeboten wird. Das sind ca 250 Euro pro Festmeter und immer noch über 100 €uro
    für den RM.... Ausserdem ist das hierfür bessere Nadelholz günstiger im Einkauf und leichter zu bearbeiten.
    Negativ ist allerdings , das es natürlich viel mehr Arbeit ist und es lassen sich auch nur relativ kleine Mengen verkaufen.
    Wenn Du noch einen kleinen Nebenverdienst suchst , wäre das auf jeden Fall einer
    genauen Überlegung wert denke ich.

    :eek: :) :eek:

    Gruß Zwiebel
     
  • Wer etwas davon versteht, einen Kamin zu befeuern, braucht nicht viel Anmachholz.
    Da das vermutlich die meisten der potenziellen Abnehmer sein dürften, bleibt die Frage, ob man für den Verkauf nicht ganz einfach zu viele Abnehmer suchen müsste, um das Anmachholz loszuschlagen - was wiederum das Verhältnis Aufwand:Gewinn erheblich schmälern dürfte.


    Tono... wüsste mit seiner Zeit besseres anzufangen
     
    Hallo,

    auch was dazu sagen möchte...
    Also, ich habe einen Ofen, gerade mit zum Haus gekauft,ich bin hier in der Ecke nicht die einzige die das (wieder) oder noch nutzt. (Tendenz steigend)

    Ich bezahle für einen Ster 80,- € 1Ster= 1 Raummeter
    also wirklich nicht viel Holz, das Holz ist natürlich trocken und ich muss es nicht noch lange lagern.
    Nehme aber nicht nur Holz sonder auch Braunkohle.

    Bei uns wird Händeringend nach Holz gesucht und ob nasses zum lagern oder trocken, ich denk schon das sich so etwas wieder lohnt, da es eine überschaubare Alternative zum Öl und Gas ist.

    Grüßle aus dem warmen Karlsruhe wo ich zur Zeit aber nicht viel heizen muss, es aber schön knistert (das Holz) ;)
     
    Kommt natürlich darauf an, welches Holz und wie lange es schon lagert, sprich welche Restfeuchtigkeit es hat. Für Buche zahlt man hier in etwa das Gleiche. Eiche ist etwas teurer. Fichte bekommt man deutlich günstiger (60,-).

    Ich habe mich mal mit Bekannten unterhalten. Es scheint auch hier so zu sein, dass gutes, abgelagertes Kaminholz (mit 20% Restfeuchtigkeit) in und um München bereits ausverkauft ist. Da haben sich viele schon im Voraus auf einen langen Winter eingestellt und gleich das Doppelte der benötigten Menge eingekauft.


    Tono... hört's auch so gerne knistern
     
    @Tono

    ich sag nur Buche ;)

    ja und ich habe auch das Doppelte eingekauft, denn der Winter kommt noch und das Chaos weiß immer gern was es im Schuppen hat. :rolleyes:

    Grüßle Chaos
     
  • hm , mal so unwissend gefragt .

    kann man in einem handelsüblichen ofen auch diese pellets verheizen ?

    die sollen ja relativ billig und umweltschonend sein .



    mfg dieter
     
  • Ich weiß nicht. Ich denke aber nicht. Außerdem geht da doch die Atmosphäre kaputt. Aber das musst du selbst wissen.

    eberhart1
     
    hallo eberhart1
    laut meines wissens sind diese pellets :
    zusammengepresste holzrückstände mit einer art kleber ,
    welche fast rückstandslos verbrennen .
    also absolut kein umweltproblem .


    mfg dieter
     
    Ich suche auch jede menge Waldflachen zum durchfursten, und um holzzukaufen, auschnitt auf meine kosten und eigenem Werkzeug.
    wenn Sie solche Waldflachen besitzen werde ich sehr dankbar um jede kontakt mit Privatewaldbesitzer.

    MfG Joana
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich denke wenn man das Holz selbst einkaufen muß lohnt es sich nicht.

    Wir haben selbst einen Wald und machen jedes Jahr dort Holz raus. Sturm- und Schneebruchschäden, kranke Bäume, zu dicht stehende Bäume ... eben so das der Wald gesund bleibt und nicht abgeholzt wird. Wir heizen unser gesamten Haus zu ca. 75% mit Holz über die Zentralheizung und benötigen pro Jahr zwischen 15-20 Ster. es ist aber auch ein enormer Arbeitsaufwand. Aber Männe macht das gerne.
    Der Verkauf des Holzes für uns lohnt sich nicht da es hier auf dem Land sehr viele Waldbauern gibt die verkaufen. Und außerdem müßten wir dann ja mehr mit Öl heizen und das lohnt gleich gar nicht.
     
    hi,
    ich war grad im wald un hab mein holz geholt...
    .. un wir sind ins grübeln gekommen, wie ich bei einem stamm beispiel 10 meter lang ausrechnen kann wieviel m³ dieser hat.....

    ich weis die holzfäller nehmen die mitte und rechnen dann etwas aus ... aber was ...
    kann mir das jemand sagen wäre für eine zukünftige selbstständigkeit im holzverkauf sehr wissenswert...

    vielen dank...

    albert
     
    Hi,

    einfachste Weg: Stammdurchmesser oben und unten messen, durch 4 teilen (= durchschnittliche Radius (R)). Dann bekannte Formel anwenden: Pi x R² x Länge (z.B. 10m) ergibt Festmeter. 1 Festmeter = ca. 1,3 Raummeter (Ster). Pi brauchst nur mit 2 Nachkommastellen anwenden (3,14).

    Alternativ kann auch Stammdurchmesser in der Mitte gemessen werden, aber Rindenabzug ist (je nach Baumart) schwieriger (als Laie) abzuschätzen.

    SG,
    Mark
     
    Hallo eberhart1,

    ich bin neu hier im Forum und bin zufällig auf deinen Beitrag gestoßen.
    Da ich selber im Wald Holz mach und dieses auch verkaufe, und weiß wie schwer diese Arbeit ist, wollt ich mal nachfragen ob du dich auch dafür entschieden hast Holz zu machen oder ob du es lieber sein lassen hast.

    Mfg Sebastian
     
    hm , mal so unwissend gefragt .

    kann man in einem handelsüblichen ofen auch diese pellets verheizen ?

    die sollen ja relativ billig und umweltschonend sein .

    Ja, das geht schon, hierfür gibt es Pelletkörbe, einfach mal googlen. Aber billig ist es nicht gerade. Ich vermute mal, wenn man den Wirkungsgrad des Ofens mit einrechnest dann ist es sogar teurer als Öl/Gas. Ausserdem hast Du das typische Kaminfeuer nicht. Der Pelletkorb kostet so um die 50 Euro
    Ich mache seit Jahren mein Holz selbst. Für das Holz bezahle ich ca. 20 Euro/Ster (Buche/Eiche).
    Hinzu kommt allerdings auch noch die Grundausrüstung wie Mötorsäge, Schutzkeidung, Motorsägenschein, etc. Da kommen schnell 1000 Euro zusammen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten