little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

:( Probleme sollst Du natürlich nicht bekommen.
Wie heißt sie denn ? Marlen ... Marlene ?
Nenne sie doch Schatzi, da kannst Du nix falsch machen :D ;)

Wir haben es so geregelt. Nach dem Fühstück sitze ich dran..außer wir haben was vor. Nach dem Mittagessen dreh ich noch eine Runde. Manchmal bis 1 oder 2 aber höchstens bis 15 Uhr. Danach ist GG dran und ich erst wieder nach dem Abendbrot.

Deine GGtin soll es nicht so böse sehen, sie isst doch die Sachen auch und ihr braucht dafür kein Geld ausgeben.

LG Marlen
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Das "r" einfach mit nen "d" ersetzen und das war es auch schon.;) Kannste Dir vorstellen, was das für ein Kuddelmuddel geben wird wenn wir uns mal irgendwo treffen (Glühweinschneeparty, HG-Net Regionaltreffen Sachsen,...).

    Und Schatzi geht gar nicht, das ist die die Verbindungsform von:

    Schaf-Ziege

    wenn auch das "t" fehlt...

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D das wird ein durcheinander... liebe Freunde nennen mich Mele ... dann schreibe doch Mele und schon haben wir einen unterschied und Du musst nicht mehr so aufpassen :D ;)

    LG Mele
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich glaube, ich bleibe bei Marlen. In geschriebener Form geht es ja, da rede ich ja nicht mit GGin. Und stell Dir mal die Verwirrung vor, wenn ich Dich jetzt hier Mele nenne. Da denken gleich wieder alle, da ist jemand neues...:D. Das gäbe erst ein Chaos.

    LG Mirko, der nebenbei Erde in die Töpfe füllt.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ok :D

    Ich werde heute auch noch einige Tomis in die 9er Töpfe pflanzen.
    Ich überlege ob ich die Jiffys auch gleich in 9er Töpfe pflanze da ich dort auch schon die Wurzeln sehe.
    Wenn Du Deine Tomis machst, bitte stelle Bilder immer mit hier rein, damit ich es auch bildlich sehen kann... das es besser ist, wenn man später anfängt :D ;)

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Das mache ich. Jetzt sähe ich erst mal Ziertabak und Peperoni/Paprika. Von ersteren wolltest Du ja auch was haben. Ich warne schon mal vor: Wenn die Pflanzen pikiert sind mußt Du sie dann auch abnehmen, da mir dann sicher der Platz ausgeht. Tomatensamen kommen Sonntag in den Boden. Ich denke mal die werden trotz des späten Termin auch zu schnell wachsen. Hoffentlich ist diese Eiszeit draußen bald vorbei. Ich muß ja noch umgraben, Kompost durchsieben, den Rosenbogen aufstellen. Langsam wird es Zeit. In der dritten Märzdekade soll es angeblich wärmer werden - ich glaub noch nicht dran.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Na klar nehmen wir sie ab. :) Musst uns nur den Termin sagen, wenn wir sie holen sollen.
    Ja es wird Zeit das es wärmer wird.
    Du hast mal geschrieben, das GH wird zu kalt sein wenn ich die Tomis dann rausstellen will Mitte April oder Mai ... da mache ich mir noch keine Gedanken, weil wir ja noch einen Balkon haben und da kann ich sie jeden Tag rausstellen, wenn es sein muss auch Folie drüber und Abends wieder rein holen.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    So, Ziertabak, Peperoni und Basilikum sind gesäht. Ich werde mal ein Bild einstellen, muß aber erst mal kochen. Heute gibt es Kochklops mit Kartoffeln und Möhrenraspeln.

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ok :D

    Ich werde heute auch noch einige Tomis in die 9er Töpfe pflanzen.
    Ich überlege ob ich die Jiffys auch gleich in 9er Töpfe pflanze da ich dort auch schon die Wurzeln sehe.
    Wenn Du Deine Tomis machst, bitte stelle Bilder immer mit hier rein, damit ich es auch bildlich sehen kann... das es besser ist, wenn man später anfängt :D ;)

    LG Marlen

    Kannst Du mir noch Bescheid geben ?

    Ich muss jetzt auch los, wollen erst mal essen ... Chinakohlsalat :D ;) und dann fahren wir das Regal bauen :rolleyes:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo zusammen,
    ich husche auch mal schnell durch, muss dann wieder weitermachen!!

    Mirko, ich habe gelesen was für einem Schicksal du vorhin folgen musstest!
    So isses, wenn man sich nicht sieht, ist es manchmal blöd,
    is ja doch was anderes wenn man sich gegenübersteht, dann geht schon
    mal was in die Hose!!

    Was habt ihr denn für herrliche Themen heute, ich habe alles mitbekommen,
    und konnte es nicht nachvollziehen, lach!

    Jedenfalls habt ihr schon schwer was geschafft, wie ich das so sehe!!

    Na dann wünsche ich euch beiden guten Appo, und bis später!


    Schönen Tag GB Pics
    LG Lavendula
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Wunderschönen Dienstag allerseits!

    @Lavendula
    Dein Tomaten-Chutny Rezept klingt richig gut.Das werd ich auf jeden Fall nachkochen.Bin ein Chutny Fan.

    Ich habe auch Salbei und & im Garten.Aber ,ganz ehrlich, den nutze ich gar nicht so.Angeregt durchDeinen Bericht wird sich das dies Jahr ändern.

    Ich will nachher auch noch zum A..i und Auftuchterde kaufen.

    Bis später.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Na wenn die Wurzeln schon aus den Jiffys rausgucken, dann würde ich die auch gleich verpflanzen.

    Paprika und Ziertabak.jpg
    Hier meine Tagesarbeit.

    LG Mirko auch an Lavendula und Rosi
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    @ Mirko

    nicht lachen,ich werd die Tomaten(wenn sie heute komen)am 10.03.oder erst am 18.03.aussäen.
    Hab einbischen auf den Mondkalender geguckt.

    Wenn ich bloß wüßte, wo die ganzen Anzuchtschalen hinkommen.Unsere Fensterbänke sind ziemlich schmal.

    Schö,dass Du wieder ok bist.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Rosi.

    Schaden wird es nicht wenn man sich an den Mondkalender hält - jeder wie er mag.;) Ich muß Dir aber gestehen, daß ich das Saatgut mondunabhängig geerntet habe - konnte ja nicht wissen, daß Du auch welches brauchtest.:(

    Ob Du am 10. oder 18, aussähst ist egal, die Pflanzen werden von der Zeit schon werden und wegen der schmalen Fensterbretter hilft ein Tisch vor dem Fenster. Da würde ich aber die Gardine wegnehmen und soweit wie möglich an das Fenster rücken. Bedenke, daß die Pflanzen auch größer werden, dann brauchst Du mehr Platz.

    Grüße an die See.

    Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    OK. werd es mit nemTisch versuchen.

    Mit dem Mondgärtnern ist das mehr ein Spaß.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Muß gerade lachen wo ich Eure Beiträge lese, habe auch so schmale Fensterbänke und deshalb stehen jetzt ca. 30 Töpfchen vor meiner Balkontür die ich jeden abend und morgen wegrücken muß weil ich bei der Kälte noch die Vögelchen füttern muß.:D

    Anzuchterde habe ich dieses Jahr einmal und nie wieder genommen, die Pflanzen keimen zwar super aber seitdem ist Wachstumsstillstand, um diese Zeit sind sie normal schon viel weiter aber es tut sich nichts mehr außer die Keimblätter nichts zu sehen und pikieren möchte ich in diesem frühen Stadium eigentlich auch nicht.
    Hab jetzt gelesen das Anneliese rät leicht die Anzuchtserde zu düngen aber ich habe Angst die verbrennen mir dann was meint Ihr?
    Düngen oder pikieren in Blumenerde?

    Lg Stupsi
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Sorry Mirko das ich vorhin nicht Bitte geschrieben habe, wo Du mir bitte noch Bescheid geben solltest :( ich habe es eben erst gemerkt.

    Holz für Regal ist gesägt... nun ist GG im Keller und verklebt alles. Morgen wird es verschraubt und aufgestellt.

    Hier gab es auch ein Fred ... wo bekomme ich Blumentöpfe her ... wir waren in der Gärtnerei und haben erst mal ca 50 geholt Kostenlos da es die Töpfe von den Stiefmütterchen sind, die sowieso weg geworfen werden. Wir können gern wieder kommen und noch mehr kostenlos holen.

    Mirko gute Tagesarbeit

    Lavendula, es wird die Zeit kommen und Mirko verlangt Beratungsgebühr :D ;)

    Rosi wir haben doch morgen schon den 10.03. da kannste ja los legen :D

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Stupsi,

    ich kann Dir da keinen Rat geben, aber Anneliese schreibt 1 ml auf ein Liter... ich kenn mich da zwar nicht aus, denke aber das das eine sanfte Düngung ist und eventuell nix passieren kann.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich werde jetzt erst mal wieder los machen und Tomis in die 9er Töpfe setzen ... byeee bis heute Abend.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Halloierung zusammung,
    ich kann ja kaum noch folgen, was habt ihr schon wieder alles geschafft!

    Rosi, das freut mich, daß du Chutney auch so magst, ich auch!!

    Mirko, deine Tagesarbeit lobe ich jetzt ganz doll.

    Wir haben doch sehr viel gemeinsam, meine Fensterbänke sind auch sehr schmal,
    die könnten viel breiter sein!!

    Marlen, hast du alles eingetopft??

    Nachher muss ich alles wieder zudecken, so langsam geht mir die ständige
    Kälte auf den Keks!!

    Hier sind wieder Rezepte, ich hoffe, daß das Okay ist!

    Tomaten-Flammkuchen für 4 Stück:

    15 g Hefe ( ca, 1/2 Würfel)
    250 g Mehl und Mehl zum Arbeiten, Salz
    750 g gemischte Tomaten (z.B. Cocktail,Fleisch-und Strauchtomaten)
    1 Bund Basilikum
    200 g saure Sahne (Sauerrahm)
    Cayennepfeffer
    Fett für das Blech
    Meersalz, Pfeffer
    3 EL Olivenöl zum Beträufeln.

    1. In eine Schüssel 125 ml lauwarmes Wasser gießen, Hefe hineinbröseln,
    unter Rühren darin auflösen.
    Mehl und 1 Prise Salz zufügen, alles mit dem Knethalen des Handrühr-
    geräts zu einem glatten Teig verkneten.
    Teig an einem warmen Ort zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.

    2. In der Zwischenzeit Tomaten putzen, waschen und je nach Größe
    in dünne Scheiben schneiden und halbieren. Basilikumblätter Abzupfen,
    zusammen mit dem Sauerrahm pürieren, mit Salz und Cayenne-
    pfeffer würzen.

    3. Den Backofen auf 240° ( Umluft 220°) vorheizen. Flammkuchen
    in 4 Portionen teilen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu sehr dünnen
    länglichen oder runden Fladen ausrollen. Teigfladen auf ein gefettes
    Blech legen. Teigböden mit dem Basilikum-Sauerrahm bestreichen,
    die Tomaten dicht an dicht darauf verteilen. Die Flammkuchen kräftig
    mit Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Olivenöl beträufeln

    4. Flammkuchen im Ofen bei 240° 12-16 Minuten backen. Nach Belieben
    mit Basilikumblättchen garniert servieren!

    Ich wünsche euch allen einen tollen Nachmittag!!

    LG Lavendula
     
  • Similar threads

    Oben Unten