little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Wieder ein Stück schlauer geworden, dankeschön Mirko!!;)

Das sollte man mit frisch gesäten Pflänzchen oder Stecklingen
sowieso nicht machen, diese der vollen Sonne aussetzen.
Jetzt habe ich ja die Pflänzchen gesehen. Ich lüfte momentan
im Gew.-Haus gar nicht, es ist einfach zu kalt, und die Abdeckung nehme ich
nur mal kurz runter, wenn ich gießen muss. Die Erde ist ja angrefroren,
wasn Mist, hätte ich lieber noch gewartet, bis es milder ist!!
Mirko meinst du daß aus der Saat was wird??

Marlen, ich denke auch daß sich die Tomis wieder erholen!!

LG Lavendula:eek:
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Das weiß ich nicht. Die Gefrierbeutel sind ja auch leicht blau und werden auch einen Lichtanteil rausfiltern. Bei den gelben Säcken wird es ähnlich sein. Wird schon gehen...

    Aber gelbe Säcke zu verwenden....die sind doch von uns allen bezahlt und Du verwendest sie für Deine eigenen Zwecke.

    @Lavendula: Was haste den gesäht. Möhren und Erbsen sollen etwas Frost vertragen...

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D:D:D Mirko, ja ich werde 2011 auf Dich hören.
    Größere Töpfe würde aber bedeuten, nur der Durchmesser wäre größer die Höhe nicht oder habe ich jetzt einen Denkfehler und es dreht sich um den Durchmesser ?
    Bitte lass mich nicht dumm sterben :(

    LG Marlen
     

    Anhänge

    • 07.03.2010 005.jpg
      07.03.2010 005.jpg
      125,4 KB · Aufrufe: 56
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Aber gelbe Säcke zu verwenden....die sind doch von uns allen bezahlt und Du verwendest sie für Deine eigenen Zwecke.

    Wie meinst Du das ?

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Oh Marlen, das wäre ja echt nicht auszudenken, wenn du mit diesem
    Wissensstand einfach gehen würdest, nee, bleib bitte noch ein bischen!;)

    Mirko, ich habe doch auch Tomaten und Paprika aussgesät,
    irgendwie habe ich alle Manschetten, daß das umsonst war,
    schaunmermal!!:(

    LG Lavendula:eek::eek:
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Du meinst die gelben Säcke vom Dualen System - oder? Wenn ja, diese Säcke werden über eine Abgabe auf die Verpackungen finanziert. Das sind dann pro Verpackung ein oder zwei Cent die Du dafür bezahlst, daß die gesammelten Tetrapacks, Joghurtbecher, Blechdosen,... gesammelt und entsorgt/recycelt werden. Dafür bezahlen wir diese Abgabe. Wenn Du also diese Säcke zweckentfremdest schadest Du auch mich;).

    Zum umtopfen:

    Dein Denkfehler begann schon eher. Zur ersten Anzucht wären 5cm hohe Becher ausreichend gewesen. Dann pikiert man diese Pflänzchen in 9er Töpfe. Da haben die Wurzeln dann wieder Platz zum wachsen. Das sind dann die größeren Becher. Du kannst also nur den Durchmesser vergrößern - keine Angst das wird schon.

    LG Mirko
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Danke Mirko, Du hast schon eine Not mit mir heute :rolleyes: :)

    :D ich werde Gefrierbeutel nehmen, möchte Dir doch keinen Schaden zufügen :D ;)

    Ok ich werde die Großen Morgen in die Töpfe umpflanzen.
    Lacht nicht unter pikieren habe ich immer verstanden, wenn man zb eine Schale hat mit mehreren Pflänzchen das man sie in einzelne Töpfe pflanzt. Aber ich hatte sie ja einzeln.

    Wenn ich sie umpflanzen werden sie aber nicht mehr tiefer gesetzt ... tiefer geht ja nicht mehr... also werden sie dann genauso groß dastehen :confused:

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Gleich noch eine Frage.
    Ich habe Anzuchtserde und Blumenerde da.
    Welche soll ich nehmen, wenn ich sie jetzt in die Töpfe setze ?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Ja, manchmal ist es nich einfach mit mir. Frag meine GGin. Morgen noch nicht umtopfen, hörst Du! Später habe ich geschrieben - späääääter. Das heißt aber noch nicht gleich. Ich meinte, daß Du vielleicht die großen in zwei, drei Wochen umpflanzen solltest. Erst wenn Du merkst, daß das Wachstum nicht weiter geht, dann umtopfen. Bei kleinern Anzuchtöpfen merkt man das natürlich eher, da weniger Erde vorhanden ist welche Wasser speichern kann. Wenn Du also mit dem gießen kaum noch hinterher kommst und die Pflanzen schlaff werden, obwohl Du täglich gießt, dann wird es Zeit.

    Mit dem Pikieren hast Du recht, wie Du es erklärt hast, da habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt. Aber im Prinzip ist es doch egal ob Du eine oder zehn Pflanzen in der Anzuchtschale hast. Du nimmst die Pflanze vorsichtig aus der Erde und setzt sie in neue. Ich halte das sogar für die bessere Lösung, da beim pikieren die Wurzeln kurz im Wachstum gestört werden und dann umso besser wachsen.

    Grüße Mirko

    Nachtrag: Nimm Anzuchterde, die ist ungedüngt. Da wachsen die Pflanzen langsamer und es bilden sich mehr Wurzeln.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D ich hatte geschrieben das Du eine Not heute mit mir hast :D
    Es ist schon einfach mit Dir... ich bin doch froh das Du mir so hilfst

    Ich habe Dich gehört, ich werde nicht umpflanzen und noch ein bischen warten und Anzuchterde nehmen.

    Daumen drücken, das sich die Tomis wieder erholen Bitteeeee :lol:
    Morgen geht GG schaun, damit er noch was basteln kann, das ich noch mehr auf´s Fensterbrett bekomme.

    Habe ich schon erzählt, das die Tagetes schon auflaufen ? Bestimmt schon an die 10 Stück.

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Das wird schon Marlen.

    Warst eben ungeduldig. Das legt sich nächstes Jahr...

    Wenn ich bedenke, wie ruhig ich noch lebe da bei mir noch nix ausgesäht ist. Aber nächste Woche gehts los.

    Grüße und Gute Nacht.

    Mirko

    Nachtrag: Keine Angst wegen der ungedüngten Erde. Nachdüngen ist immer möglich, aber die Erde magerer machen geht nicht.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Einen wunderschönen erholsamen Frauentag wünsche ich Dir Marlen und allen weiblichen Threadbesuchern.​


    Laßt Euch von GG verwöhnen und wer keinen hat, geht heute in den Schuhladen und verwöhnt sich selbst.;)

    LG Mirko​
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen


    Ich habe es GG vorgelesen :D

    LG Marlen

    Mußte das sein? Wenn wir uns mal irgendwann treffen, dann krieg ich vielleicht was auf mein großes Maul:(, so nach dem Motto: Was bringst du meiner Frau für einen Unsinn bei.

    Grüße Mirko, der gerade Saatkartoffeln kaufen war.
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo gadie,

    oh ja hier kann man viel lernen ;) vor allem was man für Fehler gemacht hat, deshalb bin ich froh das ich mein Garten aufgemacht habe. Bin ein totaler Neuling auf dem Gebiet des Selbstanziehn von Pflanzen.


    @ Mirko,

    kann es sein, das die Tomis sich so schnell erholt haben ... wenn es durchs lüften gekommen ist, oder war es doch das gießen ?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mußte das sein? Wenn wir uns mal irgendwann treffen, dann krieg ich vielleicht was auf mein großes Maul:(, so nach dem Motto: Was bringst du meiner Frau für einen Unsinn bei.

    Grüße Mirko, der gerade Saatkartoffeln kaufen war.

    Das wird bestimmt nicht vorkommen :D mein GG hat genau so eine große Guschen :D ;) und hat herzlich darüber gelacht was Du geschrieben hast :D

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Marlen.

    Wenn es nur zuwenig Wasser war, dann kannst Du regelrecht zugucken wie die Tomatenpflanzen sich erholen. Das geht in wenigen Stunden. Bei den Temperaturunterschieden dauert es meist etwas länger aber die Pflanzen erholen sich auch schnell. Sie buddeln dann bloß noch etwas rum, so ein,zwei Tage bis sie wieder normal wachsen. Aber man muß schon sehr genau hinschauen und vor allem noch wissen wie die Pflanzen die letzten Tage gewachsen sind um da einen Unterschied feststellen zu können.

    Grüße Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Dann war es doch das Wasser ... die meisten sehen heute früh schon wieder normal aus ... boah ich gieße jeden tag ... am Anfang habe ich das nicht gemacht nur nach Fingerprobe... und jetzt schimpfen die Tomis... da werde ich in Zukunft wohl 2 mal gießen müssen.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Wenn die Wurzeln jetzt schon soviel Wasser aufnehmen, daß Du zweimal am Tag gießen mußt, dann werden es soviele sein, daß sie den Topf schon ausfüllen. Kannst ja mal eine Pflanze vorsichtig aus dem Töpfchen ziehen (erst den Topf leicht kneten und dann von unten etwas drücken, dann vorsichtig den Ballen rausrutschen lassen) und nachschauen. Wenn Du überall weiße Wurzeln siehst, dann wird es doch schon Zeit zum umtopfen. Das hat auch den Vorteil, daß Du mehr Erde hast, welche Wasser speichern kann. Allerdings bekommst Du jetzt das nächste Problem, denn größere Töpfe bedeuten auch mehr Platzbedarf...

    Grüße Mirko
     
  • Similar threads

    Oben Unten