little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

Hallo Mirko,

das werde ich dann mal machen. Da muss sich GG halt einen Kopf machen, das der Platz reicht :D ;)

Habe nun sofort nachgeschaut, wunderschöne Wurzeln zu sehen, also heute umtopfen :)

LG Marlen
 
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Ich muss erst mal los, mir kam da gerade ne Idee zwecks dem Platzproblem :)
    Ich melde mich wieder.

    Danke Dir noch mal.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Dann viel Spaß dabei. Kannst Dich freuen, bis zum Auspflanztermin am 20.Mai sind es noch über 10 Wochen. Da wird noch einiges Wachsen. Wenn Du Glück hast kannst Du die Pflanzen ab April ins Gewächshaus stellen, aber da sollte es keine heftigen Nachtfröste mehr geben, sonst war die Mühe umsonst. Das Problem an unseren Folienhäusern ist ja, daß sie die Wärme schlechter halten als Glashäuser. Frost kommt so auch viel leichter ins Haus. Also gut uffbassn.

    Grüße Mirko, bei dem es gerade heftig schneit.
    misc990.gif


    PS. Verstehe, Du wllst noch mal in den Baumarkt Streusalz holen...:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen allerseits !

    Ich lese ja viel mit was das Anziehen von Tomaten betrifft.
    Bald kann ich ja auch loslegen.

    Müssen die allerersten Töpfe eigentlich abgedeckt werden ?
    Auf euren Bildern sind die Pflänzchen ja schon etwas größer.

    Habe GG auch Blitz's netten Wünsche zum 8. März vorgelesen mit dem Ergebnis,dass er heute Mittag kocht.


    @ Blitz
    bei uns ist schönster Sonnenschein.
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Huhu
    die Pflänzchen sehen supe aus.Habe für meine Kids diese Mini Gewächshäuser bei Kik gekauft (zum experimentieren),und sie am Freitag fetig gemacht,bei uns ist noch nichts zu sehen sind alle schn ganz gespannt.
    viel Glück weiterhin!

    lg Nordlicht
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Rosi.

    Die Samen sind heute in die Post gegangen. Wie ich die Post kenne, sind sie spätestens Mittwoch bei Dir. Für mich ist Sonntag Sähtermin. Mal sehen, einiges vielleicht auch schon Donnerstag. Man soll es sich ja einteilen...

    Du kannst die Töpfchen erst mal abdecken, aber sobald die Pflänzchen rausschauen die Abdeckung entfernen, sonst vergeilen die Pflänzchen.

    Grüße Blitz
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :mad::mad::mad: ZUM WETTER :mad::mad::mad:
     

    Anhänge

    • 08.03.2010 001 [640x480].jpg
      08.03.2010 001 [640x480].jpg
      52,8 KB · Aufrufe: 59
    • 08.03.2010 002 [640x480].jpg
      08.03.2010 002 [640x480].jpg
      33,1 KB · Aufrufe: 91
    • 08.03.2010 003 [640x480].jpg
      08.03.2010 003 [640x480].jpg
      67,8 KB · Aufrufe: 81
    • 08.03.2010 005 [640x480].jpg
      08.03.2010 005 [640x480].jpg
      67,9 KB · Aufrufe: 57
    • 08.03.2010 007 [640x480].jpg
      08.03.2010 007 [640x480].jpg
      70,6 KB · Aufrufe: 79
    • 08.03.2010 006 [640x480].jpg
      08.03.2010 006 [640x480].jpg
      35,8 KB · Aufrufe: 55
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Weiß gar nicht was Du rummaulst. Da kann man doch unheimlich gut Radies der Sorte "Eiszapfen" anbauen...

    Grüße Mirko, der Morgen mal guckt ob der Radiccio noch lebt.:)
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Mirko kein Streusalz :D ;)

    Wir haben hier doch so einen Erwerbslosentreff und da haben wir dort letztens solche Sperrholzplatten gesehen :rolleyes: Daraus bekomme ich jetzt von meinem GG und Schwiegervater ein Regal gebastelt. Darauf können wir dann wie von der Gärtnerrei solche Paletten a 3 Stück drauf stellen :) Kosten vom Holz 6 Euro.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    @ Rosi

    Wenn die Samen noch nicht aufgelaufen sind, ja abdecken :)

    @ Nordlicht ich wünsche Dir gutes gelingen und herzlich willkommen hier :cool:

    LG Marlen
     
  • AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :( nein noch nicht fertig, da Schwiegervater unterwegs war ... aber Morgen Nachmittag gehts los :) :cool:
    Freu mich schon drauf.

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Guten Morgen zusammen,
    ihr habt ja ganz fleißig verraten, was es so Neues bezüglich der Tomis gibt.
    Ich bin ja schon sehr gespannt, was sich im Gew.-Haus getan hat, ich wollte
    heute mal nach dem Rechten sehen, leider ist es immernoch sehr kalt!

    Ich habe mir vom Aldi ein Zitronenbäumchen gekauft, das lockert
    unser Tomithema etwas auf!! Das werde ich dann am Wochenende umtopfen,
    in der Hoffnung daß es endlich etwas wärmer ist!!

    Bald gibt es wieder Mandarinen-und Ananasalbei, da schlage ich wieder zu.
    Für Salate, aufs Brot, und im Dessert, sind sie eine wahre Köstlichkeit!!

    @ Mirko: Is bei euch wieder alles zugeschneit, warst du schon auf der
    Schlittschuhbahn?? Dein Infekt ist ja ziemlich schnell vorbeigerauscht,
    haste aber Glück gehabt, meistens dauert sowas nämlich mindestens
    ein paar Tage!!

    Allen Tomifans wünsche ich viel Erfolg, und solange uns Cheffe Mirko
    über alles aufklärt, habe ich keine Bedenken, es sei denn, es ist einfach
    alles erfroren, was ich aber nicht hoffe!!

    Hier habe ich noch einmal ein Rezept zu unserem Hauptthema:

    Tomaten-Chutney für 4 Personen:

    800 g Tomaten, 30 g frischer Ingwer, 3-5 Knoblauchzehen, 100 g Schalotten,
    1 rote Pfefferschote, 2 Äpfel, 3 EL Olivenöl, 120 g Zucker,
    200 ml Weißweinessig, 200 ml Apfelsaft, 1 EL Kümmelsaat.

    1. Den Stielansatz keilförmig aus den Tomaten schneiden. Tomaten leicht
    einritzen und in schwach kochendem Wasser 3-4 Minuten blanchieren,
    bis sich die Schale löst. Tomaten abschrecken, häuten, vierteln, entkernen,
    und gob zerschneiden.

    2. Ingwer schälen, mit dem Knoblauch und den Schalotten in feine
    Scheiben schneiden. Pfefferschote in dünne Ringe schneiden.
    Äpel vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

    3. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Äpfel
    darin 2-3 Minuten andünsten. Zucker zugeben und leicht karamellisieren.
    Mit Essig und Apfelsaft ablöschen. Tomaten, Kümmel und Pfeffer-
    schoten zugeben und bei mittlerer Hitze 25-30 Minuten einkochen.
    Dabei gelegentlich umrühren!!

    @ Mirko: Hier ist noch ein leckeres Rezept mit grünem Tee!!

    Zutaten: 100 g Bioghurt, 300 g Magerquark, 1 Knoblauchzehe,
    1 Kanne Grüner Tee, jodiertes Salz, Pfeffer, Dill, Zitronensaft.

    Einen Kessel mit 1L Wasser aufsetzen, kurz aufkochen, 1/2 L über 3 ge-
    strichene Teelöffel Grünen Tee in eine Kanne gießen. 60-90 Sekunden
    ziehen lassen, dann fortspülen.

    Für den zweiten Aufguss das verbleibende Wasser auf die Teeblätter gießen,
    5 Minuten ziehen lassen, danach aus kleinen Tassen zu der Quarkspeise
    trinken.

    Zubereitung des Knobiquarks: Bioghurt und Quark miteinander verrühren,
    die Knoblauchzähe schälen, mit der Knoblauchpresse zerkleinern
    und dazugeben. Schließlich mit Salz, Pfeffer, Dill und Zitronensaft
    je nach Geschmack würzen!! Eignet sich gut zum Mittag-u. Abendessen!!

    Nun wünsche ich allen einen herrlichen Dienstag!!


    Dienstag GB Pics

    LG Lavendula
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula.

    Das geht hier in der Familie rum. Ich habe mich wahrscheinlich bei meinen Cousin angesteckt, als ich da zu Besuch war. Die hatten es nacheinander. Jeder nur einen Tag, diesen aber heftig. Am zweiten ist man zwar noch kaputt, aber man kann wieder mit leichter Kost anfangen. Es geht also einen Verdauungsdurchgang durch und dann war es das.

    LG Mirko heute bei -9 Grad
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Mirko, hast du eigentlich das Grünteerezept & Co gesehen,
    das ging so spurlos an dir vorüber, habe ich wohl umsonst getippt!!

    LG Lavendula
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Zubereitung des Knobiquarks: Bioghurt und Quark miteinander verrühren,
    die Knoblauchzähe schälen, mit der Knoblauchpresse zerkleinern
    und dazugeben. Schließlich mit Salz, Pfeffer, Dill und Zitronensaft
    je nach Geschmack würzen!! Eignet sich gut zum Mittag-u. Abendessen!!


    das kenne ich ganzzzzzzzzz anders

    1 Kilo Quark
    3 Gurken
    4 bis 5 Zehen Knoblauch
    1,5 Teelöffel Salz

    Die Gurke schälen und reiben mit der Feinreibe. Das geriebene in ein Sieb und abtropfen lassen, ruhig dabei das geriebene ausdrücken im Sieb so das viel Flüssigkeit weg geht. Knoblauch auspressen und alles zusammen vermischen.
    Passt wunderbar auf Steacks :D

    Ich wünsche Euch einen schönen Tag.

    LG Marlen bei - 6 Grad und totaler Nebel :(
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hallo Lavendula.

    Da Problem vorhin war schlicht und ergreifend Zeitmangel. Ich war gerade im Schlafanzug unterwegs ins Bad und da komm ich am Computer vorbei der noch an war. Da GGin um diese Zeit vom Kind zur Schule bringen zurückkommt dachte ich, schnell mal zu HGN reingucken. Ich hatte kaum auf "Antworten" geklickt und eine Zeile geschrieben, da dreht sich auch schon der Schlüssel im Türschloß. Da man hier schnell als HGN-Junkie abgestempelt wird habe ich dann sozusagen schnell ein Ende gefunden. Schau mal hier:http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/12765-ehefrau-macht-probleme.html

    Interresantes Rezept, langsam muß ich mir mal einen Ordner anlegen.;)

    Grüße Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Hi Marlen.

    Wenn Du das auch isst, dann weiß ich, daß wir uns riechen können.

    Ich mach am Samstag Kesselgulasch, da kommt eine ganze Knolle Knobie rein.:)

    LG Mirko
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    :D na klar esse ich das ist doch leckerrrrrrrrr.

    Sag mal, ich habe nun bloß ein paar Seiten gelesen von meine Ehefrau macht Probleme ... haste denn nun einen 2ten Pc oder doch die Schlaftabletten genommen ?

    LG Marlen
     
    AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen

    Wir haben seit 6 Wochen einen zweiten PC mit Internet bei der Großen im Zimmer. Sie surft auch gerade... Aber wir haben uns damals geeinigt, daß wir die Zeit teilen.:) Hat auch gut geklappt.

    Zur Zeit ist sie Mißtrauisch, weil ich immer mal Post von anderen Frauen bekomme (Samentausch). Da wird sie zwar nicht böse, aber ich bekomme es bei jeder Gelegenheit unter die Nase gehalten. Muß auch aufpassen, daß ich sie nicht versehentlich falsch anspreche. Ihr Name unterscheidet sich von Deinem nur in einem Buchstaben. Kompliziert, kompliziert...:(

    Ich überlege gerade noch die eine oder andere Saatschale fertig zu machen...

    LG Mirko
     
  • Similar threads

    Oben Unten