AW: little butterflys Garten zum quasseln und mit vielen Tomatenanzuchtsfragen
Guten Morgen zusammen,
ihr habt ja ganz fleißig verraten, was es so Neues bezüglich der Tomis gibt.
Ich bin ja schon sehr gespannt, was sich im Gew.-Haus getan hat, ich wollte
heute mal nach dem Rechten sehen, leider ist es immernoch sehr kalt!
Ich habe mir vom Aldi ein Zitronenbäumchen gekauft, das lockert
unser Tomithema etwas auf!! Das werde ich dann am Wochenende umtopfen,
in der Hoffnung daß es endlich etwas wärmer ist!!
Bald gibt es wieder Mandarinen-und Ananasalbei, da schlage ich wieder zu.
Für Salate, aufs Brot, und im Dessert, sind sie eine wahre Köstlichkeit!!
@ Mirko: Is bei euch wieder alles zugeschneit, warst du schon auf der
Schlittschuhbahn?? Dein Infekt ist ja ziemlich schnell vorbeigerauscht,
haste aber Glück gehabt, meistens dauert sowas nämlich mindestens
ein paar Tage!!
Allen Tomifans wünsche ich viel Erfolg, und solange uns Cheffe Mirko
über alles aufklärt, habe ich keine Bedenken, es sei denn, es ist einfach
alles erfroren, was ich aber nicht hoffe!!
Hier habe ich noch einmal ein Rezept zu unserem Hauptthema:
Tomaten-Chutney für 4 Personen:
800 g Tomaten, 30 g frischer Ingwer, 3-5 Knoblauchzehen, 100 g Schalotten,
1 rote Pfefferschote, 2 Äpfel, 3 EL Olivenöl, 120 g Zucker,
200 ml Weißweinessig, 200 ml Apfelsaft, 1 EL Kümmelsaat.
1. Den Stielansatz keilförmig aus den Tomaten schneiden. Tomaten leicht
einritzen und in schwach kochendem Wasser 3-4 Minuten blanchieren,
bis sich die Schale löst. Tomaten abschrecken, häuten, vierteln, entkernen,
und gob zerschneiden.
2. Ingwer schälen, mit dem Knoblauch und den Schalotten in feine
Scheiben schneiden. Pfefferschote in dünne Ringe schneiden.
Äpel vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
3. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch und Äpfel
darin 2-3 Minuten andünsten. Zucker zugeben und leicht karamellisieren.
Mit Essig und Apfelsaft ablöschen. Tomaten, Kümmel und Pfeffer-
schoten zugeben und bei mittlerer Hitze 25-30 Minuten einkochen.
Dabei gelegentlich umrühren!!
@ Mirko: Hier ist noch ein leckeres Rezept mit grünem Tee!!
Zutaten: 100 g Bioghurt, 300 g Magerquark, 1 Knoblauchzehe,
1 Kanne Grüner Tee, jodiertes Salz, Pfeffer, Dill, Zitronensaft.
Einen Kessel mit 1L Wasser aufsetzen, kurz aufkochen, 1/2 L über 3 ge-
strichene Teelöffel Grünen Tee in eine Kanne gießen. 60-90 Sekunden
ziehen lassen, dann fortspülen.
Für den zweiten Aufguss das verbleibende Wasser auf die Teeblätter gießen,
5 Minuten ziehen lassen, danach aus kleinen Tassen zu der Quarkspeise
trinken.
Zubereitung des Knobiquarks: Bioghurt und Quark miteinander verrühren,
die Knoblauchzähe schälen, mit der Knoblauchpresse zerkleinern
und dazugeben. Schließlich mit Salz, Pfeffer, Dill und Zitronensaft
je nach Geschmack würzen!! Eignet sich gut zum Mittag-u. Abendessen!!
Nun wünsche ich allen einen herrlichen Dienstag!!
Dienstag GB Pics
LG Lavendula