Lilien (Lilium ) 2013

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hat einer von euch Kennern eine Ahnung, wie diese heißt, damit ich sie nachkaufen kann?
     

    Anhänge

    • Lilien.30.08.2012~1.webp
      Lilien.30.08.2012~1.webp
      42,9 KB · Aufrufe: 177
    Tina, das könnte die Casablanca sein. Die hab ich mir dieses Jahr auch neu gekauft. Meine blüht allerdings noch nicht.
     
  • Ich habe sie voriges Jahr zu Pfingsten von Polen mitgebracht und sie hat auch sofort geblüht.
    Dieses Jahr sah sie dann so aus. Jetzt ist sie total braun und hat nur zwei Knospen.
     

    Anhänge

    • Lilien 20.6.2013.webp
      Lilien 20.6.2013.webp
      135,1 KB · Aufrufe: 104
  • Habe letztes Jahr zum Muttertag blühende bekommen ,sehen noch schlimmer aus als deine ,dafür blühen sie im nächsten Jahr um so schöner ;)

    :cool::cool::cool:
     
  • Keine Ahnung. Einen Stängel, wo die Knospen schon abgefallen waren, wollte ich abschneiden. Der war total trocken und lappig. Ich warte noch auf die beiden Knospen, bis die verblüht sind, dann grab ich die Zwiebeln aus und schau sie mir an. Ich werd das Erdreich tauschen und die Zwiebeln gebeizt wieder einsetzen. Evtl.auch in einen Topf, nur da weiß ich nicht, wie ich sie überwintern muß.
     
  • Habe im letzten Jahr im Herbst Lilien umgesetzt und ich denke das fanden sie nicht gut!? Da sie nicht wie im Vorjahr geblüht haben! Könnte auch am langen Frost liegen und nur Zufall sein?!(Mein Schleierkraut hat auch nicht überlebt!)

    :cool::cool::cool:
     
    Billlaaa, die erste Blüte ist ja mal wieder ein Traum. :d

    Tina, für mich hört es sich so an, als hätten sie tatsächlich Trockenstress. Aber bei dir knallt ja auch die Sonne ganz schön. Wenn du sie in einen Topf pflanzen willst, kannst du diesen im Winter einfach in den Keller oder einen anderen Frostfreien Raum stellen.
     
    Wenn das dann eben keine pilzliche Krankheit oder gar Viren sind, dann kann sie ja dort stehen bleiben. Vielleicht sollte ich sie im nächsten Jahr auch mit Wasser versorgen.
    Einen frostfreien Raum hab ich nicht. Im Haus wird es sicher zu warm.
     
    Hier noch zwei Lilien; Bild 1 und 2 Sheherazade, der weiße Rand sieht richtig frisch aus. Bild 3 und 4 Anastasia, die in diesem Jahr nicht so hoch wurde und deshalb im Phlox etwas untergeht. Wahrscheinlich nimmt der Phlox den Zwiebeln Wasser und Nährstoffe weg.
    Im Herbst werde ich die Zwiebeln aufnehmen und etwas hinter den Phlox pflanzen.

    Zur Überwinterung: Die Zwiebeln in den Beeten pflanze ich einen Spatenstich tief, gebe etwas Kies als Drainage ins Loch und fülle mit einer Kompost/Gartenerde Mischung auf. Direkt an die Zwiebeln keinen Kompost! Als Markierung stecke ich zu jeder Zwiebel ein kurzes Bambusstück. Im Garten sind mir noch keine Lilien erfroren.
    Die getopften Lilien stelle ich eng zusammen in einer Gartenecke auf ein Holzgitter und stopfe Laub zwischen die Töpfe und außen rum. Als Einfassung des Quartiers habe ich einige Bretter, damit die Töpfe von außen geschützt sind. Oben drauf kommt noch 20 cm hoch Laub und danach noch Reisig. In kalten Gegenden wäre auch eine Erdmiete denkbar.
    Nur im Frühjahr 2012 waren einige Zwiebeln kaputt, ansonsten kommen alle wieder.
    Als Dünger nehme ich Tomatendünger, der von einigen Züchtern empfohlen wird.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • 2013 rosen + lilien 074.webp
      2013 rosen + lilien 074.webp
      193 KB · Aufrufe: 206
    • 2013 rosen + lilien 077.webp
      2013 rosen + lilien 077.webp
      126,2 KB · Aufrufe: 196
    • 2013 rosen + lilien 075.webp
      2013 rosen + lilien 075.webp
      129,1 KB · Aufrufe: 223
    • 2013 rosen + lilien 076.webp
      2013 rosen + lilien 076.webp
      215,7 KB · Aufrufe: 188
    Zuletzt bearbeitet:
    Momentan gieße ich die Beete einmal in der Woche. Die Lilien in Töpfen jeden Tag.
    Allerdings habe ich einen lehmigen Boden und die Zwiebeln sind tief in der Erde.
    Sie stehen bei mir zwischen den Stauden und deshalb ist der Boden beschattet.
    Du hast Sandboden, der viel schneller austrocknet. Beim Pflanzen solltest Du vielleicht Humus und Gesteinsmehl einbringen und die Oberfläche mulchen. Aber nicht mit Rindenmulch sondern mit kleingeschnittenen Pflanzenresten.
    LG von Hero
     
    :grins:Von den Türkenbund wusste ich nicht mehr, dass wir sie haben ....:grins:
     

    Anhänge

    • DSC04020 - 2013-07-26 - gelbe l. vier blüten.webp
      DSC04020 - 2013-07-26 - gelbe l. vier blüten.webp
      334,3 KB · Aufrufe: 170
    • DSC04044 - 2013-07-28 - türkenbund.webp
      DSC04044 - 2013-07-28 - türkenbund.webp
      139,4 KB · Aufrufe: 278
  • Zurück
    Oben Unten