Lichterketten - müssen sie sein?

Lichterketten - ja oder nein?


  • Umfrageteilnehmer
    102
  • Ich kann´s auch net erklären, ist halt so.
    Und wenn´s fast auf´m Weg liegt, kann man ja mal...

    Der hat den Dreh raus, dir das Geld aus der Tasche zu ziehen, ohne das du merkst, dass er das für Sachen macht, die du gar nicht kaufen wolltest, weil du sie nicht benötigst. Und das dann noch für irgendeinen Wegwerf- oder Giftmüllscheisz.

    Hatte der Laden denn noch irgendeines der Teile, die du in der Werbung gesehen und dir evtl. ausgesucht hattest?

    Nachhaltigkeit ist in dem Laden ganz gewiß nicht die Devise.

    Wie lange halten denn solche Lichterketten? Sind die dann Sondermüll?
     
    Wie lange halten denn solche Lichterketten? Sind die dann Sondermüll?


    Bei den Batteriebetriebenen habe ich auch ein bisschen ein Fragezeichen.

    Habe gestern in einem Katalog diese Echtwachsledkerzen mit Fernbedienung gesehen. Aussehen tut`s täuschend echt. Ich bleibe trotzdem bei den Echten.
     
  • Ja genau, diese blöden Energiesparlampen.
    Och hab sie komplett verbannt.
    Außerdem seh ich da eh nichts.

    Nach jahrelangen Beschwörungsformeln hat der einstige Nachbar seine häßlich kalt blau leuchtende Lichterkette gegen einen schöne ausgetauscht.
    Sieht gleich viel freundlicher aus das kleine Sträßchen.

    Naja, egal, nu bin ich ja umgezogen!:mad:
     
    In unserem Sträßchen mit nur 12 Häusern, hat ein Anwohner den Carport, das angebaute Gerätehäuschen, das Haus und die Auflagenbox für die Gartenmöbelauflagen:confused: mit kaltblauen Eiszapfen bebeuchtet.
    Sieht aus wie ein Grenupuff an der Tschechengrenze.
     
  • LEDs sind auch kein Sondermüll. Aber die Kabel usw. könnte man recyceln.


    Bei Sondermüll denke ich immer an Atomkraftwerke...
    In diesem Sinn natürlich kein Sondermüll, die LED-Leuchten werden aber doch gesondert entsorgt: Elektroschrott, wenn sie nach einem langen Leben den Geist aufgeben.

    Das Schöne an den echten Kerzen ist, sie flackern alle warmweiss, da kann die Kerze an sich aussehen wie sie will.
     
    Nach jahrelangen Beschwörungsformeln hat der einstige Nachbar seine häßlich kalt blau leuchtende Lichterkette

    Zuerst mochte ich die blaulastigen Leuchten auch nicht. Dann auf einmal gefielen sie mir. Zur Zeit wieder weniger. Keine Ahnung warum.

    Silistisch passt das Blau zum Eis und Schnee. Wärmer wirken natürlich gelbliche Lichtfarben.
     
    Seit 2014 sind ja viele neue Mitglieder in unsere Runde gekommen, die vielleicht wieder
    andere Ansichten vertreten.

    Dazu hätte ich auch noch eine Frage:
    LED - Lichterketten für den Christbaum, gut und schön, aber ich fand meine alte Lichterkette
    mit den kl. Birnchen viel schöner. Die machten ein schöneres Licht und waren auch viel heller,
    nämlich so hell, dass ich kein weiteres Licht mehr im Wohnzimmer brauchte und auch so
    mal einen Blick ins Programmheft werden konnte, oder mal kurz was in der Zeitung lesen.

    Hat jemand für mich einen Tipp, wo ich eine gute Lichterkette her bekomme,
    oder vielmehr auf was ich da beim Kauf achten muss.
    Ich kann die natürlich im Laden dann mal kurz anschalten, da kann man aber schlecht abschätzen wie
    sie am Baum leuchtet, wenn es im Raum dunkel ist.
    Sie sollte auch mindestens 24 Kerzen haben.
    In div. Baumärkten bin ich im letzten Jahr nicht fündig geworden.

    Danke schon mal den Illuminationsexperten :lachend:
     
  • Lichterketten gehören bei mir einfach zur Weihnachtszeit dazu. Bunt dürfen sie aber nicht sein; ich mag nur warmweiße Lichterketten (und blinken dürfen sie auch nicht). Am Baum sind echte Kerzen natürlich am Schönsten, aber bei einem etwas über 2m hohen Baum wird es etwas umständlich, wenn man da neue Kerzen draufstecken muss. Daher nehmen wir lieber eine Lichterkette. Ich such für den Weihnachtsbaum jetzt allerdings auch nach einer vernünftigen LED-Lichterkette (sollte auch mindestens 24 Lichter haben). Die alte Lichterkette verbraucht mir zuviel Strom und ich möchte daher gern umrüsten. Ich hab gestern auch schon drei neue LED-Lichterketten bestellt, um die alten Lichterketten in den Wohnzimmerfenstern zu ersetzen. Die sind vom Licht her fast wie die alten normalen Lichterketten, verbrauchen aber nicht mal ein Zehntel soviel Strom. Und man kann die einzelnen LEDs sogar auswechseln, wenn sie kaputtgehen sollten. Klasse Sache. :cool:(y)
     
  • Hallo !

    Bei mir müssen die auch sein in der Adventzeit. Im Sommerhäusl hängt am Fenster ein LED-Lichtervorhang, das sieht richtig gut aus. Dann am Boden habe ich noch so alte Lichternetze liegen, die nicht mehr viele Lichter haben die noch brennen. Da tu ich noch Tannenzweige hinlegen, dann die Lichternetze drauf, das sieht auch gut aus.
    lg. elis
     
    Liebe Feli871,

    ein guter Tipp für die „richtige“ Lichterkette ist keine triviale Sache.

    Vorab: Echte Kerzen sind wahrscheinlich am stimmungsvollsten. Aber das geht wirklich nur an einem Baum, der am 24.12 vormittags geschlagen wurde. Die Brandgefahr bei einem bei bereits vor Wochen geschlagenem Baum ist enorm hoch.

    Die zweitbeste Lösung ist die sogenannte Schaftkerze E14. Auch die sollte man nicht unbeobachtet betreiben. Diese Lichterketten werden nicht mehr fabriziert und man muß in der Regel auf dem Gebrauchtmarkt danach suchen. Aber diese Lichterketten haben meiner Meinung die beste „Echt-Kerzenanmutung“. Ich habe da ein kleines Sortiment verschiedener Lichterketten 10 und 16 Kerzen, mit denen ich je nach Baumhöhe variiere. Diese Ketten stammen aus den Jahren 1964 – 1970 und der Stromverbrauch ist mir Piepe. Zum Glück gibt es noch vereinzelt Ersatzlampen, die sich in ihren technischen Parametern aber hoch sensibel nach der jeweiligen Leuchtenanzahl je Kette unterscheiden.

    Ein fauler Kompromiss ist die Kerzenlampe E14 auf einem Kunststoff Schaft. Diese Lichterketten tauchten in den 80er Jahren auf. Sicher liefern sie eine Lichttemperatur von 2700 K, die einer Kerze sehr ähnlich ist. Aber „Kerzen Feeling“ kommt da nicht wirklich auf. Die bekommt man wohl auch noch werksneu, aber die will eigentlich niemand, weil es neumodischer Kram ist.

    LED Lichterketten? Nun, das mag im Sinne von Brandgefahr und Stromverbrauch sicher Stand der Technik zu sein. Vernünftige Leute haben so etwas. Vielleicht sogar mit Farbtemperaturen um die 6000 Kelvin und das vielleicht regelbar. Das muß man mögen – „Zeitung lesen“ ist unter einem so illuminierten Baum sicher kein Problem. Für mich wäre das keine Option.

    Sicher ist die 50 Jahre alte Lichterkette mit Schaftkerzen und all ihren Nachteilen für eine pragmatische Hausfrau des 21 Jh. keine Erwägung, aber wenn Du mich fragst, ist das nach Sterin Kerzen, der anheimelndste Kompromiss. Wirklich empfehlen will ich Dir das nicht.

    Viel Glück
     
    Echte Kerzen sind wahrscheinlich am stimmungsvollsten. Aber das geht wirklich nur an einem Baum, der am 24.12 vormittags geschlagen wurde. Die Brandgefahr bei einem bei bereits vor Wochen geschlagenem Baum ist enorm hoch.

    Und wenn der Baum dann bis Lichtmess steht, wird das besser?

    Ich hab mal gesehen, wie schnell so ein Baum mit Kerzen brennt. Muss ich im Holzhaus nicht haben.
     
    Ich wohn auch in einem Holzhaus und wir hatten jahrzehntelang echte Kerzen am Baum. Da ist trotz Kindern, Hund und Katz nie was passiert. Man muss halt aufpassen, wo und wie man die Kerzen festmacht und sollte den Baum nicht unbeaufsichtigt lassen.
     
    Echte Kerzen sind zweifellos festlicher. Aber ...., dafür nehme ich die Gefahren, die von echtem
    Feuer ausgehen, nicht in Kauf. Ich hatte schon alle Arten von elektr. Kerzen. Zur Zeit sind es
    welche, die man ohne Kabel einzeln mit Batterie betreibt und per Fernbedienung schaltet.
    Das Licht ist nicht so hell, aber das blöde gekable fällt weg :augenrollen:
     
    Kichterletten mit 300 bis 400 LED´s die in allen Farben blinken .......Rock´n Roll
     
  • Similar threads

    Oben Unten