Lichterketten - müssen sie sein?

  • Ersteller Ersteller Semiplena
  • Erstellt am Erstellt am

Lichterketten - ja oder nein?


  • Umfrageteilnehmer
    102
  • Muss ja auch jeder selber wissen, ob er echte Kerzen haben möchte oder lieber eine Lichterkette. Aber echte Kerzen sind nicht gefährlich - wenn man vernünftig und verantwortungsbewusst damit umgeht und sie vor allem nicht unbeaufsichtigt brennen lässt. Btw: Auch eine Lichterkette kann mal einen technischen Defekt haben und den Baum in Brand setzen...
     
  • Ich möchte die Verantwortung nicht tragen, wenn hier 4 Kinder, ein Schwiersohn, 2 Hunde, die Mutti und der Vadda rumturnen. So gern ich echte Kerzen am Baum mag. Nein. Gedämpfte Lichterkette.

    Team Tinchen ....


    bei aller Vorsicht die man walten lassen möchte reicht ein defekter Kerzenklemmer und / oder ein aufschlagendes Fenster mit Durchzug um den Baum in Flammen zu setzen .. Nadelholz brennt immer gut .und gerne und schnell .
    Früher gab es nichts anderes als echte Kerzen .....auch bei uns zu Hause nicht .. und so wurden die Kerzen angezündet ..ein Lied gesungen und das war es für die Beleuchtung ...an Weihnachten .. ich erinner mich auch noch gut an Vadders Sicherheitsmaßnahmen zwei Eimer Wasser und ne alte Decke standen immer in Reichweite ..später war es dann der Feuerlöscher .. heute knipst man an und wieder aus und hat die Gemütlichkeit eines beleuchteten Baumes .. so oft und so lange ich das möchte so what ?

    Tradition hin und her ..wenn es aber eine eine Möglichkeit gibt Traditionen sicher durch zu führen dann sollte man sich diesem nicht verweigern .
     
  • Wieso sollte man sich Lichterketten nicht verweigern dürfen? Muss doch jeder selber wissen, ob er echte Kerzen oder Lichterketten haben will. Nur muss man halt bei echten Kerzen besonders gut aufpassen (und halt damit leben, dass man die eben nicht dauernd anhaben kann). Passieren kann letzten Endes immer was, auch bei Lichterketten.
     
    Meiner Meinung nach sollte die Beleuchtung von Bäumen mit echten Kerzen EU-Weit verboten werden.
    Das ist ein unkalkulierbares Risiko, welches man gerne abschaffen kann.
    Man gefährdet sich und andere.
    Ist wie Teilnahme am Straßenverkehr ohne verkehrssicheres Fahrzeug.

    Brauchtum und Nostalgie schön und gut. Aber damit bringe ich bewusst eine Gefahrenquelle in die Wohnung.
     
  • Dann bitte auch gleich alles verbeiten, was mit Strom funktioniert. Der Großteil der Wohnungsbrände geht nämlich aufs Konto von Elektrogeräten. Ach ja: Dann bitte auch jegliche Art von Feuerwerkskörpern verbieten. Die sind ja nicht weniger "brandgefährlich" als Kerzen. :augenrollen:
     
    Polemik.
    Das ist jetzt nicht das Niveau, auf dem du eine Debatte führen willst, oder?
     
    Ich beantrage, dass hier jeder nach seiner Überzeugung und in eigener Verantwortung das Weihnachtsfest feiern darf. Sollt ihr mit den Lichterketten glücklich werden, lasst uns unsere Kerzen, wir passen auch selbst drauf auf und suchen im Fall der Fälle bestimmt nicht die Schuld bei einem von euch. Wir müssen doch nicht alles mit Verboten pflastern, was irgendwo eine Gefahrenquelle beinhaltet.

    O.k.?
     
  • Ok, lassen wir doch jedem das Seine; und Frieden den Menschen auf Erden. 1542300908775.jpeg

    Was anderes, ich würde auch an Silverster die Knallerei verbieten, besonders
    zwischen den Häusern.
     
    Meiner Meinung nach sollte die Beleuchtung von Bäumen mit echten Kerzen EU-Weit verboten werden.
    Das ist ein unkalkulierbares Risiko, welches man gerne abschaffen kann.
    Man gefährdet sich und andere.
    Ist wie Teilnahme am Straßenverkehr ohne verkehrssicheres Fahrzeug.

    Brauchtum und Nostalgie schön und gut. Aber damit bringe ich bewusst eine Gefahrenquelle in die Wohnung.



    Das meinst du jetzt nicht wirklich oder?

    Ich glaube ich war schon 18, als meine Eltern die erste Lichterkette für den Christbaum
    gekauft haben. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass irgend jemand von unseren Bekannten
    nicht echte Kerzen am Baum gehabt hätten, und wir leben alle noch.

    Ist nicht unser ganzes Leben unkalkulierbar und voller Risiken?
    Ich glaube nicht, dass wir bei der Flut an Verboten und Regeln die unser Leben
    sowieso schon bestimmen, auch noch sowas bräuchten wie ein Verbot von Wachskerzen
    am Weihnachtsbaum.

    Nun könnte man bestimmt eine ganze Liste von Dingen aufschreiben, die man dann
    wohl auch verbieten müsste, weil sie eine Gefahr darstellen können, was jetzt aber hier
    wirklich zu weit führen würde.

    Also lasst mal die Kerzen am Baum, auch die aus Wachs wenn jemand das gerne so
    möchte.

    Ich geh morgen mal in den Keller um zu schauen, ob die Lichterketten noch funktionieren
    oder ob ich die eine oder andere vielleicht durch was Neues ersetzen muss.
    :lachend:
     
    Ich auch, ich glaube Swenny hat etwas falsch verstanden.

    Was gibt es daran falsch zu verstehen?

    Aber echte Kerzen sind nicht gefährlich - wenn man vernünftig und verantwortungsbewusst damit umgeht
    => Bei wem es brennt, der ist halt unvernünftig und nicht verantwortungsbewußt.

    Wer ist denn bitte so blöd und hat die Kerzen am Weihnachtsbaum an, wenn er am Essen kochen ist?
    => Bei wem es brennt, der war zu blöd drauf aufzupassen.

    So versteh ich das.

    Nochmal: Unfälle passieren, weil man sie nicht vorhersehen kann. Sonst würden sie nicht passieren. Und "hatten wir schon immer, ist noch nie was passiert" ist statistisch nicht relevant. Da kann P in 6 Wochen ganz schnell von 0 auf 1 wechseln.
     
  • Zurück
    Oben Unten