Werden die aber nicht ziemlich heiß
mit dem Teelicht drin?
Natürlich. Aber nicht so heiss wie eine Kerzenflamme, und die Wärmeleitung von Glas ist eher schlecht.
Außerdem hilft hier die Physik: Berührt ein Ast die offene Flamme der Kerze, wird er entflammt, wenn die
Flammtemperatur überschritten wird, die liegt bei 200°C für Holz, durch die Anwesenheit der ätherischen Öle wahrscheinlich darunter.
Ein Ast, der die Kugel berührt, wird entflammt wenn die
Zündtemperatur überschritten wird, da hier keine offene Flamme besteht. Die liegt für Nadelholz bei 280-300°C.
Mal grob überschlagen: Die Kugel hat 10cm Durchmesser, damit 315cm² Oberfläche. Ein Teelicht hat etwa 30-40W Wärmeleistung. Glas hat einen Emissionsgrad von 0,9. Bei einer Raumtemperatur von 25°C = 298K kommt man mit dem
Stefan-Boltzmann-Gesetz – Wikipedia auf eine Oberflächentemperatur von 130-150°C bei Wärmeabgabe durch Strahlung.
Real dürfte die Temperatur merklich darunter liegen, zwar ist die Konvektion an der Glaskugel vernachlässigbar, aber ein erheblicher Teil geht durch den Luftaustausch durch die seitliche Öffnung verloren - gäbe es den nicht, würde die Kerze ersticken.
Dem gegenüber steht eine Kerzenflamme mit 1200°C in der Glühzone und 1400°C an der Oberfläche.
Und das mit den starken Ästen ist auch so ne Sache die man beachten muss.
Zumal die Tragfähigkeit der Äste nach einigen Tagen auch nachläßt, das merkt man dann an den Glasscherben auf dem Boden.