Bisher landete das Basilikum bei uns hauptsächlich in Pesto. Wir mögen den etwas "schärferen" Geschmack, so dass wir es dort gut verbraucht bekommen und wirklich verfärbt wird nichts, da unsere Blätter relativ grün sind. Eine andere Färbung würde uns aber auch nicht stören; wir wissen ja, was drin ist. Da wäre dann eher das Verschenken problematisch. Allerdings hatten wir letztes Jahr schon jede Menge Basilikumpesto und dieses Jahr wird es womöglich zum Problem, denn im Tiefkühler ist immer noch reichlich vorhanden. Trotzdem wir häufig welches essen kommen wir kaum hinterher. Allerdings hatte ich im letzten Jahr auch die zwei großen Pflanzen in den Töpfen plus noch eine kleinere, aber nicht winzige im Balkonkasten, die alle super wuchsen. Ich hoffe, dass mir meine Nachbarin in diesem Jahr tatsächlich eine der größeren Pflanzen abnimmt - ein Topf reicht völlig auf dem Balkon. Um auch mal etwas Anderes aus dem Basilikum herzustellen, machte ich im letzten Jahr Basilikum-Eis, was sehr lecker war. Das Rezept findest du
hier. Im Netz finden sich aber auch noch weitere, mit anderen Zutaten bzw. Mengenverteilungen. Ansonsten ließe sich auch Basilikum-Butter oder -Risotto zubereiten. Letzteres mag ich allerdings nicht und ersteres brauchen wir einfach nicht auf, insofern taugt das für uns einfach nicht. Suppen fand ich auch schon, die schaute ich mir aber noch nicht genauer an. Ansonsten bleiben halt eher kleine Mengen, zu Tomate-Mozzarella z. B. oder in Nudelsaucen oder Salat-Dressing. Halt alle Gerichte, zu denen Basilikum passt. Ich wollte dieses Jahr mal genauer schauen, ob ich eventuell noch weitere Gerichte finde, in denen wir vielleicht auch mal größere Mengen verarbeiten können, denn einzelne Blätter sind meist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein. Im Herbst, wenn ich die Pflanzen reinhole, mache ich dann immer noch "Backups", sollte die Überwinterung der großen Pflanzen im Treppenhaus tatsächlich mal nicht klappen. Die stehen in der warmen Küche und es überlebt maximal ein Teil davon, aber die, die überleben, kann ich dann im nächsten Jahr im Balkonkasten aufziehen oder via Kleinanzeigen weitergeben. So muss ich wenigstens nichts von der Pflanze entsorgen.