Gestern pikierte ich ein paar der viel zu vielen Spinatpflänzchen in einen 1-m-Balkonkasten. Die stehen jetzt nach wie vor draußen und dürfen wachsen. Spinat bekommt wirklich spannende Keimblätter, richtig lang werden die. Interessant.
Die beiden Kohlrabipflänzchen buddelte ich ebenfalls ein, in den Kasten, in dem immer noch 2 rote bzw. gelbe Bete vom letzten Jahr stehen. Irgendwie kamen wir nie dazu, sie mal zu ernten. Das war jetzt auch mehr eine Notlösung, denn das eine Kohlrabi-Pflänzchen keimte bereits vor Längerem und stand aber immer noch in der Palette. Das sollte endlich mal raus.
Dann mischte ich noch mal fleißig alte mit neuer Erde für den 1-m-Zuckerschoten-Kasten. Die alljährlichen Ranktürmchen buddelte ich direkt mit ein. Gesät habe ich dann allerdings nicht mehr, sondern füllte lieber noch den 60er-Kasten, in dem die Kapuzinerkresse wachsen soll, und gab den Rest in einen 80er-Kasten, in den dann die restlichen Kräuter kommen. Dann war die frische Erde leer. Mein Mann besorgte mir mittlerweile netter Weise noch einen zweiten Sack, aber es reichte dann erst mal. Ich kann ja nicht - wie in einer Garten-Buddel-Ecke - alles liegen lassen, sondern muss dann erst mal wieder alles aufräumen, fegen usw., damit wir den Balkon wieder vernünftig nutzen können. Das frisst auch immer noch Zeit. Und irgendwann reicht's mir dann auch.
Das Dringendste habe ich aber natürlich wieder nicht erledigt: Die Zwiebel. Sie muss dringend unter die Erde...