Libellenlarven im neuen Teich

Registriert
07. Feb. 2008
Beiträge
115
Ort
Hessen
Hallo,
ich habe meinen alten Teich ausgeräumt und durch eine neue Anlage verbessern lassen. Sieht noch ziemlich kahl aus; Füllung mit Grobkies und Steinen.
Als Tierfreund hatte ich die zu erreichenden Libellenlarven und auch einige Schnecken aus dem alten Teich entnommen und in einer Wasserbütt zwischengelagert. Dabei sind mir offenbar schon einige Larven eingegangen.
Jetzt befürchte ich, dass die Neuanlage den Larven nicht bekommen wird bzw keine Nahrung bietet.
meine Frage: was fressen die Larven eigentlich und kann ich da unterstützen?
Vielen dank für Eure Ratschläge
 
  • Hallo,
    Zitat: Meine Frage ist nur:

    Wo hast Du den das ganze Wasser aus dem alten Teich gelassen?

    Beantwortet zwar nicht meine Frage, aber: habe ich im Garten entsorgt
     
  • Wenn Du davon zur "Impfung" des Teiches nichts aufbewahrt hattest, dürften Deine Libellenlarven (und alles andere "Kleingetier" im Wasser) ein echtes Problem bekommen...
     
  • hallo

    es ist wie mit einem aquarium- man braucht immer wasser aus dem alten teich oder becken - damit alles benötigte vorhanden ist sonst gehen die pflanzen sowie tiere ein
     
    Hallo,

    also ich sehe das Wasser nicht so sehr als das Problem an. Wichtiger wäre Mulm aus einem bereits eingefahrenen Filter zu haben bzw. alten Bodengrund. In diesem befinden sich all die Bakterien und evtl. Kleinstlebewesen. Falls Du Mulm haben solltest, kippe diesen in den Teich.
    In einem Aquarium würde es mir jetzt leichter fallen Tips zu geben, zumal im Teich um diese Jahreszeit nicht so hohe Temperaturen herrschen.
    Man könnte evtl. einige Tüten Lebendfutter hineingeben, dieses vermehrt sich mitunter auch von selbst. Z.B. Wasserflöhe, Clypsos, vielleicht auch Mückenlarven.

    Hast Du altes Pflanzmaterial in Deinen Teich gegeben? Auch daran dürften sich Kleinstlebewesen befinden.

    LG Karin
     
  • meine Frage: was fressen die Larven eigentlich und kann ich da unterstützen?
    [/QUOTE]

    Mir fällt gerade dazu ein.

    Also Libellenlarven fallen Kleinstlebewesen an. Im Aquarium z. B. kleine Fische bzw. Babyfische, ebenso kleine Garnelen.

    LG Karin
     
    Ich hoffe, ich darf mich hier mal mit meiner Frage anhängen:

    Ich habe zwei Seerosen in einem halben Weinfaß als Miniteich und Regentonne für die Regenrinne des Terassendachs. Die Seerosen überwintern im Heizungskeller in Eimern. Das Holzfass hatte ich ich immer draußen gelassen und das Wasser weggekippt.
    Also in Zukunft zum Schutz der Libellenlarven (wir haben definitiv Libellen im Garten) und sonstigen Getiers im Wasser in Zukunft besser das Wasser abschöpfen, Fass mit Seerosen in den Keller schaffen und das "alte" Wasser wieder auffüllen?

    Gruß
    Yanjep
     
    Hallo Yanjep,
    ja - das wäre besser gewesen!:(

    Als ich vorhin zum ersten Mal dieses Jahr nicht widerstehen konnte, einen über einer Krebsschere schwimmenden dicken Puschel Fadenalgen aus unserem Tümpelchen heraus zu holen, habe ich mind. 20 Libellenlarven darin entdeckt .....

    ..... von ca. 5 mm bis 1,5 cm.

    So schnell es ging, habe ich alle(?) vorsichtig heraus gepfriemelt und wieder ins Wasser befördert.

    Wieder hab ich mir geschworen, die Algen einfach zu ignorieren, da sie offensichtlich die Kinderstube der Libellen darstellen.:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Uns steht dieses Frühjahr auch eine Teichreinigung bevor. Wir hatten letzten Sommer/Herbst eine Unmenge Fadenalgen. Nun überlegen wir schon ewig, wie wir sie bekämpfen können.
     
  • auf einen Bambusstecken aufdrehen Tina , wie Spaghetti
    Bon appétit :grins:
     
  • ... und die aufgewickelten Algen den Blümchen gleich als Dünger obenauf bzw. drum herum geben, später dann unterharken.

    LG Karin
     
    Huhu tina,
    in folgendem Link findest du Tipps - aber das Problem des Nährstoffüberschusses, da von außen laufend was eingetragen wird, wird nicht gelöst.

    http://www.gartenteich-info.de/gartenteich-pflegen/algen-im-gartenteich/fadenalgen-im-teich.php

    Vergiss bitte nicht, dass eine Teichreinigung das gesamte ökologische Gleichgewicht zerstört und alle Kleinlebewesen umbringt.:(

    Wir haben unseren Teich nun sechs Jahre gelassen wie er war und das Leben darin ist überwältigend!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Hallo Zero und Mikaa,
    wie viele Libellenlarven sammelt ihr dann heraus??

    Wenn ich den Inhalt des einen heutigen Fadenalgen-Puschels hochrechne auf die noch im Teich befindlichen Puschel, dann müssen es 100e Libellenlarven sein, die man herauspulen müsste.:(

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Wir hatten noch nie Probleme mit dem Teich. Allerdings war es letzten Sommer einige Tage sehr heiß.
    Die Bepflanzung ist o.k. Tiere haben wir nicht eingesetzt. Es sind Libellen/Plattbauchlarven drin und ein oder zwei Molche.
    @Moorschnucke
    Sicher stellst du dir unter unserer Teichreinigung etwas falsches vor.
    Wir entfernen einiges an Wasser, nicht bis auf den Grund, um die in Kübeln stehenden Pflanzen herausholen zu können. Diese werden dann ausgeputzt, die aus dem Pott wachsenden Wurzeln gekappt und wieder reingestellt. Dann wird noch die Feuchtzone entfilzt und fertig!;)
     
    Hallo Moorschnucke,

    selbst habe ich meinen Minimörtelkübel nicht mehr - habe eben wegen den Fadenalgen diesen aufgegeben.
    Im Aquarium weiß ich eigentlich wie ich den Fadenalgen beikommen könnte, nur im Mörtelkübel funktioniert dies nicht; der tickt wohl anders.

    LG Karin
     
    Wir haben unseren Teich nun sechs Jahre gelassen wie er war und das Leben darin ist überwältigend!

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    Hallo Moorschnucke,
    mein Teich ist noch relativ jung und nicht sehr tief,
    große Algenprobleme gabs bisher darin nicht.
    Auf dem Teichboden hat sich inzwischen
    eine dicke Schlammschicht gebildet.
    Ist es ratsam, etwas von diesem Schlamm zu entfernen
    oder alles so lassen wie es ist?
     
    @Tina
    Es ist eben so das zuviel reines frisches Wasser für einige lebewesen nicht Lebenswert ist , das sie aus den Organismen im Wasser leben :)

    Wir haben auch noch nie gewechselt , höchsten etwas dazu gegeben ( meistens Regenwasser ) wenn bei Trockenperioden das Wasser zu stark zurück geht und die Feuchtzone trocken liegt .

    Zwischendurch nehme ich ETWAS Algen oder Schlacken raus . Wird aber alles kontrolliert und Larven oder andere Lebewesen zurück getan .

    Denn Algen geben nicht nur Nahrung und Versteck sondern auch Sauerstoff .
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Libellenlarven im Regenwasserbecken Tiere im Garten 20
    Moorschnucke Libellenlarven u.a. in Fadenalgenteppich Teich & Wasser 10
    O [s]Libellenlarven Grüne Kleinanzeigen 10
    K Neuen Rasen anlegen (auf Naturboden) Rasen 19
    Taxus Baccata Unterhaltung - keine neuen Antworten möglich..?! Support 16
    H Es klappt mit dem neuen Rasen einfach nicht Rasen 6
    L Staudenpflanzen im neuen Garten - wie loslegen? Stauden 12
    Tubi Brauche neuen Schneeschieber Haus & Heim 5
    H Die neuen Brombeerruten Obstgehölze 3
    gartenzwerg95 Sanieren mit einer neuen Wärmepumpe – wer hat Erfahrungen? Technik 93
    G Bilder vom neuen Rasen Rasen 0
    C Schwarze Flecken auf neuen Granitstelen? Gartenpflege 7
    C Basis(?) vom neuen Rainbird-Ventil ohne Benutzung defekt Bewässerung 4
    E Rispengras im neuen Rollrasen Rasen 5
    C Roter Belag / Algen im neuen Teich Teich & Wasser 8
    GartenfreundinWetzlar Neuen Rosenweg anlegen Rosen 8
    H Pflanzenliste für neuen Vorgarten (Lehm & Vollsonne) Gartengestaltung 31
    P Neuen Türgong/Gegensprechanlage einbauen Technik 11
    A Löcher im neuen Rasen Rasen 3
    B Überlegung einen neuen Brunnen zu bohren... Bewässerung 6
    Hummeline Bewässerung für neuen Rollrasen Rasen 2
    K Unkräuter und grober Rasen in unserem neuen Rasen? Was tun? Rasen 35
    DaBoerns Meine Dypsis lutescens bekommt keine neuen Blätter Zimmerpflanzen 3
    A Unkraut übersät neuen Rasen Rasen 14
    T Ganz neuen Rasen anlegen - Hilfe Rasen 2

    Similar threads

    Oben Unten