LED Streifen für Pflanzenanzucht

moe123

0
Registriert
24. Apr. 2016
Beiträge
24
Hallo zusammen,

ich wollte mal fragen ob hier jemand Erfahrungen mit LED Streifen für die Pflanzenanzucht hat? Es gibt ja z.B. bei Amazon LED Streifen, welche genau die Wellenlängen abstrahlen die die Pflanzen benötigen.

Ich weiß, dass es auch "normale" LED Pflanzenlampen gibt die sich dafür super eignen. Allerdings finde ich die Anbringung/Handhabung von solchen Streifen recht praktisch.

Also was meint ihr lohnt sich die Anschaffung der LED Streifen zur Pflanzenanzucht (z.B. Chilis oder Tomaten) oder kann man sie nur als pinke Zimmerbeleuchtung verwenden?

Viele Grüße
mo
 
  • Pflanzen absorbieren Licht im roten und blauen Spektrum. Von daher machen tageslichtweisse Lampen (Farbtemperatur 6500K) Sinn. Normale Glühbirnen scheiden damit aus.

    Die Lösung können 6500K Leuchtstoffröhren sein, was sicherlich noch immer die kostengünstigste Variante ist. Gewendelte Röhren, also Energiesparlampen bringen aufgrund der Bauform nicht viel, da geht zuviel Licht am Ziel vorbei. Die Leuchtstoffröhren brauchen einen Reflektor, z.B. ein weiss gestrichenes Brett oben, dann strahlen die schon einen recht guten Anteil in Richtung Pflanze unten. Habe ich so seit ein paar Jahren in Verwendung in der Anzucht von Chilis und Tomaten, funktioniert super.

    LEDs strahlen gerichtet, brauchen keinen Reflektor. Leider kosten LED noch immer recht viel. Das ammortisiert sich recht langsam über die Stromrechnung. Aber eine geeignete Pflanzenbeleuchtung stellen sie in jedem Fall dar. Manche Pflanzenlampen kombinieren blaue und rote LED, andere arbeiten mit weissem Licht. LED Streifen sind ok, alternativ kann man LED Fluter mit COB (Chip on Board) LED nehmen. Die Kühlung ist dann nicht unwichtig, wird's warm, gehen die LED schnell kaputt. Das macht die LED Streifen etwas teuer, denn die Kühlkörper kosten ordentlich. Mit den Flutern ist das günstiger.
     
    Das macht die LED Streifen etwas teuer, denn die Kühlkörper kosten ordentlich.

    Nun, der Vorteil von LED-Streifen ist ja, daß sich die Leistung und damit auch die Abwärme über eine größere Fläche verteilt.

    Ich habe Reste von RGB-Streifen innen in weiße Kabelkanal-Deckel geklebt und über die Pflanzen gehängt. Dann nur Rot und Blau angeschlossen. Bringt in der Anfangsphase schon was, wenn das Sonnenlicht noch rar ist.

    Der große Vorteil der LED-Streifen ist, daß man die richtig dicht über die Pflanzen hängen kann. Und daß man sich, da mit 12V betrieben, keinen "Elektrischen einfangen" kann.
     
  • Mo,
    meinst du diese Streifen die man an Möbel und du kleben kann, damit es nett aussieht?
    Falls ja, die haben viel zu wenig Power um die Pflanzen aufzuziehen.
     
  • Falls ja, die haben viel zu wenig Power um die Pflanzen aufzuziehen.


    Naja, darfst halt nicht die Teile von Ikea nehmen, die sind wirklich schwach.

    Aber eine Rot-Blau-LED-Kombi mit 24W bringt mindestens soviel Lichtstrom wie eine Pflanzenlampe auf Leuchtstoffbasis mit 24W, mit dem Vorteil der gleichmäßigeren Lichtverteilung auf eine größere Fläche und der Abstrahlung vorzugsweise nach unten. Die LED erzeugt das Licht direkt, die Leuchtstofflampe über den Umweg des UV-Lichtes und Leuchtstoffes.

    Das Problem ist, daß sich die Lumenwerte schlecht vergleichen lassen. Lumen ist auf menschliches Auge bemessen, und da wird Rot und Blau deutlich geringer bewertet als Grün. Eine Pflanzenlampe mit unvermeidbaren Grünanteil wird also immer mehr Lumen haben als eine Rot-Blau-LED-Kombi gleicher elektrischer Leistung, aber die Pflanzen nutzen den Grünanteil nicht.

    Das Experiment ist hier überzeugend.
     
    Welche Streifen genau benutzt du denn? Hast du deine Pflanzen damit in den Wintermonaten komplett angezogen, oder hast du die Streifen nur als Zusatz zum Sonnenlicht genommen (so las es sich für mich).
     
  • Ich habe eine Weile mit LED Streifen gedanklich gespielt. Die normalen Möbelleuchten haben zu wenig Power. Die mit mehr Lichtleistung entwickeln dann aber doch schnell genug Wärme, dass ein Kühlkörper mehr oder weniger zwingend ist, um einen Brand oder den Tod der LED zu vermeiden.

    Die Lichtleistung, die man braucht, hängt von vielem ab. Soll das nur zur Unterstützung zusätzlich zum normalen Tageslicht sein, so ab März? Oder soll das die Pflanze komplett versorgen in der dunklen Jahreszeit, wenn man z.B. Chilis im Januar anzieht? Soll das ein paar Keimlinge beleuchten oder große Pflanzen?

    10.000 Lux sollten auf der Pflanze ankommen, 5000 Lux würde ich mal so als untersten Grenzwert ansehen.
     
    10.000 Lux sollten auf der Pflanze ankommen, 5000 Lux würde ich mal so als untersten Grenzwert ansehen.

    Das Problem bei den Lux-Angaben ist wie unten bereits erwähnt, daß Lumen und Lux auf die V-Lambda-Kurve des menschlichen Auges normiert sind.

    Nimmst Du nur blaues und rotes Licht (hier ist das Auge unempfindlicher), mißt ein Belichtungsmesser (wird durch einen Farbfilter an die V-Lambda-Kurve angepaßt) nur geringe Lux-Werte, obwohl viel Energie bei der Pflanze ankommen kann. Gibst Du jetzt grünes Licht dazu, hast Du deutlich höhere Lux-Werte, die Pflanze kann das grüne Licht aber nahezu nicht verwerten.

    Daher ist eine Angabe wie 10.000 Lux nur sinnvoll, wenn man dabei auch die spektrale Verteilung angibt.

    Vielleicht mach ich im Winter mal paar Experimente dazu. LED, Belichtungsmesser, Stromquellen hätte ich. Was wäre denn sinnvoll als schnellwachsendes Gestrüpp? Kresse?
     
    Du magst Recht haben. Wissenschaftlich spannend. Aber was nimmt man daraus denn für die Praxis mit?

    In der Praxis hat es sich bewährt, die geeignete Lichtfarbe zu nehmen, z.B. 6500K Tageslichtweiss Leuchtstoffröhre und dann die Herstellerangabe zur Lichtmenge in Lumen über Lumen pro Fläche = Lux umzuechnen.

    Wobei man je nach Bauform z.B. bei der Leuchtstoffröhre gucken muss, wieviel da am Ende auf der Pflanze landet, die strahlt ja nun nicht gerichtet nach unten. Bei gerichteten Strahlern ist das einfacher.

    Ich habe 2x 39W Röhren, ca 80cm lang, in ca 10cm seitlichem Abstand unter ein weisses Holzbrett geschraubt. Zusammen etwa 6000 Lumen. Dank den Reflektoren (weisses Brett oben und vorne) hoffe ich, dass ich gut ein Drittel der Menge auch unten auf die Pflanzen leuchte. Wären 2000lm - das ist in der Rechnung also offenbar der größte Unsicherheitsfaktor. Ich beleuchte im Abstand von ca 10cm eine Fläche von 80*20cm, 0,16m^2. Wären theoretisch rund 12500 Lux. Und das passt ganz gut. Die Pflanzen gedeihen sehr gut, haben verglichen mit Exemplaren die ab März am Fenster stehen einen extrem Wachstumsvorsprung und nach 12-14 Stunden signalisieren sie deutlich: jetzt ist genug. (Drehen die Blätter aus dem Licht). Zeitschaltuhr regelt daher auf 14 Stunden pro Tag.

    Die Lichtmenge pro Pflanze kann man z.B. bei LED Flutern ja über die Höhe über den Pflanzen regulieren und ein bisschen rumprobieren, um zu sehen, wann es zuwenig ist. Aber das erfordert dann entweder ein paar mehr Lampen zum testen oder halt viel Zeit und Dokumentationsaufwand, wenn man das nacheinander testet.

    Mit Kresse würde ich nicht testen. Die keimt und dann ist Ende. Nimm was, was weiter wächst. Tomaten gehen auch fix. Chilis sind zum testen zu langsam. Leztlich wäre es am sinnvollsten, mit den Pflanzen zu testen, die man auch nachher beleuchten will.


    Spannend wäre es dann, unterschiedliche Medien zu testen, LED weiß vs. rot+blau LED vs. nur rot vs. Röhre. Die 8500K Röhren haben einen nicht unerheblichen Grünanteil, während weiße LED eher im kurzwelligen rot/gelb/grün Spektrum strahlen, die Photosynthese aber eher im mittleren Rotbereich ihr Maximum hat. Es gibt Theorien, dass nur rotes Licht reicht, weil vom blauen Licht die Absorption von mehr Energie auch nicht in mehr Photosyntheseleistung resultiert sondern in mehr Wärmeumwandlung. Leider finden sich im Netz nur Berichte von Privatanwendern nach dem Muster "Ich hab dies und das und es klappt", aber keine Vergleiche. Aber wer will sich schon 10 verschiedene teure Leuchtmittel kaufen zum experimentieren? Spannend wäre es allemal.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Leider finden sich im Netz nur Berichte von Privatanwendern nach dem Muster "Ich hab dies und das und es klappt", aber keine Vergleiche. Aber wer will sich schon 10 verschiedene teure Leuchtmittel kaufen zum experimentieren? Spannend wäre es allemal.

    Oder man kennt einen Profi, der seine eigenen Angebote mit Pro und Contra ehrlich bewertet, und bei dem man sich auch ausführlich beraten lassen kann. ;)
    https://u-farm.de/urban-farming-gae...kunstlicht/beleuchtung/led-armaturen/?p=1&o=3
     
  • Da steht nun aber auch ne Menge merkwürdiges auf der verlinkten Seite..

    unsere Pflanzen haben sich im Laufe ihrer Evolution an das Spektrum der Sonne angepasst. Und unsere Sonne scheint nicht lila. Dies haben nun auch einige LED-Hersteller übernommen, die begonnen haben LED-Pflanzenlampen mit einem Spektrum zu bauen, die ein echtes Tageslichtspektrum abstrahlen.
    Pflanzen absorbieren den grünen und gelben Lichtanteil nicht, der wird reflektiert. Das ist der Grund, warum die grün aussehen. Mit dem Grünanteil kann die Pflanze nichts anfangen. Die langwelligen Rotanteile sind zu energiearm, als dass sie die Photosynthese anregen könnten. Was soll es also bringen, ein echtes Tageslichtspektrum zu bauen? Wenn ein Photon eine Energiemenge X mitbringt und die Pflanze das aufnimmt und die chemischen Vorgänge startet, dann ist streng genommen jedes Photon was mehr Energie mitbringt (kurzwelliges Licht) Verschwendung und jedes was zuwenig mitbringt auch. Die Chemie, die dahinter steht, passt sich nicht durch Evolution an.
    Hier mal ansatzweise beschrieben:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Phototrophie

    Ideal wäre daher im Sinne des Wirkungsgrades theoretisch monochromatisches rotes Licht. Gibt zumindest Leute, die behaupten, der Blauanteil wäre überflüssig. Ich hab dazu keine echte eigene Meinung, ich bin kein Bio-Chemiker. Ich könnte mir vorstellen, dass die blauen kurzwelligen Anteile tiefer eindringen und weiter innen im Blatt wirken, wo rot nicht mehr hinkommt? Daher der Wunsch, das experimentell mal zu verifizieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Oder man kennt einen Profi...


    Naja, ein Profi, der es nichtmal schafft vernünftige Leistungsangaben zu seinen Produkten zu machen...

    Wenn ein Photon eine Energiemenge X mitbringt und die Pflanze das aufnimmt und die chemischen Vorgänge startet, dann ist streng genommen jedes Photon was mehr Energie mitbringt (kurzwelliges Licht) Verschwendung und jedes was zuwenig mitbringt auch.

    Wird aber genutzt. Rotes Licht hebt laut Wikipedia das Elektron auf S0, blaues Licht auf S1, von wo aus es auf S0 relaxiert und dabei Wärmeenergie abgibt.

    Da die Photosynthese mehrstufig abläuft, sind anscheinend wenigstens die Wellenlängen 680nm und 700nm erforderlich. Das ist schonmal ein Anhaltswert für für die Auswahl geeigneter LED. Und zeigt, daß eine uns hell erscheinende rote LED mit 630nm wahrscheinlich weniger bringt als eine uns dunkler erscheinende von 700nm.

    Ich brauch endlich mein Spektrometer. Wird Zeit, daß der Winter kommt.

    Es kann natürlich sein, daß blaues Licht dennoch nötig ist, um Stoffwechsel oder Wachstumsvorgänge in den Zellen zu triggern. So wie das menschliche Auge zwar für Grün optimiert ist, aber Du ohne Blauanteil ziemlich müde durch die Gegend schleichen würdest, Stichwort Melatonin.
     
    Wird aber genutzt. Rotes Licht hebt laut Wikipedia das Elektron auf S0, blaues Licht auf S1, von wo aus es auf S0 relaxiert und dabei Wärmeenergie abgibt.
    Eben. Es gibt die überschüssige Energie in Form von Wärme ab. Wenn ich nicht gerade mit dem Licht auch heizen will, ist das Energieverschwendung. In Gewächshäusern im Winter ist die Abwärme der Lampen sehr willkommen. Bei der Anzucht im Sommer oder in der warmen Wohnung braucht es die Wärme nicht.

    Hier mal ein netter Artikel zu dem Thema
    http://fastvoice.net/2012/02/23/led-pflanzenleuchten-das-grunzeug-liebt-rot-und-blau/

    und, es gibt sie doch, die Versuche, die NASA hat welche gemacht: Überrraschung: ein Grünanteil im Licht ist förderlich ^^ Leider fehlt in dem Versuch die rein rote Lampe.
    http://hortsci.ashspublications.org/content/39/7/1617.full.pdf




     
    Zuletzt bearbeitet:
    Vielen Dank für das erheiternde Zitat, Ralph

    unsere Pflanzen haben sich im Laufe ihrer Evolution an das Spektrum der Sonne angepasst.*[\QUOTE]

    Dieser Satz allein reicht mir schon, zum die Seite wieder zu schließen.
     
    Wow, schon interessant, was hier manche so vom Stapel lassen.
    Ich kenne den Herrn übrigens persönlich, und weiß, was der auf dem Kasten hat. Im Gegensatz zu so manchem Schreiberling hier.
     
    Wir haben in den letzten beiden Jahren Pflanzen mit LED-Beleuchtung vorgezogen, und ich kann nur sagen, dass das der "Turbo" unter den Beleuchtungen ist, die Pflanzen wuchsen bei mir wirklich doppelt so schnell - habe hier auch einige Vergleichsreihen eingestellt, die es mit Bildern belegen (in unterschiedlichen Threads).


    Was gesagt wurde, kann ich allerdings nur bestätigen: Die LED-Stripes müssen Power haben, und dabei ist ein (ausreichend großer) Kühlkörper zwingend, sonst wird man nicht lange Freude an den Stripes haben.


    24 Watt hochleistungs-LED kann man nicht mit 24-Watt normale Leuchtstoffröhre oder Glühlampe vergleichen. Die LEDs bringen deutlich mehr Power, und die Pflanzen wuchern einem um die Ohren.


    Das Problem ist, dass es meines Wissens noch nicht viele erschwingliche Pflanzenbeleuchtungs-Fertiglösungen mit solchen LED-Stripes gibt, das, was fertig gebaut verkauft wird, ist geradezu unverschämt teuer.

    Wenn man seine Pflanzen (zu halbwegs bezahlbaren Preisen) so beleuchten möchte, müsste man sich ein bisschen mit LED-Bastelei auskennen (allerdings reicht oberflächliches Basiswissen) und man dürfte keine Scheu vor einem Lötkolben haben.


    Ich persönlich war mit den Leuchtstoffröhren für die Anzucht nicht besonders zufrieden, und hatte über die Jahre durchaus verschiedene in der Anwendung - ich persönlich würde immer und immer wieder zu den LED-Stripes greifen.
    Allerdings habe ich gut reden, ich musste sie ja nicht selbst zusammenbasteln. :rolleyes:
     
    Rot+Blau LEDs gibt's als fertige Lampen für E27 Fassungen, in allen möglichen Leistungsklassen. Das scheint mir eine praktische und günstige Lösung die keine Bastelei erfordert. Lampenfassung gibt's fertig mit Kabel und Schalter zu kaufen.


    Mit den Stripes wird das schwierig. Die Experten nehmen rot-blau im Verhältnis 8:1, wie soll das mit Stripes gehen?

    Die Rechteckpanele in Leistungsklassen von mehreren hundert Watt für mehrere Hundert Euro sind wohl eher was für Professionellen Großanbau oder für Hanfbauern.

    Eigentlich ist die Leuchtstoffröhre perfekt, denn die höheren Anschaffungskosten der LED werden durch die niedrigen Stromkosten nicht ammortisiert, wenn man lediglich im März mal vier Wochen Kunstlicht braucht. Ich hab so etwa 8€ Stromkosten im Monat durch die 2x39W Röhren. Wenn die LED da 4€ von sparen... Da komm ich nicht weit mit.

    Wenn allerdings wie dies Jahr der April und auch der Mai so kalt und trüb sind, dass die PFlanzen hinter den dreifach verglasten Fenstern vergeilen, dann wird's irgendwann doch mal spannend mit den Stromkosten. Zumal die LED E27 "Birnen" einfacher aufzuhängen sind als die langen Röhren.

    Wir haben in den letzten beiden Jahren Pflanzen mit LED-Beleuchtung vorgezogen, und ich kann nur sagen, dass das der "Turbo" unter den Beleuchtungen ist, die Pflanzen wuchsen bei mir wirklich doppelt so schnell
    Dann hattest Du vorher eindeutig zu wenig Licht. Das lässt sich durch Röhren genau so lösen wie durch LED.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mit den Stripes wird das schwierig. Die Experten nehmen rot-blau im Verhältnis 8:1, wie soll das mit Stripes gehen?
    So einfach gar nicht, die müsste man schon selbst zusammenbasteln - allerdings ist es auch gar nicht nötig.


    Wir hatten beides im Test - rot-blau in Kombination, und weiß.
    Es gab faktisch keinen Unterschied.


    Den rot-blauen Streifen hatten wir kostenlos & fertig zusammengebaut bekommen, weil mein Mann an einem Anzucht-Wettbewerb in einem LED-Forum teilnahm, wo die Betreiber anfangen wollten, solche Grow-Lampen zu bauen und zu verkaufen, und das als Experiment starteten.


    Parallel zu diesem Experiment kauften wir auch noch "normale" weiße Hochleistungs-LED-Streifen, und mein Mann baute selbst Lampen daraus.



    Wie gesagt - es gab im Ergebnis keinen Unterschied (kann ich auch durch Fotos belegen). Die Pflanzen wuchsem unter beidem wirklich gleich gut!


    Irgendwo ganz klar, denn Sonnenlicht sehen wir optisch auch weiß.
    Die roten und blauen Anteile sind aber natürlich alle vorhanden, und die Pflanzen ziehen sich eben raus, was sie brauchen.
    Das funktioniert bei der LED- (oder Leuchtröhren- oder Glühlampen-)Beleuchtung ja nicht anders.


    Wie gesagt - gab keinen Unterschied zwischen dem rot-blauen Streifen und den weißen Streifen - nur der Unterschied zwischen LED und Leuchtröhre/Glühlampe - der war eben sehr krass!


    Unser Fazit daher: Wenn man weiße Hochleistungs-LEDs mit entsprechender Farbtemperatur nimmt, kann man nicht viel falsch machen.


    Unter den Leuchtstoffröhren (Fluora, Osram, eigentlich extra für Pflanzenanzucht gedacht, violettes Licht) konnte ich meine Paprikas übrigens nie zum Blühen + Fruchten bringen, die Blüten fielen immer ab.
    Unter den LEDs (weiß) zum ersten Mal überhaupt kein Problem... ich hatte erstmals kleine Früchtchen an meinen Pflanzen, noch bevor es irgendwann ins Freie ging.



    Die Marke der LEDs ist dabei sicherlich egal - ich meine, dass wir vor zwei Jahren sogar Stripes von drei verschiedenen Marken gekauft hatten.
    Unter einer wuchsen sie bisschen langsamer (wobei "langsam" hier sehr relativ ist, immer noch deutlich schneller und kompakter als unter anderem Licht)
    - allerdings waren das das auch die Stripes, die von den Werten her ein bisschen schwächer waren als die beiden anderen.


    Falls es von Interesse ist, kann ich die Werte der verschiedenen Stripes bei Gelegenheit nochmal raussuchen und hier einstellen. (Marken muss ich dabei gar nicht nennen, wenn nicht gewünscht, wir verkaufen das Zeug nicht selbst, und bekommen auch von niemandem Provision dafür. ;))


    Ich selbst würde jedenfalls nicht mehr mit anderem Licht anzüchten, viel zu zeitaufwendig.

    Die Auberginen, die ich dieses Jahr im April gesät habe, haben sich unter den LEDs so entwickelt wie die, die ich sonst im Februar angezogen habe - und waren am Ende sogar schneller und wuchsen üppiger.

    Die frühe Anzucht ab Janur/Februar ist somit passe, die LEDs sparen mir gut sechs Wochen Zeit.


    Wie gesagt, soll keine Schleichwerbung für irgendwas sein - LEDS gibts ja von unterschiedlichsten Marken wie Sand am Meer, und zusammenbauen kann man sich das alles selbst.

    Ich schreibe hier nur so enthusiastisch, weil mich selten ein Experiment so nachhaltig überzeugt und so tief beeindruckt hat wie dieses ;)
    - und dabei war ich am Anfang so desinteressiert, als mein Mann mit "seinen ollen" LEDs ankam. :grins:
     
    Bin handwerklich leider nicht so begabt und kenne auch niemanden, der das tun könnte. Daher bleibe ich bei den LSR, unter denen meine Chilis und Paprika auch zum Blühen kommen, keine Probleme. Das ist sehr praktisch, weil so kann ich sortenreines Saatgut gewinnen. Ich nehme einfach Samen von der ersten Frucht (die ich dann ja per Hand bestäubt habe).
    Wenn ich komplett auf LED Streifen umstellen wollte, dann gäbe es auch ne riesengroße Bastelei... Ich glaube nicht, dass sich das für mich rentieren würde.
     
    Wenn ich komplett auf LED Streifen umstellen wollte... Ich glaube nicht, dass sich das für mich rentieren würde.

    Nö, wenn Du eine gut funktionierende Lösung mit Leuchtstoffröhren hast wahrscheinlich nicht.

    Ich habe aber zur Zeit keine Lösung, müßte also auch noch Fassungen und Drosseln anschaffen. Andererseits habe ich, da ich berufsmäßig LED-Streifen in größeren Mengen verbaue immer wieder Meterstücken übrig, mit denen ich experimentieren kann.

    Rot+Blau LEDs gibt's als fertige Lampen für E27 Fassungen

    E27 halte ich nun gerade für Anzucht ungeeignet, weil man dabei ja möglichst dicht über die Pflanzen will und eine größere Fläche möglichst gleichmäßig abdecken möchte.

    Auch ist E27 gegenüber Streifen oder Flächenled immer im Nachteil, was die Abfuhr der Abwärme angeht.

    Die Experten nehmen rot-blau im Verhältnis 8:1, wie soll das mit Stripes gehen?

    Indem man 8 rote mit einem blauen Stripe mischt? Indem man das Verhältnis der Stromstärken 8:1 einstellt (was dann zugegeben Verschwendung an blauen LED wäre)?

    Auch scheint das Verhältnis davon abzuhängen, was man für ein Ergebnis erzielen möchte, hoher Rotanteil wird wohl zur Blütezeit benötigt, das interessiert aber zum Beispiel mich nicht während der Anzuchtphase.
     
    Tubirubi, neugierdehalber, was für LSR verwendest du denn? Denke, ich hatte schonmal gefragt, kann mich aber nicht mehr erinnern. Ich hatte damals verschiedene - aber es hat mit keiner geklappt, nicht einmal mit den Osram Fluora. Da müssen deine eindeutig besser sein...

    Das Fruchten wäre für mich jetzt gar nicht der ausschlaggebende Grund (Früchte angesetzt haben die Pflanzen draußen auch), für mich ist im Moment die Zeitersparnis von ca. sechs Wochen Gold wert.



    Indem man 8 rote mit einem blauen Stripe mischt? Indem man das Verhältnis der Stromstärken 8:1 einstellt (was dann zugegeben Verschwendung an blauen LED wäre)?

    Auch scheint das Verhältnis davon abzuhängen, was man für ein Ergebnis erzielen möchte, hoher Rotanteil wird wohl zur Blütezeit benötigt, das interessiert aber zum Beispiel mich nicht während der Anzuchtphase.

    Wie gesagt, mit roten und blauen LEDs zu pfriemeln ist durchaus nicht notwendig - der Pflanze ist schnurzegal, ob ihr das volle Lichtspektrum von Anfang an zur Verfügung steht (in den weißen LEDs sind die Lichtanteile ja alle enthalten), sie zieht sich zum entsprechenden Zeitpunkt raus, was sie braucht.

    Für den Anzüchter haben die weißen LEDs allerdings einen erheblichen Vorteil - das Licht ist erheblich angenehmer, wenn man die Anzucht z.B. im Wohnzimmer stehen hat.

    M.E ist das Gebastel mit roten und blauen LEDs reine Spielerei und macht nur dann einen Unterschied, wenn das Lichtspektrum der weißen LEDs unzureichend ist.
     
    E27 halte ich nun gerade für Anzucht ungeeignet, weil man dabei ja möglichst dicht über die Pflanzen will und eine größere Fläche möglichst gleichmäßig abdecken möchte.
    Wieso will man möglichst dicht ran? Das Licht wird nicht mit dem Abstand weniger. Die Lampe bestrahlt dann nur eine grössere Fläche. Wenn die Lampe in einem Abstand von 50cm eine Fläche von sagen wir 1m^2 bestrahlt und die Leistung so gewählt wird, dass sie für 1m^2 reicht, dann ist doch gut. Ist die Fläche zu gross, geht man dichter ran. Oder man nimmt mehrere Lampen geringerer Leistung, das löst auch das Kühlproblem.
    Der Abstand ist bei Leuchtstoffröhren nötig, weil die in alle Richtungen strahlen und je weiter man weg geht, desto mehr Anteil geht an der Pflanze vorbei. Insofern sind LED ideal, ob nun als Stripes oder als Lampe.

    M.E ist das Gebastel mit roten und blauen LEDs reine Spielerei und macht nur dann einen Unterschied, wenn das Lichtspektrum der weißen LEDs unzureichend ist.
    Bei weissen LED ist viel dabei, was die Pflanze nicht nutzen kann. Gelb+Grün Anteile, langwellige rot Anteile jenseits der 700nm. Wenn Du eine weissse 30W Lampe hast und 15W davon verpuffen ungenutzt, dann bist Du mit 15W rot/blau genau so gut dabei, hast aber nur die halben Stromkosten. Rot Blaues Licht im Wohnzimmer auf der Fensterbank ist natürlich grausam. Klar.


    Schmeiss mal die Google Bildersuche an. "Spektrum Photosynthese" und vergleich das mit "Spektrum weisse LED"
    Hier ein Bild zu Photosynthese
    http://www.samen-hanf.de/photosynthese-lichtspektrum-cannabis.html
    Und hier ist mal ein Vergleich der Spektren Tageslicht, Glühbirne, Leuchtstoffröhre und weisse LED.
    https://www.abiweb.de/biologie-stof...hese/fruehe-experimente-zur-fotosynthese.html


    Zur Photoysnthese liesse sich noch anmerken, dass es Bilder gibt, die Stoffe darstellen, die im grün und gelb Anteil arbeiten. Cartenoide (Betakarotin z.B.) kommen in Früchten wie Karotten vor, auch in dunklen Blättern wie Spinat. Ob in Tomatenblättern, weiss ich nicht. Oder Phycoerythrin. Das in Blaualgen vor.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ... was für LSR verwendest du denn? ...

    Nun, schon vor 25 Jahren haben die "Lumoflor" von Narva die Wohnzimmer erhellt, damit die Pflänzchen auf der Blumenbank besser gedeien. Die scheinen doch ganz gut zu sein.

    Wie gesagt, mit roten und blauen LEDs zu pfriemeln ist durchaus nicht notwendig - der Pflanze ist schnurzegal, ob ihr das volle Lichtspektrum von Anfang an zur Verfügung steht

    Der Pflanze ja, aber es geht um den Stromverbrauch. Die ungenutzten Anteile im Spektrum mußt Du trotzdem erzeugen und das kostet Energie. Du benötigst also mehr Energie bei weißen LED um der Pflanze genausoviel für sie nutzbares Licht zukommen zu lassen als bei blau-roten LED.

    Wieso will man möglichst dicht ran?

    1. Eine kleine Lichtquelle in E27 wird ihre Wärme schlechter los als eine Fläche.
    2. Deine Aussage zum Abstand gilt nur bei gerichtet abstahlenden LED, Lampen in E27 strahlen aber oft im möglichst großen Raumwinkel, so daß das Abstandsquadratgesetz gilt.
    3. Bei der Anzucht hat man Pflanzen im Pflanzregal übereinander stehen, da kann man die Lampe nicht beliebig weit drüber hängen.
    4. Bei einem Flächenstrahler ist die Abschattung der Blätter durch darüberstehende geringer als bei einem Punktstrahler.
     
    Tja, mein Projekt mit den RGB-Streifen ist anscheinend gerade gestorben.

    Ich hab mal ein paar Datenblätter gewälzt und da werden in den handelsüblichen RGB-Streifen durchweg LED mit einer Peak-Wellenlänge von 630nm bei Rot eingesetzt. Das ist auch verständlich, da sie dem menschlichen Auge deutlich heller erscheinen als langwelligere LED.

    Nun liegen aber die für die Photosynthese relevanten roten Wellenlängen bei 680 und 700nm. Die 630nm-LED haben da laut Datenblatt und entgegen meiner Erwartung nahezu keine Emission mehr. Das schöne rote 630nm-Licht kann also für die Photosynthese nicht genutzt werden.

    Dafür gibt es auch LED, die Osram SSL hyper-red oder die Osram Golden Dragon hyper-red haben eine Peakwellenlänge von 660nm und werden für Pflanzenlicht angepriesen. Nur sind diese deutlich preisintensiver und nicht so einfach als LED-Streifen zu bekommen.

    Auch im Blauen sind die in den Streifen verwendeten 470nm-LED anscheinend suboptimal, besser wären hier 450nm-königsblau-LED. Gibts auch von Osram, sind auch teuer.

    Im Vergleich zu den roten LED ist der rote Peak von Pflanzenlampen auf Leuchtstoffbasis deutlich breiter und geht weiter ins langwellige Rot, teilweise bis ins nahe Infrarot, so zum Beispiel bei der guten alten Lumoflor.

    Da muß ich mal noch ein bißchen recherchieren...
     
    [video=youtube;-JVqRy0sWWY]http://www.youtube.com/watch?v=-JVqRy0sWWY[/video]

    :p
     
    Hallo zusammen,

    war leider lange nicht mehr im Forum und bin jetzt freudig überrascht, dass so viele neue Kommentare vorhanden sind.

    Also ich meine schon LED Streifen die angeblich Licht mit der passenden Wellenlänge für das Pflanzenwachstum abstrahlen.

    Ich habe mir mal solche LED Streifen bei einem bekannten Online-Versandhaus bestellt und bin gespannt wie nächstes Frühjahr der Vergleich zwischen Südfenster und LED-Licht bei der Anzucht ausfällt.

    Die 3 Streifen haben je 30 LEDs mit ich glaube 6:1 Verhältnis von rot zu blau. Zu der Lichtstärke gibt es leider keine Angabe.

    Gruß moe
     
    Ich hab die Tage mal nach Rot/Blau Pflanzleuchten in LED gesucht. E27 Standardfassung für 240V. Bin etwas ernüchtert.


    Das Spektrum an Leistungsaufnahme ist unübersichtlich. mal 4W, mal 40W, was nimmt man da nun?


    Und da findet man dann eine preislich halbwegs passende Lampe die von der Leistung her passen sollte und dann kommen da so Kundenbewertungen von 50% voll zufrieden, 50% genervt, weil die Lampe nach 2 Monaten schon kaputt ist. Ich mein, Stromkosten sparen wollen und das dann doppelt und dreifach ausgeben weil die Lampe so viel kostet und kaputt geht kanns ja nicht sein...
     
    Wie gesagt - es gab im Ergebnis keinen Unterschied (kann ich auch durch Fotos belegen). Die Pflanzen wuchsem unter beidem wirklich gleich gut!

    Aus dieser Art Test kann man nur ableiten, das (unnötiger Weise) zuviel Leistung installiert wurde... Ziel: "Welches Medium ist das richtige?" völlig verfehlt.

    Mal etwas provokant gefragt: Gehört in der Signatur Energieverschwendung auch zu den Unarten, die härter bestraft werden sollen?
     
    Falls es von Interesse ist, kann ich die Werte der verschiedenen Stripes bei Gelegenheit nochmal raussuchen und hier einstellen.

    Ich möchte heuer erstmals LED-Stripes verwenden und lese mich gerade durch zig LED-Seiten... Bislang habe ich LED-Röhren im Einsatz, aber da es nun ein eigenes Pflanzregal (5 Etagen á 220 x 60 cm) gibt, möchte ich Stripes montieren.
    Dein Beitrag klingt sehr interessant, wenn es keine Mühe macht wäre ich dir für weitere Infos sehr dankbar. Auch darüber wie du/ihr die Stripes montiert habt, ev. Bezugsquellen, Fotos (wenn das nicht zu viel verlangt ist).
    Danke!
     
    Ich möchte heuer erstmals LED-Stripes verwenden und lese mich gerade durch zig LED-Seiten... Bislang habe ich LED-Röhren im Einsatz, aber da es nun ein eigenes Pflanzregal (5 Etagen á 220 x 60 cm) gibt, möchte ich Stripes montieren.
    Dein Beitrag klingt sehr interessant, wenn es keine Mühe macht wäre ich dir für weitere Infos sehr dankbar. Auch darüber wie du/ihr die Stripes montiert habt, ev. Bezugsquellen, Fotos (wenn das nicht zu viel verlangt ist).
    Danke!

    Hi,

    die von mir gekauften rot/blau LED-Stripes sind leider nicht zu gebrauchen. Gekauft habe ich sie bei Amazon von einem chinesischen Anbieter. Die Tomaten sind jedenfalls nichts geworden. Ich denke entweder hat die Wellenlänge oder die Power nicht gepasst.

    Habe mir jetzt mal eine neutralweiße LED Leiste mit deutlich mehr Power bestellt. Bin gespannt ob die mehr bringt. Habe gerade 35 Chilipflanzen in der Anzucht :d

    Gruß moe123
     
    3 Streifen (30 LEDs/Streifen) mit 6W/Streifen und einer Länge von 50 cm. Ausleuchtet bzw. Pflanzen hatte ich 20 x 10 cm im Abstand von 10 cm und später 5 cm. Beides erfolglos...
    Hast Du die Streifen dann zerschnitten oder um die Kurve gelegt oder ist von den 50cm Streifen 30cm ungenutzt vorbei gegangen, wenn Du nur 20x10cm beleuchtet hast?
    Angenommen, es kommt alles Licht an, dann wären das bei Dir 18Watt bei 0,02m^2, 900W/m^2, das ist mehr als reichlich. Für die Anzucht kann man bei LED angeblich so grob mit 80W /m^2 rechnen... Ich würde fast vermuten, dass es nicht unbedingt am Licht gelegen hat.
     
    Hast Du die Streifen dann zerschnitten oder um die Kurve gelegt oder ist von den 50cm Streifen 30cm ungenutzt vorbei gegangen, wenn Du nur 20x10cm beleuchtet hast?
    Angenommen, es kommt alles Licht an, dann wären das bei Dir 18Watt bei 0,02m^2, 900W/m^2, das ist mehr als reichlich. Für die Anzucht kann man bei LED angeblich so grob mit 80W /m^2 rechnen... Ich würde fast vermuten, dass es nicht unbedingt am Licht gelegen hat.

    Habe erstmal nur die 20x 10 cm Fläche zum Testen genutzt. Der Rest bliebt erstmal ungenutzt. Ich denke aber das 0.2W pro LED nicht die Welt sind. Normalerweise haben kräftige LEDs um die 1W. Muss aber nochmal das mitgelieferte Netzteil angucken wenn ich zu Hause bin. Kann sein, dass das nur 12W liefert. 12V x 1A stand da drauf fällt mir gerade ein. Vielleicht eignet es sich dann nur für 2 Streifen...muss ich nochmal testen.
     
    Neben allen Watt, Lumen und Lux Werten, was sagt denn der ganz persönliche Eindruck vom Auge? Wars hell? Ich habe meine Pflanzen unter zwei paralleleln Leuchtstoffröhren stehen, tageslichtweiss, 6500K. Der subjektive Eindruck: Es ist taghell da drunter!
     
    Hallole,
    Die Ratgeber in hot-pain haben mir gesagt dass es pro Quadratmeter mindestens etwas mehr als 100W sein sollten. Sie rieten mir zu neutralweissen Midpower LED's bzw.zu 50cm langen Streifen der Osram Duris E5. Die seien recht kostengünstig (unter EUR 10,00) zu erhalten. Dies würde für einen Chilihead, welcher das Kunstlicht nur zur Anzucht nutzt, ausreichen.
    Die deutlich teurere Variante für die Ganzjahres-Kunstlichtanbauer sei "....eine Mischung von Rot und Blau, ergänzt mit etwas Kaltweiß und anderen LED-Typen und Aufbau der Kreise mit Konstantstromquellen. Es wird aber deutlich teurer. Das muss man über die Strompreise erstmal wieder ausgleichen......."

    Ich habe bisher mit Doppelfassungen mit je einer 840 + 865 LSR beleuchtet; will aber wegen meines nagelneuen Anzuchtkellers auf LED umsteigen. Kommende Woche habe ich einen Termin bei einem LED-Profi. Der hat zwar normalerweise mit Pflanzenbeleuchtung nichts am Hute; aber eben verdammt viel Ahnung von LED.

    s'schwäble
     
    Sie rieten mir zu neutralweissen Midpower LED's bzw.zu 50cm langen Streifen der Osram Duris E5. Die seien recht kostengünstig (unter EUR 10,00) zu erhalten. Dies würde für einen Chilihead, welcher das Kunstlicht nur zur Anzucht nutzt, ausreichen.

    Genau die habe ich auch bestellt. Verwende allerdings für die Versorgung ein Tischnetzteil, da in den Streifen ein Vorwiderstand verbaut ist und somit eine Konstantstromquelle nicht nötig ist. Außerdem ist hier der Teil welcher durch Abreißen angefasst werden kann im Niedervoltbereich und nicht mit 230V (wissbegieriges Baby vor kurzen eingezogen ;-) )
     
    Die habe ich auch.
    Die Pflanzen wachsen.
    Da ich allerdings nie etwas anderes besessen habe fehlen mir die Vergleichswerte.
     
    Ich habe nun mein "LED-Pflanzregal" seit Ende Jänner im Einsatz.
    Pro Ebene sind 2 LED-Streifen á 210 cm montiert (wasserdicht, cmds 5050, 14,4 W/Meter, kaltweiß 6000K).

    Die ersten Samen sind schon gekeimt und es scheint zu funktionieren. Die Pflänzchen stehen kerzengerade, obwohl sich seitlich ein großes Fenster (Tageslicht) befindet.

    Meine Erfahrungen bei der Befestigung der LED-Streifen:
    die Kabelschächte sind am Regalbrett verschraubt, die LEDs im Kabelschacht verklebt. Leider halten die Klebestreifen nicht überall verlässlich. Auch zusätzliches Doppelklebeband hat nicht geholfen. Ich habe nun zusätzlich LED-Halterungen aus Silikon verschraubt…

    Und so sieht's aus:

    20170129_105107_v2.jpg
     
    Ich habe nun mein "LED-Pflanzregal" seit Ende Jänner im Einsatz.
    Pro Ebene sind 2 LED-Streifen á 210 cm montiert (wasserdicht, cmds 5050, 14,4 W/Meter, kaltweiß 6000K).

    Die ersten Samen sind schon gekeimt und es scheint zu funktionieren. Die Pflänzchen stehen kerzengerade, obwohl sich seitlich ein großes Fenster (Tageslicht) befindet.

    Meine Erfahrungen bei der Befestigung der LED-Streifen:
    die Kabelschächte sind am Regalbrett verschraubt, die LEDs im Kabelschacht verklebt. Leider halten die Klebestreifen nicht überall verlässlich. Auch zusätzliches Doppelklebeband hat nicht geholfen. Ich habe nun zusätzlich LED-Halterungen aus Silikon verschraubt…

    Und so sieht's aus:

    Anhang anzeigen 543570

    2 Streifen a 2m pro Regal, also ist das Ding 2m breit?
    Regaltiefe 30cm? Dann wären das 2x14,4W / 0,3m^2 = 96 W / m^2, das passt doch prima.
    Vorne ist auch noch schwarz/weiss Folie vor? Sonst ginge da ziemlich viel Licht vorbei.
     
    Exakt sind es pro Regal 2 x 210 cm (ums "Eck noch mit einem ~ 30 cm Streifen verbunden). Das Regal ist 60 cm tief. Komme so pro Regal auf ~ 4,5 m LEDs
     
    Zitat von ralph12345: Vorne ist auch noch schwarz/weiss Folie vor? Sonst ginge da ziemlich viel Licht vorbei.

    Sollte ich noch machen...
    Was für Folien verwendest du?
     
    60cm tief, dann verteilt sich das auf nur noch 48W/m^2, das ist ganz schön wenig.... Aber wenn es offenbar reicht. Ein netter Anhaltspunkt der Wert.


    Vorne geht viel Licht raus, das sollte auf die Pflanzen zurück reflektiert werden. Dazu eignet sich schwarz-Weiss Folie gut, kannst aber auch ein weiss angestrichenes Brett nehmen. Aber auf die Belüftung achten, nicht dass das zu warm und zu feucht wird dahinter. LED tiefer hängen wäre eine Alternative. Aber andererseits... Solange das so reicht... Wozu was ändern?
     
    LED tiefer hängen wäre eine Alternative. Aber andererseits... Solange das so reicht... Wozu was ändern?


    Es war sofort zu sehen, wo der Abstand zum Licht zu groß ist - die Pflänzchen bekommen lange Hälse. Daher verringere ich den Abstand der Pflanzwanne zu den LEDs durch untergeschobene Kanthölzer.

    In ein paar Wochen kann ich gerne berichten wie kompakt die Pflanzen sind. Derzeit sind Paprika, Chili, Melanzani, div. Kohlarten, Gemüsefenchel, Salate, div. Kräuter, Gräser und Blumen in der Erde. Tomaten folgen demnächst. Mal sehen, ob es funktioniert...
     
    Hallo ihr Lieben,

    habe schön sorgfältig eure Beiträge gelesen und interessante Infos notiert.
    Gibt es denn schon ergebnisse von dem selbst gebauten LED-Regal, lässt es sich nur für die Anzucht verwenden?

    Beste Grüße
    UrbanFarmer :d
     
    Hallo ihr Lieben,

    habe schön sorgfältig eure Beiträge gelesen und interessante Infos notiert.
    Gibt es denn schon ergebnisse von dem selbst gebauten LED-Regal, lässt es sich nur für die Anzucht verwenden?

    Beste Grüße
    UrbanFarmer :d

    Mein Fazit ist das ich die Finger von billigen Chinaimporten lasse. Die angegebene Leistung hat vorne und hinten nicht gestimmt. Lieber Marken-LEDs von Osram. Ein 50 cm Modul kostet dann auch nur 10 € und es macht was es soll.

    Hatte ein zweistöckiges Regal. Oben Osram Duris Modul mit 4000K neutralweiß. War super für die Anzucht. Sobald sie größer waren kamen sie nach unten unter ne Mischung aus blau/rot LEDs und sie sind fast alle vor den Eisheiligen in der Blüte gewesen.
     
    Hallo ihr Lieben,

    Gibt es denn schon ergebnisse von dem selbst gebauten LED-Regal, lässt es sich nur für die Anzucht verwenden?

    Was ich bei meinem LED-Regal anders machen würde bzw. auch geändert habe: die LED-Streifen sollten in Metallschienen und nicht in (Plastik)-Kabelschächte. Die Streifen sind nahe des Trafos ziemlich warm und das Licht sehr gelb geworden... Habe die LEDs in einem Fachgeschäft gekauft (!) aber viel Ahnung hatten die nicht...
    Ansonst hat es bei mir für die Anzucht gereicht. Aber rückblickend würde ich mir (bin kein Bastler) doch eher kaltweiße LR montieren.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    B Frage Leuchtstoffröhren wechseln, welche Röhre, LED? Heimwerken 5
    Tubi Beleuchtung Abstand bei LED-Röhren zu den Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 28
    N LED Lichter aussen blitzen - Kondensator einbauen? Heimwerken 4
    G LED-Strahler leuchtet kaum (1 Watt) bzw. gar nicht (2,6 Watt) Technik 5
    o0Julia0o Anzuchtregal - Bodenhöhe, welche LED? Tomaten 5
    S LED Beleuchtung - welche Steckverbindung ? Heimwerken 9
    rosenwasser Wo kann man sich schöne Design LED Leuchten kaufen? Wer hat Erfahrungen Technik 22
    W Ergänzung zur Rot-Blau-LED Gartenpflanzen 0
    rosenwasser Wer hat davon schon gehört: LED mieten - Erfahrungen? Technik 23
    A Gesucht: Akku-/Solarleuchte für den Garten (LED) Technik 3
    Supernovae LED-Panel Obst und Gemüsegarten 4
    H LED-Baum kaputt. Wie reparieren? Haus & Heim 2
    S LED Stripe für Anschluss an Lüsterklemme Heimwerken 11
    A Einige Fragen zu meinen Tomis unter LED! Tomaten 16
    S LED-Lampe "glüht" vor sich hin -> Kondensator ? Heimwerken 7
    tina1 LED-Lichtband Heimwerken 24
    billymoppel LED Birne funktioniert nicht an Lampe mit Bewegungsmeld Sanierung & Renovierung 18
    H LED-Lampe/Panel in Decke einlassen Heimwerken 3
    Mr.Ditschy Unbau von Halogen auf LED Strahler, was beachten? Haus & Heim 31
    P LED Leuchten, Spektrallinien Heimwerken 10
    freedom1 LED & Schwippbogenelektrik Heimwerken 61
    H LED-Lampen für den Garten? Gartengestaltung 3
    H LED Leuchten Technik 27
    Mama-von-Annina Aufzucht und Beleuchtung mit LED Lampen Tomaten 4
    B LED Wachstumslampe gesucht Gartengeräte & Werkzeug 2

    Similar threads

    Oben Unten