Lebensmittel per Internet

Noch bekomme ich bei mir im Viertel alles, was ich brauche - sogar in einem Umkreis, den ich nach meiner OP mit Gehstützen laufen konnte. Ich denke, wenn zu viele Leute ihre Sachen bestellen, dann lässt das Angebot vor Ort nach und das möchte ich nicht. Ich muss auch nicht unterstützen, dass immer mehr Ware immer wieder quer durch die Republik gekarrt wird. Das ist ökologisch nicht sinnvoll. Ich erinnere mich da an eine Mitarbeiterin einer Bioladenkette(!), die auf meine Frage, wieso in ihrer Filiale ausschließlich Milchprodukte aus Bayern zu finden seien, nur erklärte, der LKW würde ohnehin fahren. Mir ist dazu nichts mehr eingefallen. :d
Mein Bruder konnte übrigens im Bioladen in Halle an der Saale dann die Milch aus dem Münsterland kaufen. Ich suche jetzt noch einen Menschen aus Bayern, der mir erzählt, ob sie die Milch aus Sachsen-Anhalt bekommen.

Um solchen Irrsinn zu vermeiden kaufe ich, soweit möglich, lokale Produkte und gehe dafür in reale Läden vor Ort oder auf den Wochenmarkt. Gerade frische Dinge will ich ansehen können.
Außerdem bin ich, wenn die Post kommt, meist auf der Arbeit und nicht zu Hause. Nicht immer nimmt ein Nachbar die Post an, und wenn, wer von den Nachbarn?

Natürlich ist es etwas Anderes, wenn jemand wirklich nicht hingehen kann oder absolut exotische Dinge möchte. (Joa, deine Auflistung bekäme ich hier auf eine Drogerie und einen Bioladen verteilt komplett vor Ort.)

Ich habe es selbst nicht ausprobiert, denke aber, dass die Ware durch den Versand nicht besser wird.

Was wohl gut funktoniert, dass sind Gemüseboxen von Landwirten aus dem Umland. Ein Nachbar aus meinem Haus hat eine Weile mal so eine Kiste bekommen, die dann im Hausflur auf ihn wartete. Über die Preise weiß ich nichts, aber das Gemüse und Obst in dieser offenen Kiste sah immer nach guter Qualität aus. Aber ob das jetzt toller ist, als sich sein Gemüse und Obst auf dem Markt auszusuchen? Für mich nicht!
 
  • Solange das mit dem Fahrradfahren noch hinhaut, habe ich keine Probleme alles was ich brauche in den Läden hier in der Nähe zu kaufen. Entweder in der Mittagspause oder auf dem Heimweg.
     
    Ich halte nicht viel davon, ich kaufe am Liebsten hier im Ort ein und im Grunde bekomme ich da auch so ziemlich alles, was ich so brauche an Lebensmitteln. Und wenn ich mal nicht selbst fahren kann - hatte ich letztes Jahr nach meiner großen OP - gibt es hier im Ort ein Ortstaxi, welches ich anrufen kann, mich zum Geschäft bringt und mich dann mitsamt Einkauf auch wieder nach Hause. Ich lobe mir die Kleinstadt hier schon sehr.

    Ich sehe es auch als sehr wichtig an, die regionalen Geschäfte zu unterstützen, sie sichern die Arbeitsplätze in der Gegend hier und das wiederum halte ich für wichtig, damit nicht in die Großstadt Wien abgewandert wird. Wobei es hier im Ort ja guten Zuzug gibt, es wird viel gebaut und es gibt viele Baugründe zu erwerben, das auch genutzt wird.
     
  • Denken wir mal an eine Schlangengurke, da reicht ja auch eine :grins:

    Die Idee finde ich einerseits gut mit den Lebensmittel, gerade für ältere Menschen oder kranke, ohne Auto etc. aber meine Befürchtung dabei ist , das wenn man das unterstützt die Städte immer mehr schrumpfen, also die Einzelhändler pleite gehen, was ja auch wieder Arbeitsplätze kostet.


    hier gibt es auch einzelhändler bei denen man bestellen kann und die dann die waren in der stadt ausliefern. das würde ich jederzeit dem bestellen im internet vorziehen.
    finde das praktisch für ältere leute, oder wenn man mal krank ist. mit gebrochenem bein, ist schlecht einkaufen.

    im internet würde ich nur in ausnahmen bestellen. lebkuchen zu weihnachten :D
    oder in der art.

    frag doch mal bei dir in der nähe bei den lebensmittelgeschäften an, die bringen dann die getränke auch gleich mit.
     
  • Roy,
    frag doch mal bei dir in der nähe bei den lebensmittelgeschäften an, die bringen dann die getränke auch gleich mit.


    genau so hab ich das 1 x gemacht, als ich mir den Fuß verstaucht hatte.
    Beim " Wir lieben Lebensmittel " - Laden angerufen und nachgefragt, ob sie
    mir was bringen können.
    Sie brachten alles, was ich wollte, inklusive Frischfleisch .
    Lieferkosten 2,- Euro :)
     
    frag doch mal bei dir in der nähe bei den lebensmittelgeschäften an, die bringen dann die getränke auch gleich mit.

    Hab hier bisher nur reine Getränkelieferanten entdeckt (der Rest sind alles Discounter)und die nehmen sehr viel um die Getränke zu liefern, sie begründeten das damit das sie die Kästen ja auch in die Keller oder Wohnungen schleppen würden.

    Kann ich ja auch verstehen das die nicht umsonst schuften wollen aber ist mir im Moment zu teuer und NOCH kann ich ja einiges tragen da geh ich lieber selber.
     
  • Ich danke euch für eure Meinungen, denke ähnlich und bin mal gespannt wie sich das weiter entwickelt....
     
    Lebensmittel bestellen? Im Web? Machen wir, klar... eine Dose Sauerkraut ist z.B. 9 Cent billiger als im Geschäft. Bestellt werden ausschließlich Lebensmittel in Dosen o.ä. Verpackungen.

    "Frisch", wie Obst, Gemüse,Milch, Fleisch wird auch in Zukunft entweder auf dem Markt gekauft oder beim Bauern vor Ort. Das bekommt der Online Handel noch nicht so richtig auf die Kette, da frisches auch auszuliefern.

    Da müssen erst einmal Rechtliche Grundlagen geschaffen werden. Was ist mit Druckstellen an Äpfeln? Ein eingedrücktes Ei in der 10er Packung? Ein verwelkter Salat? Ein Jogi, wo der Deckel ein Loch hat usw..

    LG Rumble

    *flüster* NICHT anklicken... Auf eigene GEFAHR!!!

    https://www.worldofsweets.de/
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Was wohl gut funktoniert, dass sind Gemüseboxen von Landwirten aus dem Umland. Ein Nachbar aus meinem Haus hat eine Weile mal so eine Kiste bekommen, die dann im Hausflur auf ihn wartete.

    In Braunschweig funktioniert das hervorragend. Nennt sich grüne Kiste. Ich kenne auch diverse Kollegen hier an der TU, die zusammen eine Kiste bestellen und dann teilen, wenn es z. B. für einen Single-Haushalt zu viel ist.

    Es gab Jahre, da hatte ich eine 50- bis 60-Stunden-Arbeitswoche, und habe es trotzdem unter der Woche geschafft einzukaufen, z. T. dann in der Mittagspause oder früh auf dem Weg zur Arbeit und abends auf dem Nachhauseweg. Der "Wir-lieben-Lebensmittel"-Laden hat z.T. auch Filialen, die rund um die Uhr offen haben, da habe ich dann manchmal auch nach dem Sport eingekauft.

    Ich wohne in Braunschweig in einem eingemeindeten Dorf, und im Nachbarort gibt es einen Bauern mit Bioland-Hofladen. Leider hat er so arbeitnehmerunfreundliche Öffnungszeiten, dass niemand, der Vollzeit arbeitet, dort kaufen kann. Das bedauere ich wirklich. Meine Kartoffeln kaufe ich direkt bei einem (anderen) Bauern hier in der Umgebung. Dort ist die Qualität super, der Preis auch, ich kann früh morgens einfach auf dem Hof vorbeifahren (es ist schon immer jemand da), und ich bekomme die Kartoffeln noch ins Auto gepackt. Besser geht es nicht.
     
  • Es gibt so Dinge, die würde ich niemals kaufen. Lebensmittel gehören eindeutig dazu. Auch Medikamente sind für mich ein No-Go via Internet.
     
    Es gab einen Link..... Ich glaube, da rollt auch schon der nächste Fuzzi an.
     
  • Zurück
    Oben Unten