Lavis Ziergärtchen blüht auf.

Danke euch für die nette Rückmeldung.

Mein Epi auf dem ersten Foto hat 7 dicke Knospen bekommen,
das habe ich gestern beim Schnelldurchlauf entdeckt,
leider sind die Knospen nicht mit auf dem Bild, es gibt bestimmt ein Foto,
wo die Blütenpracht sichtbar ist.

Die Blumenetageren habe ich mit einem Sonnenschirm schattiert,
das blöde Ding ist jedesmal, wenn der Wind um die Ecke bläst,
zeigt der Schirm ziemlich krass die Oberseite.
Eine ziemlich alte Krücke, auch schön groß, habe ich jetzt aufgespannt
und befestigt. Schau'n mer mal, was sich Herr Sturm dazu einfallen lässt.
Die Fackellilie blüht auch, es gibt später Fotos.
Die Blumenwiese wächst und gedeiht, es ist noch längst nicht alles da.

Anhang anzeigen 712666
@Lavendula
Ich bin gespannt auf deine Epi Blüten, bei mir blüht heute Abend oder morgen wieder einer, hier schonmal die Knospe
IMG_20220611_093853.jpg
 
  • Moin im Ziergärtchen,

    danke @Golden Lotus, wenn ich Schwein habe, bekomme ich demnächst noch einen Weißblühenden.

    Meine Kräuterernte macht sich gut, täglich kommt die Kapuzinerkresse, Currykraut,
    u..v.m. zum Einsatz.
    Topfen mit vielen Kräutern ist sowas von lecker, ich schwelge schon wieder,
    es ist nicht zu fassen. Thymianbutter schwebt mir jetzt vor,
    es ist die Zeit für leckere Dips gekommen, was für ein Genuss.
     
  • Stellt euch vor, die Kakteen blühen wie verrückt, bis sie wieder ins Haus gebracht werden.
    Ganz frisch von heute.:D
    Wir brauchen dringend Regen, es ist sowas von trocken, die Blumenwiese braucht auch
    hin und wieder eine Ladung von dem kühlen Nass.
    IMG_20220615_092614.jpg IMG_20220615_092602_3.jpg IMG_20220615_092641_1.jpg:D
     
  • Danke @Golden Lotus.

    Das ist wirklich der helle Wahnsinn, so sieht es aus, wenn die Pflanzen
    überwiegend an der frischen Luft verbringen.

    Langsam werden auch die Knospen vom Epi größer, bald wird es losgehen.
    Es fehlt viel Regen, die Trockenheit macht vielen Pflanzen sehr zu schaffen.
     
    Das ist ja toll, wie deine Weihnachtskakteen blühen. Meine stehen auch im Sommer im Garten, nur Blüten hat bisher noch keiner angesetzt und ich habe viele.
    Auch die Epi´s sind an der frischen Luft, auch noch keine Blüten.
     
    Ein anderes Klima spielt sicher eine große Rolle,
    Hohe Luftfeuchtigkeit mögen die Pflanzen sehr, @mai12.
    Abends bekommen bei mir alle Kakteen eine kurze Dusche
    in den Sommermonaten, ansonsten lasse ich sie in Ruhe
    und zupfe nur die welken Blüten ab.
    Wie lange hast du den Epi, der setzt erst nach 4-5 Jahren Blüten an,
    angefangen hat es bei mir mit 2 fetten Blüten.
     
  • Die Mohnblume auf der Blumenwiese verhält sich ziemlich seltsam,
    einmal zeigt sie sich auf der linken Seite, dann wieder gar nicht,
    nun steht sie auf der rechten Seite.
    Weiß jemand von euch, was das zu bedeuten hat?

    Ein paar andere Blümchen sind auch zum Vorschein gekommen,
    es ist einfach viel zu trocken, die Neusaat geht nicht auf.
    Ganz früh war ich schon draußen und habe reichlich gegossen,
    was zwar irgendwo nicht gut ist, aber ganz ohne Feuchtigkeit geht es nicht.
    Die Natur kann sich überhaupt nicht erholen, das ist ein Wahnsinn

    IMG_20210624_144056_3.jpg IMG_20210530_150105_1.jpg
     
  • Ein bisschen Ziergärtchen auf einen Blick. :D
    Die Olive hat einen witzigen kurzen Stamm.
    IMG_20220628_100727_3.jpg IMG_20220628_100554_1.jpg IMG_20220628_100641.jpg IMG_20220628_100613_1.jpg
    Die Vögel haben in diesem Jahr ganz schön zugeschlagen,
    Jetzt müssten noch viel mehr Wildblumen an die Oberfläche kommen,
    die Trockenheit hat auch noch ein bisschen nachgeholfen.

    Welke Blüten muss ich wieder abschneiden, die Florentina ist ein Prachtstück.
    IMG_20220628_100842_3.jpg
    IMG_20220628_100805.jpg IMG_20220628_100701_1.jpg
     
    Danke liebe Spätzin, Wildnis ist gar kein Ausdruck.
    Schau'n mer mal, was sich noch tut, im vorigen Jahr
    sah die Wiese bedeutend schöner aus. Überall sind trockene
    ausgelaugte Stellen, ich hoffe, das wenigstens noch ein bisschen nachkommt.
     
    Hier ist der Epi, eine neue Blüte zeigt sich wieder,
    leider so unglücklich, den Topf müsste ich erstmal drehen,
    die Blüte in die Hand nehmen, damit sie überhaupt zur Geltung kommt,
    das ist mir zuviel Aufwandt.:D
    IMG_20220628_100751.jpg
    Die Weihnachtskakteen haben schon wieder Knospen.
     
    Lieben Dank für die aufmunternden Worte Frau Zoodirektorin. :love:

    Das Blatt vom Kaktus habe ich nach oben gedreht,
    das war die einzige Chance, diese neue Blüte vor die Linse zu kriegen.

    Auf den Regen warte ich sehnsüchtig, die Fässer füllen sich nicht,
    vielleicht gibt es bis morgen eine feuchte Überraschung.
    IMG_20220630_113742_3.jpg
     
    Nach und nach lassen sich ein paar Wildblümchen sehen,
    schaun mer mal, wie es weitergeht.
    IMG_20220705_102640_1.jpg IMG_20220705_102705.jpg IMG_20220705_102720_1.jpg
    Schut euch mal die Olive an, im Frühjahr gibt es einen kleinen Formschnitt.
    IMG_20220705_102838.jpg
    Das Knobigras blüht ziemlich lange, im November sind auch noch Blüten dran.
    IMG_20220705_102903.jpg Oxalis ist ein wunderschöner Busch.IMG_20220705_102919.jpg
    Die Kapuzinerkresse zeigt wieder Blüten, ich bin froh, das ich das Kräuterli
    in die Rabatte gepflanzt habe Im Topf hätte die Pflanze oooo Chance bei dieser Trockenheit.
    IMG_20220705_102930_3.jpg IMG_20220705_102928.jpg
    Für die Insekten ist natürlich auch gesorgt.IMG_20220705_102521_2.jpg IMG_20220705_102526_3.jpg IMG_20220705_102532_2.jpg
    Nähe der Gartenhütte ist auch noch für Unterschlupf gesorgt.
     
    Hab dein Gärtchen grad entdeckt, Lavi.
    Deine Olive sieht ja super aus!
    Wir haben auch zwei kleinere Oliven, aber in Töpfen.
    Hab mich nie getraut, sie auszupflanzen, weil`s hier doch
    manchmal arg kalt werden kann.
    ...... und im Topf wachsen sie halt nicht so gut, aber
    ich hatte schon mal 1 Olive dran. :LOL:

    Deine Idee mit der Blumenwiese finde ich auch toll.
    Sieht hübsch aus und die Brummers freuen sich!
    Hab ich hier auch schon mal in einem kleinen Bereich
    versucht - leider vergeblich. Kaum sind die Samen gekeimt,
    wurden die Minipflänzchen von den Schnecken verspeist.


    LG Katzenfee
     
  • Similar threads

    Oben Unten