Lavis Ziergärtchen blüht auf.

  • Das mit den Rosen ist echt der Hammer. Kleine Knospen haben meine auch schon, aber bis zur Blüte wird es ganz sicher noch dauern.
     
    Es ist wirklich so, die ersten Blüten machen sehr viel Freude, @Knuffel.
    Regen soll es wieder geben, das ist so wichtig, die Blumenwiese
    sieht ziemlich saftig aus, alles andere wächst und bekommt auch dicke Knospen.

    So isses, @00Moni00, die Rosen fühlen sich sehr wohl,
    ein Beet wollte ich noch mit einigen Neulingen bepflanzen.
     
  • Es ist wirklich so, die ersten Blüten machen sehr viel Freude, @Knuffel.
    Regen soll es wieder geben, das ist so wichtig, die Blumenwiese
    sieht ziemlich saftig aus, alles andere wächst und bekommt auch dicke Knospen.

    So isses, @00Moni00, die Rosen fühlen sich sehr wohl,
    ein Beet wollte ich noch mit einigen Neulingen bepflanzen.
    Toll, da gibts ja bald die ersten Rosenfotos! :)
     
  • Moin,

    tatsächlich habe ich es geschafft, ein paar Neuankömmlinge ins Beet zu pflanzen.
    Fotos gibt es später.
    Yellow Mailove, Bienenweide gelb und Lions Rose gehören zu meiner fetten Beute.

    Der wilde Storchschnabel überwuchert sämliche Pflanzen, woanders gerne,
    aber nicht in den Beeten, lästig wie Giersch, langsam nimmt es überhand.
    Der Storchschnabel lässt sich wenigstens leicht entfernen.

    Die Rose "Florentina" wird auch bald blühen, eine urgesunden Kletterrose,
    so sah sie im vorigen Jahr aus, blüht sehr lange.
    Leider weiß ich den Namen dieser uralten Rose nicht, das war ein Geschenk
    aus einem andern Garten. Rose "Tequila" hat unzählige Knospen,
    lange dauert es nicht mehr, dann legt sie los und blüht im Dezember immernoch.

    So sah die Widrose im vorigen Jahr aus. Das war nur ein kleiner Vorgeschmack.:D

    IMG_20200705_151948_2.jpg IMG_20200622_092652_3.jpg IMG_20200731_205304_1.jpg IMG_20201025_144932_1.jpg IMG_20210625_151501.jpg
     
    Ja, so isses, alle Rosen, die ins Ziergärtchen gezogen sind, duften sehr schön
    und sind Dauerblüher.
    Die Glanzmispel hat auch angefangen zu blühen, wenn ich nachher dazu komme,
    bringe ich Fotos mit. Es wird Zeit, das der Rindenmulch auf die Beete kommt,
    die Düngekegel streue ich morgen irgendwann aus.
    Hier wommelt es nur so von MInipiepsern, die Wiese ist ein feiner Anziehungspunkt.
    Schmetterlinge und Holzbienen begrüßen sich im Schnellflug, das Gartenleben beginnt.
    DSCI2879.JPG
     
  • Moin,

    ein paar Fotos habe ich für euch aus meinem Ziergärtchen.
    Auf der Wiese tut sich wieder etwas, ein paar Kornblumen
    und Ringelblumen zeigen sich bereits. Es wird langsam aber sicher.
    Die flugfreudigen Insekten bedanken sich jeden Tag für diese Vielfalt
    auf der bald leuchtend bunten Wiese.
    IMG_20220507_140804~2.jpg IMG_20220507_140657~2.jpg IMG_20220507_140551~2.jpg IMG_20220507_140614~2.jpg IMG_20220507_140614~2.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20220507_140630.jpg
      IMG_20220507_140630.jpg
      444,1 KB · Aufrufe: 93
  • Einen Rundgang mit dem Schlauch habe ich hinter mir, @Frau Spatz,
    viele welke Blüten müssen abgeschnitten werden.
    Die Rosenneuankömmlinge haben viele Knospen, die Tequila zeigt schon
    leuchtende Farben, sie wird bald blühen.
    Die Vogeltränken müssen wieder mit Wasser gefüllt werden,
    Dünger und Rindenmulch müssen endlich in die Beete und Rabatten,
    der Tag müsste mehr als 24 Stunden haben.
     
    Einen Rundgang mit dem Schlauch habe ich hinter mir, @Frau Spatz,
    viele welke Blüten müssen abgeschnitten werden.
    Die Rosenneuankömmlinge haben viele Knospen, die Tequila zeigt schon
    leuchtende Farben, sie wird bald blühen.
    Die Vogeltränken müssen wieder mit Wasser gefüllt werden,
    Dünger und Rindenmulch müssen endlich in die Beete und Rabatten,
    der Tag müsste mehr als 24 Stunden haben.
    Ja manchmal denke ich auch das der Tag länger sein könnte, aber wir brauchen ja auch unsere ausruhezeit.
    Da ist bei dir ja auch einiges los @Lavendula
    Habe einen schönen Tag
     
    Mal auf die Schnelle ein paar neue Fotos aus meinem Gärtchen.
    Danke @Golden Lotus.

    Es blüht weiter im Ziergärtchen.
    Tequila, Wildrose, Lilie, Säckelblume, Blasenstäucher, Nelken und Akelei blühen um die Wette.
    Die Kräuter in der Kiste sind auch am Start.

    IMG_20220511_092719_2.jpg IMG_20220511_092729_1.jpg IMG_20220511_092938_1.jpg IMG_20220511_093032_2.jpg IMG_20220511_092854.jpg
    IMG_20220511_093212_1.jpg IMG_20220511_093016.jpg IMG_20220511_092905.jpg IMG_20220511_093126_2.jpg IMG_20220511_093100.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Lieben Dank @Frau Spatz.

    Langsam sieht man auch schon Farbe von den neuen Rosenankömmlingen
    leuchtende Farben.
    Bis jetzt ist das widerliche Berufskraut auf der Blumenwiese nicht zum Vorschein gekommen,
    im vorigen Jahr hat es fürchterliche Ausmaße angenommen.
    Überall in den Beeten hatte es sich breitgemacht, ich musste alles entfernen.
    Einige Nachbarn pflegen das Schöllkraut, kein Wunder, das ich nicht ganz davon
    verschont bleibe.
    Die Hosta "Blue Williams" hat sich seit Jahren nicht sehen lassen.
    jetzt hat sie wieder ihren Auftritt. Es gibt wirklich immer wieder Neues zu entdecken.

    Viel Regen sollte es langsam geben, jetzt wo es ganz besonders nötig ist,
    herrscht Dürre vom Feinsten.
     
    So isses @Frau Spatz, ich war ganz erstaunt, als ich plötzlich die hübsche Hosta sah,
    einige Jahre sind bestimmt vergangen und jetzt isse da.
    Die habe ich mal aus Holland auf einem Blumenmarkt mitgebracht.

    Auf der Blumenwiese tut sich was, die Neusaat lässt sich blicken,
    Margeriten und andere kelchförmige hübsche Blümchen schmücken die Wiese.
    Es fehlt nicht mehr viel, viele Blumen sind kurz vor'm platzen.
    Auch eine Blumenwiese braucht Wasser, zumal die Sonne unerbittlich
    ihre heißen Strahlen sendet. So kurz vor dem Urlaub sprinte ich mit dem Gartenschlauch
    durch die Gegend, zum Glück wird alles bestens versorgt, wenn ich im Meer abtauche,
    wir schippern auch mit dem Bootsche kreuz und quer durch die Landschaft.
     
    Hier ist es fürchterlich trocken, aus den Regenfässern habe ich die Pflanzen versorgt,
    auch die Blumenwiese hat dringend Wasser gebraucht, die Kräuter haben auch gleich
    eine feine Dusche abbekommen.
    Die Kapuzinerkresse blüht und im Salat kam der würzige Geschmack gerade richtig.
    Oxalis blüht inzwischen, das Beste kommt noch, die Weihnachtskakteen blühen schon wieder,
    sie stehen schon eine Weile im Feiland. Fotos kommen nach.
    Auch die Blumenwiese hat Wasser gebraucht, es blüht sehr schön in vielen Farben,
    Schmetterlinge tanzen in einer Gruppe um die köstlichen Pflanzen herum.
    Sämtliches Kleingetier amysiert sich schon kräftig.
    Jetzt wird es Zeit, das mal was von oben runter kommt, das ist nicht mehr feierlich,
    wie immer, wenn es richtig warm ist, lässt sich das kühle Nass nicht sehen.:unsure:

    Demnächst bekomme ich eine Feige, die schon im Topf ist,
    die Stecklinge vom vorigen Jahr haben nicht überlebt, die waren ziemlich schnell im Eimer.
     
  • Similar threads

    Oben Unten