Langspielplatten - LP's - hört sie noch wer?

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Wir zumindest.
Was bin ich froh, das wir uns nicht von unserem alten Plattenspieler getrennt haben.
Als der ganze Hype mit CD und DVD aufkam, war ich schon kurz davor, all unsere Venylscheiben zu verkaufen, bzw. auf CD brennen zu lassen.

Wir sind zum Glück altmodisch/technisch geblieben. Ich drehe auch heute gern eine Scheibe um und höre diese mit all ihren Rauschern und Hopsern.

Vor allem gibt es heute nicht alle guten alten Stücke von damals auf CD.

Ich glaube, wir haben schon so einige Schätze.

Wie sieht es bei Euch aus, von Singles bis LP's?
 
  • Wie Recht Du hast, Murmelchen.
    Ich hab mir sogar extra einen neuen Plattenspieler gekauft,
    mein alter war naemlich nur ueber eine Anlage (inzwischen entsorgt) zu benutzen.
    Logischerweise hab ich auch noch viele alte Platten,
    naja, zu meiner Zeit waren die Beatles, Jimi Hendrix ... ein Muss.
    GG meinte zwar auch, das koennte man doch alles digitalisieren,
    aber wie Du schon geschrieben hast, das Knistern gehoert einfach dazu.
     
    Wie Recht Du hast, Murmelchen.
    Ich hab mir sogar extra einen neuen Plattenspieler gekauft,
    mein alter war naemlich nur ueber eine Anlage (inzwischen entsorgt) zu benutzen.
    Logischerweise hab ich auch noch viele alte Platten,
    naja, zu meiner Zeit waren die Beatles, Jimi Hendrix ... ein Muss.
    GG meinte zwar auch, das koennte man doch alles digitalisieren,
    aber wie Du schon geschrieben hast, das Knistern gehoert einfach dazu.

    Hendrix-Scheiben haben wir auch noch.
    Auch die je'taime single von jane Birkin, die damals meistbietend versteigert wurde :grins:

    Ich wollte mal in Gold einsteigen, habe es aber gelassen, als ich von dem Venyl-"Gold" erfuhr :D
     
  • Hendrix-Scheiben haben wir auch noch.
    Auch die je'taime single von jane Birkin, die damals meistbietend versteigert wurde :grins:

    Ich wollte mal in Gold einsteigen, habe es aber gelassen, als ich von dem Venyl-"Gold" erfuhr :D


    Du machst mich jetzt ganz wuschig,
    ich muss doch Morgen mal meine Platten durchsehen ;)
     
  • Wir haben so etwa 500 LPs und 100 Singles (darunter sind auch einige alte Schellack-Platten) und die haben durch das Knistern und Knacken immer ihren ganz besonderen Charme. Besonders zu Weihnachten gehören die guten alten Schallplatten einfach dazu. Leider gibt meine Anlage so langsam, aber sicher ihren Geist auf und ich habe momentan kein Geld, um mir eine neue zu kaufen. Ich brauch nämlich eine, die nicht nur einen Plattenspieler und CD-Player hat, sondern auch noch ein Kassettendeck hat. Ich habe nämlich auch noch etliche Kassetten.
     
    Ich bin dank meines Vaters mit Platten aufgewachsen und hatte daher immer einen Plattenspieler und inzwischen auch eine eigene kleine Sammlung an Platten (so um die 350)
     
  • Guten Morgen!

    Meine erste LP habe ich mir 1970 gekauft.

    https://m.youtube.com/watch?v=XUNgQ03D2qA
    (Die Hippiezeit läßt grüssen:grins:)

    Ich musste lange sparen, damals gab es kaum
    Taschengeld.
    Diese LP steht heute noch bei uns im Regal,
    mit vielen anderen zusammen.
    Wir haben noch alle LP's und einen
    funktionierenden Plattenspieler haben wir auch noch.
    Musik vom Plattenteller hören wir öfter.
     
    Ich hab auch noch so einiges an LPs und zwei funktionierende Plattenspieler, allerdings viel zu wenig Zeit dafür. Daher hoffe ich, wenn ich dann in Pension bin, mehr Zeit dafür zu haben.
     
    Zwei LP's in einem Jahr,
    du hattest definitiv mehr Taschengeld als ich:D.

    Beatles Alben besitzen wir auch noch.
    Das rote und das blaue Album.
    Beates Fan bin ich durch meinen 13 Jahre älteren
    Bruder geworden.
    Ach, war das eine schöne Zeit:grins:
     
    Ja, lange lange ist´her.
    Da waren die Bandmitglieder noch rank und schlank (oder lag´s nur an den Drogen?) und die Rockmusik voll Rotz und Dreck.

    Heute versucht ein Heer von angepassten dicken Jugendlichen in angepasstem Designeroutfit einer gewissen Jury zu gefallen und singt nur die Titel der langweiligen aktuellen "Stars" nach, deren Platten allenfalls noch gestreamt werden, aber kaum mehr für teuer Geld gekauft.

    Und wo landen die DSDS-"Stars" dann?

    In den Seniorenverblödungssendungen am Samstagabend, die aus den "volkstümlichen" Musiksendungen hervorgegangen sind und den Rest der Familie bis 23:30 erfolgreich vom Fernseher vertreiben.

    Meine Fresse - wer schaut sich sowas denn dreieinhalb Stunden am Stück an???

    Früher konnte man sich noch auf den Spätfilm nach Kulenkrampf oder Gottschalk freuen. Die machten selbst nach dem Überziehen irgendwann gegen 22 Uhr Feierabend.
    Da hat man sich doch mal über das Ende des ewig müden Bundesligagekicke in der immergleichen Sportschau gefreut - um sich dann mit Shows mit albernen Spielchen für und mit kleinen Kindern und vom Computer zusammengerührter "Schlager-"Musik aus dem Haus jagen zu lassen.

    Und gehst du dann in die Kneipe...was läuft da?
     
    Wir sind zum Glück altmodisch/technisch geblieben. Ich drehe auch heute gern eine Scheibe um und höre diese mit all ihren Rauschern und Hopsern.


    Von wegen altmodisch...

    Nachdem gestern Termin war:

    Ich freu mich heute über die Tickets für die High End 2017 im MOC München.


    wieder einmal die Bestätigung, dass nahezu bei jeder Demo, egal ob bei Cabasse, Burmester, Krell usw. von den jeweiligen Referenten mit der Analogscheibe gezeigt wurde, was in den jeweiligen Anlagen steckt.
    Selten eine CD, kein MP3-Soundmüll (ein absolutes "No-Go") - nein, Vinyl setzt hier die Maßstäbe, wenn es um Räumlichkeit, Tiefenstaffelung und Transparenz geht.

    invictus_b_20.05.178euqa.jpg


    Nur um zu zeigen, was es alles so gibt.

    Leider unerschwinglich:

    invictus_a_20.05.17vguj5.jpg


    Dazu hervorragende Elektronik

    highend_cpwu3i.jpg


    Passende Netzkabel (dafür kriegt man schon ein kleines Auto)

    netzkabel7xugz.jpg




    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten